Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Ton mit Video synchronisieren



Frage von resli:


Ich habe da folgende frage wie synchrisiere ich am besten diese zwei Objeckte: Habe auf DAT den Ton mit einem Mikrofon aufgenommen und das Bild mit einer DV Kamera jetzt will oder besser muss ich diese zwei zusammenführen. Geht das irrgendwie oder muss ich da genau schauen bis es stimmt und beide Spuren synchron laufen?

Space


Antwort von Anonymous:

ach ganz vergessen habe Adobe Premiere 6.5

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

das Bild wirst Du sicher nicht ohne Ton aufgenommen haben. In diesem Fall kannst Du den Ton vom DAT-Band anhand der Waveform der zum Bild gehörenden Tonspur zeitlich zuordnen.

Für die Feinarbeit vergrößere den Bereich um eine markante Pegelspitze, etwa wenn etwas herunterfällt oder jemand in die Hände klatscht. Ist die Anpassung abgeschlossen, höre Dir das Ergebnis an (beide Tonspuren zusammen): Wenn noch etwas Hall zu hören ist, verschiebe die DAT-Tonspur um ein einzelnes Frame und kontrolliere erneut. Zum Schluss löschst Du die Originaltonspur oder regelst die Lautstärke auf Null oder schaltest die betreffende Tonspur stumm.

Space


Antwort von Nightfly!:

Hallo Markus und auch natürlich weitere Interessierte!!

Kann man das mit den Peaks dann evtl. auch Premiere automatisch machen lassen?
(ist doch eine häufiger gemachte Tätigkeit)
In diesem Fall kannst Du den Ton vom DAT-Band anhand der Waveform der zum Bild gehörenden Tonspur zeitlich zuordnen.

Für die Feinarbeit vergrößere den Bereich um eine markante Pegelspitze, etwa wenn etwas herunterfällt oder jemand in die Hände klatscht. Ist die Anpassung abgeschlossen, höre Dir das Ergebnis an (beide Tonspuren zusammen): Wenn noch etwas Hall zu hören ist, verschiebe die DAT-Tonspur um ein einzelnes Frame und kontrolliere erneut. Zum Schluss löschst Du die Originaltonspur oder regelst die Lautstärke auf Null oder schaltest die betreffende Tonspur stumm. Gruß,
Nightfly.

Space


Antwort von Markus:

Kann man das mit den Peaks dann evtl. auch Premiere automatisch machen lassen? Das weiß ich nicht. Meine Anwendung ist meist die Aufnahme im Theater oder auf Konzerten und da brauche ich das nur zweimal zu machen: Einmal vor der Pause und einmal nach der Pause. ;-)

Space


Antwort von Wiro:

Kann man das mit den Peaks dann evtl. auch Premiere automatisch machen lassen? Leider nein.
Es gibt zwischen DAT-Band und Videoband keinerlei Synchronisationselemente - weder einen Timecode noch einen Studiotakt noch sonst etwas.
Da muß Du von Hand (oder besser mit Auge und Ohr) dran.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Nightfly!:

Hallo Wiro!

Ich dachte eher an so etwas:

1)neue Tonspur in Premiere
2) manuell einen charackteristischen Peak in beiden Audiospuren markieren(neue und zu ersetzende)
3) "Klick"(Ersetzfunktion) Premiere ersetzt automatisch und synchronisiert bzgl. des ausgewählten Peaks.

Gruß,
Nightfly!

Space


Antwort von Stefan:

Wenn du die beiden Marken (clip marker) schon gesetzt hast, dann ist es doch einfach, die beiden Marken auch noch übereinander zu ziehen...

Dafür eine Automatik wäre übertrieben ;-)

Die Schwierigkeit ist, die Markierungen exakt zu setzen. Die Wellenform hilft da schon viel weiter und ein Klatschen, Knallen oder Furzen ist in der Wellenform gut erkennbar.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Nightfly!:

Hallo Stefan!

Mich hatte nur folgendes gewundert:
Wenn noch etwas Hall zu hören ist, verschiebe die DAT-Tonspur um ein einzelnes Frame und kontrolliere erneut. Wenn ich einen quasi framegenauen Peak auswähle, wieso sollte ich dann noch ein Echo hören oder FEINJUSTIEREN ??

Das hörte sich nicht danach an: dann ist es doch einfach, die beiden Marken auch noch übereinander zu ziehen Gruß,
Nightfly!

Space



Space


Antwort von Markus:

Wenn ich einen quasi framegenauen Peak auswähle, wieso sollte ich dann noch ein Echo hören oder FEINJUSTIEREN ?? Kein Echo, sondern ein leichtes Nachhallen. ;-)

Das eine ist die Theorie, das andere die Praxis. Nicht immer klingt eine zweite, separat aufgezeichnete Tonspur sofort nach dem Ausrichten an einem Tonereignis absolut zeitgleich. Den "Badezimmer-Hall" bekommt man weg, indem man die zweite Tonspur ±1 Frame verschiebt und probehört. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Audio und Video synchronisieren?
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren
Gyrodata mit DSLM synchronisieren
Neues Smartphone synchronisieren?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
Video Ton nur auf linken Kanal
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Streaming Ton mit Atem Mini und drei Personen
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash