Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Tonpegeln bei Canon xm1



Frage von Johannes:


Hallo
habe mir vor kurzem eine Canon xm1 gekauft,
bei den Aufnahmen des vorbesitzer ist mir aufgefallen
das der Ton übersteuert war oder zu leise war.

Weiß jemand wie ich den Ton Manuellpegeln kann?

mfg:Johannes

danke!

Space


Antwort von Anonymous:

Ja... nämlich gar nicht :)

Das ist eins der leidigen Probleme bei der XM1.
Mit zu leise kann man ja noch leben, das kann man u.u nachträglich verstärken.
Aber das übersteuern ist sehr bitter, habe einige Aufnahmen von Konzerten mit der XM1 gemacht.

Top Bild aber grauenhafter Ton. Deswegen hatte ich mir ein vernünfiges Micro gekauft. Von da an waren die Probleme weg.

Space


Antwort von oliver II:

... oder falls man eher stationär bei einem Konzert o.ä. filmt mit einem Mischpult arbeiten.

Space


Antwort von Markus:

...bei den Aufnahmen des vorbesitzer ist mir aufgefallen das der Ton übersteuert war oder zu leise war. Hallo Johannes,

weißt Du etwas darüber, unter welchen Bedingungen der Vorbesitzer jene Aufnahmen gemacht hat? - Davon ist es nämlich abhängig, ob die Automatik mit den Pegeln klarkommt...

Space


Antwort von Anonymous:

der Vorbesitzer hat auf einem Rummel(Fest) aufgenommen



an dem Xlr DXA-4P Adapter der firma Beachtek
habe ich räder gesehen mit
dem man den Ton des externen Mic. Pegeln kann. Ob es aus reicht
wenn ich mir das Teil kaufen und ein Mic. mit XLR
geht das? und wie viel kostet so ein adapter?

Space


Antwort von Markus:

Ob es aus reicht wenn ich mir das Teil kaufen und ein Mic. mit XLR geht das? Mit einem für die jeweilige Aufnahmesituation geeigneten Mikrofon und der richtigen Aussteuerung: Ja.

Ich frage mich allerdings, wozu Du einen XLR-Adapter dazwischenhängen möchtest? Ordentliche Mikrofone gibt es auch unsymmetrisch, d.h. für Consumercamcorder mit Klinken-Mikrofoneingang.

Space


Antwort von Johannes:

Hallo
gibts den auch ein Mic. andem man direkt den Ton pegeln kann?

Space


Antwort von Markus:

...gibts den auch ein Mic. andem man direkt den Ton pegeln kann? Das würde Dir nichts nützen, denn der Camcorder macht damit ohnehin wieder, was er will.

In meinem obigen Posting hatte ich mich diesbezüglich ziemlich missverständlich ausgedrückt. Gemeint war folgendes: Eine Übersteuerung bekommt man nicht, wenn man ein geeignetes Mikrofon einsetzt und die Aussteuerung am XLR-Adapter nicht zu weit treibt. Dann sollte die Automatik des Camcorders das Ergebnis nicht mehr allzu sehr vergeigen können. ;-)

Das gleiche trifft jedoch auch dann zu, wenn das Mikrofon für die jeweilige Aufnahmesituation geeignet ist (also ein Mikrofon mit Klinkenanschluss, ohne XLR-Adapter).

Dazu ein Beispiel: Ist es sehr laut, dann nimm kein empfindliches Mikrofon mit hohem Ausgangspegel. Das wäre ein Garant für Übersteuerungen. Nimm stattdessen ein eher unempfindliches Mikrofon und der Ton wird frei von Übersteuerungen aufgenommen.

Space


Antwort von Johannes:

Danke für den Tipp,und wieviel kostet so ein Mic.?
Ich bin nämlich mehr so der Hobbyfilmer und xm1 hat
schon ganzschön was gekostet

Space



Space


Antwort von Markus:

...wieviel kostet so ein Mic.? Jedes Mikrofon ist ein Spezialist auf seinem Gebiet. - Was suchst Du denn?

Space


Antwort von Johannes:

eins für laute bis sehr laute situationen.(beim Motocross,Konzert)

Space


Antwort von Johannes:

kann mir jemand ein gutes für alle situationen empfehlen
wei ist das mit einem Zoom mic

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XL1 und XM1
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
HD vs. 4K bei RX100 IV
Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash