Frage von connect:Hallo!
Bis vor kurzem erkannte sowohl Premiere als auch Pinnacle unsere Kamera und das Einspielen von Videomaterial war kein Problem.
Jetzt plötzlich nicht mehr!
Haben es an verschieden PCs getestet und nirgends wird die Kamera erkannt.
Kennt jemand dieses Problem?
ratlose Grüße
Antwort von highdefinition79:
Wenn die Kamera an mehreren PCs nicht geht, dann ist sie entweder defekt oder du hast im Menü einen Punkt, der die DV-Firewireübertragung aktiviert. Das hatte ich gestern erst mit einer Canon, die nach einem Akkuwechsel plötzlich diese Funktion deaktiviert hatte. Hies dort HDR-->DV. (Wird also benötigt, wenn du DV-Tapes in diese HD-Kamera legst).
Viel Erfolg!
Antwort von Numquam:
Moin moin,
ist dein iLink-Kabel eventuell defekt, bzw. hast Du immer ein und dasselbe an allen anderen PC"s benutzt?
Wenn ja tausche dieses mal aus und schau was dann geschieht.
Der Firewireanschluß an sich kann es ja nicht sein. Bevor Panik ausbricht immer erst die logischen Fehlerquellen ausschließen ;-).
Greetz
Antwort von tommyb:
Die Firewire-Buchse kann es sehr wohl sein, da Firewire anscheinend für extreme Anfälligkeit gegenüber elektrostatischer Aufladung ausgelegt wurde . Defekte am Kabel (außer verbogene Pins im Stecker durch unsachgemäßen Gebrauch) habe ich bis jetzt noch nie gehabt...
Mir sind recht viele Fälle bekannt, wo genau die FW-Buchse die Hufe hochnahm - vorzugsweise am Camcorder. Einige Hersteller bauen dann Opfer-Boards ein die sich aufopfern beim nächsten Elektroschlag (z.B. bei der JVC GY-HD Serie) - dennoch wird eine Reparatur immens teuer.
Trotzdem:
Erstmal durchchecken obs nicht evtl. das Kabel ist. Dann anderen Camcorder am Rechner anschließen und schauen. Die Kamera (HD1000) anschließend an einen anderen Rechner anschließen. Vielleicht ist es ja auch nur das blöde Windows mit einer sich im Gerätemanager spontan deaktivierten Firewire-Schnittstelle...
Antwort von Numquam:
Die Firewire-Buchse kann es sehr wohl sein, da Firewire anscheinend für extreme Anfälligkeit gegenüber elektrostatischer Aufladung ausgelegt wurde . Defekte am Kabel (außer verbogene Pins im Stecker durch unsachgemäßen Gebrauch) habe ich bis jetzt noch nie gehabt...
Mir sind recht viele Fälle bekannt, wo genau die FW-Buchse die Hufe hochnahm - vorzugsweise am Camcorder. Einige Hersteller bauen dann Opfer-Boards ein die sich aufopfern beim nächsten Elektroschlag (z.B. bei der JVC GY-HD Serie) - dennoch wird eine Reparatur immens teuer.
Trotzdem:
Erstmal durchchecken obs nicht evtl. das Kabel ist. Dann anderen Camcorder am Rechner anschließen und schauen. Die Kamera (HD1000) anschließend an einen anderen Rechner anschließen. Vielleicht ist es ja auch nur das blöde Windows mit einer sich im Gerätemanager spontan deaktivierten Firewire-Schnittstelle...
Ich habe damit sagen wollen ,dass es nicht die Firewire-Anschlüsse von den PC"s sein können, weil dieses Phänomen ja an allen aufgetreten ist.
Greetz