Frage von Jan Reimann:Hi Leute,
ich habe die Programme PowerCinema und PowerProducer auf meinem PC.
Mit ersterem kann ich TV Aufzeichnungen über die Satanlage vornehmen,
mit dem zweiten kann ich diese dann Brennen.
So sollte es zumindest funktionieren, wäre da mit PowerProducer nicht
das Problem, dass es beim Auswählen der Videodatei immer abstürzt, wer
das Programm kennt, dem kann ich sagen, dass es im Bereich "Videodatei
importieren" ist. Nachdem das Auswahlfenster geöffnet wird, hängt sich
das Programm auf.
Neuinstallation und updaten hat nichts gebracht.
Kennt hier jemand das Problem vielleicht zufällig und kann mir einen
Rat geben?
ICh dachte dann, die Datei einfach mit Nero zu brennen, doch Nero
erzeugt leider keinen Soundordner von der ausgewählten Videodatei (;die
ich wie gesagt mit PowerCinema aufgenommen habe), so dass ich auf dem
DVD-Player keinen Ton höre, auf dem PC funktioniert es aber.
Hierfür habe ich dann letztendlich einen mehr oder weniger
zufriedenstellenden Lösungsweg gefunden.
Ich habe zunächst den Film mit NeroVision Express als Image auf die
Festplatte und sodann mit Nero Burn auf eine CD gebrannt. Nero Burn
macht einen Extra Ordner für den Sound, der dann vom DVD Player auch
erkannt wird.
Ist zwar etwas umständlich aber es funktioniert, ich weiß aber nicht
ob es dadurch nicht zu Qualitätsverlusten kommt.
Gibt es hier bessere/einfachere Alternativen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Jan
Antwort von Jürgen He:
Jan Reimann schrieb:
> [...]
> ICh dachte dann, die Datei einfach mit Nero zu brennen, doch Nero
> erzeugt leider keinen Soundordner von der ausgewählten Videodatei (;die
> ich wie gesagt mit PowerCinema aufgenommen habe), so dass ich auf dem
> DVD-Player keinen Ton höre, auf dem PC funktioniert es aber.
> [...]
Dann hast Du in Nero Vision Express (;aktuell ist 3.1.0.0.) etwas falsch
gemacht, z.B. nicht "DVD erstellen" als Arbeitsgundlage ausgewählt.
Prinzipiell kann NVE konforme DVDs erzeugen. Der Ordner AUDIO TS ist auf
Video-DVDs übrigens immer leer. Er ist aber in den DVD Specs vorgesehen
und sollte daher aus Kompatibilitätsgründen auch immer vorhanden sein.
(;Die meisten Player werden sich an seinem Fehlen aber nicht stören.)
Gruß, Jürgen
Gruß, Jürgen
Antwort von Ralf Fontana:
Jan Reimann schrieb:
> ich habe die Programme PowerCinema und PowerProducer auf meinem PC.
Der Hersteller schreibt extra Versionsnummern dazu damit man die einzelnen
Versionen unterscheiden kann.
> Mit ersterem kann ich TV Aufzeichnungen über die Satanlage vornehmen,
Nein. Du kannst TV-Aufzeichnungen über ein Device vornehmen das Dir die
Videodaten in den PC holt.
Mit welchem Device kommen die Videodaten in den PC?
> So sollte es zumindest funktionieren, wäre da mit PowerProducer nicht
> das Problem, dass es beim Auswählen der Videodatei immer abstürzt, wer
> das Programm kennt, dem kann ich sagen, dass es im Bereich "Videodatei
> importieren" ist. Nachdem das Auswahlfenster geöffnet wird, hängt sich
> das Programm auf.
Hier vor Ort bietet der Producer 2 auch "Capture Video" an.
Allerdings ist er sehr schweigsam wenn es um seine internen Einstellungen
geht.
> Neuinstallation und updaten hat nichts gebracht.
Was sagt der Support des Herstellers?
> Kennt hier jemand das Problem vielleicht zufällig und kann mir einen
> Rat geben?
- Betriebssystem nennen
- Versionsnummer der Software nennen
- Beteiligte Hardware nennen
Schmiert er wirklich schon beim öffnen der Dialogbox, noch vor der Auswahl
einer Datei, ab?
Antwort von Anselm Proschniewski:
Jan Reimann wrote:
>
> Hi Leute,
> ich habe die Programme PowerCinema und PowerProducer auf meinem PC.
> Mit ersterem kann ich TV Aufzeichnungen über die Satanlage vornehmen,
> mit dem zweiten kann ich diese dann Brennen.
> So sollte es zumindest funktionieren, wäre da mit PowerProducer nicht
> das Problem, dass es beim Auswählen der Videodatei immer abstürzt, wer
> das Programm kennt, dem kann ich sagen, dass es im Bereich "Videodatei
> importieren" ist. Nachdem das Auswahlfenster geöffnet wird, hängt sich
> das Programm auf.
Dann hast du vermutlich eine etwas ältere Version. Zu dem Thema gab es
schon einmal was. Ruf bei der Hotline an und versuche, die neueste
Version von PowerProducer zu bekommen.
Bei meinem Laptop von Ende 2004 funktioniert es sehr gut, ich habe damit
schon mehrere Filme zusammengeschnippelt und auf DVD verewigt.
Gelegentlich kommt es aber vor, dass PowerProducer am Ende einer Szene
"den Geist" aufgibt. Man sollte das "Projekt" also regelmäßig speichern,
dann kann man wenigstens an diesem Punkt weitermachen.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Jan Reimann:
Jürgen He
wrote
> Dann hast Du in Nero Vision Express (;aktuell ist 3.1.0.0.) etwas falsch
> gemacht, z.B. nicht "DVD erstellen" als Arbeitsgundlage ausgewählt.
Soweit ich mich zurückerinnern kann habe ich Eigene DVD erstellen gewählt.
Der Audio Ordner war aber leider nicht vorhanden.
Habe es auch mit einer VCD probiert, mit demselben Problem.
Gruß Jan
Antwort von Jan Reimann:
Ralf Fontana wrote
>
> Der Hersteller schreibt extra Versionsnummern dazu damit man die einzelnen
> Versionen unterscheiden kann.
Diese versteckt er aber sehr gut.... Welche Versionsnummern ich genau
habe, kann ich nicht sagen, jedenfalls ist es PowerProducer 3 und
PowerCinema 4. Wie gesagt jeweils mit der up2date Version.
> > Mit ersterem kann ich TV Aufzeichnungen über die Satanlage vornehmen,
>
> Nein. Du kannst TV-Aufzeichnungen über ein Device vornehmen das Dir die
> Videodaten in den PC holt.
Wie auch immer...
> Mit welchem Device kommen die Videodaten in den PC?
Kann ich Dir leider nicht sagten. In PowerCinema drücke ich einfach
auf Record, bzw. auf der Fernbedienung und die Datei (;mpg) wird dann
in einem bei der Installation geschaffenen Ordner abgelegt.
> > Neuinstallation und updaten hat nichts gebracht.
>
> Was sagt der Support des Herstellers?
Leider gibt es keinen Telefonsupport, ich habe Ihn per email
angeschrieben. Medion habe ich angerufen, die haben mir eine
Neuinstallation empfohlen.
> - Betriebssystem nennen
Windows XP Home SP2
> - Versionsnummer der Software nennen
S.o.
> - Beteiligte Hardware nennen
Die Capture Card ist eine Medion SAA7134 (;als Hersteller in den
Geräteeigenschaften wird Philips angezeigt.
> Schmiert er wirklich schon beim öffnen der Dialogbox, noch vor der Auswahl
> einer Datei, ab?
Ja, ich kann das Fenster vor der Auswahl aber noch in der Taskleiste
mit Rechter Maustaste und "Schließen" schließen. Habe ich dann eine
Datei ausgewählt, geht dies nur noch über den Taskmanager.
Ich werde jetzt nochmal eine Sache ausprobieren und zwar die Dateien
in einen anderen Ordner speichern und versuchen von diesem
auszuwählen. WErde berichten, ob das was bringt, auf die Idee bin ich
noch nicht gekommen.
Gruß Jan
Antwort von Jürgen He:
Jan Reimann schrieb:
>[...]
> Soweit ich mich zurückerinnern kann habe ich Eigene DVD erstellen
> gewählt. Der Audio Ordner war aber leider nicht vorhanden.
> Habe es auch mit einer VCD probiert, mit demselben Problem.
>
Der Audio Ordner auf einer DVD hat mit deinem Problem nichts zu tun, ob
er er nun da ist, oder nicht. Der ist, ich schrieb es schon, immer leer
und nur zur Einhaltung der DVD-Konventionen vorhanden. Wenn Du in NVE
alles richtig gemacht hättest, müsstest Du eine DVD erhalten, in deren
VIDEO TS Ordner alle zum Abspielen erforderliche Daten liegen. Der
Tonanteil bei einer DVD ist gemeinsam mit den Videodaten in den
VOB-Dateien enthalten.
Eine VCD hat wieder eine andere Struktur, aber auch hier ist der
Tonanteil mit den Videodaten verbunden (;gemuxt).
Gruß, Jürgen
Antwort von Ralf Fontana:
Jan Reimann schrieb:
>> Der Hersteller schreibt extra Versionsnummern dazu damit man die einzelnen
>> Versionen unterscheiden kann.
> Diese versteckt er aber sehr gut.... Welche Versionsnummern ich genau
> habe, kann ich nicht sagen,
Die genaue Version wäre zwar interessant, aber wichtig ist erstmal ob 1, 2
oder 3 vorneweg steht.
> jedenfalls ist es PowerProducer 3 und
> PowerCinema 4. Wie gesagt jeweils mit der up2date Version.
na also.
>> Du kannst TV-Aufzeichnungen über ein Device vornehmen das Dir die
>> Videodaten in den PC holt.
> Wie auch immer...
Du schreibst in einer technisch orientierten Newsgroup zu einem technischen
Detailproblem. Es liegt nahe, sich da so genau wie möglich auszudrücken.
>> Mit welchem Device kommen die Videodaten in den PC?
> Kann ich Dir leider nicht sagten.
Doch.
> Die Capture Card ist eine Medion SAA7134 (;als Hersteller in den
> Geräteeigenschaften wird Philips angezeigt.
Also eine analoge TV-Karte.
> In PowerCinema drücke ich einfach auf Record, bzw. auf der Fernbedienung und die Datei (;mpg) wird dann
> in einem bei der Installation geschaffenen Ordner abgelegt.
Hast Du mal nachgeschaut ob Producer Dir ebenfalls diese Möglichkeit
anbietet?
>>> Neuinstallation und updaten hat nichts gebracht.
Ich vermute aufgrund (;begrenzter) eigener Erfahrung mit PP, das ein
Filtertreiber bzw. ganz allgemein die Konfiguration der Filtertreiber das
Problem ist. Aber dazu passt
>> Schmiert er wirklich schon beim öffnen der Dialogbox, noch vor der Auswahl
>> einer Datei, ab?
> Ja,
nicht. Wenn er abschmiert noch bevor Du eine MPEG-Datei ausgewählt hast
sehe ich keine Abhängigkeit.
> Ich werde jetzt nochmal eine Sache ausprobieren und zwar die Dateien
> in einen anderen Ordner speichern und versuchen von diesem
> auszuwählen. WErde berichten, ob das was bringt, auf die Idee bin ich
> noch nicht gekommen.
Er schmiert doch Deinen Worten zufolge schon beim öffnen der Dialogbox ab.
Demnach hättest Du keine Möglichkeit in der Dialogbox einen anderen Ordner
zu wählen. Oder hab ich dabei was falsch verstanden?
Antwort von Jan Reimann:
> Der Audio Ordner auf einer DVD hat mit deinem Problem nichts zu tun, ob
> er er nun da ist, oder nicht. Der ist, ich schrieb es schon, immer leer
> und nur zur Einhaltung der DVD-Konventionen vorhanden.
OK, verstehe, also hat kein Player Probleme damit, wenn dieser Ordner
nicht vorhanden ist.
> Wenn Du in NVE
> alles richtig gemacht hättest, müsstest Du eine DVD erhalten, in deren
> VIDEO TS Ordner alle zum Abspielen erforderliche Daten liegen. Der
> Tonanteil bei einer DVD ist gemeinsam mit den Videodaten in den
> VOB-Dateien enthalten.
Habe gerade noch einmal geschaut, man kann ja eigentlich nichts falsch
machen. Bin wie gesagt auf Eigene DVD brennen gegangen, habe die Datei
ausgewählt und hab ihn machen lassen....
> Eine VCD hat wieder eine andere Struktur, aber auch hier ist der
> Tonanteil mit den Videodaten verbunden (;gemuxt).
Bei einer solchen hat es ja auch nicht funktioniert. Kann es sein,
dass die PowerCinema mpg´s Unterschiede zu "gewöhnlichen" haben. (;Mal
so salopp gefragt).
Gruß Jan
Antwort von Jan Reimann:
> >> Du kannst TV-Aufzeichnungen über ein Device vornehmen das Dir die
> >> Videodaten in den PC holt.
>
> > Wie auch immer...
>
> Du schreibst in einer technisch orientierten Newsgroup zu einem technischen
> Detailproblem. Es liegt nahe, sich da so genau wie möglich auszudrücken.
Als technisch nicht sehr versierter Nutzer weiß oder versteht man
leider nicht immer was genau die "Experten" hören oder vielmehr lesen
möchten.
> > Die Capture Card ist eine Medion SAA7134 (;als Hersteller in den
> > Geräteeigenschaften wird Philips angezeigt.
>
> Also eine analoge TV-Karte.
Wenn man mit einer solchen auch digitales Sat-Fernsehen empfangen
kann, wird das wohl stimmen, ansonsten ist es wohl eher eine digitale.
>
> > In PowerCinema drücke ich einfach auf Record, bzw. auf der Fernbedienung und die Datei (;mpg) wird dann
> > in einem bei der Installation geschaffenen Ordner abgelegt.
>
> Hast Du mal nachgeschaut ob Producer Dir ebenfalls diese Möglichkeit
> anbietet?
Ja habe ich, dort kann ich aber nur direkt auf CD oder DVD brennen.
> Ich vermute aufgrund (;begrenzter) eigener Erfahrung mit PP, das ein
> Filtertreiber bzw. ganz allgemein die Konfiguration der Filtertreiber das
> Problem ist. Aber dazu passt
OK
>
> >> Schmiert er wirklich schon beim öffnen der Dialogbox, noch vor der Auswahl
> >> einer Datei, ab?
>
> > Ja,
>
> nicht. Wenn er abschmiert noch bevor Du eine MPEG-Datei ausgewählt hast
> sehe ich keine Abhängigkeit.
>
> > Ich werde jetzt nochmal eine Sache ausprobieren und zwar die Dateien
> > in einen anderen Ordner speichern und versuchen von diesem
> > auszuwählen. WErde berichten, ob das was bringt, auf die Idee bin ich
> > noch nicht gekommen.
>
> Er schmiert doch Deinen Worten zufolge schon beim öffnen der Dialogbox ab.
> Demnach hättest Du keine Möglichkeit in der Dialogbox einen anderen Ordner
> zu wählen. Oder hab ich dabei was falsch verstanden?
Jein.
Es ist richtig, das Programm hängt sich auf, sobald ich das Fenster
zum Importieren einer Datei geöffnet habe. Mein Gedanke war folgender:
Ich habe das Gefühl gehabt, dass in dem Auswahlfenster immer eine
Vorauswahl von der ersten Datei im geöffneten Ordner getroffen wird
oder wenigstens alle enthaltenen Dateien mal gecheckt werden.
Nun wollte ich nicht, wie von Dir verstanden, einen anderen Ordner
auswählen, das ging tatsächlich nicht mehr, sondern die in dem
vorausgewählten Ordner geöffneten Dateien über den Explorer einfach in
einen anderen verschieben und sehen, ob PP dann auch noch abstürzt.
Das habe ich mittlerweile getan und siehe da, PP ist an dieser Stelle
nicht mehr abgeschmiert.
Danach bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe eine neue
Aufnahme vorgenommen, um zu sehen, ob ich diese nun auswählen und
bearbeiten kann.
Das funktionierte nun auch, ich konnte diese Datei zum Brennen
auswählen und brennen.
Nachdem ich dann eine weitere Aufnahme vorgenommen habe, war das
Problem wieder da.
Ich meine, dass dies an einem Fehler von PowerCinema liegt, denn
teilweise erstellt dies 2 Dateien von einer Aufnahme. Eine ist nur
wenige kb groß, die andere hat die "normale" Größe und lässt sich über
Mediaplayer etc. auch abspielen.
Sobald eine dieser Minidateien, wohl hervorgerufen durch eine nicht
fehlerfreie Aufnahme, in dem Auswahlordner enthalten ist, schmiert PP
ab.
Soweit zum Stand der Dinge.
Gruß Jan
Antwort von Ralf Fontana:
Jan Reimann schrieb:
>>> Die Capture Card ist eine Medion SAA7134 (;als Hersteller in den
>>> Geräteeigenschaften wird Philips angezeigt.
>> Also eine analoge TV-Karte.
> Wenn man mit einer solchen auch digitales Sat-Fernsehen empfangen
> kann,
Mit einer analogen TV-Karte kann man analoges TV aufzeichnen. DVB-S
(;digitales Sat-Fernsehen) kann man mit einer DVB-S Karte aufzeichnen.
>wird das wohl stimmen, ansonsten ist es wohl eher eine digitale.
Es (;meine Aussage) stimmte wohl nicht. Es dürfte eine hybride Karte sein
die beides kann.
Zum Chipsatz (;nicht zu verwechseln mit dem Namen der Medion Karte, den wir
immer noch nicht kennen) schreibt Phillips in
http://www.semiconductors.philips.com/acrobat download/datasheets/SAA7134HL 2.pdf
u.a.
-- schnipp --
Audio, video and transport streams are collected in a
configurable FIFO with a total capacity of 1 kbyte
-- schnipp --
>> Hast Du mal nachgeschaut ob Producer Dir ebenfalls diese Möglichkeit
>> [der Aufnahme] anbietet?
> Ja habe ich, dort kann ich aber nur direkt auf CD oder DVD brennen.
Grmpf. Diese .....
>[andere mpeg-Datei im Verzeichnis abgelegt]
> Das habe ich mittlerweile getan und siehe da, PP ist an dieser Stelle
> nicht mehr abgeschmiert.
> Danach bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe eine neue
> Aufnahme vorgenommen, um zu sehen, ob ich diese nun auswählen und
> bearbeiten kann.
> Das funktionierte nun auch, ich konnte diese Datei zum Brennen
> auswählen und brennen.
> Nachdem ich dann eine weitere Aufnahme vorgenommen habe, war das
> Problem wieder da.
Hört sich übel an. Direkt zur Fehlerbeseitigung fällt mir da nichts mehr
ein.
Wurden PC und PP mit der Karte bzw. dem PC, in dem die Karte beim Kauf
steckte, mitgeliefert?
Ich hatte hier folgenden Effekt: Nach dem dem Einbau der Sat-TV-Karte und
Installation der mitgelieferten Treiber konnte PP nicht mehr in Echtzeit
auf DVD capturen. Allerdings ohne Fehlermeldung und ohne Absturz, es hat
einfach nur eine Wandlung nach der eigentlichen Aufnahme stattgefunden.
Nach dem deinstallieren der Karte ging das wieder. Für eine detaillierte
Ursachenforschung fehlt mir bisher die Energie.
Antwort von Jürgen He:
Jan Reimann schrieb:
>> Der Audio Ordner auf einer DVD hat mit deinem Problem nichts zu tun,
>> [...]
>
> OK, verstehe, also hat kein Player Probleme damit, wenn dieser Ordner
> nicht vorhanden ist.
Die meisten (;insbesondere die neueren und die billigen) werden sich
nicht daran stören, wenn
AUDIO TS fehlt.
> Habe gerade noch einmal geschaut, man kann ja eigentlich nichts falsch
> machen. Bin wie gesagt auf Eigene DVD brennen gegangen, habe die Datei
> ausgewählt und hab ihn machen lassen....
Ich benutze NVE eigentlich nicht, habe mir das nur mal kurz angeschaut.
Du hast bei der Option "DVD erstellen > DVD Video" nach "Videodatei
hinzufügen" die Möglichkeit, bei "Film bearbeiten" das importierte
Material abzuspielen (;mit Ton). Insofern kannst Du schon hier prüfen, ob
deine MPEG-Daten richtig importiert wurden. Außerdem gibt es vor dem
Bearbeitungsschritt "Brennoptionen" die Möglichkeit, sich die
Zusammenstellung über die virtuelle Fernbedienung anzuschauen. Im
Fenster "Brennoptionen" findest Du unter "Details" außerdem Hinweise
über das Material und welche Bearbeitungsschritte NVE vor hat. Zumindest
beim "Brennen in eine Datei" wird der Ordner AUDIO TS nicht miterzeugt.
Das ist aber aus Sicht von NVE logisch, da in Nero Burning ROM bei der
Vorlage "DVD-Video" die DVD-Struktur mit dem AUDIO TS Order automatisch
erzeugt wird. Beim direkten Brennen auf DVD wird das wohl auch der Fall
sein. (;Habe es aber nicht getestet.) Alle Angaben beziehen sich auf
NVE3.1.0.0
>
>> Eine VCD hat wieder eine andere Struktur, [...]
>
> Bei einer solchen hat es ja auch nicht funktioniert. Kann es sein,
> dass die PowerCinema mpg´s Unterschiede zu "gewöhnlichen" haben. (;Mal
> so salopp gefragt).
>
Hast Du die MPEGs mal in einem Player außerhalb von Power Cinema
abgespielt, ist der Ton dann da? Das Tool "GSpot"
(;http://gspot.headbands.com/) gibt Dir auch Auskunft darüber, was in
deiner MPEG-Datei enthalten ist.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jan Reimann:
> Die meisten (;insbesondere die neueren und die billigen) werden sich
> nicht daran stören, wenn
> AUDIO TS fehlt.
Vielleicht macht es meiner doch, da die DVD und auch die SVCD im PC
mit Ton liefen. (;Habe einen Yamaha 540)
> Ich benutze NVE eigentlich nicht, habe mir das nur mal kurz angeschaut.
> Du hast bei der Option "DVD erstellen > DVD Video" nach "Videodatei
> hinzufügen" die Möglichkeit, bei "Film bearbeiten" das importierte
> Material abzuspielen (;mit Ton).
Das habe ich bei beiden Testversuchen gemacht und der Ton wurde mit
abgespielt.
Insofern kannst Du schon hier prüfen, ob
> deine MPEG-Daten richtig importiert wurden. Außerdem gibt es vor dem
> Bearbeitungsschritt "Brennoptionen" die Möglichkeit, sich die
> Zusammenstellung über die virtuelle Fernbedienung anzuschauen.
Habe ich auch beim zweiten Versuch getan, ebenfalls erfolgreich.
> Fenster "Brennoptionen" findest Du unter "Details" außerdem Hinweise
> über das Material und welche Bearbeitungsschritte NVE vor hat. Zumindest
> beim "Brennen in eine Datei" wird der Ordner AUDIO TS nicht miterzeugt.
> Das ist aber aus Sicht von NVE logisch, da in Nero Burning ROM bei der
> Vorlage "DVD-Video" die DVD-Struktur mit dem AUDIO TS Order automatisch
> erzeugt wird.
Genauso hat es bei mir ja letztlich geklappt, zunächst ein Image mit
NVE und dann dieses mit Nero Burning ROM gebrannt.
Ich vermute wirklich stark, dass mein DVD Player mit dem fehlenden
Audio Ordner nicht zurecht kam.
> >
>
> Hast Du die MPEGs mal in einem Player außerhalb von Power Cinema
> abgespielt, ist der Ton dann da?
Ja, ist in sämtlichen anderen Playern (;den von Nero, MediaPlayer...)
zu hören
Das Tool "GSpot"
> (;http://gspot.headbands.com/) gibt Dir auch Auskunft darüber, was in
> deiner MPEG-Datei enthalten ist.
Danke für den Tipp und die sonstige Hilfe,
Gruß Jan
Antwort von Jan Reimann:
> Es (;meine Aussage) stimmte wohl nicht. Es dürfte eine hybride Karte sein
> die beides kann.
Stimmt, ich kann sowohl DVB-T, als auch DVB-S und Analoges Fernsehen
empfangen.
>
> Zum Chipsatz (;nicht zu verwechseln mit dem Namen der Medion Karte, den wir
> immer noch nicht kennen)
Ich auch nicht!
> schreibt Phillips in
> http://www.semiconductors.philips.com/acrobat download/datasheets/SAA7134HL 2.pdf
> u.a.
> -- schnipp --
> Audio, video and transport streams are collected in a
> configurable FIFO with a total capacity of 1 kbyte
> -- schnipp --
Das würde die kleinen Dateien erklären, die allerdings
unterschiedliche Größe haben (;1 - 10 kb)
> Hört sich übel an. Direkt zur Fehlerbeseitigung fällt mir da nichts mehr
> ein.
Macht nichts, kann mit dem Ergebnis einigermaßen leben. Er lehnt ja
nur vereinzelt Dateien ab und diese kann ich ja dann mit Nero brennen.
Ich habe übrigens das Gefühl, dass er vor allem bei den geplanten
Aufnahmen Probleme hat und weniger bei den "von Hand" gestarteten.
Müsste ich aber noch einmal testen.
>
> Wurden PC und PP mit der Karte bzw. dem PC, in dem die Karte beim Kauf
> steckte, mitgeliefert?
Yepp.
>
> Ich hatte hier folgenden Effekt: Nach dem dem Einbau der Sat-TV-Karte und
> Installation der mitgelieferten Treiber konnte PP nicht mehr in Echtzeit
> auf DVD capturen.
Das habe ich bis jetzt noch nie probiert, vermutlich weil ich zunächst
das erste Problem beseitigen wollte, bevor ich mich wohlmöglich schon
wieder auf eine neues einlasse ;-)
> Allerdings ohne Fehlermeldung und ohne Absturz, es hat
> einfach nur eine Wandlung nach der eigentlichen Aufnahme stattgefunden.
Ob das ein positiver Nebeneffekt ist, ist fraglich...
>
> Nach dem deinstallieren der Karte ging das wieder. Für eine detaillierte
> Ursachenforschung fehlt mir bisher die Energie.
Solange es nun funktioniert musst Du ja auch nicht forschen.
Gruß und Dank
Jan
Antwort von Jürgen He:
Jan Reimann schrieb:
[...]
>> Fenster "Brennoptionen" findest Du unter "Details" außerdem Hinweise
>> über das Material und welche Bearbeitungsschritte NVE vor hat.
>> Zumindest beim "Brennen in eine Datei" wird der Ordner AUDIO TS
>> nicht miterzeugt. Das ist aber aus Sicht von NVE logisch, da in Nero
>> Burning ROM bei der Vorlage "DVD-Video" die DVD-Struktur mit dem
>> AUDIO TS Order automatisch erzeugt wird.
>
> Genauso hat es bei mir ja letztlich geklappt, zunächst ein Image mit
> NVE und dann dieses mit Nero Burning ROM gebrannt.
>
> Ich vermute wirklich stark, dass mein DVD Player mit dem fehlenden
> Audio Ordner nicht zurecht kam.
Ein Image ist etwas anderes, als die DVD-Struktur in ein Verzeichnis
"brennen" zu lassen. Diesen Weg (;in ein Verzeichnis) solltest Du noch
mal versuchen, denn der Ton scheint ja prizipiell vorhanden zu sein. Du
findest dann im Zielverzeichnis den Ordner "VIDEO TS".
Öffne danach Nero Burning ROM und wähle "DVD-Video" als Vorlage aus. Bei
dieser Vorlage sind die Verzeichnisse "AUDIO TS" und "VIDEO TS"
vorgegeben. Du musst jetzt nur noch den Inhalt des von NVE erstellten
VIDEO TS Verzeichnisses in die Vorlage bei Nero Burning ROM übernehmen
und die Zusammenstellung brennen. Das Ergebnis ist dann eine DVD mit
AUDIO TS Ordner. Wenn diese DVD dann auch ohne Ton abgespielt wird,
weißt Du zumindest, dass nicht am fehlenden AUDIO TS Ordner lag. Einen
weiteren Ratschlag, außer es mit anderen Programmen zu versuchen hätte
ich allerdings nicht.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Nachtrag
Jürgen He schrieb:
> [...]
> Ein Image ist etwas anderes, als die DVD-Struktur in ein Verzeichnis
> "brennen" zu lassen. Diesen Weg (;in ein Verzeichnis) solltest Du noch
> mal versuchen, [...]
Ich habe jetzt mal ein kleines Testprojekt mit NVE erstellt und auf DVD
brennen lassen. Es ist tatsächlich so, dass NVE eine nicht normgerechte
DVD brennt, indem es den AUDIO TS Ordner weglässt. Das ist eine echte
Schlamperei, insbesondere wenn man bedenkt, wieviele Updates es
inzwischen schon gegeben hat.
Insofern solltest Du den vorgeschlagenen Weg des "Brennens in eine
Datei" wählen und anschließend in Nero Burning ROM als DVD-Video
brennen. Und Dich bei Nero beschweren.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jan Reimann:
> Ich habe jetzt mal ein kleines Testprojekt mit NVE erstellt und auf DVD
> brennen lassen. Es ist tatsächlich so, dass NVE eine nicht normgerechte
> DVD brennt, indem es den AUDIO TS Ordner weglässt. Das ist eine echte
> Schlamperei, insbesondere wenn man bedenkt, wieviele Updates es
> inzwischen schon gegeben hat.
Da gebe ich Dir absolut recht und bin gleichzeitig ein wenig beruhigt,
zu wissen, dass ich nicht ganz so dumm war und irgendetwas falsch
gemacht habe ;-)
> Insofern solltest Du den vorgeschlagenen Weg des "Brennens in eine
> Datei" wählen und anschließend in Nero Burning ROM als DVD-Video
> brennen.
Danke für den Tipp, ich werde es mir merken, für den Fall, dass
PowerProducer die Dateien mal nicht anerkennt. Kommt komischerweise
zeitweise immernoch vor.
> Und Dich bei Nero beschweren.
Das ist selbstverständlich das wichtigste ;-)
Antwort von Ralf Fontana:
Jan Reimann schrieb:
> ich kann sowohl DVB-T, als auch DVB-S und Analoges Fernsehen
> empfangen.
Nett.
>> Zum Chipsatz (;nicht zu verwechseln mit dem Namen der Medion Karte, den wir
>> immer noch nicht kennen)
> Ich auch nicht!
Medion verkauft PCs mit namenlosen Komponenten drin und ohne das die Namen
der Komponenten im Handbuch stehen? Bisher hielt ich die als Handelspartner
für erwägenswert aber das ist nicht gut.
>> -- schnipp --
>> Audio, video and transport streams are collected in a
>> configurable FIFO with a total capacity of 1 kbyte
>> -- schnipp --
> Das würde die kleinen Dateien erklären, die allerdings
> unterschiedliche Größe haben (;1 - 10 kb)
Nein, der FIFO ist nur der kleinste Zwischenbuffer direkt auf dem Chip,
ganz ganz ganz grob vereinfacht ein Cache. Ich hatte das nur zitiert weil
ich nirgends eine eindeutige Aussage über die Fähigkeit zum Empfang von
DVB-x gesehen habe.
>> Hört sich übel an. Direkt zur Fehlerbeseitigung fällt mir da nichts mehr
>> ein.
> Macht nichts, kann mit dem Ergebnis einigermaßen leben.
Freut mich für Dich.
>> Allerdings ohne Fehlermeldung und ohne Absturz, es hat
>> einfach nur eine Wandlung nach der eigentlichen Aufnahme stattgefunden.
> Ob das ein positiver Nebeneffekt ist, ist fraglich...
Ganz und gar nicht. Ich teste Zuhause alles, packe den PC samt Zubehör ein,
fahre auf eine Veranstaltung auf der ich 5 Stunden am Stück ohne größere
Pause zwischendurch je eine DVD von jeder auftretenden Gruppe erstellen
soll - und dort angekommen muss ich beim Probelauf feststellen das er ohne
jede Vorwarnung nicht mehr in Echtzeit aufnimmt. Der ganze Zeitplan ist hin
und Plan B (;die DVDs hinterher mit der Post zu verschicken) würde
$Auftraggeber sehr sehr unglücklich machen.
In dieser Situation wäre jeder noch so kleine Hinweis hilfreich gewesen.
> Solange es nun funktioniert musst Du ja auch nicht forschen.
Ziemlich egoistische Denkweise. Wovon sollen Newsgroups leben wenn jeder
dort nur Informationen abgreifen will?