Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke von rob - 11 Mar 2009 20:04:00
>Die Canon 5D ist die zweite DSLR im Bunde der HD-Video-fähigen, digitalen Spiegelreflexkameras. Und vom Datenblatt her verspricht sie alles besser zu machen als die Nikon-D90-Konkurrenz: Full-Frame-Sensor, H264-Encoding, Stereo-Aufnahme, externer Mikroeingang u.v.m. - lohnt sich die Mehrausgabe für die Canon 5D MKII in Sachen Video-Produktion?
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Zizi:

DANKE !!!!
Geiler Test..
Aber die Lowlight Testbilder mit dem 1.4er wären zum Vergleich bestimmt kein Problem gewesen oder ist es dann für die Camcorder zu peinlich/rauschig ?
Also im Lowlight mit dem Kid Objektiv gefällt mir die XH A1 besser.
Aber mit einem 2.8er und oder 1.2er ist es fast unglaublich !!

Space


Antwort von rob:

Hallo Zizi,

Danke für Dein Feedback.

Bei den Lowlight-Testshots geht es um bestmögliche Vergleichbarkeit der einzelnen Camcorder untereinander. Wir haben uns deshalb recht früh entschieden, stets nur das Kit-Objektiv zu testen. Wenn wir anfangen, bei einem Camcorder ein für bsp. Lowlight besser geeignetes Objektiv zu nehmen, wollen die anderen ebenfalls jene schärfere oder diese kontrastreichere oder diese verzeichnungsärmere Optik getestet haben und die ohnehin schon schwer zu realisierende Vergleichbarkeit ist noch weniger gegeben.

Da es sich hier um ein recht lichtschwaches Standard-Zoom handelt, wollten wir zumindest einen Verweis auf die Möglichkeit einer weitaus lichtstärkeren Optik geben ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von the_flasher:

also man wenn man den Test durchliest merkt man sehr, dass da noch sehr viel Verbesserungspotenzial vorhanden ist ist.

Ich bin zum Beispiel sehr gespannt, was Canons Antwort auf die Panasonic Lumix DMC GH1 sein wird.

Die Panasonic hat zwar nicht so einen großen Sensor, allerdings viele Funktionen die der Canon 5D Mark 2 sehr fehlen.

z.B

- Klappdisplay
- einstellbare Blende, Verschlusszeit, Iso beim Filmen
- Autofokus

man kann auf jeden Fall gespannt sein

Space


Antwort von Stonehorn:

Ich finde die Entwicklung sehr gut! Bald gibt es dann sehr gute DSLR oder Prosumer Digicams mit hervorragender Videofunktion. In Sachen Lichtstärke den kleinen HD-Cams deutlich überlegen!

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich frage mich, was in dem Test stand was ich nicht schon wusste?

Ausser der alte Fehler, dass man ISO angeblich nicht einstellen kann, was schlicht und einfach nicht stimmt. Im Modus Tv geht der ISO nie über den voreingestellten Höchstwert, damit ist der ISO also einstellbar. Dem Verfasser des Tests fehlt leider die notwendige Praxiserfahrung.

MB

Space


Antwort von Zizi:

@MB:
Jein.. also so richtig einstellen kann ich da nichts ! Wenns sehr dunkel ist stellt meine Kamera auf ISO 3200 und ich kann dann auch mit dem RAD und auch TV etc. nichts mehr daran ändern ! (Achja im Video gibts ja kein ISO 6400 so wie es im Test erwähnt ist !?) Das einzige was sich da noch verstellen lässt ist die Belichtung ?!
Irgendwie ist das sehr komplex und total verblödet gemacht von Canon ..
Ich mein das ergibt doch alles keinen Sinn diese funktionen ?
Ich werd mal Canon eine Mail schreiben und fragen was das soll und ob es da mit dem update verbesserungen gibt ?.
So wie ich jedoch Canons Support kenne bekom ich dann erst beim Realease der Mark3 eine Antwort ..
@ rob :
Also das Kid Objektiv macht bei mir echt extremst üble Lowlight Bilder ..
Da ist das 700€ billigere Tamron 28-75mm 2,8 um welten besser !
Die EX1 etc. hat bei der Testbrennweite schätz ich mal auch eine öffnung von unter 3.0 ? Also wärs ja dann wieder ungerrecht für die 5D ?
Also das KID ist in meinen Augen eine brauchbare Fotolinse aber keine Video..
Hier meine Tetsbilder. .
KiD: http://www.zizis-blog.com/5D/5DKidlowlight.jpg
XH A1: http://www.zizis-blog.com/ISO/XHA1%2 ... wlight.jpg
das 1.4er http://www.zizis-blog.com/5D/5DLowLightVideo.jpg

Space


Antwort von PowerMac:

Oh super, endlich sehe ich Zizis Zahnpasta.

Space


Antwort von Zizi:

Was du siehst ist eine Tube Wasabi ...

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

@MB:
Jein.. also so richtig einstellen kann ich da nichts ! Wenns sehr dunkel ist stellt meine Kamera auf ISO 3200 und ich kann dann auch mit dem RAD und auch TV etc. nichts mehr daran ändern ! (Achja im Video gibts ja kein ISO 6400 so wie es im Test erwähnt ist !?) Das einzige was sich da noch verstellen lässt ist die Belichtung ?!
Irgendwie ist das sehr komplex und total verblödet gemacht von Canon ..
Ich mein das ergibt doch alles keinen Sinn diese funktionen ?
(...) Natürlich kannst du den ISO einstellen, allerdings nur mit manueller Optik und im Mode Tv. Völlig stressfrei. Wir hatten die Cam jetzt erstmals zwei Wochen lang täglich im ernsten Einsatz und sind damit eigentlich wunderbar klar gekommen. Das Daumenrad liefert dir eine Kombi aus ISO und Shutter, geht aber nie über den voreingestellten ISO Wert.

Und warum es im Video Mode kein ISO 6400 geben soll, leuchtet mir auch nicht ein. Ich hab schon mit ISO 25.600 Testshoots bei Vollmond gemacht.

Das einzige was sich leider nicht einstellen lässt, ist die Verschlusszeit. Aber damit lässt sich halbwegs leben, denn ich gehe davon aus, dass diese bei Dunkelheit sowieso bei 1/30 liegt und nur bei Helligkeit kürzer wird, wenn der ISO nicht tief genug geht.

MB

Space


Antwort von Zizi:

Natürlich kannst du den ISO einstellen, allerdings nur mit manueller Optik und im Mode Tv. Wie mach ich es dann das die Kamera nie auf den ISO 3200 wert schaltet ?
Wenn ich alles so mache wie du beschrieben und das rad ganz runter drehe ändert sie nur die Belichtungszeit bleibt aber bei 3200 ;-(
Und was hat das ISO mit dem Manuellen Objektiv zu tun ?
Achja wie schneidest du ?

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Wie mach ich es dann das die Kamera nie auf den ISO 3200 wert schaltet ?
Wenn ich alles so mache wie du beschrieben und das rad ganz runter drehe ändert sie nur die Belichtungszeit bleibt aber bei 3200 ;-( Im ersten Satz schreibst du, dass sie nie auf ISO3200 schaltet, im zweiten schreibst du, dass die immer bei ISO3200 bleibt.

Was denn nun?
You"re confusing me ...

MB

Space


Antwort von Zizi:

Ich meine das wenn es sehr dunkel ist kann ich mit dem Rad nicht unter 3200 drehen .. ;-(
da verkürzt die Kamera nur die Belichtungszeit was im anbedracht des rauschens ja nicht gewollt ist !
Naja ich probier heut mal alles durch .. im moment hab ich ja nur 1 manuelles Objektiv (Zenitar 16mm) .. was benutzt du für welche ?
ich weiß: alte Nikkors aber welche ?
Dank im Voraus ..

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich meine das wenn es sehr dunkel ist kann ich mit dem Rad nicht unter 3200 drehen .. ;-( Nein, aber den ISO einfach auf 1600 stellen.
Naja ich probier heut mal alles durch .. im moment hab ich ja nur 1 manuelles Objektiv (Zenitar 16mm) .. was benutzt du für welche ?
ich weiß: alte Nikkors aber welche ?
Dank im Voraus .. Zenitar? Damit kann man vielleicht Ameisen im Sommer auf der Strasse verbrutzeln, aber doch nicht filmen! ;)

Ich verwende nur HiSpeed Optiken, z. B. 24/2.0, 35/1.4, 55/1.2, 85/1.4, und für den Super-WW- und Supertelebereich eben 2.8er. Da musst halt mal ein paar Tausend EUR für Optiken auf den Tisch legen, ist halt so.

MB

Space


Antwort von Zizi:

Zenitar? Damit kann man vielleicht Ameisen im Sommer auf der Strasse verglühen lassen, aber doch nicht filmen! Was soll an dem auszusetzten sein ?
Lichtstärkere Fisheyse gibt es nicht .. verarbeitung ist gut und alles Manuell regelbar .. Für Foto an den RÄndern vieleicht unscharf aber für
die 5D Video in meinen Augen sehr empfehlenswert "!
Was verstehst du unter Hoghspeed optiken ?
Also ich habe jetzt nur mehr das Zenitar ein 50mm 1.4er und das Tamron 28-75mm 2.8..
Bin mit allen sehr zufrieden obwohl 2.8 echt die obergrenze ist .. alles andere ist zu dunkel/rauschig !
Mit was du schneidest hast du mir noch immer nicht verraten .. ;-) Nein, aber den ISO einfach auf 1600 stellen. Das geht nicht !?? wen ich in komplett dunklen Räumen drehe geht nur ISO 3200 oder hab ich da was übersehen ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Unter Highspeed Optiken versteht man Lichtstarke Objektive die es dir ermöglichen bei kürzeren Belichtungs Modien zu fotografieren , quasi alle Objektive unter 2,8 sind damit gemeint. (Ausnahme sind extreme WW oder Tele Linsen.)

Mit Zenitar oder Zenit kann man durchaus gut arbeiten , aber auch Ameisen weg bruzzeln;-) Preisleistungs mässig betrachtet dem nach zu empfehlen.


Mfg
B.DeKid

PS: bzgl KlappMonitor , kann man bestimmt von Kaiser den Zig View an der EOS verwenden.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Mit Zenitar oder Zenit kann man durchaus gut arbeiten , aber auch Ameisen weg bruzzeln;-) Preisleistungs mässig betrachtet dem nach zu empfehlen. Den Tests nach zu urteilen taugen sie nur zum Ameisenquälen, deshalb habe ich mir auch keine geholt. Gerade bei WW finde ich die Randschärfe wichtig, bei Tele ist sie schnurz, aber bei WW ist doch alles scharf und da sieht CA am grauenvollsten aus.
Mit was du schneidest hast du mir noch immer nicht verraten .. ;-) Ich schneide nicht. Ich lasse schneiden;) Mit FCP.
Das geht nicht !?? wen ich in komplett dunklen Räumen drehe geht nur ISO 3200 oder hab ich da was übersehen ? Du kannst doch einfach den ISO auf den Höchstwert einstellen und alles ist gut. Weiss nicht wo dein Problem liegt?!?!?

MB

Space


Antwort von Zizi:

Du kannst doch einfach den ISO auf den Höchstwert einstellen Im Menü ? oder wo ?"

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Du kannst doch einfach den ISO auf den Höchstwert einstellen Im Menü ? oder wo ?" Du willst mich vermeiern, oder? Am ISO-Knopf!

MB

Space


Antwort von Zizi:

Du willst mich vermeiern, oder? Am ISO-Knopf! Nein .. Sry aber ich weiß auf keinen Fall wie man in dunklen scenen den ISO unter 3200 bringt ?? wenn ich im LiveView Modus bin kann ich da drehen und drücken was ich will da ändert sich nur die Zahl links oben am Display also der Belichtungswert das ISO bleibt immer auf 3200 !?
Nur wenns heller wird kann man das ISO leicht verstellen .. !
Der ISO Knopf (2. von rechts oben) reagiert im LV garnicht !

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Du willst mich vermeiern, oder? Am ISO-Knopf! Nein .. Sry aber ich weiß auf keinen Fall wie man in dunklen scenen den ISO unter 3200 bringt ?? wenn ich im LiveView Modus bin kann ich da drehen und drücken was ich will da ändert sich nur die Zahl links oben am Display also der Belichtungswert das ISO bleibt immer auf 3200 !?
Nur wenns heller wird kann man das ISO leicht verstellen .. !
Der ISO Knopf (2. von rechts oben) reagiert im LV garnicht ! Ich habe langsam den Verdacht, dass ich ne Firmware habe die sonst keiner hat. Hat mein Kameramann auch schonmal gemutmaßt. Was für ne Version hast du? Gibts ein Tool um die Firmware auszulesen? Dann würde ich sie für den Rest der Welt irgendwo posten.

MB

Space


Antwort von deti:

MENU -> Drittes Schraubenschlüsselsymbol
Fimware Ver. X.Y.Z

Deti

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich meinte den binären Inhalt, nicht die Nummer.

Space


Antwort von Zizi:

Also ich hab die 1.0.7 und das soll ja auch die neueste sein ?

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Eben, und ich die .6. War so ziemlich eine der ersten.

MB

Space


Antwort von Zizi:

ein Update soll ja besserungen bringen .. schön langsam wird mir Canon immer unsympatischer !
wo bekomm ich den das 6er her ?

Space


Antwort von alibaba:

Is doch alles hinfällig solange man keinen anderen shutter als 1/30 bei hohen ISO erhält.

Und wenn"s zu hell is braucht man eben nen ND Filter wenn man die Blende weit auf haben will ansonsten geht der Shutter hoch aber da kommt man sowieso nicht drum rum.

is doch schad ich will immer den 1/60 bzw. 1/80 shutter auch bei iso 3200.

hey zizi du bist im movie mode nicht im belichtungssimulationsmodus oder? mach ma die belichtungskorrektur im dunkeln ganz auf rechts also ganz hoch, dann richte die cam auf dein objektiv und drücke die * taste zum locken jetz hast du iso spielraum über das hintere rad, mehr manuelle einstellmöglichkeit gibts nicht du kannst auch dein handy vors objektiv halten und dann locken.

Im Belichtungssimulationsmodus (+TV mit manueller Optik) kannst du auch eine Einstellung machen, dann locken und das was er aufnimmt sieht von der Belichtung her auch genau so aus, wie die Simulation nur verwendet das Video andere Werte aber damit kann man sich arrangieren wie ich finde.

Grüsse

Space



Space


Antwort von Zizi:

ich will immer den 1/60 bzw. 1/80 shutter auch bei iso 3200
Warum ?
Mir wär da Lieber das man das ISO ab 1600 stopen kann was ja bei meiner nicht geht ! ;-(

Space


Antwort von alibaba:

der shutter is in dem fall wenn der 3200 anzeigt sowieso auf 1/30 also wenn du an der belichtungskorrektur drehst ändert sich nur der iso.

Space


Antwort von alibaba:

@marc
du machst das im exp. sim. mode, modus tv mit manuellen linsen oder?
hast du einen chip am adapter?
wenn ja was tut dieser, bestätigt er nur den focus oder täuscht er eine feste blende vor?

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Mark

Es gibt USB Analyse Monitor Tools die lesen das USB Protokoll und auch zum teil den Flash aus. (Für Backup und Service Solutions benötigt man so was)
Welches Progi genau war es gestern schon zu spät für mich, um dies raus zu finden.

Die Frage bleibt auch ob das downgraden der Cam von .7 auf .6 geht.

Aber die Info bzgl. Firmewear ist SEHR intressant.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von alibaba:

ich hatte ja damals auch die firmware 1.0.6 drauf und dachte auch klar geht alles passt soweit mit manueller optik in bel. sim. modus.
da is es halt einfach so what you see is what you get.

dann hab ich natürlich wegen der black dots auf 1.0.7 upgedatet, dachte anfangs auch klar geht noch ales wie zuvor, dann hab ich bissl mehr rumexperementiert und mich vorn ventilator gehockt, nen höheren shutter eingestellt und gelockt, die bewegung im display war bis zur aufnahme gleich dem shutter als ich set gedrückt hatte war die belichtung noch gleich aber der shutter definitiv anders.

das ist aber nicht das einzige problem:
wenn ich wieder im bel. sim. mode bin und eine bestimmte belichtung einstelle, dann passt sich das display automatisch an, wenn ich ins dunkle schwenke, obwohl ich ja feste iso und shutter werte eingestellt habe.

leider hab ich das bei der 1.0.6 nie probiert, deshalb müsste mark das mit seiner firmware noch einmal ausprobieren, dann können wir sicher sein.

also einfach mal ne belichtung einstellen (nicht locken) und dann schaun ob sich diese iwie aufm display ändert wenn sich das licht ändert, eine lampe müsste dann total überbelichtet sein wenn man ausm dunklen kommt und das display darf sich nicht anpassen.

Space


Antwort von alibaba:

mensch dirk hilger

Space


Antwort von meawk:

was ein glück, dass ich mir diese krücke nicht gekauft habe . . .
aber irgendwie ne geile cam; canon beschäftigt so wenigstens die gemeinde und es wird nie langweilig - nur vernünftig filmen kann man leider nicht damit.

irgendwie die lachnummer 2009 . . .

Space


Antwort von alibaba:

Das verhält sich meiner Meinung nach komplett anders.
Diese Cam hat das absolut grösste Potential, gerade deshalb klingen die Diskussionen nicht ab.
Selbst die kommende GH1 wird nicht so interessant sein. Zumindest für mich.

Aber du belügst dich einfach nur selbst, wenn ich mir deine Videos ansehe und du dann behauptest, du könntest mit der Camera umgehen dann stellst du das eine Mal den Shutter so ein dass Sie extrem vom Kunstlicht gestört wird dann ziehst du total abgehackt den Focus und vom Rolling Shutter mal ganz zu schweigen.

Ich glaube du kannst das alles nicht objektiv richtig beurteilen, oder?
Vielleicht ist es für dich einfach besser mit D90 oder kommender GH1 zu arbeiten?

Canon hat es mit dieser Kamera zumindest sehr nah an das geschafft was ich will.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

@alibaba

Sobald ich die Cam wieder da hab und Zeit habe (letzteres ist bisschen schwieriger geworden), checke ich das mal. Ansonsten, reagier einfach nicht auf meawk, sobald er irgendwo mitschreibt geht jeder Thread ad absurdum, es gibt keinerlei konstruktive Posts von ihm. Nach den letzten massiven Löschungen seiner Posts seitens der Moderatoren, wundert mich dass es den Benutzernamen hier überhaupt noch gibt.

Ansonsten, nein, kein Chip im Adapter, und ja, Exposure Simulation Display Mode.

MB

Space



Space


Antwort von Zizi:

Ja der Meawk ist schon so eine Figur die man besser ignoriert !
Ich glaube er ist so ein Typ dem die Mark2 die Freude an seiner 90D vertorben hat ...
Vieleicht liest du dir mal den Test auf Slashcam durch der bringt eigentlich so ziemlich alles auf den punkt.
Mir ist Gestern mein Velbon 7000 abgekackt und suche jetzt nach einer alternative für die 5D, hat einer eine Idee ? oder was für stative nutzt ihr ?
Logischerwiese fürs filmen ..

Space


Antwort von meawk:

na - nun reagiert doch nicht gleich immer so angefressen. damit gebt ihr doch nur zu, dass auch ihr unzufrieden mit der krücke seit. ich gönne euch die cam doch. ich bin froh, dass ich kein geld dafür in die hand genommen hab - mehr und nicht weniger hab ich hier zum ausdruck gebracht. die cam ist ein unfertiges spielzeug und daher mit blick auf den videomodus sehr zweifelhaft und fast nicht zu gebrauchen. jedenfalls ist der einsatzzweck sehr begrenzt, aufgrund der mängel. fotografieren - davon reden wir hier ja nicht, sonst hätte ich die cam ja gelobt.

also - nicht schmollen und jammern, bombardiert lieber mal canon, damit die was tun, jungs, denn sonst jammert ihr hier noch weitere jahre rum, bis der nachfolger, die 5 d III erscheint.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ja der Meawk ist schon so eine Figur die man besser ignoriert !
Ich glaube er ist so ein Typ dem die Mark2 die Freude an seiner 90D vertorben hat ...
Vieleicht liest du dir mal den Test auf Slashcam durch der bringt eigentlich so ziemlich alles auf den punkt. Es geht nicht ums Lesen, es geht ums können und ums tun. Während manche überlegen was alles nicht geht, sitzen andere damit längst im Heli und machen Nachtaufnahmen oder filmen bei Available Light in den Strassen bei Nacht.

Alle DPs die ich kenne, und damit meine ich keine überambitionierten Rentner die vorher Metzger waren und nun im Ruhrgebiet umherlaufen und sich erstmals mit Bewegtbild befassen, sind begeistert von der Cam. Bei den Verleihern liegt die 5D keinen halben Tag rum, Akkus sind Mangelware, Canon kommt mit der Produktion nicht hinterher. Dieser Zustand ist von L.A. bis München der selbe, wogegen ich eine D90 weder hier noch auf dem anderen Kontinent bisher im Portfolio entdeckt habe.

Das ist Fakt, und das spricht eine deutlichere Sprache als es irgendein Depp hier je tun könnte. So einfach ist das.

MB

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Zizi

Manfrotto x055 PROB das sollte reichen - für deine 5d sowie die XHA1

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Manfrotto x055 PROB das sollte reichen - für deine 5d sowie die XHA1 Naja um diese Kohle bekomm ich ja locker wieder ein Velbon 7000 und bei deinem genanten Manfrotto ist ja nicht mal ein Kopf dabei?!
Ich war eigentlich mit dem Velbon 7000 sehr zufrieden und benutzte es bei projekten öffter als ein 10x so teures Sachtler !
Ich suche ein wirklich gutes Stativ für unter 200€ was man auch mal beim Wandern mitnehmen kann !
Laut Videoaktiv wär das Manfrotto Mini Classic 190/700 RC das beste für den Preis (180€) oder doch wieder ein 7000er ?!
Aber das passt jetzt nicht zum thread .. bleiben wir bei der 5d ;-)

Space


Antwort von meawk:

MB, du als rentner solltest doch gelassener reagieren und nicht immer wieder andere hier im forum beschimpfen usw. du bist ein pflegel, obwohl schon rentner. du hättest beim metzgerhandwerk bleiben sollen - finde ich. andere als depp zu bezeichnen ist so dein gängiges niveau - eben pflegel!

diejenigen, denen die 5d II wegen ihrer eklatanten mängel nicht gefällt dürfen und können ihre meinung hierzu kundtun und sind daher noch lang keine deppen, sondern leute, die kritisch an die krücke rangehen. daher nochmals: die 5d II ist im derzeitigen auslieferungszustand zum filmen nur bedingt geeignet, eher ein spielzeug mit einer nie zu ende gehenden mängelstory.

du bist beleidigt, angefressen, weil du geld für diese krücke ausgegeben hast - dafür können die kritiker der 5d II nun nichts, im gegenteil, die sind küger als du, die warten auf was besseres, was dann auch funktioniert.

also hör mit deinem geschwätz auf und geh raus filmen mit der krücke - hol dir deine eigenen beweise . . .

darüber hinaus, die 5d II ist inzwischen zum ladenhüter geworden, jedenfalls bei den händlern die ich kenne und das sind nicht wenige.

Space


Antwort von B.DeKid:

MB, du als rentner solltest doch gelassener reagieren ..... . . Mutig, Mutig - Ich seh s Quasi in den OT wandern;-/

..................................

Ai Zizi ich dachte das sei Dir bewusst das da kein Kopf dabei ist.
Fürs Wandern hab Ich Stative der Carbon Serie von Manfrotto , die sind GEIL! ;-)

Auch GEIL ist das GorillaPod von http://joby.com/de/ , für immer dabei echt zu empfehlen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Gorilla Pod hab ich schon eins .. sind feine Dinger allerdingst nichts zum filmen !
Ich such was mit Fluidkopf .. ich werd mir glaub ich nochmal das 7000 kaufen .. oder das oben genante Manfrotto.
Schwenks gelingen mir mit dennen fast gleich gute wie mit einem Sachtler ..

Space


Antwort von B.DeKid:

K ;-) - mach das so Zizi - Ich hab Manfrotto 501 HDV Köpfe für die VideoCams , die taugen. ( für mich)

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

MB, du als rentner solltest doch gelassener reagieren ..... . . Mutig, Mutig - Ich seh s Quasi in den OT wandern;-/ LOL, er kann doch offensichtlich nicht anders, sieh es ihm nach. Einfach ignorieren.

MB

Space


Antwort von alibaba:

meine cam passt im modus tv (das ist eig auch der sinn dieses modus) eine nicht vorhandene blende (da manuelle optik) an und dunkelt das bild ab oder erhellt es wenn es zu dunkel ist (es ist sogar so, dass wenn ich dann locke und auf aufnahme drücke immer die gleichen werte im movie display modus angezeigt werden, bei andrücken des auslösers, es scheint eine digitale verdunkelung oder erhellung des displays stattzufinden, die die cam dann auch tatsächlich so aufnimmt, ausser ich nehme ganz extreme werte z.b. iso h2 und shutter 30 " oder das gegenteile pardon, dann sind die angezeigten werte anders), trotzdem ist es die einzige ernsthafte möglichkeit, in die automatik der cam einzugreifen.

Ist man zum Beispiel in einer sehr dunklen Umgebung wählt die Kamera einen sehr hohen Iso verbunden mit hohem Rauschen, stelle ich die KAmera nun auf 30" und den höchsten Iso Wert habe ich mit Sicherheit den höchsten Iso und die niedrigste Verschlusszeit, von diesem Extremwert muss ich mich nun wegbewegen um mein Bildrauschen zu vermindern.
Ich glaube sobald man bei LOW Light ISo nicht höher als 3200 und Shutter nicht unter 1/30 einstellt ist man auf der sicheren Seite, wohl gemerkt im Modus TV mit Belichtungssimulation und Manueller Optik.

Man müsste nur ganz genau verstehen was die Kamera macht, bis jetzt bin ich leider noch nicht ganz durchgestiegen.

Space


Antwort von Zizi:

Ich glaube sobald man bei LOW Light ISo nicht höher als 3200 und Shutter nicht unter 1/30 ISO 3200 ist doch schon der höchste ISo wert im Video und rauscht ungehäuerlich ... !

Space


Antwort von schunck:

Dazu gibts / gabs mal ein nettes Video-Tutorial bei Vimeo ... Ganz so einfach ist es wohl allerdings doch nicht ... Den ISO kann man so ja nicht einstellen, also muss man künstlich aufhellen bzw. abdunkeln um auf die gewünschten Werte und Ergebnisse zu kommen ... allerdings auch mit so einer "Werte-Annäherungstechnik". Alles eher suboptimal, aber ich mag meine Mark II trotzdem ;)

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Leuts, ich fürchte ihr solltet euch ne andere Firmware zulegen, bei mir ist das alles nicht der Fall. Ich kann meinen ISO ganz bequem einstellen und 3200 ist auch nahezu rauschfrei, ausser es sind viele Schwärzen + Details im Bild (Stadtpanorama bei Nacht) dann tanzt der Horizont, weil der Codec überfordert ist. Ich kann auch in ISO 25600 filmen, es gibt hier keine Begrenzung.

Die Bilder sind schlicht amazing und das Handling absolut erträglich, da man ja wie gesagt eigentlich alles ausser den Shutter einstellen kann, der aber ist bei 1/30, wenn man das Daumenrad ganz nach rechts schiebt, ist also auch kontrollierbar. Eine Szene vernünftig zu belichten ist mit bisschen Übung alles in allem eine Sache von Sekunden und damit genau so schnell erledigt wie bei einen sogenannten "richtigen" Videokamera.

Holt euch 1.0.6!

MB

Space


Antwort von alibaba:

Wenn ich im Exp Sim Mode bin kann ich auch Einstellen was ich will, aber diese Werte können nicht echt sein, oder vielleicht doch?
Hab jetzt gerade nochmal mit nem Adapter experimentiert, der nen Chip hat und die Belichtung ändert sich nicht, es funktioniert damit tätsächlich in einem bestimmten Maße man kann damit vorherige Werte reproduzieren, was ja eig das wichtigste ist.
Ich glaub ich habs bald raus.
Wenn dieses Einstellen beim Mark auch ohne Adapter gehen sollte wär natürlich cool!!!
Ich bereue es schon fast upgedatet zu haben.

Space


Antwort von Zizi:

Holt euch 1.0.6! Ja wie wo ???
Wenn ich mir das so anhöre glaub ich wirklich ich habe eine andere Kamera in meinem Rucksack ... ;-(

Space


Antwort von alibaba:

mit chip geht"s schon mal definitv

Space


Antwort von meawk:

eure überlegungen/angebliche Feststellungen sind reine fantasie oder wunschdenken des stolzen besitzers, quasi eine art selbsterfüllende prophezeihung, somit fantasiedenken/ - urteil über die einstellmöglichkeiten. nichts könnt ihr mit sicherheit einstellen, das ist fakt, es sind alles nur unbewiesene vermutungen einer freudschen denkweise mit blick auf die cam.

MB kann fast alles einstellen, er hat die "oberfirmeware", alle anderen haben die falsche firmeware . . . ich lach mich kaputt. willkommen im club . . .

jungs - ich hatte die cam schon öfters in der hand, als die meisten der stolzen neubesitzer und hab sie auf herz und nieren getestet. der vernünftigste von euch scheint mir noch alibaba zu sein - alle anderen geben nur unbewiesene handlings und deren angebliche auswirkungen von sich.

ich zitiere alibaba: " Wenn ich im Exp Sim Mode bin kann ich auch Einstellen was ich will, aber diese Werte können nicht echt sein, oder vielleicht doch?" nein, diese werte sind nicht echt, das glaubt auch nur der MB.
es gibt so gut wie keine manuelle kontrolle bei der cam, da nutzen auch die manuellen nikkore nichts.

Space



Space


Antwort von meawk:

---

Space


Antwort von alibaba:

es gibt schon mal defintiv eine manuelle kontrolle mit einem adapter der nen chip hat!

Space


Antwort von B.DeKid:

Was ist denn ein Adapter mit Chip?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

mit chip geht"s schon mal definitv hä ? Welchen adapter welchen Chip ?

Space


Antwort von alibaba:

ich hab einen chip am adapter von meinem zeiss yashica auf eos, der gibt eine bestimmte blende vor:
wenn man sich überlegt wie der modus tv funktioniert wirds klar, dieser passt die blende an eingestellte iso und shutter werte an, das gegenteil dazu is der av modus, das prob is,dass der tv mode denkt er kann die blende anpassen.
der chip sagt aber ne geht nicht, also passt er nur iso und shutter an, is bissl blöd zu verstehen erklärs morgen nochmal.
auf jeden fall gehts damit.

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke - Link zu dem Chip wäre nett und etc. - Aber das hat Zeit bis morgen / nachher

THX un MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

ich hab einen chip am adapter von meinem zeiss yashica auf eos, der gibt eine bestimmte blende vor:
wenn man sich überlegt wie der modus tv funktioniert wirds klar, dieser passt die blende an eingestellte iso und shutter werte an, das gegenteil dazu is der av modus, das prob is,dass der tv mode denkt er kann die blende anpassen.
der chip sagt aber ne geht nicht, also passt er nur iso und shutter an, is bissl blöd zu verstehen erklärs morgen nochmal.
auf jeden fall gehts damit.
Klingt sehr interessant .. schreib morgen/heute mal genaue einzelheiten was das fürn Ding ist und wie du das genau anwendest ..
Jedenfalls mal was produktives was der Mk2 Messias Meawk nicht von sich gibt !

Space


Antwort von alibaba:

son dingens is des für nikon linsen auf eos (in meinem falle yashica auf eos, da ich mit zeiss optiken arbeite, bei mir war der adapter bei nem objektiv dabei, drum weiss ich nicht genau welcher das is)

http://shop.ebay.de/items/?_nkw=nikon+e ... &_osacat=0

da steht immer dabei, dass der den af bestätigt also meiner gibt auch ne feste blende von 1,8 vor, weiss nicht ob diese das auch tun, das muss er aber unbedingt, somit habe ich im modus tv die belichtung im griff und sie macht nicht was sie will.

gut nacht

Space


Antwort von alibaba:

also:

man muss wissen, dass die werte, die im moviemode angezeigt werden einzig und allein für fotos gelten, deshalb ist es auch so, wenn man (im belichtungssimulationsmodus) den längsten shutter und den höchsten iso drückt und dann lockt, dann aufnimmt und auch wenn man den kürzesten shutter mit grösstem iso nimmt dann lockt, dann aufnimmt, die gleichen werte bei halbem herunterdrücken des auslösers erscheinen obwohl das bild im display einmal total unter- und einmal total überbelichtet ist.

Drehe ich jetzt an der Belichtungskorrektur (während der Aufnahme) ändern sich natürlich diese Werte, man kann das foto etwas mehr oder weniger belichten und es passt sich trotzdem auch noch einmal das bild im display an, also unser video, das ist die kontrolle, die ich während des filmens zur verfügung habe.

das problem ist jetzt:
mit dem moviemode kann ich nicht arbeiten, da dieser komplett automatisch arbeitet und ich gar nichts einstellen kann (alle werte sind für fotos, das muss man sich immer bewusst machen.ich kann einzig und allein wieder die belichtung locken, hab aber keine ahnung welche das war.

bin ich hingegen im belichtungssimulationsmodus kann ich das bild, das hinten im display erscheint schon vor der aufnahme beeinflussen indem ich am iso oder shutter drehe und das bild wird exakt in dieser belichtung aufgenommen, das ist ja schon mal top.

aber:

hab ich jetzt ne manuelle optik drauf und stelle meine werte fest ein, dann verändert sich die belichtung hinten aufm display trotzdem wenn ich die cam ins licht halte, dies ist mit dem adapter schlichtweg nicht der fall.

d.h. ich kann immer wieder die gleichen iso und shutter werte einstellen und erhalte immer wieder die gleiche belichtung, sie ist somit reproduzierbar, wie soll ich das machen wenn sich die belichtung immer wieder anpasst?
da habe ich keinen festen startpunkt, da sich dieser je nach belichtung immer wieder verschiebt.

wenn ich jetz 1/30 mit iso 25600(H2) einstelle zweimal hintereinander bekomme ich auch immer wieder die gleiche Belichtung.

Es ist bescheuert zu kapieren, hab mich gestern 2 Akkuladungen intensiv damit beschäftigt und versucht dahinter zu steigen, was die Belichtungssimulation ohne feste Blende macht und wo sie umspringt, bin aber nicht drauf gekommen.
Zum Glück habe ich den Adapter, der macht mir das Leben um einiges leichter.

Zum Abschluss ein Video (den Träcker am Anfang einfach mal ausblenden):

http://vimeo.com/2465025

Space



Space


Antwort von Zizi:

wenn ich jetz 1/30 mit iso 25600(H2) einstelle zweimal hintereinander bekomme ich auch immer wieder die gleiche Belichtung. Iso 25600 ? also ich habe absolut keine Ahnung wie man den im Videomodus einstellen kann ? da ist bei meiner Kamera 3200 die Grenze ..
Obwohl mir da schon 1600 Lieber wär ;-( !
Ich finde nicht mal im Fotomodus ISO 25600 ??
@MB: Also bei deiner Kamera (106) kannst du im Video fix Iso einstellen ?
Also sprich verhindern, egal wie dunkel das die Kamera auf ISO 3200 schaltet ?

Space


Antwort von alibaba:

ich hab doch den chip man, mit dem geht"s wie (scheinbar) beim marc!

und die hohen iso werte kann man nur einstellen, wenn man sie im menü frei gibt. es ist so schwer zu sagen, was die cam ohne festen orientierungswert macht. ich bin mir aber ziemlich sicher, dass wenn du 30" shutter im belichtungssimulationsmodus einstellst und dazu den höchsten iso, dass du dann auch den höchsten der cam verfügbaren iso hast mit der kleinsten möglichen verschlusszeit bei video.

bitte nimm nicht den movie anzeige mode sondern exposure simulation.
ich kann dir beweisen, dass der movie anzeige modus nicht funktioniert.
dreh einfach mal alle beide werte einmal ganz dunkel und einmal ganz hell dann hast du einmal die niedrigstmögliche belichtung d.h. shutter ganz hoch, so hoch wie"s geht und iso so niedrig wie möglich.
wenn ich im menü die high iso erlaube geht der iso auch im video höher.

bitte belichtungssimulationsmodus verwenden, da kann man auch ohne chip schon ganz schön viel verändern in der movie anzeige hingegen fast gar nichts.

Space


Antwort von Zizi:

bitte nimm nicht den movie anzeige mode sondern exposure simulation. Naja dann weiß ich ja garnicht mehr bevor ich auf Rec. drücke was bei der Kamera eingestellt ist ?
Jedenfalls entpuppt sich diese ganze manuelle einstellerei als sehr fragewürdig ..
also ich sitze jetzt schon ne Stunde mit der Kamera vor dem PC und vom Kamera Menü bis hin zum "EOS Utility" hab ich jetzt schon alles durchprobiert .. ein ISO 25600 ist mir noch nie untergekommen .. die einzigen oder höchsten ISO werte sind 6400, und H1, H2 ?
allmälich hab ich wirklich den verdacht das es verschiedene 5Ds gibt ...
Ist echt zum kotzen da ich es einfach nicht zustande bring den ISO beim Video unter 1600 zu halten .. und das geilste ist das die Kamera bei 3200 noch nicht einmal die längst mögliche Belichtungszeit ausnutzt ! ;-(
Wirklich ärgerlich .. aber was soll man von Canon auch anderes erwarten ..
die bauen einfach die behindertsten Kameras mit den besten Sensoren !

Space


Antwort von alibaba:

zizi min jung du bist auf nem guten weg:

h1 und h2 sind doch diese hohen iso werte



schalt die high iso mal aus und dann stell auf 30 sec. und iso auf 6400 das ist die höchste belichtung die die cam zur aufnahme hergibt ( ich schätze das ist 1/30 shutter mit Iso 6400) jetz dreh solange am rad ( lol ) bis sich das display verändert, jetz hat sich der iso vermindert, drehe weiter und er geht noch weiter runter auch wenn bei der aufnahme wenn den auslöser halb drückst immer noch die gleichen werte stehn, deshalb können auch diese nicht stimmen.* drücken vor der aufnahme nciht vergessen.
das ist das letzte was ich jetz sag du machsts ja sowieso wieder nicht.
that"s it.

falls du"s ohne adapter machst und evtll auch im movie display mode hilft dir vielleicht diese tabelle.

http://cinema5d.com/viewtopic.php?f=14&t=818

Space


Antwort von B.DeKid:

die bauen einfach die behindertsten Kameras mit den besten Sensoren ! LoL

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ich finde nicht mal im Fotomodus ISO 25600... Kleiner Tipp unter Freunden: In solchen Fällen bekommt man die schnellste Hilfe durch einen Blick in die Bedienungsanleitung ;-)

Space


Antwort von Zizi:

Kleiner Tipp unter Freunden: In solchen Fällen bekommt man die schnellste Hilfe durch einen Blick in die Bedienungsanleitung ;-)
Wie recht du hast ;-)
Ich hoffe stark auf ein sinnvolles Update von Canon !
Hat einer Kontakte zu dennen oder Infos ?

Space


Antwort von B.DeKid:

....
Hat einer Kontakte zu dennen oder Infos ?
Helf lieber mal mit nen Tool zu finden was die Firmware ausliesst, damit Ich mal so ne firmware hier auf den PC bekomm, dann geb Ich die weiter und dann schauen wir mal, was da so geht, kann ja nicht sein ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von alibaba:

hab mir jetz das hier vom marc nochmal durchgelesen



VORGEHENSWEISE BEI OPTIK MIT MANUELLER BLENDE
**********************************************************

1-4 (wie oben)

5. Blende am Blendenring der Optik einstellen

6. ISO drücken und so weit herunterregeln, bis die Belichtung zwischen dunkler und heller Stelle nicht mehr pumpt.

7. Taste "*" drücken

8. Mit dem Daumenrad den ISO nötigenfalls korrigieren

9. "SET" drücken um die Aufnahme zu starten

10. Während der Aufnahme bleibt der ISO (ich hoffe nicht der Shutter) mit dem Daumenrad um +/-2 Blenden korrigierbar

So geht das, und wie ich finde, recht stressfrei. Natürlich kein Vergleich zu einer manuellen Videokamera, aber es geht, liefert Ergebnisse die in keinem Verhältnis zum Preis der Kamera stehe, und das ist das wichtigste.


ist eig die beste methode es zu machen, seine firmware ist aber keinesfalls anders ist genau gleich er schreibt unter punkt 6. "ISO drücken und so weit herunterregeln, bis die Belichtung zwischen dunkler und heller Stelle nicht mehr pumpt."würde der iso nicht pumpen hätte er ne andere firmware genau das passiert nämlich beim adapter mit chip, der iso pumpt nicht mehr er ist festgesetzt kann also nicht mehr machen was er will ist damit kontrollierbar.

trotzdem kann man damit den iso einstellen, wenn mans genau so macht nur würde ich als startwert shutter 1/30 nehmen und 1/6400 da fängt dann exp an aufzuleuchten dann kann man aus dieser position mit dem iso runtergehen (shutter immer so lassen), und die cam geht nicht über diesen wert hinaus wenn du lockst und dann aufnimmst.Wenn man sie ins licht richtet ändert sich die display helligkeit zwar immer noch, aber der iso geht dabei nur runter nie über den voreingestellten wert.

somit kontrolliert man den iso bzw hindert ihn über den voreingestellten zu gehen.

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

ist eig die beste methode es zu machen, seine firmware ist aber keinesfalls anders ist genau gleich er schreibt unter punkt 6. "ISO drücken und so weit herunterregeln, bis die Belichtung zwischen dunkler und heller Stelle nicht mehr pumpt."würde der iso nicht pumpen hätte er ne andere firmware genau das passiert nämlich beim adapter mit chip, der iso pumpt nicht mehr er ist festgesetzt kann also nicht mehr machen was er will ist damit kontrollierbar. Sobald der ISO auf einen Wert eingestellt ist, der <= dem ISO ist, den ich für die Helligkeit im Raum brauche, regelt die Automatik nicht mehr hoch, heisst, das Bild wird nicht mehr heller. Wenn das passiert, und das Bild gut aussieht, weiss ich, der ISO ist korrekt eingestellt. So kann ich den Wert schlicht und einfach nach oben begrenzen und halte gleichzeitig den Shutter im Zaum. Denn wenn die Automatik es nicht mehr schafft, das Bild heller zu machen, ist der Shutter ebenfalls mit Sicherheit bei 1/30.

MB

Space


Antwort von alibaba:

ganz genau

hab noch mal von jemandem rückantwort erhalten die firmwares verhalten sich genau gleich man muss nur wissen wie man damit umgehen muss.

die methode von marc ist meiner meinung nach die einzig sinnvolle auch wenn ich auch erst wieder in eine andere richtung gedacht habe.

das schöne ist man kann damit arbeiten, wenn man es einfach so macht und man muss nicht erst die ganze cam kapieren und das sollten wir weiter geben.

wir sollten die technik hier noch einmal ganz am schluss erwähnen und dann abschliessen, damit die leute den letzten eintrag als abschliessenden kenntnisstand sehen.

Space


Antwort von Zizi:

eine Frage,
Wenn die Belichtungszeit auf 0,8 steht was bedeutet das ?
1/8 Sekunde ?
Ich frage deswegen weil ja bei der EOS bei 1/30 das MAx. ist für bewegte Aufnahmen ohne schlieren oder ?
Jedenfalls ist es verdammt schwierig wenn man einen gewissen Blendenwert haben will ..
Ich benötigte heute bei einem 1.4er die blende 2.8 .. keine Chance ;-(
die Automatik (egal wohin ich das Teil richtete) stellte entweder 2.0 oder 5.6 ein .. sehr ärgerlich !

Space


Antwort von alibaba:

blende an ner auto optik geht nicht über diese technik dazu musst du das objektiv minimal von der cam abdrehen während du bei voreingestellter blende den dof preview button vorne drückst.
aber pass auf dass sie dir nicht runter fällt.

hier ein video dazu :



das heisst 0"8
" steht für sekunden
das dahinter sind folglich die hundertstel


aber was tust du in diesem bereich 80 hundertstel gibts im videomodus gar nicht geh auf 1/30 und dreh am iso dann kannst du einstellen was du willst. aber mit automatischer optik darfst das ganze nicht machen (mit leicht abgedrehter geht"s), da hast kaum ne kontrolle vor allem über die blende nicht.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

eine Frage,
Wenn die Belichtungszeit auf 0,8 steht was bedeutet das ?
1/8 Sekunde ?
Ich frage deswegen weil ja bei der EOS bei 1/30 das MAx. ist für bewegte Aufnahmen ohne schlieren oder ?
Jedenfalls ist es verdammt schwierig wenn man einen gewissen Blendenwert haben will ..
Ich benötigte heute bei einem 1.4er die blende 2.8 .. keine Chance ;-(
die Automatik (egal wohin ich das Teil richtete) stellte entweder 2.0 oder 5.6 ein .. sehr ärgerlich ! Ich kann ehrlich nicht verstehen, warum du dich immer noch mit ner automatischen Optik rumquälst. An der manuellen drehe ich am Ring und fertig. Das grenzt ja an Maoschismus was du da treibst ;)

MB

Space


Antwort von Zizi:

Naja wenn ich mir jetzt statt den Canon Optiken Nikkors drauf schraube
was soll ich dan wenn ich gute Fotos machen will ?
Also Foto ohne Autofokus interessiert mich wirklich nicht und etliche 1000€ für eine Foto-Kamera auszugeben um dann nur Szenisch zu filmen ist mir der ganze spaß auch nicht wert !
Nikkors und Canons zu kaufen ist mir zu teuer und zu schwer zu schleppen ..
Ich hätte für so ein Update wo man das im menü regeln kann bestimmt 300€ mehr bezahlt .. ich weiß nicht wie bescheuert oder auch nicht Canon ist um sowas nicht zu bringen :-(

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Naja wenn ich mir jetzt statt den Canon Optiken Nikkors drauf schraube
was soll ich dan wenn ich gute Fotos machen will ? Wieder deine Canon Optik draufschrauben, wie wär das? :) So oder so, die Cam hat zwei entscheidende Vorteile gegenüber allen anderen Cams dieser Erde:

1. Lowlight-Tauglichkeit bis ISO 3200 quasi rauschfrei
2. Filmen mit Vollformatsensor

Für ersteres brauchst manuelle Optik um auch mal mit Blende 1.2 zu drehen und das voll auszunutzen, für zweiteres eigentlich auch, denn durch die Sensorgröße ergibt sich mit kleiner Blende ein nie zuvor gesehenes Bokeh (von 65/70mm Film mal abgesehen)

An deiner Stelle würde ich mir ein Nikon 35/1.4, ein 50/1.4 und ein 85/1.8 holen. Die kosten gebraucht zusammen vielleicht 600-700 EUR + 60 EUR für drei Ringe. In Verbindung mit nem Canon Zoom kannst du dann quasi alles machen ohne gleichzeitig arm zu werden. Zu den richtigen Highspeed Optiken fehlt dir dann nur eine halbe Blende und natürlich bisschen Güte, aber das kann man verschmerzen wenn man nicht jeden Tag Hochglanzfilme abliefern muss.

MB

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Zizi

"Und Du bist sicher das Du eine D-SLR kaufen willst" - kannst Dich an den Satz noch erinnern?!?

In 40% aller Fälle arbeite ich auch mit AF Objektiven - OHNE AF.

Langsam kann ich es nicht mehr nach vollziehen was Du von der EOS 5D Mark II erwartet hast. :-/

Film ist zu 80% Szenisch aufgebaut - sprich

Idee = Aufbau = Bild

Was willst Du den wirklich filmen / werden?
Ist das nun Hobby oder Beruf?

MfG

B.DeKid

Space


Antwort von alibaba:

hey zizi kannst du mal den ohrwurm mit der 5d testen?

Space



Space


Antwort von Zizi:

@ B.DeKid:
Ich verwende sie sowohl als auch !
Ich habe meine XH A1 und meine Olympus DSLR verkauft und erhoft
dies mit der mark2 ersetzen zu können !
Zum großteil tut sie das auch ..
Die Nachteile waren mir bekannt .. komm auch einigermassen klar damit !
Das wichtigste jedoch: ich werde mit einem Freund einen Kurzfilm drehen und da sollte dann spätestens da alles passen.
Die vorgeschlagenen Nikkors von MB werd ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen ... ich hab zwar schon von 16-200mm 2.8 alles abgedeckt aber ein paar manuelle alte edelstücke wären wohl nicht verkehrt ..
auch deswegen da ich mit einem Sinnvollem Update seitens Canon nicht mehr rechne vor 2050 .. hey zizi kannst du mal den ohrwurm mit der 5d testen? Ich hab den Ohrwurm verkauft da mir der 9V adapter bei den Canons zu lässtig war ! Das wird auch bei der 5D so sein ..
In meinen Augen ist der Ohrwurm nur wirklich mit Sonys oder Kameras mit klinken Stromversorgung zu gebrauchen.
Ansonsten ist mir das zu umständlich .. aber der Ton ist unglaublich gut ..
Wahrscheinlich auch auf der 5D ;-)

Space


Antwort von MarcBallhaus:

en.
Die vorgeschlagenen Nikkors von MB werd ich mir mal genauer unter die Lupe nehmen ... ich hab zwar schon von 16-200mm 2.8 alles abgedeckt aber ein paar manuelle alte edelstücke wären wohl nicht verkehrt .. Blende 2.8 ist das Minimum!!! Ab da macht filmen erst richtig Sinn, weil sonst der ISO immer viel zu hoch geht. Ausserdem, ausgehend davon dass du jede Optik mindestens eine Stufe abblenden musst um volle Schärfe zu bekommen, bist du dann automatisch immer bei 3,5 oder 4,0, das macht in Sachen Bokeh und ISO schon keinen Spaß mehr.

Die Bildqualität macht einen Quantensprung nach vorne wenn du plötzlich mit 1,4 unterwegs bist, du wirst sehen was ich meine wenn du mal eine 35mm/1,4 drauf hattest. Die enspricht beispielsweise 24mm bei normalem Filmformat, also ordentliches Weitwinkel, jedoch mit einer Schärfentiefe wie bei einer Portraitlinse. Das sieht sofort nach großem Kino aus. Probier es aus, du wirst deine 2.8 danach nicht mehr anrühren.

Ganz nebenbei kannst du mit Blende 1,2 und ISO 3200 bei Kerzenschein filmen.

MB

Space


Antwort von Zizi:

Ich weiß .. ich hab das 50er 1,4 !
Klar die Aufnahmen sind gut aber ich finde die 2.8er wenns nicht unbedingt Kerzenlich ist für locker ausreichend !
Außerdem ist bei Brennweiten -20mm und +100mm nichts besser als 2.8 und wenn dan kostet das mehr als das doppelte der Kamera !
über 2.8 würd ich aber auch nichts kaufen !
Was ich allerdings nicht verstehe : das 50mm 1.2er von Canon kostet über 1200€ das 1.4er 4x weniger ? ich mein diese 0.2 Stellen empfindlichkeit mehr merkt doch sowieso kein Schwein !
.. zumindest wär mir die kaum sichtbare Lichtstärke nicht 1000€ wert.

Space


Antwort von Axel:

Ich weiß .. ich hab das 50er 1,4 !
Was ich allerdings nicht verstehe : das 50mm 1.2er von Canon kostet über 1200€ das 1.4er 4x weniger ? ich mein diese 0.2 Stellen empfindlichkeit mehr merkt doch sowieso kein Schwein ! Immerhin eine halbe Blende. Die Null vor dem Komma irritiert. 2.8 ist zwei volle Blenden weiter geschlossen als 1.4, was ziemlich glaubhaft wird, wenn du ins Objektiv schaust.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Was ich allerdings nicht verstehe : das 50mm 1.2er von Canon kostet über 1200€ das 1.4er 4x weniger ? ich mein diese 0.2 Stellen empfindlichkeit mehr merkt doch sowieso kein Schwein !
.. zumindest wär mir die kaum sichtbare Lichtstärke nicht 1000€ wert. Vergiss doch mal das Canon Zeug, haben doch eh keinen Blendenring, das Canon FD mit Ring kostet halb so viel wie das Nikon. Das Nikon 55 1.2 aber kostet auch nur etwa 350-500 EUR gebraucht, die 85/1.4 das doppelte, klar.
Ich weiß .. ich hab das 50er 1,4 ! Du kannst ein 50er 1.4 nicht mit einem 35er vergleichen, nicht ansatzweise, vergiss es. Ist ne andere Welt. Ne 50er Linse ist quasi Fensterglas, deswegen kostet sie ja auch nichts.

MB

Space


Antwort von Zizi:

Du kannst ein 50er 1.4 nicht mit einem 35er vergleichen, nicht ansatzweise, vergiss es. Ist ne andere Welt. Ne 50er Linse ist quasi Fensterglas, deswegen kostet sie ja auch nichts. Fensterglas ?
Warum sollte das 50er in der Bildqualität schlechter sein wie ein 35er ?
Da is ja nur der WW minimal besser ..

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Fensterglas ?
Warum sollte das 50er in der Bildqualität schlechter sein wie ein 35er ?
Da is ja nur der WW minimal besser .. Erklären kann ich es dir nicht, aber es liegen Welten dazwischen.

MB

Space


Antwort von meawk:

Unfug hoch 10!!!

Weil es teurer ist (?!) - liegen Welten dazwischen. Jo . . .
Also, was da ein Käse Tag für Tag gesülzt wird ist wirklich der Hammer.

50er ist Fensterglas - da lachen die Hühner. Du bist der Kracher, ehrlich . . .

Inzwischen kann man jedem nur empfehlen: Wer mal so richtig lachen will, lese die Threads über die 5d II und insbesondere die Post's von . . .

Space


Antwort von Zizi:

naja da muss es doch eine Theorie geben ?
Ich mein Lichtstärke ist die selbe, Glas nehm ich mal an ebenso.
Das wären ja schonmal die eigenschaften was ein Objektiv auszeichnen.
Ich bezweifle das man im Video einen unterschied zwischen den beiden erkennen kann ?
Sollte es leicht besser sein dan ist es halt wie mit vielen so: für den kaum sehbaren unterschied zahlt man einen kaum glaubhaften Betrag mehr !
Jedenfalls kommt mir das 50er hier bei dem Test Schärfer vor Trotz 1100€ Unterschied !
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=5

Space


Antwort von meawk:

Da stimm sogar ich zu - Zizi. Deutlicher gehts nicht. Vielleicht liegen die Welten ja umgekehrt dazwischen - oder wie soll der eklatante Schärfeunterschied zu erklären sein.

Noch ein Tipp - gratis von mir: Nikon Nikkor Ai 2,8/28mm in der Bucht kaufen (geiles Teil!). Muss nicht unbedingt ein 1,4er sein - ist großer Käse, was da grundsätzlich verbreitet wird.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

naja da muss es doch eine Theorie geben ?
Ich mein Lichtstärke ist die selbe, Glas nehm ich mal an ebenso.
Das wären ja schonmal die eigenschaften was ein Objektiv auszeichnen.
Ich bezweifle das man im Video einen unterschied zwischen den beiden erkennen kann ?
Sollte es leicht besser sein dan ist es halt wie mit vielen so: für den kaum sehbaren unterschied zahlt man einen kaum glaubhaften Betrag mehr !
Jedenfalls kommt mir das 50er hier bei dem Test Schärfer vor Trotz 1100€ Unterschied ! Es geht keineswegs um die Schärfe, auch die 35er hat ihre Macken. Und es gibt bestimmt eine Theorie, aber ich bin nicht Optiker genug um sie dir zu erklären und bevor ich irgendwas poste was quatsch ist, versuche ich es erst ganicht. Ich kann nur sagen, weder ich noch mein DP haben es je geschafft mit der 50/1.4 ein Bild hinzubekommen, das irgendwas von "geil" hat. Schraubt man hingegen die 35/1.4 drauf, gibts Endorphinausschüttungen.

Etwas sachlicher: Die 35/1.4 ist DIE Linse für Full Shots, eine 50er ist für Medium Shots, geht man mit der Cam bei der 50er weiter weg, hat man zwar den gleichen Ausschnitt wie bei der 35er, aber mit teliger Wirkung, höherer Schärfentiefe, ergo: Sieht völlig anders aus eben. Noch dazu muss man hier bei der 5D umrechnen, eine 35er Linse auf Vollformat sieht in ungefähr aus wie 24mm auf Crop-Format bzw. Super35. Und hast du schonmal eine 24/1.4 gesehen? Ich auch nicht. Eben. Das heisst, du kannst mit der 5D sogar näher ran und hast eine noch kürzere Schärfentiefe als die selbe Linse bei Super35 hätte. Das ist das besondere daran.

Was soll ich dir noch dazu sagen, probier es einfach aus oder lass es :)

-------------

Übrigens, sollte irgendjemand der Aktiven in diesem Thread auf meawks Post antworten, bin ich raus. Dann könnt ihr euch wieder mit Unsinn befassen bist der Arzt in Form des Moderators kommt und Posts löscht. Sorry, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

MB

Space


Antwort von alibaba:


geht man mit der Cam bei der 50er weiter weg, hat man zwar den gleichen Ausschnitt wie bei der 35er, aber mit teliger Wirkung, höherer Schärfentiefe

MB eig sollts anders rum sein, dass die schärfentiefe abnimmt, wenn mich nicht alles täuscht

Space


Antwort von MarcBallhaus:

eig sollts anders rum sein, dass die schärfentiefe abnimmt, wenn mich nicht alles täuscht Nee äh ja. Die Schärfentiefe nimmt ab, richtig. Nichts anderes hab ich geschrieben!?!

Im Makrobereich wird die Schärfetiefe immer knapper. Einfaches Beispiel: Mit nem 105er hast du bei Blende 2.8 und 25cm Abstand eine Schärfentiefe von 1-2 cm, bei 25m Abstand sinds 1-2m.

MB

Space


Antwort von Axel:


geht man mit der Cam bei der 50er weiter weg, hat man zwar den gleichen Ausschnitt wie bei der 35er, aber mit teliger Wirkung, höherer Schärfentiefe

MB eig sollts anders rum sein, dass die schärfentiefe abnimmt, wenn mich nicht alles täuscht Das tut sie auch, der Schärfebereich ist kleiner. Hier ein Rechner und eine downloadbare Tabelle.

Jedoch:
1.) Um den gleichen Bildausschnitt bei 50mm zu erhalten wie bei 35mm, muss man sich weiter vom Motiv entfernen, wodurch sich der Schärfebereich vergrößert.

2.) Eine eher lange Brennweite (und bezogen auf HD-Video, d.h. 16:9, entspricht 50mm immerhin etwa 80mm KB) hat dabei eine Schärfe-Ebene. Das heißt, die Blumentöpfe auf der Fensterbank links und rechts hinter deinem Akteur sind gleichmäßig scharf oder unscharf.

Nicht so bei einem Weitwinkel. Nehmen wir den Schauspieler weg und stellen mit einem 24mm auf den in der Mitte stehenden Blumentopf scharf. Schwupps! - werden die beiden links und rechts davon unscharf.

Beide Bedingungen zusammen ergeben, dass, Tabelle hin oder her, Weitwinkel dann ein kleineres Schärfefeld produzieren.

Space


Antwort von MarcBallhaus:


Das tut sie auch, der Schärfebereich ist kleiner. Hier ein Rechner und eine downloadbare Tabelle. Entweder bin ich blind oder ihr :) Ich habe doch nichts anderes behauptet!
2.) Eine eher lange Brennweite (und bezogen auf HD-Video, d.h. 16:9, entspricht 50mm immerhin etwa 80mm KB) hat dabei eine Schärfe-Ebene. Das heißt, die Blumentöpfe auf der Fensterbank links und rechts hinter deinem Akteur sind gleichmäßig scharf oder unscharf.

Nicht so bei einem Weitwinkel. Nehmen wir den Schauspieler weg und stellen mit einem 24mm auf den in der Mitte stehenden Blumentopf scharf. Schwupps! - werden die beiden links und rechts davon unscharf. Äh - JEIN. Bei einem unkorrigierten Weitwinkel stimmt das, aber bei einem korrigierten doch nicht. Oder hier auch? Ich würde mal behaupten nein, denn sonst würde es mir nicht gelingen bei einem 16mm Objektiv einen Testchart sauber von Kante bis Kante zu filmen.

Ein unkorrigiertes WW wäre ein Fisheye wenn die Brennweite noch deutlich darunter liegt, ein korrigiertes eben ein geiles Objektiv ;)

MB

Space


Antwort von Axel:

Mit Blende 1.4 und dieselbe Testkarte bildfüllend mit einem 24er und einem 50er aufgenommen, wird man den Unterschied sehen. Dass die Qualität des Objektivs einen Einfluss hat, ist natürlich unbestreitbar.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Die Frage war ja, sieht ein 35er/1.4 sehr anders aus als ein 50er/1.4. Stimmst du mir da zu?

MB

Space


Antwort von handiro:

irgendwann werdet ihr tiefenschärfen Fanatiker noch dahin kommen, dass man sich entscheiden muss welche Wimper man jetzt scharf haben will...
ich finde diesen Tiefenschärfen Wahnsinn schon teilweise übertrieben.

Obwohl es natürlich als Arbeitsbeschaffungsmassnahme sinnvoll sein kann: jeder Besitzer eines solchen Tiefenschärfen Monsters braucht dann einen ausgebildeten Focuspuller :-))))))


NEIN! ich hab gesagt die 27. Wimper soll scharf sein du Dümpel

:-)))

Ansonsten ist mein Interesse an dem Teil langsam gewachsen...ich warte noch ein bisschen, aber mit einem schnellen Glas und der Möglichkeit nachts ohne extra Licht noch brauchbare Bilder machen zu können, könnte ich schwach werden....ich muss demnächst eine Nachtaktion filmen: 400 Polizisten, die morgens um 4 vor einem Dorf Lagebesprechung halten bevor sie um 5 das ganze Dorf verhaften und alle Häuser durchsuchen....was nehm ich da am besten? Es wird auf jeden Fall noch stockdunkel sein....

Space


Antwort von handiro:

Manfrotto x055 PROB das sollte reichen - für deine 5d sowie die XHA1 Naja um diese Kohle bekomm ich ja locker wieder ein Velbon 7000 und bei deinem genanten Manfrotto ist ja nicht mal ein Kopf dabei?!
Ich war eigentlich mit dem Velbon 7000 sehr zufrieden und benutzte es bei projekten öffter als ein 10x so teures Sachtler !
Ich suche ein wirklich gutes Stativ für unter 200€ was man auch mal beim Wandern mitnehmen kann !
Laut Videoaktiv wär das Manfrotto Mini Classic 190/700 RC das beste für den Preis (180€) oder doch wieder ein 7000er ?!
Aber das passt jetzt nicht zum thread .. bleiben wir bei der 5d ;-) ich habe mir auf Empfehlung eines Kollegen ein Libec gekauft steht H650 drauf, hat ne Nivellierung und Wasserwaage und hat 140 € gekostet!
Kann ich für Reisen nur empfehlen!! Leicht, klein und völlig ausreichend für meine HVX mit FS 100!!!

Space


Antwort von MarcBallhaus:

irgendwann werdet ihr tiefenschärfen Fanatiker noch dahin kommen, dass man sich entscheiden muss welche Wimper man jetzt scharf haben will...
ich finde diesen Tiefenschärfen Wahnsinn schon teilweise übertrieben. Darum geht es garnicht wirklich. Aber wir haben mit der Linse wirklich einfach unglaublich oft auf Anhieb "geile" Bilder hinbekommen, mit der 5D noch deutlicher. Die 50er ist einfach ne ordinäre Allerweltsoptik. Aber, am Ende ist das auch egal, muss ja jeder selbst wissen was er tut. Allerdings ist die folgende Frage nur mit einer Wahrheit zu beantworten:
....ich muss demnächst eine Nachtaktion filmen: 400 Polizisten, die morgens um 4 vor einem Dorf Lagebesprechung halten bevor sie um 5 das ganze Dorf verhaften und alle Häuser durchsuchen....was nehm ich da am besten? Es wird auf jeden Fall noch stockdunkel sein.... Und, kennst du die Antwort schon? ;) - 35/1.4, 55/1.2, 85/1.4, alles Nikon mit manueller Blende, die 5D auf ISO 3200 und die Sonne geht 3 Stunden früher auf. So einfach ist das. Natürlich kannst auch alles mit Blende 2.8 filmen und ISO 6.400 oder 12.800. Was besser aussieht weisst du selbst.

MB

Space


Antwort von handiro:

die Frage war nicht welches Glas ich nehme...eher was für ne Kamera :-)
Aber logisch ist 35/1.4 schon ein super Glas!

ich hab die Canon ja noch nicht gekauft....welche video Kamera hat ausser dieser Canon so gute Lichtempfindlichkeit ? die Sony EX1 ? oder gibts da nochwas in der Liga?

Space


Antwort von alibaba:

mal noch ne andere frage, wie handhabt ihr das mit dem sound?

Space


Antwort von Zizi:

ich hab die Canon ja noch nicht gekauft....welche video Kamera hat ausser dieser Canon so gute Lichtempfindlichkeit ? die Sony EX1 ? oder gibts da nochwas in der Liga? unter 10.000€ fällt mir nichts besseres ein ..
Eine EX1 wäre aber mit einem 1.4 Objektiv wahrscheinlich auch kaum shcwächer wie die 5D ?!
Jedenfalls kann ich euren Hype um das 35mm 1.4 nicht verstehen .. ich meine diese Optik kostet das 4 fache vom 50er und bietet in meinen Augen in der Abbildung kaum bessere Bilder !
Ich hab sie heute von einem Freund auf meiner 5D geschraubt und stellte weder in Video noch Foto große unterschiede fest !
Um das Geld kauft man sich doch besser eine solide Brennweiten abdeckung von 20-200 @ 2.8
Weil wenn man bedenkt das dieses Sigma
http://geizhals.at/a148230.html
die selbe Lichtstärke besitzt und das 5 fache weniger kostet wäre man doch verückt sich als nicht Millionär so eine Optik zu kaufen ?
Ich meine ich trau mich zu wetten das keiner einen wirklichen unterschied
zwischen solche überteuerten und preiswerte Objektive feststellen kann und schon garnicht im Video !

Space


Antwort von meawk:

Der Zizi wird mir immer sympathischer - einer der sich nicht dummlabern lässt.

Space


Antwort von alibaba:

hier is doch der low light vergleich der drei
http://vimeo.com/2764864

das 35er is da ja auch mal drauf leider nicht grad so eingesetzt wie wir uns das wünschen

Space


Antwort von Axel:

Jedenfalls kann ich euren Hype um das 35mm 1.4 nicht verstehen .. ich meine diese Optik kostet das 4 fache vom 50er und bietet in meinen Augen in der Abbildung kaum bessere Bilder ! Da magst du Recht haben, wenn es um Fotos geht. Bei dem Video-Seitenverhältnis schränkt einen ein 50er aber schon recht stark ein. Und ein komplettes Set Optiken mit nur f2.8 ebenso, denn sie sind nur um ein Viertel so lichtstark wie 1.4er, wozu also eine Kamera, die ja für die meisten immer noch nicht gerade ein Schnäppchen ist, wenn man deren Leistung von Anfang an nicht ausreizen will? Große Blendenöffnungen sind deshalb teurer, weil eine gute Abbildungsqualität damit schwerer zu erreichen ist, was bei WW noch mehr ins Gewicht fällt. Die 1000 Öre kommen dir nur viel vor, es gibt Objektive, die den Gegenwert eines Autos kosten, und kein Mensch bezweifelt, dass man den Qualitätsunterschied sieht.
Weil wenn man bedenkt das dieses Sigma
http://geizhals.at/a148230.html
die selbe Lichtstärke besitzt und das 5 fache weniger kostet wäre man doch verückt sich als nicht Millionär so eine Optik zu kaufen ?
Ich meine ich trau mich zu wetten das keiner einen wirklichen unterschied
zwischen solche überteuerten und preiswerte Objektive feststellen kann und schon garnicht im Video ! Die Wette würdest du schon gegen dich selbst verlieren. So wie du dachte ich in Ermangelung überschüssiger Kohle auch mal. Mein Schwager, Nikon-Sammler, und mein eigener Bruder, ehemals Fotograf, waren entsetzt. Ich bekam von mehreren Seiten gute und noch bessere Optiken geliehen und never! ever! werde ich übermäßig an dem sparen, was man tatsächlich sieht, und das tut man, und man braucht dazu noch nicht einmal den direkten Vergleich.
Der Zizi wird mir immer sympathischer - einer der sich nicht dummlabern lässt. Sympathisch auf jeden Fall, aber ein Sparer am falschen Ende. Lieber mal Haferflocken essen statt Steaks (sättigen vorzüglich, und laut Gandhi ist der Sitz des Geschmacks ohnehin nicht die Zunge) oder gleich bei der XH A1 bleiben, die er glaube ich besitzt, und die ja nicht schlecht ist, anstatt eine MK2, vor die dann eine trübe Billigscherbe gepappt wird.
irgendwann werdet ihr tiefenschärfen Fanatiker noch dahin kommen, dass man sich entscheiden muss welche Wimper man jetzt scharf haben will...
ich finde diesen Tiefenschärfen Wahnsinn schon teilweise übertrieben.

Obwohl es natürlich als Arbeitsbeschaffungsmassnahme sinnvoll sein kann: jeder Besitzer eines solchen Tiefenschärfen Monsters braucht dann einen ausgebildeten Focuspuller :-)))))) Amen. Als notorisch schlechter Kameramann und mit überwiegend schlechten Erfahrungen - nicht mit der MK2, sondern mit einem 35mm Adapter - kann ich nur dazu raten, gar nicht in diese DOF-Falle zu tappen. Letzte Woche hatten wir nur eine Nacht auf einem Set, das am nächsten Morgen zwecks Sanierung abgerissen werden sollte. Die ersten vier Takes mit Adapter brauchten Stunden. Ich merkte, dass ich alle nur aufhielt und baute das Ding ab, damit wir wenigstens fertig wurden. Was für eine Erleichterung!

Leider sind die vier Takes dermaßen hammermäßig, dass es jetzt schwer wird, den Rest postpromäßig halbwegs so hinzubiegen.

Also, ganz ohne Ironie: Finger weg!

Space


Antwort von meawk:

Sag ich doch die ganze Zeit: "Finger weg" von der 5D II - warten bis was besseres mit voller manueller Bedienbarkeit kommt. Ist rausgeschmissenes Geld usw.

Mit den guten Gläsern hat der Axel natürlich auch recht, logisch. Der Preisunterschied ist keinesfalls willkürlich, sondern hat seine Berechtigung. Nur der Schärfevergleich von Zizi hatte schon was. Aber wer ein 1,4/35mm unbedingt braucht, sollte auch genügend Geld dafür ausgeben - umsonst ist nur der . . . und der kostet auch schon genug.

Space


Antwort von B.DeKid:

*Gähn*
Lasst uns nen neuenThread " DSLR mit Video Funktion, warum Ich Sie liebe " oder so auf machen.

This one Sucks!!!

MfG

B.DeKid

PS: Axel - Hammer Link mit der Umrechnungs Seite, danke!

Space


Antwort von Zizi:

@ Axel:
Wir reden da nicht vom Vergleich 2.8 und 1.2 sondern von einem Vergleich 1.4 und 1.4 und dazwischen liegen 1100€ und 15mm !
Bei soviel Aufpreis sollte das Objektiv schon 16 oder 100mm haben..
Mir ist schon klar das solche unter 2.0 Optiken für die Chipausreizung nötig sind .. aber die bekommt man eben nur zwischen 25 und 90mm und auch nur mit festbrennweiten !
Und wer will schon ständig unter 100mm filmen, gleichzeitig 10 Objektive rumschleppen und dann nicht mal Zoomen können ?
Wenn ich auf einen 0815 Camcorder solche Optiken drauf gebe bekomme ich wahrscheinlich ähnlich gute ergebnisse da ja die 21MP der MK2
das Lowlight der Cam auch nicht Gerade zu einem Lowlight König machen und ab 2.0 eben auch Ziemlich zu Rauschen anfängt wenn nicht sogar schon bei 1.4 !
Also wär so gesehen ein Vergleich mit Lichtschächeren Camcorder Objektiven schonmal unfair !

Space


Antwort von Axel:

@ Axel:
Wir reden da nicht vom Vergleich 2.8 und 1.2 sondern von einem Vergleich 1.4 und 1.4 und dazwischen liegen 1100€ und 15mm !
Bei soviel Aufpreis sollte das Objektiv schon 16 oder 100mm haben.

Dass das nicht so ist hat technische Ursachen. Bei 1.4 würde sich ein 16mm vermutlich gar nicht fokussieren lassen, und bei einem 100er könnte eine Blende gleich ganz fehlen, da die Bündelung im Fokus einen so spitzen Winkel erzeugt, dass es ist, als leuchte man mit einem Laserpointer in einen Eisenbahntunnel. Warum zum Kuckuck ausgerechnet ein 35mm? Ganz einfach, für die Videofunktion ist es die Standardbrennweite mit dem natürlichsten Winkel, die man m.E. einfach braucht (manche finden, es sollte ein 28er sein, weil ein Breitformat weitwinklig besser aussieht, schließlich sieht man mehr "Raum", und die wenigsten Motive "liegen"). Einen Zoom kann man ja außerdem haben. Extreme Weitwinkel oder Tele wirst du wahrscheinlich relativ selten einsetzen.
Wenn ich auf einen 0815 Camcorder solche Optiken drauf gebe bekomme ich wahrscheinlich ähnlich gute ergebnisse da ja die 21MP der MK2 das Lowlight der Cam auch nicht Gerade zu einem Lowlight König machen und ab 2.0 eben auch Ziemlich zu Rauschen anfängt wenn nicht sogar schon bei 1.4 !
Also wär so gesehen ein Vergleich mit Lichtschächeren Camcorder Objektiven schonmal unfair ! Fair oder nicht, mit diesen Optiken ist das Lowlight der MK2 offenbar nicht zu schlagen. Das und die Chose mit der Schärfentiefe wär"s aber auch schon. In allen anderen Punkten schlägt das Video der erwähnten 0815 Camcorder, der besseren zumindest, diese Kamera spielend.

Space


Antwort von Zizi:

Fair oder nicht, mit diesen Optiken ist das Lowlight der MK2 offenbar nicht zu schlagen. Das und die Chose mit der Schärfentiefe wär"s aber auch schon. In allen anderen Punkten schlägt das Video der erwähnten 0815 Camcorder, der besseren zumindest, diese Kamera spielend. Ja aber genau wegen dem erst genanten verzichten viele mittlerweile auf HDV gebündelt mit 35mm Adapter !
Also mir ist in fast aller fälle die EOS lieber wie eine XH A1 und das trotz der Automatik die mich schon viele Nerven kostet ..
Jetzt nur noch ein Update wo Blende, Iso, Shutter Manuell wird und ein Rig für -300€ und die Welt wär für mich in Ordnung ..
Aber Canon käufer habens eben nicht leicht ;-( !
Eigentlich sollten wir uns alle zusammen tun und vorm Canon Center Protestieren gegen den unheil was die mit Absicht so ein unheil über die Cam geworfen haben ! Fair oder nicht, mit diesen Optiken ist das Lowlight der MK2 offenbar nicht zu schlagen. Wie willst du das beurteilen ? hast du schon mal eine EX1 mit einem 1.2er Festbrennweite gesehen (falls das überhaupt möglich wäre)?
Ich mein die Sensorgröße kompensiert sich ja auch wieder durch die (zu)vielen Pixel die ja kein Schwein im Video und auch bei Foto benötigt..
Was glaubst du wie die MK2 für ein Lowlight wunder wäre wenn die weniger wie 10MP auf dem riesen Cmos hätte ..

Space


Antwort von domain:

ZiZi was du so alles zusammenschreibst wenn der Tag lang ist, du meine Güte .....
Nur mal ein Punkt zur Klärung: man kann bei keinem Objektiv für eine bessere Lichtstärke einfach nur die Linsen im Durchmesser vergrößern und dann auf eine qualitativ gute Auflösung hoffen. Von manchen Billigherstellern wird das aber so ähnlich gemacht.
Der Korrekturaufwand steigt mit der Lichtstärke nicht linear, sondern progressiv an und damit auch die Kosten: Berechnung, Anzahl der Linsen, asphärischer Schliff, Exklusivität der verwendeten Glassorten usw.
Verbunden mit hochwertigen Metallfassungen und in Kleinserie gebaut, kann das locker die 10-20fachen Kosten eines 0815-Objektives normaler Lichtstärke verursachen.

Space


Antwort von domain:

gelöscht

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bei soviel Aufpreis sollte das Objektiv schon 16 oder 100mm haben... Du hast ja schon bisher gerne Äpfel mit Birnen verglichen, aber nun scheint Obstsalat daraus zu werden: Die Preise von Objektiven unterliegen doch anderen Kriterien als die von Gelbwurst beim Metzger!
...Eigentlich sollten wir...vorm Canon Center Protestieren gegen den unheil was die mit Absicht so ein unheil über die Cam geworfen haben... Und dabei ist das noch gar kein Vergleich zu dem Unheil, das manche über die deutsche Sprache bringen... Aber sei"s drum: Der einzige Protest, der bei einem Hersteller ankäme, wäre der, ein Produkt, das einem nicht entspricht, einfach im Regal liegen zu lassen. Solange aber - wie es derzeit geschieht - nicht nur Profifotografen und -filmer die 5D MkII in Mengen kaufen, sondern auch viele, die damit kaum umgehen können, dürfte sich Canon eher bestätigt fühlen. Eine Diskussion, wie sie hier abläuft, kann man ohnehin nur noch mit einer Mischung aus Grinsen und Kopfschütteln verfolgen ;-)

Space


Antwort von handiro:

Was der Axel hier geschrieben hat und der MB, macht alles Sinn.
leider ist der thread jetzt irgendwie kaputt, ob das komisch ist? naja...
trotzdem nochmals: danke an Axel für den guten link zu den DOF javascript tools!

Und dank an Marc für den Test! Im Endeffekt ist diese Canon zur Zeit das interessanteste Teil im CMOS Rennen. Gerade hab ich gelesen, dass RED die Überstunden nicht mehr bezahlen will und deswegen die Scarlet später kommt, auf die warte ich eigentlich. Falls aber Geld in die Kasse kommt, könnte ich mir überlegen diese Canon zu nehmen. Mir gehts um Lichtstärke, nicht um pixel oder DOF. Ich will bei Kerzenlicht ohne Beleuchtung, rauscharm filmen. Dass ich dabei automatisch in die super kurze DOF Falle tappe, ist mir klar und macht mich nicht so glücklich.

Space


Antwort von Zizi:

Lichtstärke hin oder her .. mir kommt vor das die 5D das ist was eine XH A1 oder EX1 schon lang sein müßte ... bei Kerzenlich mit einem 1.4er wenn man die Kontrast, Schärfen, Farbsättigung runterdreht raucht auch die Mk2 enorm, von daher kann man sich bei dem Hype auch mehr erwarten wie ich finde !

Space


Antwort von Axel:

Zizi, das klingt nach Frust. Hype bezeichnet, nach meinem nicht etymologisch geprüften Verstehen, das künstliche, modische Hochloben zum Kult. Also ist Hype eine Sache für die Trittbrettfahrer / Tretbootfahrer, die in seinem Kielwasser dümpeln. Ich falle auch oft darauf herein, wenn es um Equipment geht, das haben wir wohl gemeinsam.

Während aber andere sich damit begnügen, ums goldene Kalb zu tanzen, möchte ich der Choreograph oder wenigstens der DJ sein. Bei diesem Anspruch kann ich es mir nicht leisten, bei einem Rückschlag aufzugeben. Eine Spiegelreflex mit Videofunktionen, Lowlight, Shallow DoF, gut zu bedienen und günstig, ist die Quadratur der Kugel. Wer da rausholt, wovon er träumt, hat Ausdauer und Idealismus. Darin trennt sich die Spreu vom Weizen.

Hadere nicht mit den Tatsachen, wie sie nun einmal sind, richte deine Erbitterung nicht gegen Canon. Mach dir meine frühere Signatur zu eigen, Du bist was du tust.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Eine EX1 wäre aber mit einem 1.4 Objektiv wahrscheinlich auch kaum shcwächer wie die 5D ?!
Jedenfalls kann ich euren Hype um das 35mm 1.4 nicht verstehen .. Davon träumst du, und ich auch. Wenn das so wäre, warum sollte ich dann überhaupt mit einer 5D rumlaufen? Die Optik der EX1 hat 1.9, ist also grad mal ne knappe Blende schlechter, müsste also mit 6 dB Gain dann deiner Meinung nach ähnlich sein? Vergiss es. Die EX1 ist ein kontrastloses, unscharfes Rauschmonster wenn es dunkel wird. Soweit ich weiss filmt sie per Standard bei etwa ISO 600, demnach bräuchtest du also 36 dB Gain oder so um mit einer 5D bei ISO 3200 und Blende 1.4 gleichzuziehen.

MB

Space


Antwort von meawk:


Übrigens, sollte irgendjemand der Aktiven in diesem Thread auf meawks Post antworten, bin ich raus.
MB Du bist ja immer noch drin?! Na ja, bei deinem Geltungsbedürfnis war das nicht anders zu erwarten.

Was willst Du eigentlich immer mit deinem Super-Lowlight und deinen ISO 3200? Gut, das kann die Cam enigermaßen, wenn man sie richtig bedient. Wäre ja auch der Knaller, wenn sie nicht wenigstens das kann - bei dem Sensor. Aber ansonsten ein Krücke für die Videofilmerei . . .

Zizi beschreibt hier mit allen seinen Beiträgen sehr schön den Frust der 5d II Gemeinde. Das beweisen auch die "Schwarze-Löcher-Videos", die sich wie ein roter Faden durch die veröffentlichten Videos auf Vimeo und YouTube ziehen. Und wenn Du noch tausendmal Lowlight und DOF über den Klee lobst.

Das Teil raubt den meisten Nutzern den letzten Nerv, und zwar in jeder Beziehung.

Space


Antwort von domain:

Wie ich so den Beiträgen amusiert entnehme, ist die 5D auf dem Videosektor offenbar ein Vollidiot mit extremer Spezialbegabung, die aber sicher für einige Freaks interessant ist und den Bastellösungen von 35 mm Adaptern bald den Garaus machen wird.
Das habe ich sowieso nie verstanden, wie man mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten überhaupt irgend etwas abfilmen kann :-))

Space


Antwort von Bernd E.:

...mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten...irgend etwas abfilmen... Jetzt haben wir endlich eine leicht verständliche Definition von "Filmlook" ;-)

Space


Antwort von meawk:

Und dafür musste erst die 5D II auf den Markt kommen . . . "ein Vollidiot mit extremer Spezialbegabung".

Space


Antwort von domain:

Und fügen zum "Filmlook" noch grobes Filmkorn und das Cyano-Color-Grading hinzu.
Mir ist schleierhaft , wieso die aalglatte "Rauschfreiheit" der 5D bei Lowlight z.B. so besonders betont wird, die sieht ja fürchterlich steril aus. Es gibt nichts Stilvolleres als ein gemäßigtes Gainrauschen.

Space


Antwort von handiro:

Das habe ich sowieso nie verstanden, wie man mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten überhaupt irgend etwas abfilmen kann :-)) einer vibrierenden Mattscheibe für tausende von €uronen, ich verstehs auch nicht. Und zu der DOF Gemeinde: ein Freund von mir hat ne RED und so ein sauschnelles Glas mit dem man nachts mit 1 Kerze richtig gute Bilder machen kann, allerdings ist bei der offenen Blende dann wirklich das Problem " welche Wimper ziehen wir jetzt scharf?" aufgetreten :-)


Ich sehe mittlerweile mit immer mehr Unbehagen diese ganzen DOF Artisten auch im TV, wo jede Situation sein tolles shallow DOF vorzuzeigen genutzt wird, obs dem Film schadet oder nicht.

Space


Antwort von domain:

Ich frage mich ja, wie Kameraleute, mal abgesehen von ihren spezialisierten Scharfzieh-Gehilfen arbeitend auf uralt Meterbasis aus der Pionierzeit der Fotografie überhaupt sicher scharf stellen können.
Aus meiner Sicht und in den letzten Jahren war das bei mir überhaupt nur mehr mit den kleinen Fokussierfensterchen auf Autofokusbasis möglich.
Alles andere ist viel zu unsicher und stressig.
Womit wir überhaupt bei einem Thema wären. Viele sgn. Profis glauben, mit rein manuellen Einstellungen jeden Amateur austrixen zu können. Dazu kann ich nur eines sagen: ich kenne einige solcher Aufnahmen von tüftelnden "Superamateuren" : schlichtwegs fast alles schlechter, als wenn sie gleich mit Automatik gefilmt hätten.
Das betrifft sowohl die Belichtung, als auch ihre angeblich so zielsichere manuelle Fokussierung.
Aus dieser Perspektive wird auch klar, dass Sony für Consumercamcorder auf dem richtigen Weg ist.
Spezielle manuelle Einstellmöglichkeiten sind für unsere Gruppe sicher interessant, aber nicht für den durchschnittlichen Amateur.
Und in 90% der Aufnahmesituationen trifft das, ehrlich gesagt, auch für mich zu. Kritisch wirds nur bei Lowlight, dann gehe ich ev. auf manuelle Einstellungen über und bei der Tonaussteuerung in ungewöhnlichen Situationen.
Wenn jemand also derzeit glaubt, mit der 5D ev. zwei Fliegen mit einem Schlag zu erwischen, dann ist wohl total auf dem Holzweg, wie ja auch MB schon sagte.
Die Kamera ist völlig ungeeigent für das, was ein Amateur normalerweise aufnehmen möchte und das betrifft besonders auch ihre Unfähigkeit für unsere 50 Hz-Welt in Europa.

Space


Antwort von Zizi:

Amateur normalerweise aufnehmen möchte und das betrifft besonders auch ihre Unfähigkeit für unsere 50 Hz-Welt in Europa Das war vorhin schon klar das die Kamera nichts für Urlaubsfilmer ist !
Und welchen Amateur stören die 30p ?
Ich meine es gibt hauffenweise AVCHD Camcorder die ebenso in 30p aufnehmen und das für viele sogar ein Vorteil ist !
wenn ich meine HF10 meiner Freundin gebe und die damit 24p filmt (schnelle Schwenks etc.) kurz: einen Amateur kommt einen das kotzen so sehr ruckeln da die Bilder .. da sind 30p weitaus erträglicher !
Und die PAL- NTSC geschichte ist sowieso seit HD kein Problem mehr sofern einer nicht unbedingt in PAL produzieren muß !

Space


Antwort von domain:

Das ist halt deine Meinung. Für mich gilt die gusseiserne Grundregel: 50 Hz für unsere Gegenden oder ein aus für Kamera, da fährt die Eisenbahn drüber.
Da kann es noch so tolle Konverter in andere Frequenzen geben.
Und jetzt sage ich dir auch warum. Ich habe in den USA mit verschiedenen Lichtquellen gefilmt, wobei schon normales 60 Hz Glühlampenlicht ein Problem darstellte, ganz zu schweigen von Leuchtstoffröhren.

Space


Antwort von Zizi:

Und jetzt sage ich dir auch warum. Ich habe in den USA mit verschiedenen Lichtquellen gefilmt, wobei schon normales 60 Hz Glühlampenlicht ein Problem darstellte, ganz zu schweigen von Leuchtstoffröhren. Ich sage dir auch was, Wir haben letztens mit einer NTSC XH A1 in 24p und 30p gedreht.
Wo: in einer völlig mit Leuchtstoff röhren ausgeleuchteten Greenbox !
Keiner merkte nur ansatzweise ein flimmern !
Also von daher ka. warum sich leute diesbzgl. noch gedanken machen ..
Ich hatte 1 Jahr lang NTSC Geräte un bis auf 1-2 Szenen viel das nei auf und wenn merkte es keiner !

Noch was:

Für gute Lichtstarke aufnahmen kann auch ein Schrott Objektiv langen ..

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Das ist halt deine Meinung. Für mich gilt die gusseiserne Grundregel: 50 Hz für unsere Gegenden oder ein aus für Kamera, da fährt die Eisenbahn drüber. Komisch, ich dachte auch in den dunkelsten Teilen Deutschland hätte das Internet 60Hz.
Das habe ich sowieso nie verstanden, wie man mit für hochwertige Makroaufnahmen ungeeigneten Consumer-Zoomobjektiven von einer Mattscheibe verbunden mit allen Umständlichkeiten überhaupt irgend etwas abfilmen kann :-)) Ich auch nicht. Deswegen nutzen wir in Verbindung mit Adaptern meist nur Festbrennweiten ;) Hat dir wohl keiner richtig erklärt, was? ;)

MB

Space


Antwort von domain:

Na klar, moderne Leuchtstoffröhren abeiten mit Frequenzen von einigen hundert bis tausend Hertz. Weiters sind Niedervolthalogenlampen so träge, dass sie die 50 Hz-Frequenz gar nicht zeigen.
Aber leider gibt es so viele Ausnahmen davon und sie sind unberechenbar ....
Es hilft nix, Troubles zu vermeiden heißt in unseren Gegenden immer noch mit einem Vielfachen von 25 HZ zu arbeiten, da führt kein Weg dran vorbei.
Fernsehen, Fernseher, Netzfrequenz alles ist auf dieser Basis aufgebaut, ich bin doch nicht blöd, dass ich mir absichtlich Probleme aufhalse.

Space


Antwort von MarcBallhaus:


Für gute Lichtstarke aufnahmen kann auch ein Schrott Objektiv langen .. Äh ... da scheint die Sonne! Das kannst ja fast noch mit ND filmen, vermutlich konnte er das Sigma bis 8 abblenden, dann macht aus das Schrottding eine Art Bild :) Besonderns intelligent scheint der Filmer ohnehin nicht zu sein, denn mit der Musik kommt die Abmahnung ganz sicher ganz schnell ins Haus.
Na klar, moderne Leuchtstoffröhren abeiten mit Frequenzen von einigen hundert bis tausend Hertz. Weiters sind Niedervolthalogenlampen so träge, dass sie die 50 Hz-Frequenz gar nicht zeigen.
Aber leider gibt es so viele Ausnahmen davon und sie sind unberechenbar ....
Es hilft nix, Troubles zu vermeiden heißt in unseren Gegenden immer noch mit einem Vielfachen von 25 HZ zu arbeiten, da führt kein Weg dran vorbei.
Fernsehen, Fernseher, Netzfrequenz alles ist auf dieser Basis aufgebaut, ich bin doch nicht blöd, dass ich mir absichtlich Probleme aufhalse. Also da muss ich dir widersprechen. Interferenzen regelt man kurzerhand mit dem Shutter weg und Fertig. Ich drehe in USA und Europa, queerbeet drinnen, draussen, tags, nachts, mit Stufen, Flos, alles mögliche, solche Probleme kenne ich nicht, weder bei 24, 25 noch 30 Hz. Dieses Phänomen gibts eigentlich nur bei Röhrenmonitoren oder alten Leuchtstofflampen, aber bei Shutter < 1/50 auch da nicht.

MB

Space


Antwort von MarcBallhaus:

....

Space


Antwort von domain:

Komisch, ich dachte auch in den dunkelsten Teilen Deutschland hätte das Internet 60Hz. Was interessiert Internet mit PCs und deren 60 Hz-Frequenz bei den Monitoren?
Das Ziel sind unsere heimischen Fernseher und die Sendeanstalten für unsere Produkte (für meine zwar nicht, aber es soll ja einige geben, die daran denken.......)

Space


Antwort von RickyMartini:

Wobei der Clip schon drei Monate online ist! ;)
Gäbe es Probleme bezüglich des Musiktitels, wäre der Clip längst offline gestellt oder entfernt worden. So ist es jedenfalls bei youtube.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Komisch, ich dachte auch in den dunkelsten Teilen Deutschland hätte das Internet 60Hz. Was interessiert Internet mit PCs und deren 60 Hz-Frequenz bei den Monitoren?
Das Ziel sind unsere heimischen Fernseher und die Sendeanstalten für unsere Produkte (für meine zwar nicht, aber es soll ja einige geben, die daran denken.......) YouTube und DVD sind doch heute schon wichtiger als TV. Video on Demand kommt immer mehr, und eine NTSC DVD läuft schon immer auch im PAL-Land, nur umgekehrt nicht. Die meisten stress- und ruckelfreien Plattformen bieten sich bei 60 Hz, nicht bei 50. Sieh den Tatsachen ins Auge.
Wobei der Clip schon drei Monate online ist! ;)
Gäbe es Probleme bezüglich des Musiktitels, wäre der Clip längst offline gestellt oder entfernt worden. So ist es jedenfalls bei youtube. Achtung Offtopic:

Das meinst du vielleicht :) Es gibt bei YouTube 2 Möglichkeiten für Rechteinhaber:

1. Enfernen. Geht binnen Minuten, macht nur kaum einer noch.

2. Markieren. Wesentlich effektiver, denn damit hält der Rechteinhaber fest, dass ihm die Rechte gehören und YouTube zahlt per Click.

Und dann gibts immer noch die Sammelmethode, damit sich die Abmahnung auch lohnt. 1 Mio Clicks sind deutlich teurer als 1000.

MB

Space


Antwort von Axel:

@domain, meawk, handiro, die Schärfen-un-tiefe-Verächter. Ihr habt völlig Recht mit dem, was ihr schreibt. Wie geringe Schärfentiefe zum Selbstzweck wird. Wirklich überall zu beobachten und höllisch langweilig.

Ihr habt auch Recht, dass es eine völlig unterschätzte Erschwerung bedeutet, mit kleinem DoF zu fokussieren - oder sich überhaupt noch um andere Aspekte zu kümmern (daher der Selbstzweck), und dass die meisten diese Problematik ausblenden.

Es ist überflüssig. Es gehört zu den Dingen, die ein Film nicht braucht.

Was eine schöne Sony mit einer Automatik, die in 90% aller Gelegenheiten jeder manuellen Bedienung überlegen sein kann, nicht kann, darum geht es den Adapter-Liebhabern. Ihr würdet euch auch nicht langweilen damit, auch wenn es euch nicht in den Sinn käme, Tausende dafür hinzublättern, weil ihr nicht wüsstet, wofür es gut sein soll. Wofür ist überhaupt irgendetwas gut? Braucht man wirklich Videos?

Space


Antwort von MarcBallhaus:



Was eine schöne Sony mit einer Automatik, die in 90% aller Gelegenheiten jeder manuellen Bedienung überlegen sein kann, nicht kann, darum geht es den Adapter-Liebhabern. Geht es nicht. Ich arbeite zwar schon lange und oft mit Adaptern, aber ich bin kein Liebhaber von den Dingern. Ein Autoschlosser liebt auch keine Schraubenschlüssel, er braucht sie ganz einfach.

Es ist doch völlig simpel: Um gewisse Stimmungen in bestimmten Filmen zu vermitteln brauche ich - nach meinem persönlichen, künstlerischen Dafürhalten - hin und wieder kurze Schärfetiefen.

Eine leidenschaftliche Kussszene beispielsweise sieht mit einem 1/2" Chipper aus wie ein Witz. Beim Kuss gehts nur um den Kuss und nicht um die Tapete an der Wand hinter den Küssenden. Der Hintergrund lenkt in einer solchen Szene von der Kernaussage des Bilds ab. Die Kunst ist doch, das Gefühlte in dem Moment visuell zu transportieren. Denken die Küssenden in einem Schmachtfetzen etwa über die Tapete nach? In einer Parodie oder Komödie würde ich so eine Szene mit Blende 8 ohne Adapter drehen, keine Frage, aber nicht wenn es tatsächlich um Romantik geht. Die Leute, die Adapter nicht leiden können brauchen hier schon beinahe Untertitel: "Achtung, ernst gemeint! Bitte beachten Sie nicht die Tapete!"

Ohne Adapter muss ich auf dieses Stilmittel gänzlich verzichten, mit Adapter habe ich die ganze Bandbreite zu meiner künstlerischen Verfügung. Es ist nicht mehr und nicht weniger. Der Adapter oder eine RED und ansatzweise auch eine 5D lassen mir die Freiheit und beschneiden mich nicht in meiner visuellen Gestaltung. Ein 2/3 Chip ohne irgendwas aber beschneidet mich immens.

Wenn manche sagen, ein Adapter oder Shallow DOF wäre grundsätzlich überflüssig, so ist dies schlichtweg ein überaus dumme Behauptung aus purer Unfähigkeit heraus, über den eigenen Tellerand zu schauen. Ich habe in meinem berufllichen Umfeld sowas auch noch nicht gehört, nur hier lese ich es interessanterweise immer wieder.

MB

Space


Antwort von Axel:

Wollte ich auch sagen, hab mich nur nächtens vergaloppiert. Eine Ergänzung der Stilmittel, kein Entweder-Oder.

Space


Antwort von handiro:

ich hab nicht gesagt, ein adapter oder shallow DOF wäre grundsätzlich dumm!
Ich sehe nur immer mehr solch teures Spielzeug in unfähigen Händen und dann wirds zur Strafe für den der zuschaut!

Als Beweis für die tollen kleinen DOF werden dann screenshots eingestellt.

Mit solch engen DOF darf der Schauspieler aber nicht mehr atmen oder sich sonst bewegen, deswegen meine Kritik!

Anstatt also das DOF weiter zu machen, Licht anzumachen und die Blende kleiner zu machen, wird auf das shallow DOF gradezu hingekämpft.

Trotzdem hätt ich gern die 2 kilo t€uros um mir jetzt die D50 zu holen....:-)

Space


Antwort von Zizi:

Andere Frage: Was ist eigentlich mit Akkus los ?
Ich meine es ist doch echt ein Witz das es keine Ersatzakkus dafür gibt ??
Der mitgelieferte hält kaum lang über 1 Stunde und und zu kaufen gibts auch nur solch Hongkong Schrott der anscheinend nicht richtig passt !
Der originale kostet unglaubliche 80€ und ist noch nicht mal erhältlich ..

Space


Antwort von Valentino:

Andere Frage: Was ist eigentlich mit Akkus los ?
Ich meine es ist doch echt ein Witz das es keine Ersatzakkus dafür gibt ??
Der mitgelieferte hält kaum lang über 1 Stunde und und zu kaufen gibts auch nur solch Hongkong Schrott der anscheinend nicht richtig passt !
Der originale kostet unglaubliche 80€ und ist noch nicht mal erhältlich .. Also es gibt von Canon einen Batteriegrif als Zubehör und bei den Akkus würde ich mal zum Fotohändler meines vertrauens gehen und dann einfach mal nachfragen.
Immer zu empfehlen sind die Akkus von Ansmann, die sind nicht so teuer wie die von Canon und auch keine Billigheimer aus Südost.
Bei Canon sind die Akkus auch zum größten Teil einheitlich, die 5D hat z.B. die gleichen Akkus wie eine 50D, 40D oder 30D.

Space


Antwort von B.DeKid:

....
Also es gibt von Canon einen Batteriegrif als Zubehör .....
Das weiss er doch seit dem Ich es vor Wochen schon als "Must have" Zubehör erwähnt habe, Volle Schwachsinns Diskussion , wer keinen Batterie Griff , den man übrigens mit AA Akkus betreiben kann, benutzt ist doch selber schuld!

Von dem StromAdapter Kabel mal ganz abgesehen.

Und späteres Rumgeheule bringt auch nichts.

Zeigt doch nur das einige Wunder erhofft haben und nun erstmal merken das es die nicht zu kaufen gibt.
Auf gut Deutsch - alles Poser!

MfG
B.DeKid

PS: Ich hab für alle meine EOS Kameras Batteriegriffe und auch noch Ersatz Magazine mit hochwertigen Akkus, sonst bringen die Cams doch garnicht die maximale Auslösungen.

Space


Antwort von Zizi:

Was haltet ihr von diesem Beatteriegriff ?
http://www.amazon.de/Batteriegriff-Cano ... B001SGR2SI
und inwiefern untershceidet er sich von dem fats doppelt so teurem original ?
Weil das original ist mir echt zu teuer .. da bekomm ich 3-8 Ersatzakkus !

Space


Antwort von Valentino:

PS: Ich hab für alle meine EOS Kameras Batteriegriffe und auch noch Ersatz Magazine mit hochwertigen Akkus, sonst bringen die Cams doch garnicht die maximale Auslösungen. Guter Witz mit der maximalen Auflösung ;-)

Ich selber kann die Batteriegriffe aber auch nur empfehlen, auch wenn immernoch oder gerade weil ich noch analog fotografiere. Die Kamera bekommt dadurch etwas mehr Gewicht und liegt eindeutig besser in der Hand, dazu hat man dann noch ein Auslöser an der Seite für Hochkantbilder.
Ein Satz von 0815 Batterien hält so für ca. 10 bsi 20 Filmen, wobei doch die digitalen Akkus in den Digiknippsen doch auch so für 300 Fotos ausreichen?

Wie gut der Canon Nachbau auf Amazon habe ich keine Planung, aber für 120 Euro bekommst du auch einen orginalen Canon Handgriff.

Space


Antwort von Zizi:

Wie gut der Canon Nachbau auf Amazon habe ich keine Planung, aber für 120 Euro bekommst du auch einen orginalen Canon Handgriff. Ja wo ? ich finde den passenden für die 5D Mark2 nur für 220€ ?!

Space


Antwort von B.DeKid:

PS: Ich hab für alle meine EOS Kameras Batteriegriffe und auch noch Ersatz Magazine mit hochwertigen Akkus, sonst bringen die Cams doch garnicht die maximale Auslösungen. Guter Witz mit der maximalen Auflösung ;-)
.........

aber für 120 Euro bekommst du auch einen orginalt Canon Handgriff. Auslösungen sprich Fotos in der Sekunde, für mich als relevant betrachtet.
Alle weiteren Vorteile hast Du ja beschrieben.;-)

..................................

Doch die Nachbauten liegen im 120 Euro Sektor und die Orginalen bei über 200,- , man kann die Nachbauten getrost empfehlen , hab Ich einen für die 400D der Untercheidet sich in meinen Augen nicht zu denen der 1 / 1V - doch dessen Batterien Akkus sind anders angeordnet.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Mir ist heute eine Frage gestellt worden die mich ins krübeln brachte:
Warum beeinflusst die Chip/Film größe überhaupt die Schärfentiefe ?
Abgebildet wird ja das selbe .. nur mit mehr unschärfe.
Hängt das mit der Blende zum Chip zusammen oder generell an der Fläche ?

Space


Antwort von domain:

Das beruht auf optischen Grundgesetzen und ist bei Mittel- bzw. Großformatkameras noch viel ausgeprägter. Bei diesen gibt es allerdings die Möglichkeit, das Objektiv zu schiften und nach Scheimpflug zu neigen, sodass trotz der großen Brennweiten alles von vorne bis hinten scharf gestellt werden kann.
Das menschliche Auge hat eine Brennweite von ca. 20 mm, daher wird auch alles mit relativ großer Schärfentiefe abgebildet.
Spezielle DOF-Anwendungen, wie wir sie aus aus dem szenischen Bereich kennen, sind dem Auge an sich fremd, haben aber den Sinn, die Aufmerksamkeit auf bildwichtige Partien zu lenken, was beim bewussten Sehen normalerweise vom Hirn erledigt wird.

Space


Antwort von Zizi:

Das beruht auf optischen Grundgesetzen und ist bei Mittel- bzw. Großformatkameras Ja diese grundsätze würde ich gerne wissen ;-) Spezielle DOF-Anwendungen, wie wir sie aus aus dem szenischen Bereich kennen, sind dem Auge an sich fremd Wie jetzt ? daher wird auch alles mit relativ großer Schärfentiefe abgebildet. Also ich sehe schon mit geringer Schärfentiefe ? wenn ich meinen Daumen "Scharfstelle" ist der rest unscharf..
Achja un noch eine Frage:
Tiefenschärfe und Schärfentiefe ist ja was anderes !
Aber warum reden viele einmal von dem und einmal von dem und meinen das gleiche ?!

Space


Antwort von domain:

Es ist jetzt deine Aufgabe ZiZi dieses optische Grundgesetz durch Googeln herauszufinden und uns einen vernünftigen Link zu liefern.
Ich warte darauf, weil ich nicht einsehe, dass du immer so viel delegieren willst.

Space


Antwort von Zizi:

Es ist jetzt deine Aufgabe ZiZi dieses optische Grundgesetz durch Googeln herauszufinden und uns einen vernünftigen Link zu liefern.
Ich warte darauf, weil ich nicht einsehe, dass du immer so viel delegieren willst.
Wenn ich google nicht schon gefragt hätte stünde diese Frage bestimmt nicht hier !
Aber wenn du sie nicht beantworten kannst/willst mußt du es auch nicht !
Auserdem für was gibts es überhaupt noch ein Slashcam Forum ?"
Ich meine 90% aller fragen sind über das Web/google leicht zu klären..
Oder soll ich diese Frage auch Google stellen damit du dich nicht ärgern mußt ? ;-)

Space


Antwort von Axel:

Tiefenschärfe ist ein Begriff, der aus der Kinoprojektion praktisch bekannt ist (wahrscheinlich nicht nur dort, aber das Prinzip erklärt ganz gut die wechselseitige Beeinflussung von "Sensor"-Größe und Brennweite).

Stell dir vor, du hast eine 5 m breite Leinwand und einen Abstand zum Projektor von 15 m. Das ist unproblematisch, da der Abstand der Optik zur Leinwandmitte 15 m beträgt, der zum linken und rechten Bildrand aber 15,20 m. Diese 20 cm sind absolut innerhalb der Toleranz, es wird alles scharf abgebildet werden.

So kleine Leinwände gibt es in modernen Kinos praktisch nicht mehr. Durchschnittlich wäre bei einer Saallänge von 15 m eine 10 m Leinwand. Dann ist der Unterschied nicht mehr 20 cm, sondern 80 cm. Es können nur entweder die Mitte oder die Seiten scharf eingestellt werden. Abhilfe schafft hier nur entweder eine gebogene Leinwand (die bessere Lösung) oder ein sehr teures Spezialobjektiv, das aber erstens Licht schluckt und zweitens eine sehr geringe Tiefenschärfentoleranz hat. Bereits ein anderes Filmmaterial (dicker oder dünner) und andere Faktoren lassen das Bild aus dem Fokus rutschen.

Hier hast du das Modell für die Erklärung: Je unterschiedlicher die Weglänge des Lichts vom Brennpunkt zu jedem Bildpunkt auf der Sensorfläche, umso geringer die Schärfentiefe.

Das ist ein Faktor. Der andere hat mit dem Chip nur indirekt zu tun, sondern betrifft das Verhältnis zwischen der minimalen Ausdehnung eines Bildpunkts (u.a. eine Frage der Qualität und Eignung der Optik) und der tatsächlichen Größe eines Pixels/resp. Filmkorns. Besitzt der Bildpunkt auf der Sensorfläche einen größeren >Zerstreuungskreis als die Fläche des Pixels, wird er nicht scharf abgebildet.

Das erklärt auch, warum bei gleicher Sensorgröße eine DV-Kamera deutlich mehr Schärfentiefe produziert als eine HD-Kamera, und wieso der Overkill an Auflösung der Mark II - für die Videofunktion - die Schärfentiefe noch weiter reduziert.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

(Seit wann kann man hier eigentlich nicht mehr löschen?)

Space


Antwort von Axel:

@Marc
Die Tiefenschärfe berührt eher das Auflagemaß. Die Justierung des "Back Focus" beim Letus Ultimate etwa. Die Tiefenschärfe hat keinen direkten Einfluss auf die Schärfentiefe. Bei vielen Consumer-Camcordern wird alternativ zur Verschiebung der Linsen mit der Verschiebung des Chips (auto-)fokussiert, bei einigen Prosumermodellen zusätzlich.

Space


Antwort von PowerMac:

Mein Standard-Tipp für den SAE-"Studenten" Zizi: Denken und recherchieren. Lernst du an deiner Uni eigentlich gar nichts?

Space


Antwort von domain:

Und das Recherchieren dauert oft nur einige Sekunden, z.B. kommt ziemlich schnell folgender Link zum Vorschein, aber auch viele andere mehr

http://www.andreashurni.ch/equipment/schaerfentiefe.htm

Space


Antwort von Zizi:

Mein Standard-Tipp für den SAE-"Studenten" Zizi: Denken und recherchieren. Lernst du an deiner Uni eigentlich gar nichts? Meine Standart Antwort für den Besserwisser Banfield: Einfach mal Klappe halten und das Forum sauber halten ! Lernst du in deinem Pädagogik studium nicht den umgang mit Menschen ?

Space


Antwort von domain:

Es fängt schon mal damit an Zizi, dass du unendlich viele Rechtschreibfehler machst (Standart, der umgang usw.) und unseren Standard damit sowieso ständig beleidigst.
Der Grad der Unbildung und der Naivität bei dir ist in jeder Hinsicht deprimierend, aber wohl symptomatisch für die letzten PISA-Studien.
Besonders erschütternd sind aber deine gravierenden Unkenntnisse gerade auf jenem Gebiet, für das du dich offensichtlich zu interessieren scheinst.
Bevor ich mir laufend solche Blößen gebe wie du, würde ich mir lieber im Selbststudium einiges aneignen und bis dorthin die Klappe halten.

Space


Antwort von meawk:

(Seit wann kann man hier eigentlich nicht mehr löschen?) Weil jeder deine geistreichen Beiträge lesen soll. Also Vorsicht beim reinstellen, denn löschen kannste ja nichts mehr, aber noch editieren.

Space


Antwort von B.DeKid:

???Warum wirst Du uns nun verlassen MarcB. ???

Hoffe Ich ja wohl nicht.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

???Warum wirst Du uns nun verlassen MarcB. ??? Naja bei den Beleidigungen und Blödstellungen nicht nur in diesem Thread sondern überhaupt in diesem Forum würde es micht nicht wundern ..

Space


Antwort von B.DeKid:

Keine Ahnung - aber Ich komm damit ganz gut zu Recht, MarcB. gibt sich wenigstens oft Mühe , der soll mal hier bleiben.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von MarcBallhaus:

???Warum wirst Du uns nun verlassen MarcB. ??? Hab ich was verpasst?
Keine Ahnung - aber Ich komm damit ganz gut zu Recht, MarcB. gibt sich wenigstens oft Mühe , der soll mal hier bleiben. Ich glaub Zizi meint das anders rum. Wenn du im Forum mehr als eine Beleidigung von mir findest, gebe ich einen aus. Es gibt nur eine, ganz am Anfang, da bin ich mal kurz ausgerutscht ... aber danke für deine netten Worte.

MB

Space


Antwort von B.DeKid:

AIC

Ok Schwamm drüber

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Zizi:

Weiß einer wie man die mind. 30 min. Aufnahmezeit verlängern/ausschalten kann ?
Oder ist die Frage fürs Forum wieder zu einfach/blöd ?
Ne lasst gut sein .. ich nutze Google !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Kurztest: 10mm Canon vs. Sigma
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
2,5K Auflösungstest der Canon EOS-M mit Magic Lantern
AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon GX10 Schärfe Look
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Schärfe - wir müssen reden ...
Kelvin, Schärfe und Belichtung
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash