Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony FX 7 HDV Testfilm



Frage von Jan:


Hallo ihr,

mir gingen die letzte Zeit viele User auf die nerven, mit dem immer gegen HDV Gewusel. Nichts mit Bewegung & keine Schwenks möglich.
Ein Grossteil hatt wohl noch nie eine HDV in der Hand & auf dem Stativ.

Ich hab mal eine 13 sekunden 40 MB grosse M2T Datei bei Rapidshare raufgeladen, vom Ritterturnier von gestern in München. Pferde in schneller Aktion mit der genialen Sony HDR FX 7. 1/50sek, Blende ca f 5 mit ND 2.

Ich denke die Szene beweist, das der normal anspruchsvolle Filmer vollkommen zufrieden sein kann mit einer HDV bei schnellen Schwenks und schnell bewegten Objekten.

FX 7 M2T File

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

hi jan,
schöne aufnahmen.
kennst du das problem bei der fx7 beim zoomen am haltegriff,
dh. wenn man nicht fest genug auf den zoom drückt hört er
unvermittelt während der zoomfahrt auf?
gruß cj

ps. jedoch sollte man darauf hinweisen das das 16:9 format
eine ruhigere hand beim freihand filmen verlangt und der fokus
bei hdv (ohne hilfsmittel wie peaking) deutlich schwerer einstellbar ist.

Space


Antwort von Jan:

Hallo CJ,

ich benutze eher selten die grossen Zoomtasten hinten, bei der DSR PD 170 schon, dort bewegt" sich die Brennweite beim vorderen Ring erst nach einen Moment und das noch recht schwergängig.

FX 7 Zoom vorn ist genial, ja man braucht Gefühl & Übung, sobald ich den Zoomring nach unten drehe, bewegt sich die FX 7 sofort ins Tele und das ohne Ruhepause, fand ich bei der PD 170 sehr mies gelöst.

Ja deshalb benutzte ich den hinteren grossen Zoom selten, du musst höllisch aufpassen nicht zu doll oder zu weich zu drücken, vorn bestimmst du allein mit welcher Geschwindigkeit du die Brennweite verändern willst.

Noch besser ist dann eine Manfrotto Lanc Fernbedienung, ich hatte aber keine mit.

Ja dort hatte ich AF drin, bei der Bewegung für mich zu schwer Zoomen und Scharfstellen in einem Aufwasch. AF ist aber bei Sony recht gut, find ich - wenns halt mal nicht anders geht.

Sag mal kennt ihr euch mit Rapidshare aus ? Ist ja ein wenig nervig als nicht Mitgleid sich Daten runterzuladen.

VG
Jan

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hallo ihr,

mir gingen die letzte Zeit viele User auf die nerven, mit dem immer gegen HDV Gewusel. Nichts mit Bewegung & keine Schwenks möglich.
Ein Grossteil hatt wohl noch nie eine HDV in der Hand & auf dem Stativ.
Du hast ja auch eine schöne Cam mit einem blitzschnellem Autofocus...

Schau Dir aber mal W.Winnes Aufnahmen von dem neuen JVC GZ-HD7E an, was bei einem Schwenk passiert, insbesondere bei dem Clip hd7_07.TOD.mpg ..., auch hd7_05.TOD.mpg ...

Es ist unmöglich, dass HDV-Camcorder für viel Geld auf den Markt geworfen werden mit solchen technischen Mängeln (die JVC-Cam produziert zu dem noch Randunschärfe, siehe Clip hd7_01.TOD...) Wie es anders geht siehst Du an den Clips des HV20 von Canon.

Es gab und gibt auch noch andere HDV-Camcorder die für Schwenkaufgaben schlecht geeignet waren und sind. Ist ein schneller Autofocus vorhanden, dann gibt es keine Probleme.

Also, fleißig Tests verfolgen, wie die auf dem Blog von W.Winne, dann wird man von einer Fehlinvestition bewahrt!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Sag mal kennt ihr euch mit Rapidshare aus ? Ist ja ein wenig nervig als nicht Mitgleid sich Daten runterzuladen. Benutze den Free Level 3 zum Download, geht recht schnell...

Space


Antwort von tom:

Hallo,
Wir haben Jans Clip gibt"s jetzt zum einfacheren Download auf unseren Server hochgeladen:

Clip Download


Thomas
slashCAM

Space


Antwort von Jan:

Hallo Tom,

mit welchen Player soll man es anschauen ?

Habt ihr da mal getestet ?

Meine Aufnahme war komplett ruckelfrei und sehr schön (ich meine die M2T Datei), auf dem Windows Player sieht die Datei jetzt einfach nur schlecht aus (Ruckeln, Bildfehler & Schlieren).

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

ich empfehle den vlc-player: http://www.videolan.org/
gruß cj

Space


Antwort von tom:

Hallo Tom,

mit welchen Player soll man es anschauen ?

Habt ihr da mal getestet ?

Meine Aufnahme war komplett ruckelfrei und sehr schön (ich meine die M2T Datei), auf dem Windows Player sieht die Datei jetzt einfach nur schlecht aus (Ruckeln, Bildfehler & Schlieren). Also wir haben uns den Clip mit VLC angeschaut, da sieht er super aus (um auf dem Computermonitor die Interlace-Streifen wegzubekommen haben wir noch den Deinterlace-Filter von VLC dazugeschaltet)

Liebe Grüße,
Thomas

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Also ich schaue mir das doch bevorzugt am großen Plasma und mittels Xoro 8500 an - da bekommt man doch einen ganz anderen Eindruck von so einem Testfile.

Space


Antwort von Anonymous:

ja wenn man ihn hat den xoro, denn im handel gibt es ihn nicht mehr...
und liest der auch speicherkarten oder muss man dafür immer eine dvd
brennen?
...dann würde ich wohl eher für einen TiVX-player plädieren.
gruß cj

Space


Antwort von wolfgang:

Der Xoro ist ein DVD-Player - daher braucht man eine DVD. Der TViX-HD ist ein Festplattenplayer - daher braucht man die Datei auf Platte. Beide spielen HDV2 Datein nativ ab.

Space


Antwort von Anonymous:

Warum wird der Xoro-Player hier immer feilgeboten, den gibt es nicht mehr...

Space


Antwort von Anonymous:

Na man kann ja auch beim miesen Pinnacle SC200 bleiben.

Space


Antwort von Jan:

Danke für die Tips.

Warscheinlich sollte ich ins Bett gehen, ich finde einfach die Deinterlaced Einstellung nicht. Auch bei Einstellung - Einstellungen oder erweiterte Optionen kann ich nichts finden.

Kann jemand einen Ahnungslosen weiterhelfen ?

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Im Menüpunkt Video findest Du Deinterlaced/Bob, wenn das Video geladen ist...

Space


Antwort von Anonymous:

Klasse Aufnahmen übrigens, Danke Jan!

Mikel

Space


Antwort von Jan:

Danke, wenn man bedenkt daß ich kein Profi im Sinne von Erfahrung & keine Lehre als Kameramann bin, schon ganz gut. Mein "Lehrmeister" hat lange für die Sat 1 & Pro 7 Nachmittagssendungen gefilmt, ein wenig lernt man daraus ab und zu mit Profis zusammenzuarbeiten.

Waren sogar 1 min am Stück nur mit ein paar kleinen Patzern (kleinen Auschnittsfehlern), daß ist bei einem rennenden Pferd gar nicht so einfach, die Kollegen von Bayern 3 haben da 10 Kameras - oft Digibeta.

Ich habs noch gefunden, rechte Maustaste - Interlaced während des Films, im Menue kann ich aber doch nichts finden.

Das hat mal wieder gezeigt, bei HDV Aufnahmen ist der richtige Player & Panel sehr wichtig. Ich finde aber an einem LCD sieht es nochmals flüssiger, schärfer & ruckfreier aus, als beim VLC. Warscheinlich auch beim Xoro & TViX so.

Bei Full HD Fernsehern wie Sony KDL 40 W 2000 oder Philips 42 TV 9731
sieht das Bild nochmals deutlich besser aus.


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SONY: Neue Film-Drohne "Airpeak"
Sony A7II Film Einstellungen
Film von Sony TRV 50 auf PC laden
Sony Dcr-trv25e Film kopieren auf CD
Sony DCR-TRV 20 E (SONY) Film in PC überspielen
Sony dcr trv 270 Film auf pc
Ich krieg Film von Sony DCR SR37E nicht in Magix exportiert!!!
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash