Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tanz/Bewegungs-Notation in Musik/StopMotion/Animations-Video mit 125 bpm?



Frage von neverfinished:


Gibt es so etwas wie einen Tanz-Video-Algorithmus mit bewußter Bildverlangsamung an den rhytmusmarkanten Punkten?

Auch nach jahrelangem rumprobieren mit teilweise ganz ansehbaren ergebnissen habe ich immer wieder Abweichungen und leichte off beat tendenzen bei videos die mathematisch eigentlich gar kein off beat zulassen.

Den Sound mache ich selber so das hier Geschwindigkeitsabweichungen auszuschliessen sind. Ich arbeite nur in PAL mit 25 fps wobei ich der einfachheit halber dazu übergegangen bin das eine sekunde bei mir nur noch 0,96 sec lang ist weil das die umrechnerei mit dem
sound erleichtert.

Bei 125 bpm im 4/4 Takt kommt alle 0,48 sec ein BUMM. Ich bastle mir dann filmloops mit 0,48 / 0,96 bzw 1,92 sec länge bei denen die bewegungen zu 100% und auf die millisekunde genau zum beat passen.

Das kleine 125bpm 1x1 kann ich inzwischen auswendig, 8 blöcke enden jeweils auf 15,360 / 30,720 / 46,080 und 61,440 Sekunden. Trotzdem passen die Bewegungen nach dem zusammenfügen der Videoloopse teilweise nicht mehr 100% zum Sound,

Insbesondere nach dem hochladen in diversen videoportalen (unabhängig vom gewählten Format) gibt es immer wieder abweichungen.

Gibt es eine Art Grundformel wie man diese scheinbar asyncrone bilddarstellung vermeiden kann? z.b. durch gezielte verlangsamung der szene an den rhytmusmarkanten punkten?

oder dürfen die bewegungen evtl gar nicht 1:1 übereinstimmen weil licht schneller ist als schall?
muss ich dem sound evtl 0,04 oder 0,08 sec vorsprung geben?

zum besseren Verständnis sei bemerkt das es nicht darum geht aufnahmen von sich tatsächlich zum sound bewegenden tänzerinnen oder tänzer zusammenzuschneiden (dazu gibt es dann
ja den schönen timecode)


hier mal ein paar beispielloopse die ich grad bei youtube hochgeladen habe (bei mir zu hause auf dem rechner passen bewegung und sound 100%, wenn ichs mir bei youtube anschaue ist der sound wieder n tick zurück)



Mein Ziel ist es aufgenommene bewegungen von menschen, tieren und dingen so zu manipulieren das sie tanzbewegungsähnlich bzw 100% rhytmussyncron erscheinen.

Ich bin dankbar für jeden tip! Allerdings bin ich mir mit der wahl von 125 bpm als optimale geschwindigkeit zur erstellung eines musikvideos ziemlich sicher. Insbesondere in zeichentrickfilmen mit musik und tanzszenen wird auffallend oft mit exakt oder annähernd dieser
-musikgeschwindigkeit- gearbeitet.

um die bewegungsabläufe wirklich zu verstehen und in der darstellungdauer exakt nachzuvollziehen könnte ich mir insbesondere tips aus der stop-motion / animations und zeichentrickecke
als besonders hilfreich vorstellen. Zum verständnis reichen mir vermutlich schon 12 oder 24 einzelbilder die einen 0,48er bzw 0,96 tanzbewegungsloop ergeben.

evtl ist ja auch der ein oder andere animator grad auf der suche nach dem passenden sound um papa oder mama zum 60zigsten in einem kleinen filmchen zu van halens „jump“ noch mal
richtig abgehn zu lassen. Durch meine extreme 125 bpm fixierung habe ich inzwischen einige erfahrung im hoch und runterpitchen und covern mehr oder weniger bekannter Songs. Ich denke mal das ich viele stücke zumindest für den nichtkommerziellen hausgebrauch halbwegs
annehmbar hinbekomme.

sollte also jemand auf der suche nach einer 125 bpm version von jump gespielt auf geige, akkordeon, tuba oder irgend einem anderen instrument (fast alles ist möglich, elektronik sei dank) sein helf ich gern. Zumindest instrumental ist das meiste von abba bis zappa eigentlich
relativ easy hinzubiegen. Sollte nur möglichst 4/4takt sein

Space


Antwort von B.DeKid:

Versuchs doch mal mit 23,96 FpS ob das nicht besser wirkt dann.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Ganz beachtlicher und spezialisierter Aufwand, den du da für deine Kätzchen betreibst (große Spiegel, langwierige Analysen und Versuche).
Die pulsierenden Quallen haben mir eigentlich nicht sehr viel gegeben, weil sie ohnehin von Haus aus ziemlich rhythmisch unterwegs sind, aber wohl nicht im 4/4 Takt.
Der präzis wiederholte Zungenkuss zwischen Brejnev und Honecker wäre ev. schon so einer Behandlung wert oder auch die Aktionen div. Fussballer nach einem Tor.
Aber vergiss nie, dass man sich an solchen Sachen extrem schnell sattsieht, genauso wie an Tilt-Shift -Videos....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Animations-Video erstellen
Teltec und BPM fusionieren
Multicam mit 125 clips
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
KI generiert reale Animations-Berühmtheiten
EU Förderung: Animations-, Dokumentar- oder Spielfilme und Serien, sowie narrative VR Projekte
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Musik / SFX für euer nächstes Video
Musik-Video - Timeline Organisation / Vorgehensweise in Premiere
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Stimme/Musik-Trennung mit OpenVINO in Audacity
Live-Musik in Kinoqualität mit Sony FX9
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Filmmusik und E-Musik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash