Frage von Winfried Wolf:sorry; ich weiss, das Thema gabs schon häufiger...
Als Verlegenheitslösung (;die frisch gekauften MP3-Recorder hatten sich
im Praxis-Einsatz als absoluter Bockmist rausgestellt) haben wir grad
eine große Menge Ton-Aufnahmen mit Pioneer Standalone DVD-Recordern
gemacht (;ohne ein Bild einzuspeisen).
Aus den Aufnahmen sollen Audio-CDs entstehen. Da es sich um so ca 60
DVDs handelt, suche ich nach einer einfachen und vorallem schnellen
Lösung der Wandlung in WAV-Files.
Da ja bekanntlich viele Wege nach Rom führen, aber einige davon recht
holprig sind, würde ich mich freuen, von Euch ein paar Vorschläge zu
bekommen.
Mit bestem Dank schon im Voraus,
WiWo.
Antwort von Christian Grünwaldner:
Winfried Wolf schrieb:
> Aus den Aufnahmen sollen Audio-CDs entstehen. Da es sich um so ca 60
> DVDs handelt, suche ich nach einer einfachen und vorallem schnellen
> Lösung der Wandlung in WAV-Files.
Ich muss leider jetzt raten, nach welcher Struktur die Dateien deiner
Aufnahme vorliegen. Versuch einfach mal die Videodateien mit DVD2AVI
(;http://arbor.ee.ntu.edu.tw/~jackeikuo/dvd2avi/) zu laden. Geht das,
kannst du dir den Ton leicht und unzerstückelt exportieren lassen.
Geht das nicht, versuche mal diese Aufnahmen mit VDMod zu öffnen
(;http://virtualdubmod.sourceforge.net/) und auch von dort kann man den
Ton leicht als WAVE ausgeben lassen (;full processing mode nicht
vergessen, sonst landet es als mpeg/aac/ac3 auf der Platte).
Probier mal das und rühr dich wieder.
Antwort von Winfried Wolf:
Christian Grünwaldner schrieb:
>
> Ich muss leider jetzt raten, nach welcher Struktur die Dateien deiner
> Aufnahme vorliegen.
Die Recorder erzeugen eine Standard-DVD-Struktur mit IFOs und VOBs.
> Versuch einfach mal die Videodateien mit DVD2AVI
> (;http://arbor.ee.ntu.edu.tw/~jackeikuo/dvd2avi/) zu laden. Geht das,
> kannst du dir den Ton leicht und unzerstückelt exportieren lassen.
Öffnen kann ich die Dateien damit. Allerdings will dann das Programm ein
AVI erzeugen. Das dauert natürlich viel zu lange.
> Geht das nicht, versuche mal diese Aufnahmen mit VDMod zu öffnen
> (;http://virtualdubmod.sourceforge.net/) und auch von dort kann man den
> Ton leicht als WAVE ausgeben lassen (;full processing mode nicht
> vergessen, sonst landet es als mpeg/aac/ac3 auf der Platte).
> Probier mal das und rühr dich wieder.
>
Hiermit muss man wohl die VOBs einzeln öffnen (;ich hab zumindestens
nichts anderes gefunden) und später wieder alles zusammensetzen. Das ist
zu umständlich und alleine die Zeit beim öffnen ist erheblich, da da
schon die Dateien komplett gescant werden.
Bislang (;es waren immer nur Einzelfälle) hab ich die DVDs einfach mit
Adobe Premiere geöffnet, auf die Timeline gezogen und dann den Ton
wieder als 44,1kHz WAV gespeichert. Ich suche natürlich etwas, was in
etwa das gleiche macht, sich aber nicht um das Bild kümmert und somit
erheblich schneller sein kann.
Gruß,
WiWo.
Antwort von Detlef Wirsing:
Winfried Wolf schrieb:
[...]
> Die Recorder erzeugen eine Standard-DVD-Struktur mit IFOs und VOBs.
[...]
DVD Audio Ripper von ImTOO (;www.imtoo.com). Auch wenn es nicht in der
Beschreibung steht, hat die Testversion bei mir ins Waveformat
gerippt, auf Wunsch natürlich auch in andere gängige Formate.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Christian Grünwaldner:
Winfried Wolf schrieb:
>> Versuch einfach mal die Videodateien mit DVD2AVI
>> (;http://arbor.ee.ntu.edu.tw/~jackeikuo/dvd2avi/) zu laden. Geht das,
>> kannst du dir den Ton leicht und unzerstückelt exportieren lassen.
>
> Öffnen kann ich die Dateien damit. Allerdings will dann das Programm ein
> AVI erzeugen. Das dauert natürlich viel zu lange.
Speichere nur ein "Project", das exportiert nur den Audiostream in den
gewählten Einstellungen und eine Steuerdatei, die kaum Größe hat und das
ganze dauert auch nur ein paar Minuten, je nach PC und Länge, circa 5
Minuten.
HTH
Antwort von Winfried Wolf:
Christian Grünwaldner schrieb:
>
> Speichere nur ein "Project", das exportiert nur den Audiostream in den
> gewählten Einstellungen und eine Steuerdatei, die kaum Größe hat und das
> ganze dauert auch nur ein paar Minuten, je nach PC und Länge, circa 5
> Minuten.
>
Danke, funktioniert prima. Habs grad mal mit ner 3 Stunden DVD
ausprobiert und es dauert knapp 11 Minuten ohne Umwandlung und (;leider)
ca 45 Minuten mit Umwandlung auf 44,1kHz (;Quality high).
Das 48kHz-File mit Audition geöffnet und als 44,1kHz File wieder
abgespeichert dauert nur ca. 3 Minuten.
Gruß,
WiWo.
Antwort von Christian Grünwaldner:
Winfried Wolf schrieb:
> Christian Grünwaldner schrieb:
>>
>> Speichere nur ein "Project", das exportiert nur den Audiostream in den
>> gewählten Einstellungen und eine Steuerdatei, die kaum Größe hat und
>> das ganze dauert auch nur ein paar Minuten, je nach PC und Länge,
>> circa 5 Minuten.
>>
>
> Danke, funktioniert prima. Habs grad mal mit ner 3 Stunden DVD
> ausprobiert und es dauert knapp 11 Minuten ohne Umwandlung und (;leider)
> ca 45 Minuten mit Umwandlung auf 44,1kHz (;Quality high).
Keine anderen Prozesse von DVD2AVI machen lassen, nicht mal
Normalisieren lassen. Das alles lasse ich von besser geeigneter SW
machen, zum Beispiel jedwede Wandlung in andere Sampleraten mit Winamps
Disc Writer Tool.
> Das 48kHz-File mit Audition geöffnet und als 44,1kHz File wieder
> abgespeichert dauert nur ca. 3 Minuten.
Oder so. ;)