Infoseite // TV Aufnahme zu leise



Frage von Ronald Giering:


Hallo NG!

Oh, ich Poste das noch einmal, hatte das Rechnerdatum verstellt und
die Versionsnummer von PCTV Vision war 2.75 nicht 5.51!

Habe unter Win XP mit PCTV Vision 5.51 über die Pinnacle PCTV Pro
Karte, Zeitgesteuert ein Sendung im "DVD Format" aufgenommen.
Bei "TV Audioeingang" war als Vorgabe "Leitungseingang" eingestellt.
Leider war der in der Win Lautstärkenregelung auf ganz nach unten
(;leise) gezogen. Die Aufnahme ist OK, nur ist der Ton sehr leise,
selbst wenn alle Lautstärkenregler bis zum Anschlag aufgedreht sind,
ist nur mit Mühe zu verstehen was gesprochen wird.
Frage: gibt es eine Möglichkeit die Aufnahme (;eine 1,5 GB große MPEG
Datei) so zu bearbeiten das der Ton wieder halbwegs hörbar wird? Und
kennt jemand eine Möglichkeit den Schieberegler "Leitungseingang" in
der Lautstärkenregelung dauerhaft auf etwa "mitte" eingeschaltet zu
lassen? Denn nach jedem Neustart ist der Regler wieder ganz nach unten
gezogen! :-(;

Danke im Vorraus

Gruß Ronald


Space


Antwort von Andreas Kohlbach:

Ronald Giering wrote on 26. February 2005:
>
>
> Habe unter Win XP mit PCTV Vision 5.51 über die Pinnacle PCTV Pro
> Karte, Zeitgesteuert ein Sendung im "DVD Format" aufgenommen.
> Bei "TV Audioeingang" war als Vorgabe "Leitungseingang" eingestellt.
> Leider war der in der Win Lautstärkenregelung auf ganz nach unten
> (;leise) gezogen. Die Aufnahme ist OK, nur ist der Ton sehr leise,
> selbst wenn alle Lautstärkenregler bis zum Anschlag aufgedreht sind,
> ist nur mit Mühe zu verstehen was gesprochen wird.
> Frage: gibt es eine Möglichkeit die Aufnahme (;eine 1,5 GB große MPEG
> Datei) so zu bearbeiten das der Ton wieder halbwegs hörbar wird?

Man könnte den Ton extrahieren, verstärken und wieder einfügen. Wenn =
der
Ton aber im Original zu leise ist, wird es rauschen. Kann man wohl
unterdrücken, aber die Qualität wird wohl mies bleiben.

> Und
> kennt jemand eine Möglichkeit den Schieberegler "Leitungseingang" in
> der Lautstärkenregelung dauerhaft auf etwa "mitte" eingeschaltet zu
> lassen? Denn nach jedem Neustart ist der Regler wieder ganz nach unten
> gezogen! :-(;

Wenn man das im Programm nicht festnageln kann, gibt es vielleicht ein
Konfigurations Datei, wo man den Wert vielleicht findet und ändert.

Sollte das programm das wieder von sich aus ändern, könnte man die Datei
mit einem Schreibschutz versehen.
--
Andreas
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Deutsche OE FAQ auf http://oe-faq.de/
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html


Space


Antwort von Ronald Giering:

Andreas Kohlbach schrieb:

>Man könnte den Ton extrahieren, verstärken und wieder einfügen. Wenn der
>Ton aber im Original zu leise ist, wird es rauschen. Kann man wohl
>unterdrücken, aber die Qualität wird wohl mies bleiben.
Mit Virtual Dub habe ich versucht über einen Audio Filter den Ton zu
verstärken, aber allein schon in der Vorschau Rauscht es
unterträglich, da scheinst Du leider recht zu behalten!

[...]
>Wenn man das im Programm nicht festnageln kann, gibt es vielleicht ein
>Konfigurations Datei, wo man den Wert vielleicht findet und ändert.
Hm, wie mag sie heißen diese Konfig Datei für die Win
Lautstärkenregelung?

Gruß Ronald


Space


Antwort von Andreas Kohlbach:

Ronald Giering wrote on 27. February 2005:
>
> Andreas Kohlbach schrieb:
>
> [...]
>>Wenn man das im Programm nicht festnageln kann, gibt es vielleicht ein
>>Konfigurations Datei, wo man den Wert vielleicht findet und ändert.
> Hm, wie mag sie heißen diese Konfig Datei für die Win
> Lautstärkenregelung?

Weiss ich nicht, ich meide Pinacle, wo ich kann. ;-)

Allgemein speichern Programme ihre Einstellungen in *.ini oder *.cfg,
oder ganz anderen Dateien. Meist im selben Verzeichnis, wo das Programm
installiert ist. Mal in einem Texteditor laden und nach verdächtigen
Worten (;z.B. volume) absuchen. Wenn etwas gefunden wurde, Backup davon
erstellen, Einstellung ändern und dann nur Leserechte vergeben und
schauen, ob das tut.

Ggf. speichern die das auch in der Registry. Die sollte man natürlich
nicht read-only setzen. ;-)

Hast du vielleicht Support dafür? Dann maile denen mal, oder rufe an.
--
Andreas
PGP Key available on public key servers
Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html
Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...
Joby Wavo Lav Pro Mikrofon zu leise
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme
Full HD Aufnahme über Internet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash