Frage von Pietro A.:Hallo,
ich habe am 23 Dezember Harry Potter auf ZDF mit den Humax PVR-8000
aufgenommen.Habe nun die Datei am PC mit Project X bearbeitet und mit
Ifo-Edit zu einer DVD compiliert und mit Nero gebrannt. Nun habe ich am
Fernseher dicke schwarze Balken Oben und Unten, mindestens doppelt so dick
als normal bei 16:9. Genauso wenn ich die
Dvd am PC anschaue.Muß ich irgend eine Einstellung bei der Herstellung
Ändern?
Wie kommt das?
MFG
Antwort von Wolfgang Barth:
Pietro A. schrieb:
>
> ich habe am 23 Dezember Harry Potter auf ZDF mit den Humax PVR-8000
> aufgenommen.Habe nun die Datei am PC mit Project X bearbeitet und mit
> Ifo-Edit zu einer DVD compiliert und mit Nero gebrannt. Nun habe ich am
> Fernseher dicke schwarze Balken Oben und Unten, mindestens doppelt so dick
> als normal bei 16:9.
...
> Wie kommt das?
Weil es ein Breitwandfilm ist? Der ist noch breiter als 16:9.
Wie war es denn bei der Übertragung selbst? Die Aufzeichnung sollte
exakt das gleiche sein, wie das was du original gesehen hast. An deiner
Vorgehensweise ist nichts zu erkennen, was ein Problem geben sollte.
mfg wb
Antwort von Christian Potzinger:
Wolfgang Barth hat geschreibselt:
> Wie war es denn bei der Übertragung selbst? Die Aufzeichnung sollte
> exakt das gleiche sein, wie das was du original gesehen hast. An deiner
> Vorgehensweise ist nichts zu erkennen, was ein Problem geben sollte.
Stimmt. Ausser er hat versehentlich gecroppt? Weiss jemand in welchem
Format er gesendet wurde. Original haben sie ja 2.35/2.35/2.40
Aber das muss nichts heissen.
--
ryl: GKar
Antwort von Alice Mueller:
Aloha Pietro A., Du hast letztens geschrieben:
> ich habe am 23 Dezember Harry Potter auf ZDF mit den Humax PVR-8000
> aufgenommen.Habe nun die Datei am PC mit Project X bearbeitet und
> mit Ifo-Edit zu einer DVD compiliert und mit Nero gebrannt. Nun habe
> ich am Fernseher dicke schwarze Balken Oben und Unten, mindestens
> doppelt so dick als normal bei 16:9. Genauso wenn ich die
> Dvd am PC anschaue.Muß ich irgend eine Einstellung bei der
> Herstellung Ändern?
> Wie kommt das?
Vieleicht hast Du ein Widescreen-TV, die schalten bei einigen Sendern
automatisch auf Widescreen um und der unbedarfte TV-User merkt
garnicht, daß es garnicht das übliche Format hat.
Ich kenne einen, der hat sein Bild ständig verzerrt, um immer die
volle Breite zu nutzen und weil er nie das Handbuch zum Fernseher
gelesen hat. ;-)
Wenn das Seitenverhältnis der Aufnahme stimmt, dann einfach am TV
händisch auf volle Breite einstellen und schon sind die Balken
kleiner. Wie es geht, steht in der Gebrauchsanleitung (;bei mir ist es
nur ein Knöpchen an der Fernbedienung).
Alice
Antwort von Andre Beck:
Christian Potzinger
writes:
> Wolfgang Barth hat geschreibselt:
>
>> Wie war es denn bei der Übertragung selbst? Die Aufzeichnung sollte
>> exakt das gleiche sein, wie das was du original gesehen hast. An deiner
>> Vorgehensweise ist nichts zu erkennen, was ein Problem geben sollte.
>
> Stimmt. Ausser er hat versehentlich gecroppt? Weiss jemand in welchem
> Format er gesendet wurde. Original haben sie ja 2.35/2.35/2.40
> Aber das muss nichts heissen.
Gesendet wurde anamorph 16:9 mit DD5.1. Ich habe interessehalber deswegen
kurz reingezappt und wenn ich mich nicht irre, war das die 5.1-Premiere
von ZDF (;bei einem Spielfilm, also wo es sich lohnt; dass ein paar WD-
Sendungen in 5.1 gelaufen sind ist klar).
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Pietro A.:
"> Vieleicht hast Du ein Widescreen-TV, die schalten bei einigen Sendern
> automatisch auf Widescreen um und der unbedarfte TV-User merkt
> garnicht, daß es garnicht das übliche Format hat.
>
nee habe kein Widescreen-TV. Ich habe jetzt im Anzeige-Menü nachgeschaut
dort ist ein Punkt mit "Kinoformat", habe umgeschaltet und siehe da die
Balken sind jetzt normal. Wäre aber trotzdem gut zu wissen wie man daraus
eine DVD machen kann ohne diese Breiten Balken bei mein Nachbar gibt es
dieser Einstellung nicht.
Antwort von Christian Potzinger:
Andre Beck hat geschreibselt:
> Gesendet wurde anamorph 16:9 mit DD5.1.
Danke für die Info. Aber eigentlich würde ich gerne wissen in
welchem Format genau (;16:9 anamorph klar). Aber welche Ratio?
--
ryl: GKar
Antwort von Christian Potzinger:
Pietro A. hat geschreibselt:
> nee habe kein Widescreen-TV. Ich habe jetzt im Anzeige-Menü
> nachgeschaut dort ist ein Punkt mit "Kinoformat", habe umgeschaltet
> und siehe da die Balken sind jetzt normal. Wäre aber trotzdem gut zu
> wissen wie man daraus eine DVD machen kann ohne diese Breiten Balken
> bei mein Nachbar gibt es dieser Einstellung nicht.
Wozu um Himmels willen? Wenn du einen Film im Breitbildformat so
zurechtschneiden wills das er im 4:3 TV Bildschirmfüllend wird
musst du aufzoomen und links und rechts cutten (;IGITT ;-/)
--
ryl: GKar
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sun, 8 Jan 2006 12:05:04 0100, Pietro A. wrote:
>ich habe am 23 Dezember Harry Potter auf ZDF mit den Humax PVR-8000
>aufgenommen.Habe nun die Datei am PC mit Project X bearbeitet und mit
>Ifo-Edit zu einer DVD compiliert und mit Nero gebrannt. Nun habe ich am
>Fernseher dicke schwarze Balken Oben und Unten, mindestens doppelt so dick
>als normal bei 16:9. Genauso wenn ich die
>Dvd am PC anschaue.Muß ich irgend eine Einstellung bei der Herstellung
>Ändern?
>Wie kommt das?
Pietro,
ich habe dieselbe Sendung auch aufgenommen.
Sieht wie 2.35 : 1 aus, hat also zwangsläufig breite schwarze
Balken oben und unten.
Von DVD sieht es genau so aus. Anscheinend hast du nichts falsch
gemacht.
Hans-Georg
--
No mail, please.