Infoseite // Schneiden analoge TV-Aufnahme



Frage von Wolfgang Wienke:


Hallo,
ich möchte eine analoge TV-Aufnahme im MPEG2-Format in mehrere große
Teile schneiden und diese als Dateien auf HD im gleichen Format wie bei
der Aufnahme (;hier 320x288) speichern. Dabei möchte ich in JEDEM Fall
verhindern, dass die Aufnahme neu gerendert wird, da dabei die Qualität
fast immer nachlässt.
Leider gelingt es mir nicht bei dem Prog (;hier ULEAD Video Studio 9) das
Rendern zu verhindern, obwohl ULEAD "Smartrender" kennt, was doch
angeblich überflüssiges Rendern verhindern soll.
Vermutlich wird dieses schon aufgegeben, wenn die Schnitte nicht an
Keyframes liegen. Diese kann ich aber mit ULEAD nicht finden.
Wie mache ich das?
Geht das mit irgendeiner Freeware besser? (;VirtualDub half auch nicht
weiter)

--
Mit freundlichen Gruessen

Wolfgang Wienke


Space


Antwort von Jürgen He:

Wolfgang Wienke schrieb:
> Hallo,
> ich möchte eine analoge TV-Aufnahme im MPEG2-Format in mehrere große
> Teile schneiden und diese als Dateien auf HD im gleichen Format wie
> bei der Aufnahme (;hier 320x288) speichern.

Mit dem Suchbegriff "mpeg2 schnitt" solltest Du genug Quellen finden.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Wolfgang Wienke schrieb:
> ich möchte eine analoge TV-Aufnahme im MPEG2-Format in mehrere große
> Teile schneiden und diese als Dateien auf HD im gleichen Format wie bei
> der Aufnahme (;hier 320x288) speichern. Dabei möchte ich in JEDEM Fall
> verhindern, dass die Aufnahme neu gerendert wird, da dabei die Qualität
> fast immer nachlässt.
Ich nehme für solche Zwecke ProjectX. Allerdings bei xxx*576 Auflösung,
wie sie bei DVB-S Aufnahmen anfällt. Das ist ein Java Programm. Das
compilierte jar dazu kriegst du z.B. bei OOZOON.de und das geht direkt
wenn du die Java Laufzeit installiert hast. Zielformat m2p wählen und
anschliessen wieder in mpg umbenennen.

Ich würde dir aber DRINGEND empfehlen die Aufnahme mit 576 Zeilen zu
machen, wenn dein Equipment das hergibt. Sogar 480*576 (;SVCD Format) ist
dramatisch besser als deine VCD Auflösung, die ja noch unter VHS
Qualität liegt.

mfg wb



Space


Antwort von Wolfgang Wienke:

Hallo!
Wolfgang Barth schrieb:
> Wolfgang Wienke schrieb:
>
>> ich möchte eine analoge TV-Aufnahme im MPEG2-Format in mehrere große
>> Teile schneiden und diese als Dateien auf HD im gleichen Format wie bei
>> der Aufnahme (;hier 320x288) speichern. Dabei möchte ich in JEDEM Fall
>> verhindern, dass die Aufnahme neu gerendert wird, da dabei die Qualität
>> fast immer nachlässt.
>
> Ich nehme für solche Zwecke ProjectX. Allerdings bei xxx*576 Auflösung,
> wie sie bei DVB-S Aufnahmen anfällt. Das ist ein Java Programm. Das
> compilierte jar dazu kriegst du z.B. bei OOZOON.de und das geht direkt
> wenn du die Java Laufzeit installiert hast. Zielformat m2p wählen und
> anschliessen wieder in mpg umbenennen.
>
> Ich würde dir aber DRINGEND empfehlen die Aufnahme mit 576 Zeilen zu
> machen, wenn dein Equipment das hergibt. Sogar 480*576 (;SVCD Format) ist
> dramatisch besser als deine VCD Auflösung, die ja noch unter VHS
> Qualität liegt.
Ich will die erzeugten MPEG2-Dateien ausschließlich als DATEIEN auf PC
wiedergeben. Wenn ich das mit SVCD-Dateien machen, sind die bei mir
total verzerrt (;ich erzeuge ja keine SVCD). Ich kann kann aber auch mit
640x480 aufnehmen. Das bringt nach meinem Eindruck aber nicht viel. Oder
mache ich da etwas falsch?

--
Mit freundlichen Gruessen

Wolfgang Wienke


Space


Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:

Wolfgang Wienke schrieb:
> Hallo!
> Wolfgang Barth schrieb:
>> Wolfgang Wienke schrieb:
>>
>>> ich möchte eine analoge TV-Aufnahme im MPEG2-Format in mehrere groß=
e
>>> Teile schneiden und diese als Dateien auf HD im gleichen Format wie b=
ei
>>> der Aufnahme (;hier 320x288) speichern. Dabei möchte ich in JEDEM Fa=
ll
>>> verhindern, dass die Aufnahme neu gerendert wird, da dabei die Qualit=
ät
>>> fast immer nachlässt.
>>
>> Ich nehme für solche Zwecke ProjectX. Allerdings bei xxx*576
>> Auflösung, wie sie bei DVB-S Aufnahmen anfällt. Das ist ein Java
>> Programm. Das compilierte jar dazu kriegst du z.B. bei OOZOON.de und
>> das geht direkt wenn du die Java Laufzeit installiert hast. Zielformat=

>> m2p wählen und anschliessen wieder in mpg umbenennen.
>>
>> Ich würde dir aber DRINGEND empfehlen die Aufnahme mit 576 Zeilen zu=

>> machen, wenn dein Equipment das hergibt. Sogar 480*576 (;SVCD Format)
>> ist dramatisch besser als deine VCD Auflösung, die ja noch unter VHS=

>> Qualität liegt.
> Ich will die erzeugten MPEG2-Dateien ausschließlich als DATEIEN auf P=
C
> wiedergeben. Wenn ich das mit SVCD-Dateien machen, sind die bei mir
> total verzerrt (;ich erzeuge ja keine SVCD). Ich kann kann aber auch mit=

> 640x480 aufnehmen. Das bringt nach meinem Eindruck aber nicht viel. Ode=
r
> mache ich da etwas falsch?
>
>
>
-------------------------------------------------------------------------=
----------------------------------

Wenn du die Dateien tatsächlich nur auf dem PC wiedergeben willst, also=

ohne weitere Bearbeitung,
würde ich "mpegcut" nehmen. Das Programm ist Freeware und kann sowohl
analoge als auch digitale
Aufnahmen schneiden! Die Dateien können dann ohne weiteres über "Nero=

ShowTime" abgespielt
werden.

Gruß

Bernhard


Space


Antwort von Wolfgang Wienke:

Hallo!
Danke, versuche ich mal!

Johann - Bernhard Obermeier schrieb:
> Wolfgang Wienke schrieb:
>
>> Hallo!
>> Wolfgang Barth schrieb:
>>
>>> Wolfgang Wienke schrieb:
>>>
>>>> ich möchte eine analoge TV-Aufnahme im MPEG2-Format in mehrere große
>>>> Teile schneiden und diese als Dateien auf HD im gleichen Format wie bei
>>>> der Aufnahme (;hier 320x288) speichern. Dabei möchte ich in JEDEM Fall
>>>> verhindern, dass die Aufnahme neu gerendert wird, da dabei die Qualität
>>>> fast immer nachlässt.
>>>
>>>
>>> Ich nehme für solche Zwecke ProjectX. Allerdings bei xxx*576
>>> Auflösung, wie sie bei DVB-S Aufnahmen anfällt. Das ist ein Java
>>> Programm. Das compilierte jar dazu kriegst du z.B. bei OOZOON.de und
>>> das geht direkt wenn du die Java Laufzeit installiert hast.
>>> Zielformat m2p wählen und anschliessen wieder in mpg umbenennen.
>>>
>>> Ich würde dir aber DRINGEND empfehlen die Aufnahme mit 576 Zeilen zu
>>> machen, wenn dein Equipment das hergibt. Sogar 480*576 (;SVCD Format)
>>> ist dramatisch besser als deine VCD Auflösung, die ja noch unter VHS
>>> Qualität liegt.
>>
>> Ich will die erzeugten MPEG2-Dateien ausschließlich als DATEIEN auf PC
>> wiedergeben. Wenn ich das mit SVCD-Dateien machen, sind die bei mir
>> total verzerrt (;ich erzeuge ja keine SVCD). Ich kann kann aber auch
>> mit 640x480 aufnehmen. Das bringt nach meinem Eindruck aber nicht
>> viel. Oder mache ich da etwas falsch?
>>
>>
>>
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
>
>
> Wenn du die Dateien tatsächlich nur auf dem PC wiedergeben willst, also
> ohne weitere Bearbeitung,
> würde ich "mpegcut" nehmen. Das Programm ist Freeware und kann sowohl
> analoge als auch digitale
> Aufnahmen schneiden! Die Dateien können dann ohne weiteres über "Nero
> ShowTime" abgespielt
> werden.
>
> Gruß
>
> Bernhard

--
Mit freundlichen Gruessen

Wolfgang Wienke


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Wolfgang Wienke schrieb:

> Ich will die erzeugten MPEG2-Dateien ausschließlich als DATEIEN auf PC
> wiedergeben. Wenn ich das mit SVCD-Dateien machen, sind die bei mir
> total verzerrt (;ich erzeuge ja keine SVCD). Ich kann kann aber auch mit
> 640x480 aufnehmen. Das bringt nach meinem Eindruck aber nicht viel. Oder
> mache ich da etwas falsch?

Wenn das Original schon sehr schlecht war, dann bringt eine höhere
Auflösung von 640*480 im Verhältnis zu 352*288 (;CIF Format) nichts.
288 ist übrigens genau die Hälfte der bei uns normalerweise bei PAL
üblichen 576 Pixel, so dass gut hochskaliert werden kann.

SVCD Aufnahmen kann man ohne weiteres auf dem PC unverzerrt wiedergeben.
Man muss nur dem Wiedergabeprogramm wie z.B. vlc (;videolan.org) sagen,
dass man es in 4:3 sehen möchte. SVCD ist 480*576 aber die Wiedergabe
ist 4:3 also sind die Pixel nicht quadratisch. Dennoch ist die
Zeilen-Auflösung für die Wiedergabequalität (;auch auf dem PC) der
wichtigere Faktor, so dass da was ordentliches rauskommt.

640*480 gibt eine ziemlich gute Video-Qualität. Diese Auflösung wird
aber meist bei NTSC (;US) Filmen verwendet, da die dort mit 480 Zeilen
arbeiten bei ihrem Fernsehsystem und nicht mit den bei uns üblichen 576
Zeilen.
Allerdings sind diese Filme dann auch oft mit 30 Bildern/Sekunde statt
der bei uns üblichen 25. Am PC ist das gut, eher etwas ruckelfreier.

mfg wb


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
analoge Überwachungskamera an Videoserver
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash