Frage von Gerhard Mayer:Hallo
habe diese Woche mal was von meiner D-Box gestreamt und will es nun auf DVD
brennen. Eigentlich hab ich das soweit hinbekommen: Den Stream mit TMPGEnc
(;letzte 2.5er Version) geschnitten und in DVD-Format gewandelt, danach mit TMPG
DVD Author (;aktuelle Trial Version) ein Menü, Kapitel usw. erstellt und
gebrannt. Der Ton ist dabei MPEG 1 Layer 2 48kb Stereo.
Wenn ich nun die auf der DVD gebrannten *.vob Dateien mit dem Zoom Player
abspiele habe ich den Ton wie er sein sollte. Im DVD Modus und auch im
Standalone DVD-Player habe ich aber keinen Ton. Wenn ich beim Standalone die
Audiotaste drücke zeigt er mir auch einen MPEG Datenstrom mit 48kb an, aber es
kommt nichts aus dem Digitalausgang. Dabei bin ich davon ausgegangen, das
dieses MPEG 1 Layer 2 von den DVD-Playern unterstützt wird.
Liegt es nun tatsächlich nur am Tonformat? Oder mach ich da einen anderen
Fehler?
Danke für die Tipps.
Gerhard Mayer
--
Wir sind die b0rg! -> http://www.b0rg.de
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid%gerhard mayer
Nur in Newsgroup antworten - Replys per Mail werden ungelesen gelöscht!
Antwort von Matthias Glassneck:
On Fri, 25 Jun 2004 17:14:32 0200, "Gerhard Mayer"
wrote:
>e diese Woche mal was von meiner D-Box gestreamt und will es nun auf DVD
>brennen. Eigentlich hab ich das soweit hinbekommen: Den Stream mit TMPGEnc
>(;letzte 2.5er Version) geschnitten und in DVD-Format gewandelt, danach mit TMPG
>DVD Author (;aktuelle Trial Version) ein Menü, Kapitel usw. erstellt und
>gebrannt. Der Ton ist dabei MPEG 1 Layer 2 48kb Stereo.
>
>Wenn ich nun die auf der DVD gebrannten *.vob Dateien mit dem Zoom Player
>abspiele habe ich den Ton wie er sein sollte. Im DVD Modus und auch im
>Standalone DVD-Player habe ich aber keinen Ton. Wenn ich beim Standalone die
>Audiotaste drücke zeigt er mir auch einen MPEG Datenstrom mit 48kb an, aber es
>kommt nichts aus dem Digitalausgang. Dabei bin ich davon ausgegangen, das
>dieses MPEG 1 Layer 2 von den DVD-Playern unterstützt wird.
>
>Liegt es nun tatsächlich nur am Tonformat? Oder mach ich da einen anderen
>Fehler?
Hallo!
Ich selber als begeisterter D-Box Streamer habe mich da doch gleich an
einen Beitrag im JTG Forum erinnert. Dort hat ein User dasselbe
Probleme beschrieben.
Er hatte einen Harman Kardon (;HK DVD25) als DVD-Player und er hat sich
an HK gewandt die haben ihm geantwortet:
"habe heute von HK die Info bekommen, daß MPEG ein relativ altes
Format sei, welches in Surround-Umgebungen heutzutage nicht mehr
benutzt bzw. unterstützt wird."
Mich selber hat das ein wenig verwundert, da ich immer dachte das
MPEG2 Audio definitv wiedergegeben werden muss, aber scheinbar ja
nicht.
Also Lösung:
Konvertiere deinen Audio-Stream zu AC3 2.0 - denn muss Dein Player
wiedergegeben können - auch wenn Du selber keine DolbyDigital Anlage
hast, denn ein Downmix von AC3 auf Stereo muss jeder Player können.
Eine ältere Version von BeSweet könnte diesen Job erledigen, es gibt
aber auch das AC3 Plugin von TMPENC, das nutzte ich (;DVDlab greift
darauf zurück). Ich nehme mal an das der DVD Author von TMPEnc oder
TMPEnc auch sowas anbieten.
Noch mal ne paar kleinere Tipps, Anregungen und Fragen:
Wieso nimmst Du zum Schneiden nicht Cuttermaran oder MPEG2Schnitt?
Sind deutlich schneller und eigentlich der Standart in der D-Box Szene
- und wieso wandelst Du das ganze noch mal DVD-konform?
Hast Du mal ausprobiert ob Dein Player nicht auch das Format 480x576,
704x576 wiedergegeben kann? Die meisten Player können das und um die
Datenstruktur von DVB auf DVD-konformes Material zubekommen reicht das
nutzen von ProjectX eigentlich aus (;einfach durchjagen und fertig).
Ich selber schneide die Sachen eigentlich nur noch und brenne das
ganze auf DVD mit DVDlab. Das Umkodieren habe ich mir inzwischen
gespart.
Gruß Matthias
Antwort von Jens Hoerburger:
On Fri, 25 Jun 2004 17:14:32 0200, "Gerhard Mayer"
wrote:
>Liegt es nun tatsächlich nur am Tonformat? Oder mach ich da einen anderen
>Fehler?
Ich hatte das selbe Problem mit meinen ersten,selbsterstellten DVDs.
Ich bin dann drauf gekommen, dass es im Setup-Menü meines DVD-Players
(;Sony) eine Auswahl für den Ton gibt: MPEG oder xxx (;weiss nciht
mehr). Ich musste den DVD-Player umstellen, dass er den MPEG-Stream
verarbeitet und dann war der Ton da.
--> Schau mal im Usermanual deines DVD-Players, obs da nicht was
ähnliches gibt.
lg Jens
Antwort von Gerhard Mayer:
Hallo
Matthias Glassneck (;matthias.glassneck@gmx.de) schrub:
> Ich selber als begeisterter D-Box Streamer habe mich da doch gleich an
> einen Beitrag im JTG Forum erinnert. Dort hat ein User dasselbe
> Probleme beschrieben.
Da hab ich ca. ne Stunde gesucht, aber nichts passendes gefunden :-(;
> Mich selber hat das ein wenig verwundert, da ich immer dachte das
> MPEG2 Audio definitv wiedergegeben werden muss, aber scheinbar ja
> nicht.
Das dachte ich auch.
> Also Lösung:
> Konvertiere deinen Audio-Stream zu AC3 2.0 - denn muss Dein Player
> wiedergegeben können - auch wenn Du selber keine DolbyDigital Anlage
> hast, denn ein Downmix von AC3 auf Stereo muss jeder Player können.
Werd ich dann wohl machen müssen, also den ganzen Scheiss nochmal demuxen :-)
> Eine ältere Version von BeSweet könnte diesen Job erledigen, es gibt
> aber auch das AC3 Plugin von TMPENC, das nutzte ich (;DVDlab greift
> darauf zurück). Ich nehme mal an das der DVD Author von TMPEnc oder
> TMPEnc auch sowas anbieten.
BeSweet: Hab ich schon gelesen, aber keiner schreibt dazu, welche Version ...
nur "ältere" hilft halt nicht weiter. Und das mit dem AC3 PlugIn hab ich auch
schon gelesen, aber davon gibts "natürlich" keine Trial-Version und ist somit
für erste Tests unbrauchbar. Wenn das PlugIn installiert ist kann natürlich
auch TMPG DVD Author ins AC3 Format umwandeln. Nur hilft mir das nix.
> Noch mal ne paar kleinere Tipps, Anregungen und Fragen:
> Wieso nimmst Du zum Schneiden nicht Cuttermaran oder MPEG2Schnitt?
> Sind deutlich schneller und eigentlich der Standart in der D-Box Szene
> - und wieso wandelst Du das ganze noch mal DVD-konform?
> Hast Du mal ausprobiert ob Dein Player nicht auch das Format 480x576,
> 704x576 wiedergegeben kann? Die meisten Player können das und um die
> Datenstruktur von DVB auf DVD-konformes Material zubekommen reicht das
> nutzen von ProjectX eigentlich aus (;einfach durchjagen und fertig).
> Ich selber schneide die Sachen eigentlich nur noch und brenne das
> ganze auf DVD mit DVDlab. Das Umkodieren habe ich mir inzwischen
> gespart.
Umwandeln wollte ich es nicht. Habe es mit JtG aufgenommen und die WinGrab
Engine benutzt. udrec krieg ich nicht zum laufen ... irgendwann kommt es immer
zu einem Audiosamplefehler o.ä. und das Streaming bleibt einfach stehen.
Nungut, hat ja auch funktioniert, hatte dann ein 5Gb grosses .mpg. Das hab ich
in TMPG DVD Author geladen und bekam die Fehlermeldung, das die maximale DVD
Datenrate überschritten wird und deswegen hab ichs dann nochmal umgewandelt.
Zum Schneiden hab ich TMPGEnc benutzt, weil ich das irgendwie schon seit Jahren
so mach :-) Gewohnheit halt.
Werd jetzt schaun, das ich den Ton irgendwie ins AC3 Format kriege und dann
nochmal Brennen.
DVD Lab hab ich ebenfalls getestet, aber nix zusammenbekommen. Mit TMPG DVD
Author hatte ich in in 15 Minuten die komplette DVD zusammen mit Menü und
Kapiteln.
CU
Gerhard Mayer
--
Wir sind die b0rg! -> http://www.b0rg.de
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid%gerhard mayer
Nur in Newsgroup antworten - Replys per Mail werden ungelesen gelöscht!
Antwort von Gerhard Mayer:
Hallo
Jens Hoerburger
(;jens@abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijk.com)
schrub:
> Ich hatte das selbe Problem mit meinen ersten,selbsterstellten DVDs.
> Ich bin dann drauf gekommen, dass es im Setup-Menü meines DVD-Players
> (;Sony) eine Auswahl für den Ton gibt: MPEG oder xxx (;weiss nciht
> mehr). Ich musste den DVD-Player umstellen, dass er den MPEG-Stream
> verarbeitet und dann war der Ton da.
>
> --> Schau mal im Usermanual deines DVD-Players, obs da nicht was
> ähnliches gibt.
Da hab ich nachgeschaut. Player unterstützt es und ist aktiviert. Nur der
Verstärker scheint es nicht zu unterstützen. Egal, da es eh nicht für mich ist
muss ich auf größtmögliche Kompatiblität achten und werd den Ton deswegen in
AC3 umwandeln.
CU
Gerhard Mayer
--
Wir sind die b0rg! -> http://www.b0rg.de
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid%gerhard mayer
Nur in Newsgroup antworten - Replys per Mail werden ungelesen gelöscht!
Antwort von Matthias Glassneck:
On Fri, 25 Jun 2004 19:05:43 0200, "Gerhard Mayer"
wrote:
>Hallo
>
>Matthias Glassneck (;matthias.glassneck@gmx.de) schrub:
>> Ich selber als begeisterter D-Box Streamer habe mich da doch gleich an
>> einen Beitrag im JTG Forum erinnert. Dort hat ein User dasselbe
>> Probleme beschrieben.
>
>Da hab ich ca. ne Stunde gesucht, aber nichts passendes gefunden :-(;
>
>> Mich selber hat das ein wenig verwundert, da ich immer dachte das
>> MPEG2 Audio definitv wiedergegeben werden muss, aber scheinbar ja
>> nicht.
>
>Das dachte ich auch.
>
>> Also Lösung:
>> Konvertiere deinen Audio-Stream zu AC3 2.0 - denn muss Dein Player
>> wiedergegeben können - auch wenn Du selber keine DolbyDigital Anlage
>> hast, denn ein Downmix von AC3 auf Stereo muss jeder Player können.
>
>Werd ich dann wohl machen müssen, also den ganzen Scheiss nochmal demuxen :-)
>
>> Eine ältere Version von BeSweet könnte diesen Job erledigen, es gibt
>> aber auch das AC3 Plugin von TMPENC, das nutzte ich (;DVDlab greift
>> darauf zurück). Ich nehme mal an das der DVD Author von TMPEnc oder
>> TMPEnc auch sowas anbieten.
>
>BeSweet: Hab ich schon gelesen, aber keiner schreibt dazu, welche Version ...
>nur "ältere" hilft halt nicht weiter. Und das mit dem AC3 PlugIn hab ich auch
>schon gelesen, aber davon gibts "natürlich" keine Trial-Version und ist somit
>für erste Tests unbrauchbar. Wenn das PlugIn installiert ist kann natürlich
>auch TMPG DVD Author ins AC3 Format umwandeln. Nur hilft mir das nix.
>
>> Noch mal ne paar kleinere Tipps, Anregungen und Fragen:
>> Wieso nimmst Du zum Schneiden nicht Cuttermaran oder MPEG2Schnitt?
>> Sind deutlich schneller und eigentlich der Standart in der D-Box Szene
>> - und wieso wandelst Du das ganze noch mal DVD-konform?
>> Hast Du mal ausprobiert ob Dein Player nicht auch das Format 480x576,
>> 704x576 wiedergegeben kann? Die meisten Player können das und um die
>> Datenstruktur von DVB auf DVD-konformes Material zubekommen reicht das
>> nutzen von ProjectX eigentlich aus (;einfach durchjagen und fertig).
>> Ich selber schneide die Sachen eigentlich nur noch und brenne das
>> ganze auf DVD mit DVDlab. Das Umkodieren habe ich mir inzwischen
>> gespart.
>
>Umwandeln wollte ich es nicht. Habe es mit JtG aufgenommen und die WinGrab
>Engine benutzt. udrec krieg ich nicht zum laufen ... irgendwann kommt es immer
>zu einem Audiosamplefehler o.ä. und das Streaming bleibt einfach stehen.
>Nungut, hat ja auch funktioniert, hatte dann ein 5Gb grosses .mpg. Das hab ich
>in TMPG DVD Author geladen und bekam die Fehlermeldung, das die maximale DVD
>Datenrate überschritten wird und deswegen hab ichs dann nochmal umgewandelt.
>Zum Schneiden hab ich TMPGEnc benutzt, weil ich das irgendwie schon seit Jahren
>so mach :-) Gewohnheit halt.
>
>Werd jetzt schaun, das ich den Ton irgendwie ins AC3 Format kriege und dann
>nochmal Brennen.
>
>DVD Lab hab ich ebenfalls getestet, aber nix zusammenbekommen. Mit TMPG DVD
>Author hatte ich in in 15 Minuten die komplette DVD zusammen mit Menü und
>Kapiteln.
>
>CU
>
>Gerhard Mayer
Hallo!
Also vielleicht hilft Dir dieses weiter:
http://www.doom9.org/index.html?/ac3machine.htm
Ich denke damit wirst Du es hinbekommen.
Wenn Deine Datei zu groß ist und man keine Lust auf ein komplettes
neukodieren hat lohnt sich vielleicht das Transcodieren.
Dafür kann man z.B. Rejig nutzen (;musst mal googeln ist Freeware)
und das Video ein wenig eindampfen - es hat sich gezeigt das 10%
weniger bei DVB kaum sichtbar sind. Der ganze durchlauf dauert so je
nach Rechner nur ein paar Minuten und man hat vermutlich ne Menge
Arbeit gespart.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Gruß Matthias
Antwort von Gerhard Mayer:
Hallo Matthias
Matthias Glassneck (;matthias.glassneck@gmx.de) schrub:
> Also vielleicht hilft Dir dieses weiter:
> http://www.doom9.org/index.html?/ac3machine.htm
>
> Ich denke damit wirst Du es hinbekommen.
Hab ich, danke!
> Wenn Deine Datei zu groß ist und man keine Lust auf ein komplettes
> neukodieren hat lohnt sich vielleicht das Transcodieren.
> Dafür kann man z.B. Rejig nutzen (;musst mal googeln ist Freeware)
> und das Video ein wenig eindampfen - es hat sich gezeigt das 10%
> weniger bei DVB kaum sichtbar sind. Der ganze durchlauf dauert so je
> nach Rechner nur ein paar Minuten und man hat vermutlich ne Menge
> Arbeit gespart.
Die Größe des Files war nicht das Problem. Die Authoringsoftware hat angezeigt,
das die max. Datenrate zu hoch wäre, höher als vom DVD-Standard erlaubt.
Deswegen hab ich neu codiert.
CU
Gerhard Mayer
--
Wir sind die b0rg! -> http://www.b0rg.de
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid%gerhard mayer
Nur in Newsgroup antworten - Replys per Mail werden ungelesen gelöscht!
Antwort von Heiko Nocon:
Gerhard Mayer wrote:
>Die Größe des Files war nicht das Problem. Die Authoringsoftware hat angezeigt,
>das die max. Datenrate zu hoch wäre, höher als vom DVD-Standard erlaubt.
>Deswegen hab ich neu codiert.
Das war eine falsche Entscheidung. Denn genau das, was du willst,
passiert doch auch bei der CDT. Verringerung der Bitrate.
Die verringerte Dateigröße ist nur die logische Folge davon.
Antwort von Matthias Glassneck:
On Sat, 26 Jun 2004 12:03:36 0200, "Gerhard Mayer"
wrote:
>Die Größe des Files war nicht das Problem. Die Authoringsoftware hat angezeigt,
>das die max. Datenrate zu hoch wäre, höher als vom DVD-Standard erlaubt.
>Deswegen hab ich neu codiert.
>
>CU
>
>Gerhard Mayer
Das ist eine Eigenheit von DVB - die Bitrate wird falsch angezeigt,
die ist niemal höher als die von einer DVD erlaubten. Ich glaube ne
DVD kann bis zu 8 MBit/s haben - DVB hat deutlich wenig. Damit Dir
sowas nicht mehr passiert kannst Du die Datei entweder durch ProjectX
schicken der korrigiert sowas oder Du setzt mit Hilfes des DVDPatchers
(;kann nicht nur vob sondern auch mpg,mpv,...) die Bitrate einfach
manuell. Dann klappt das auch
Gruß Matthias
Antwort von Andre Beck:
"Gerhard Mayer" writes:
> Jens Hoerburger
> (;jens@abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijk.com)
> schrub:
> > Ich hatte das selbe Problem mit meinen ersten,selbsterstellten DVDs.
> > Ich bin dann drauf gekommen, dass es im Setup-Menü meines DVD-Players
> > (;Sony) eine Auswahl für den Ton gibt: MPEG oder xxx (;weiss nciht
> > mehr).
Die Option sollte ungefähr heißen
MPEG Output: Stream / PCM
> > Ich musste den DVD-Player umstellen, dass er den MPEG-Stream
> > verarbeitet und dann war der Ton da.
Also auf PCM stellen.
> Da hab ich nachgeschaut. Player unterstützt es
Unterstützt *was*?
> und ist aktiviert.
*Was* ist aktiviert?
> Nur der Verstärker scheint es nicht zu unterstützen.
Wie auch, nur die wenigsten tun das. Wenn es bei Dir daran scheitert, dass
der RX/Amp kein MPEG Audio dekodiert, dann ist aber wie gesagt der Player
falsch eingestellt, nämlich auf MPEG Stream Out statt MPEG PCM Out. Ändere
das.
> Egal, da es eh nicht für mich ist
> muss ich auf größtmögliche Kompatiblität achten und werd den Ton deswegen in
> AC3 umwandeln.
Das wäre nur für NTSC-DVDs notwendig. Im PAL-Standardraum verkaufte
DVD-Player *müssen* MPEG Audio dekodieren können. Eventuell nur auf
die analogen Ausgänge, aber ich habe noch keinen gesehen, der nicht
auch PCM ausgeben konnte, sofern er überhaupt S/P-DIF Out hatte. Was
u.U. fehlt ist eine vollwertige getrennte Kontrolle darüber, was mit
MPEG-Audio, AC3 und dts Ton zu passieren hat. Es gibt Player, wo man
nur komplett zwischen "Digital Stream Out /PCM Out" umschalten kann,
was man dann ständig machen müsste, denn AC3 Downmix will man ja nicht
zum Verstärker schicken. Sollte HK eine solche Design-Ruine verbrochen
haben?
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Matthias Glassneck:
On 26 Jun 2004 20:31:16 0200, Andre Beck wrote:
>Das wäre nur für NTSC-DVDs notwendig. Im PAL-Standardraum verkaufte
>DVD-Player *müssen* MPEG Audio dekodieren können. Eventuell nur auf
>die analogen Ausgänge, aber ich habe noch keinen gesehen, der nicht
>auch PCM ausgeben konnte, sofern er überhaupt S/P-DIF Out hatte. Was
>u.U. fehlt ist eine vollwertige getrennte Kontrolle darüber, was mit
>MPEG-Audio, AC3 und dts Ton zu passieren hat. Es gibt Player, wo man
>nur komplett zwischen "Digital Stream Out /PCM Out" umschalten kann,
>was man dann ständig machen müsste, denn AC3 Downmix will man ja nicht
>zum Verstärker schicken. Sollte HK eine solche Design-Ruine verbrochen
>haben?
So sieht es nach DVD-Pal Standard aus.
Ich habe noch mal den Beitrag im JTG-Forum rausgesucht und er sagt er
hat den DVD-Player HK DVD25 - nun habe ich mal auf der HP von Harman
Kardon nachgeschaut. Zitat aus dem Handbuch:
MPEG MPEG-Datenstrom (;2-5.1 Kanäle) oder
PCM (;2 Kanäle, 48 kHz Samplingfrequenz)*
* Je nach Konfiguration des digitalen Audio-Ausgangs: Original oder
„PCM“ (;siehe Seite 18).
Also entweder hat er beim amerikanischen Suport angefragt und die
NTSC-Version des Player kann eben MPEG2 Audio nicht, sie hatten keine
Ahnung oder aber er hat die Frage nicht richtig formuliert, denn mit
den Angaben aus dem Handbuch sollte es doch gehen.
Also wirklich noch mal alle Einstellungen überprüfen! Es muss
eigentlich gehen!
Gruß Matthias