Infoseite // DVD ohne Ton



Frage von Dominik Pusch:



Hallo,

habe ein DVB-Stream bekommen, den ich demultiplexed und geschnitten
habe und mit dvdstyler gebrannt (;Linux). Dummerweise wird das Video
auf nahezu allen DVD-Playern ohne Ton abgespielt :(;
Mein Test mit Xine verlief dagegen positiv.

Frage: Welches Audioformat muss das mp2 haben. Es ist laut mplayer:
AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 256.0 kbit/16.67% (;ratio: 32000->192000)

Ich habe das Audio eines anderen Streams geoeffnet, wo der Ton
abgespielt wurde, welches in diesem Format ist:
AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (;ratio: 24000->192000)

Kann es vielleicht an der Bitrate liegen? Koennen DVD-Player keine
256kBit abspielen?

TIA,
Dominik


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Dominik,

> habe ein DVB-Stream bekommen, den ich demultiplexed und geschnitten
> habe und mit dvdstyler gebrannt (;Linux). Dummerweise wird das Video
> auf nahezu allen DVD-Playern ohne Ton abgespielt :(;
> Mein Test mit Xine verlief dagegen positiv.
>

meinst Du Standalone Player?

> Frage: Welches Audioformat muss das mp2 haben. Es ist laut mplayer:
> AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 256.0 kbit/16.67% (;ratio: 32000->192000)
>
> Ich habe das Audio eines anderen Streams geoeffnet, wo der Ton
> abgespielt wurde, welches in diesem Format ist:
> AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (;ratio: 24000->192000)
>
> Kann es vielleicht an der Bitrate liegen? Koennen DVD-Player keine
> 256kBit abspielen?
>
>
ne, 256kbit muesste OK sein, mein Aufnahmeprogramm nimmt Standardmaessig
224, hatte aber auch schon 384 gesehen.

Ich tippe eher auf das falsche Format.

Gruss
Heinz


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Dominik Pusch schrieb:

> Frage: Welches Audioformat muss das mp2 haben. Es ist laut mplayer:
> AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 256.0 kbit/16.67% (;ratio: 32000->192000)
>
> Ich habe das Audio eines anderen Streams geoeffnet, wo der Ton
> abgespielt wurde, welches in diesem Format ist:
> AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (;ratio: 24000->192000)

On the fly Vermutung: Scheint ein 256kbit Audiostream zu sein, an dem am
Anfang noch ein paar Frames in 192kbit kleben.

> Kann es vielleicht an der Bitrate liegen? Koennen DVD-Player keine
> 256kBit abspielen?

Eigentlich dürfte kein DVD-Player mit solchen Bitratenwechseln im Stream
Schwierigkeiten haben, solange nicht das Format wechselt (;MP1 <=> AC3).

Demuxe, wenn möglich, den Audiostream noch einmal mit korrigierenden
Maßnahmen, bspw. mit ProjectX. Wenn das auch nichts bringt, würde ich
den Audiopart komplett neu enkodieren, bspw. mit TooLame.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Dominik Pusch:

Thomas Beyer wrote:

>> Kann es vielleicht an der Bitrate liegen? Koennen DVD-Player keine
>> 256kBit abspielen?
>
> Eigentlich dürfte kein DVD-Player mit solchen Bitratenwechseln im
> Stream Schwierigkeiten haben, solange nicht das Format wechselt (;MP1
> <=> AC3).
>
> Demuxe, wenn möglich, den Audiostream noch einmal mit korrigierenden
> Maßnahmen, bspw. mit ProjectX. Wenn das auch nichts bringt, würde
> ich den Audiopart komplett neu enkodieren, bspw. mit TooLame.

Demuxe die Streams immer mit ProjectX. Habe das mp2-File mit XMMS und
Disk Writer Output heute Nachmittag nach WAV konvertiert und mit
toolame neu ins 192kBit Format codiert und mit dvdstyler wieder
gebrannt. Bin zu meinem Bekannten gefahren und immer noch kein Ton
auf dem Standalone Player. Eine andere Bekannte mit der 1.Version hat
ebenfalls kein Ton. Habe mit dvdstyler schon viele anderes DVDs so
erstellt und es hat bisher immer geklappt.
Jedenfalls habe ich eben bei meinem Bekannten noch ein bisschen
rumprobiert und den Ton hinbekommen (;mit beiden Versionen). Auf
seiner Verbedienung gibt es eine Audio-Taste. Wenn man die drueckt
erscheint eine OSD Anzeige. Diese wechselt u.a bei jedem Druck
zwischen ein [(; )] Symbol zu MPEG. Bei MPEG kommt der Ton!
Meine andere Bekannte hat ebenfalls das Problem. Was kann das sein?
Wieso laufen bei beiden frueher erstellte DVD aus TS-Streams
problemlos und dieser eine Stream jetzt ohne Ton?

Vielen Dank,
Dominik


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Dominik Pusch schrieb:

> > Demuxe, wenn möglich, den Audiostream noch einmal mit korrigierenden
> > Maßnahmen, bspw. mit ProjectX. Wenn das auch nichts bringt, würde
> > ich den Audiopart komplett neu enkodieren, bspw. mit TooLame.

> Demuxe die Streams immer mit ProjectX. Habe das mp2-File mit XMMS und
> Disk Writer Output heute Nachmittag nach WAV konvertiert und mit
> toolame neu ins 192kBit Format codiert und mit dvdstyler wieder
> gebrannt. Bin zu meinem Bekannten gefahren und immer noch kein Ton
> auf dem Standalone Player.

Damit ist erwiesen, das der originäre DVB-Audiostream *nicht* schuld
ist.

> Eine andere Bekannte mit der 1.Version hat
> ebenfalls kein Ton. Habe mit dvdstyler schon viele anderes DVDs so
> erstellt und es hat bisher immer geklappt.
> Jedenfalls habe ich eben bei meinem Bekannten noch ein bisschen
> rumprobiert und den Ton hinbekommen (;mit beiden Versionen). Auf
> seiner Verbedienung gibt es eine Audio-Taste. Wenn man die drueckt
> erscheint eine OSD Anzeige. Diese wechselt u.a bei jedem Druck
> zwischen ein [(; )] Symbol zu MPEG. Bei MPEG kommt der Ton!
> Meine andere Bekannte hat ebenfalls das Problem. Was kann das sein?

Klingt nach falschen Audioflags beim DVD-Authoring. Bist Du Dir sicher,
dass Du den Audiostream als 1. Audio eingemuxt hast?

> Wieso laufen bei beiden frueher erstellte DVD aus TS-Streams
> problemlos und dieser eine Stream jetzt ohne Ton?

Gute Frage, zumal ich kein DVDstyler-Kenner bin. Ich kann mir aber nach
dieser Schilderung nur noch entweder einen Bedienfehler beim Authoring
oder einen Bug in DVDStyler vorstellen, wenn Audio auf zwei
verschiedenen (;!) Stehalleins erst selektiert werden muss.

Wobei ich schon mal einen Hiteker-Billigplayer in den Fingern hatte,
der, wenn man als Defaultlanguage Deutsch im Setup eingestellt hatte und
nur eine englische Audiospur auf der DVD vorhanden war, genau dieselben
Sympthome zeigte.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Dominik Pusch:


Thomas Beyer wrote:

> Klingt nach falschen Audioflags beim DVD-Authoring. Bist Du Dir
> sicher, dass Du den Audiostream als 1. Audio eingemuxt hast?

Nein. Das muxen macht dvdstyler. Ich ziehe bloss das mpv-File als
Title1 auf die DVD und dann das mp2-file ebenfalls auf Title1.
Frueher hat das so immer geklappt. Habe jetzt jedoch noch eine
Vermutung: Ich habe zum Demuxen die neuste Version von ProjectX
benutzt. Die alter Version hat mir immer ein .mpv und ein .mpa File
erzeugt. Die neue erzeugt mir jetzt jedoch ein .mpv und ein .mp2
File. Vielleicht behandelt dvdstyler Dateien mit dieser Endung
anders?
Mit einem Doppelklick auf Title1 und dann einen Klick auf den
Audio/Video Button kann man fuer den Title noch Audio/Video
Einstellungen vornehmen, die ich bisher immer auf "Auto" stehen
gelassen habe. Unter Audio gibt es Einstellung fuer: Format,
Channels, Quantity, Dolby, Samplerate und Language. Alles steht
normalerweise auf 'auto' ausser Channels und Language (;dort steht gar
nichts). Werde es jetzt noch mal mit veraendern dieser Einstellungen
probieren. Allerdings steht im diesen Dialog noch die Anmerkung:
"Note: This properties will be set to all titles in the current
titleset"

Der Bekannten schrieb ich auch, dass sie mal probieren soll an ihrem
DVD-Player irgendwie das Audio umzustellen. Nun schrieb sie mir eben
zurueck:
"jetzt habe ich geschafft, den Ton hörbar zu machen; ABER NUR IN
KURZEN
Sequenzen; dazwischen war er so leise, dass mit höchster
Lautstärkeneinstellung nicht wirklich verstehbare Geräusche erzeugt
wurden.
Plötzlich, im weiteren Durchlauf, wieder laut und deutlich und nach
Sekunden vorbei, nichts mehr zu verstehen. Ganz richtig ist es nicht."

Das klingt wieder eher nach ein fehlerhaftes Audiofile :(;
Bei meinem anderen Bekannten funktioniert es so aber tadelos.
Ich werde es jetzt mal mit beidem probieren: Die Auto-Werte
umzustellen und das neucodiert mp2 nehmen und diese auch nach .mpa
umbennen.



Space


Antwort von Andre Beck:

Dominik Pusch writes:
>
> Jedenfalls habe ich eben bei meinem Bekannten noch ein bisschen
> rumprobiert und den Ton hinbekommen (;mit beiden Versionen). Auf
> seiner Verbedienung gibt es eine Audio-Taste. Wenn man die drueckt
> erscheint eine OSD Anzeige. Diese wechselt u.a bei jedem Druck
> zwischen ein [(; )] Symbol zu MPEG. Bei MPEG kommt der Ton!
> Meine andere Bekannte hat ebenfalls das Problem. Was kann das sein?

Du hast offenbar einen leeren AC3-Stream im selben File. Mir kommt das
irgendwie bekannt vor, hier war schonmal die Rede von einem Audio-ES,
der selbst nach demuxen noch irgendwie am Video-ES klebte. Das wäre die
mystische Erklärung, nach Occam kann es aber auch ein trivialer Fehler
beim Demuxen mit PX oder Muxen mit mplex (;was dvdstyler im Hintergrund
macht, bevor er dvdauthor bemüht) sein. Interessant wären da mal die Aus-
schriften von dvdauthor, da der im Auto-Fall eigentlich alles selbst
analysiert und seine diesbezüglichen Erkenntnisse detailliert ausplaudert.

> Wieso laufen bei beiden frueher erstellte DVD aus TS-Streams
> problemlos und dieser eine Stream jetzt ohne Ton?

Es liegt auf jeden Fall nicht an der Bitrate, das MPEG1 Layer2-Paket
standardisiert diese Bitraten:

Allowable bitrates for 16, 22.05 and 24kHz sample input
8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160

Allowable bitrates for 32, 44.1 and 48kHz sample input
32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 320, 384

Jede der für 48kHz relevanten muss ein standardkonformer Player beherrschen.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
MP4 Import in Vegas nur Ton ohne Bild
Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash