Frage von Anonymous:Hallo,
ich frage mich ob an den TV-Out von Grafikkarten ein Interlaced-Signal ausgegeben wird. Meine bisherigen Versuche mit meiner ASUS Geforce FX 5200 lassen mich glauben, dass nicht. Im besonderen interessiert mich dies bei der Matrox Parhelia 128 PH-A8X128.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir ein Schnittsystem zusammenstellen möchte. Ich möchte die möglichkeit haben zwei TFTs (min. 1 per DVI) anzuschliessen sowie zusätzlich einen Video-Kontrollmonitor.
Folgende Monitore sollen (früher oder später) verwendet werden:
-vorerst kleiner standard TV (via S-Video)
später:Sony PVM1440,1442,1443 oder anderer Kontrollmonitor
-2x TFT 19"
Meine bisher zur Auswahl stehenden Szenarien (zunächst einmal unabhängig vom Preis) sind wie folgt:
1. Datavideo DAC6 (ca.240 €)
+RGB-Ausgang
++Interlaced TV-Out mit hoher Qualität
-Latenz
-Zukunftssicherheit
2. Matrox Parhelia 128 PH-A8X128 (ca 270 €) (Frage: kann ich damit auch HDTV ausgeben?)
+(keine) Latenz
-deinterlaced TV-Out(?)
-Zukunftssicherheit
3. Eine zusätzliche billige PCI Grafikkarte mit TV-Out
+Preis
-Bildqualität
-Zukunftssicherheit
-Kompatibilität(mit AGP-Karte?)
-deinterlaced TV-Out(?)
4. Mein eigentlicher (aber im Moment wahrscheinlich zu teurer) Favorit ist jedoch ein neues Mainboard (ca 100€)+Prozessor(ca100)€ und eine Matrox Parhelia APVe (ca. 270€). Damit wäre ich auch was HDTV angeht auf der sicheren Seite (es sei denn die 128 AGP unterstützt das auch)
I. Habe ich irgendwelche Kriterien übersehen?
II. Habt ihr eine Empfehlung für mich?
III. Gibt es alternativen?
Wichtig ist mir eine vernünftige Videovorschau auf einem dritten Monitor. HDTV ist kurzfristig nicht entscheidend. Es sei denn ich bin mit der Variante ( NR. 4) auf ca 2 Jahre auf der sicheren Seite (einen entsprechenden Monitor einmal außen vor gelassen).
Soweit fürs erste, ich hoffe, euch nicht zu sehr zugemüllt zu haben. enn ich etwas vergessen haben sollte,lasst es mich wissen.
Danke im voraus und gruß
Vincent
Der Vollständigkeit wegen noch mein derzeitiges Setup:
ASUS A7N8X-E Deluxe
ASUS Geforce FX 5200
Athlon XP 3200+
1GB RAM
Avid XPress
Antwort von vdp1331:
...und das ganze stammt von mir, hat nur etas lange gedauert
Antwort von Markus:
Hallo,
liefert Avid eine Vorschau über Firewire? Dann würde ich die Grafikkarte vergessen und einen A/D-Wandler (oder auch einen Camcorder mit DV-IN) nehmen, der auch von digital nach analog wandeln kann.
Ähnliches Thema:
2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?
Antwort von vdp1331:
Vielen Dank für dein Antwort (besonders für den Link)! Ich habe dort meine zentrale Frage nochmal etwas anders gestellt.
Dort ist ja auch ein Verfechter der Parhelia APVe, der damit auch recht zufrieden scheint. Fraglich ist lediglich wie gut die Einstellmöglichkeiten der Parhelia sind.
Kann man das Signal ungeschönt zum TV durchlassen und dadurch ein (relativ) hochwertige und verlässliche Vorschau erhalten? Vielleicht können sich hier ja mal die Besitzer der Parhelia zu Wort melden.
Nachwievor bin ich sehr überzeugt von der Parhelia und habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit ihr gelesen. Vor allem die HD-Fähigkeit reizt mich bei dem Preis!
Außerdem eine weitere Frage: funktioniert die APVe mit Avid XPress Pro HD? Ich habe nämlich gegenteiliges gelesen.
Den vorschlag mit der Kamera möchte ich vermeiden, da mir das immer sehr geflickt vorkommt und ich außerdem nicht immer eine Kamera mit Analog-out zur Verfügung, auf der anderen Seite auch nicht bereit bin mir eine solche zu kaufen.
Es liefe also in diesem Fall auf einen D/A-Wandler hinaus (Mein Szenario1). In diesem Fall würde ich mich aufgrund der Komponenten-Ausgänge für den DAC-6 entscheiden. Gibt es in diesem Preissegment (eher günstiger) alternativen mit Komponenten-Ausgang?
Gruß
Vincent
Antwort von vdp1331:
So, also zwei fragen konnte ich soeben auf eigene Faust auf der Matrox-Seite klären:
Sie gibt kann Interlaced-Signale ausgeben und sie kann under-/overscan wiedergeben. (zumindest interpretiere ich das in die Aussage "... check for Title-safe Areas")
Hier die Textstelle von der Matrox-Seite:
"Animation projects for film
For motion graphics designers, animators, and visual effects artists working on animation projects for film, the Parhelia Series affords them the ability to render their animation project - or preview their compositing work - on an external SD or HD video monitor via the Matrox What-You-See-Is-What-You-Get (WYSIWYG) video output plug-in. The video preview allows you to ensure proper 4:3 or 16:9 aspect ratio and check for safe-title areas, color temperature, and interlacing artifacts that may only become apparent on a TV or HDTV output, all the while benefiting from an enlarged two-monitor workspace."
Und
hier ist die Seite auf der das ganze steht.
Bleibt die Frage mit Avid XPress Pro HD Unterstützung.. Ich verstehe es so, dass die Vorschaumöglichkeit durch die WYSIWYG-Plugins zur Verfügung gestellt wird. Da es diese aber nicht für AVID (für keine Version!?) gibt, wird das vermutlich nicht funktionieren oder? Gibt es Erfahrungen?
Antwort von Markus:
Gibt es in diesem Preissegment (eher günstiger) alternativen mit Komponenten-Ausgang?
Der DAC-6 kostet rund 260 € (erster Treffer in Google), was für einen Wandler mit Komponentenausgang schon sehr günstig ist. Mir ist nicht bekannt, dass es das noch billiger gibt. Datavideo liegt oft schon im kleinen Preissegment.
Antwort von Anonymous:
Danke nochmals für die Antwort!
Der DAC ist vom Preis-Leistungsverhältnis in meinen Augen schon sehr gut..
Inzwischen habe ich mich jedoch für eine andere Methode entschieden:
Nr. 3 (die McFly-Methode, wie ich inzwischen herausgefunden habe)
Ich habe mir eine PCI Grafikkarte bestellt und werde auf die Overlay Funktionen meiner AGP-Karte (dann Geforce FX6800@Quadro4000) setzen. Hiermit hoffe ich auch HD-fähig zu sein. Ich hoffe, dass das alles soklappt wie ich mir das vorstelle.
Die großen Nachteile sind, dass Avid das Overlay nur in verminderter Auflösung ausgibt und eben deinterlaced, aber da ich die Investition in ein Mojo scheue und mir die Desktop-Offset-Funktion nicht so ganz geheuer erscheint, denke ich, dass dies für meine Anwendungen zunächst einmal die beste Lösung ist. (wenn es denn funktioniert natürlich...) Wenn jemand Erfahrungen mit solch einem Setup (vergleichbaren) hat wäre ich natürlich sehr dankbar!
Gruß
Vincent