Frage von BildTon:Hallo zusammen,
Ich muss leider gestehen, dass ich in Premiere Pro immer noch Plural Eyes zum synchronisieren von unterschiedlichen Quellen, zum Beispiel Aufnahmen mit mehreren Kameras bei einer Veranstaltung, nutze.
Gibt es inzwischen bessere Arbeitsabläufe?
Antwort von Frank Glencairn:
Schau dir mal Syncaila an.
Antwort von DKPost:
Haben allen Kameras Ton aufgezeichnet?
Sync by Waveform gibt es mittlerweile in jedem NLE, ganz ohne Plugins.
Antwort von berlin123:
Wobei Syncaila einen besseren Job macht als Resolve oder FCP. Hatte mal ein Projekt wo viele Takes ohne Sprache von Resolve nicht synchronisiert werden konnten (es gab oft keine Klappe/Klatschen), mit Syncaila kamen wir nahe an 100%.
Antwort von Alex:
Hast du keine synchronen Timecodes, via Tentacles o.ä., und es wurde auch keine Klappe geschlagen?
Weil, das sind die richtigen Werkzeuge für solche Drehs.
Antwort von dienstag_01:
BildTon hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Ich muss leider gestehen, dass ich in Premiere Pro immer noch Plural Eyes zum synchronisieren von unterschiedlichen Quellen, zum Beispiel Aufnahmen mit mehreren Kameras bei einer Veranstaltung, nutze.
Gibt es inzwischen bessere Arbeitsabläufe?
So wie ich das sehe, nehmen sich Plural Eyes und Syncaila nichts. Das Ergebnis kommt als Sequenz mit originalem und externem Audio an. Auch mit mehreren Video-/Audio-Clips.
Das geht intern nicht oder nur mit sehr viel Gefrickel (in Premiere z.B. muss dann jeder Clip auf einer eigenen Spur liegen).
Antwort von Frank Glencairn:
Das Einfachste ist sich ein paar Tentacles oder ähnliches zu schnappen, und fertig.
Damit ist das ganze dann ohne externe Programme mit einem Mausklick zuverlässig erledigt.
Syncen nach Waveform ist eigentlich nur ne Fallback Strategie für mich, wenn es aus irgend einem Grund gar nicht anders geht.