Frage von psdn:Hallo,
zum digitalisieren alter VHS-Bänder habe ich mir einen gebrauchten Camcorder DCR TRV30E gekauft. Anschluss per Firewire an den PC funktioniert problemlos. Es geht hier auch nicht um eine Frage zum Digitalisieren, sondern einen Hardware-Defekt und die Frage nach der Reparaturfähigkeit.
Bei dem Camcorder ist in der Multi-AV-Klinkenbuchse (die als Eingang und Ausgang funktioniert) offenbar der Kontakt für die Spitze des Klinkensteckers (also Audio-L) defekt, denn sowohl bei Nutzung des Steckers als Eingang (Composite-Signal vom VCR) als auch als Ausgang (Composite Signal an USB-Videograbber) fehlt der linke Kanal. Wenn die Spitze des Klinkensteckers (also Audio-L) an den "ersten" Kontaktring in der Buchse (also Audio-R bei Sony) gehalten wird, wird beim Ausschleifen per Firewire dann auch der linke Kanal des VHS-Signals als rechter Kanal des Camcorders ausgegeben.
Ich vermutete daher einen schlichten Defekt in der Buchse für den Audio-L-Anschluss, defekte Lötstelle oder ähnliches. Da alles andere an dem Camcorder funktioniert, würde ich den ungern nur deswegen entsorgen, andererseits schon gerne in Stereo aufnehmen. Möglich wäre natürlich immer noch, nach dem Grabben aus dem Stereosignal vom rechten Kanal ein Mono-Signal zu machen.
Hat jemand Erfahrung mit der Demontage und ggf. mit der Reparatur des Anschlusspanels in solchen Camcordern? Ist das überhaupt machbar oder alles so gekapselt, dass man an die eigentlichen Anschlussstellen überhaupt nicht herankommt? Die Serviceanleitung zu dem Gerät mit Explosionszeichnungen habe ich, aber das Anschlusspanel wird darin nicht gezeigt.
Anhang zeigt das Panel und den Klinkenstecker zum besseren Verständnis. Die gelbe Buchse ist diese Multi-AV-Buchse.
Screenshot 2024-11-09 135201.png
VG
Philipp
Antwort von psdn:
Update und Schluss:
Die Demotage ist mit der Supportanleitung gut machbar, wenn auch sehr aufwändig. Das Anschlusspanel ist dann auch die letzte Baugruppe, d.h. alles andere muss vorher runter oder raus. Letztlich sitzt die Buchse fest auf einer kompletten Platine, die man früher wahrscheinlich als Ersatzteil hätte bekommen können. Irgendeinen offensichtlichen Defekt konnte ich nicht finden, daher habe ich es dann gut sein lassen.
Beim Wiederzusammenbau´habe ich mir noch den berüchtigen C:32:11-Fehler mit dem Laufwerk eingehandelt, das dann nicht mehr schloss. Da ich ja nur Digitalisieren will, hat mich das an sich nicht gestört, aber die Kamera wechselt bei diesem Fehler nicht in den VTR-Modus.
Also alles nochmal demontiert... Das Laufwerk habe ich dann mit einer kleinen Pressluftdose etwas ausgeblasen und ein kleines Metallgelenk, das mir etwas aus der Halterung gelöst erschien -- eventuell aber auch Einbildung -- etwas zurückgeruckelt. Dann wieder alles zusammen und das Laufwerk schließt sich wieder. Wird jetzt zugeklebt :)
Fazit: Demontage jedenfalls machbar, Fehler dennoch nicht behoben...