Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Tip zu APE 3 und Mpeg Film (übelste Ruckler - aber nicht immer ???)



Frage von Amekehans:


Hallo zusammen,

habe schon gesucht aber nicht viel gefunden, eher was zu einzelnen speziellen Problemen.

Versuche mal es zu beschreiben, vielleicht ist ja nur meine Vorgehensweise falsch (da ich es vom Program her alles hinbekomme).

Ich habe (leider) 3 MiniDVD's aus einem Camcorder fehlkauf. Den Camcorder gibt es nicht mehr, habe ihn durch ein Pana MiniDV ersetzt, genau aus dem Grund der besch.... Nachbearbeitung.

Auf den MiniDVD's sind meine Vobs, welche ich auf die Platte kopiere und umbenenne in *.mpg

Nun Importiere ich die Daten in APE, schneide, füge Musik hinzu, erstelle Titel, lasse einen Abspann laufen, wo noch Bilder (Fotos) eingeblendet werden usw.

Funktioniert alles wunderprächtig, einzig der Ton läuft mir aus dem Ruder :-(

Aber nachdem ich das Grundgerüst so erstellt habe und jetzt der große Aufwand mit dem Feintuning ansteht, habe ich mir zur Kontrolle erst mal die DVD Ausgeben lassen. Dies habe ich über in Files/Ordner erstellen gemacht (also nicht direkt auf DVD brennen sondern über den Ordner auf HDD wo nun der Video_TS ordner liegt. Abschließend gebrannt.

Am Fernseher hat's mich dann umgehauen (und ich kann nicht festmachen woran es liegt !!!!

Manche Kapitel Ruckeln bei jeglichen Kameraschwenks so dass man es nicht ansehen kann. Es tritt KEINE !!!! Klötzchenbildung auf, sondern ich habe ein schrfes Bild aber mit richtigen Sprüngen. Beim Abspann mit laufender Schrift und wechselnden Bildern passiert es nicht.

Ich habe darauf geachtet woran es liegen kann:

Es passiert bei Filmmaterial welches nur geschnitten ist (oder auch nicht)
Es passiert bei Filmmaterial welches Nachvertont wurde (oder auch nicht)
Es passiert bei Filmmaterial welches mit Titeln versehen ist (oder auch nicht)

Ich sehe keine Gemeinsamkeit bei den Kapiteln...

Mache ich etwas falsch ????
Irgenwo habe ich gelesen, dass man die Mpegs nehmen sollte und als Erstes in AVI's umwandeln sollte.... Umgehe ich die Problematik damit ??? Nehme ich das falsche Seitenverhältnis ?? An der Canon hatte ich Wide eingestellt, es wird aber von der Soft als 4:3 angezeigt ???

Bin für jeden Tip dankbar


Nachtrag:
____________________________________________________
So habe noch mal nachgeschaut :-(

Der asynchrone Ton ist auf der Ausgangs (miniDVD), wenn ich Sie im Stand-alone DVD Player abspiele NICHT vorhanden.

Sobald ich die Vob kopiert habe und diese mit APE einlese (ohne weiter zu bearbeiten) ist der Versatz schon da und wirklich gravierend !!!!

Mit anderen Programmen komme ich erst gar nicht so weit...

Ein Freund hat es mit Magix 2007 versucht, der bekommt nur einen Clip von 3 sec länge angezeigt...

Es scheint am Vob zu liegen, hatte ja schon mal berichtet, dass das von der Canon DC 100 erzeugte Videomaterial fast gar nicht eingelesen werden kann.


Ich schmeiß mich lang hin....

Die Dateieigenschaften sind:

Dateigröße 1016 MB
Bildgröße 720x576
Farbtiefe 32
Framerate 25
...
Pixel Seitenverhältnis 1,066 ?????

Habe ich da überhaupt noch eine Chance

Nachtrag:
____________________________________________________________

Habe einen Tipp bekommen, es liegt nicht an Adobe, muss leider die Vob's der MiniDVD erst Demuxen, daher rühren die Probleme !!!!

Bitte closen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
ruckler nach dem rendern
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Billige Kamera, aber guter Film
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
München: Stürz dich vom Dach - aber nicht ohne Helm
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
Camera App für Android aber nicht für mich!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash