Frage von Christoph Fritsch:Hallo,
ich habe hier ein nervendes Problem:
Wenn ich mit meiner TV-Karte aufnehme habe ich im Ton immer einen störenden
Pfeifton. Der Ton hört sich nach einem Sinuston an, der während der
kompletten Aufnahme mit konstanter Lautstärke vorhanden ist. Es ist dabei
egal, welcher Sender oder ob ich die Lautstärke des Line-In irgendwie regle
und mit was ich aufnehme (;VirtualVCR, VirtualDUB, WinDVR)...
unter http://mitglied.lycos.de/yellowboxman/ton/ton2.mp3 (;160KB) hab ich
mal ein kurzes Beispiel gestellt.
Wenn ich nur TV schaue am PC ist der Pfeifton am Line-Out über Kopfhörer
oder Boxen nicht zu hören.
Die TV-Karte ist eine Askey CPH05 mit den btWinCap-Treibern. Der Ton wird
über den Line-In des C-Media-Onboard-Soundchips aufgenommen.
Kann es sein, dass der Onboard-Sound Schrott ist? Aber warum ist dann der
Störton nicht beim Live-Schauen am Sound-Ausgang? An was könnte das sonst
noch liegen? Irgendwelche Vorschläge?
schon mal vielen Dank für alle Antworten.
chiao,
Chris
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Christoph!
Christoph Fritsch schrieb:
> ich habe hier ein nervendes Problem:
> Wenn ich mit meiner TV-Karte aufnehme habe ich im Ton immer einen störenden
> Pfeifton. Der Ton hört sich nach einem Sinuston an, der während der
> kompletten Aufnahme mit konstanter Lautstärke vorhanden ist. Es ist dabei
> egal, welcher Sender oder ob ich die Lautstärke des Line-In irgendwie regle
> und mit was ich aufnehme (;VirtualVCR, VirtualDUB, WinDVR)...
> unter http://mitglied.lycos.de/yellowboxman/ton/ton2.mp3 (;160KB) hab ich
> mal ein kurzes Beispiel gestellt.
> Wenn ich nur TV schaue am PC ist der Pfeifton am Line-Out über Kopfhörer
> oder Boxen nicht zu hören.
> Die TV-Karte ist eine Askey CPH05 mit den btWinCap-Treibern. Der Ton wird
> über den Line-In des C-Media-Onboard-Soundchips aufgenommen.
> Kann es sein, dass der Onboard-Sound Schrott ist? Aber warum ist dann der
> Störton nicht beim Live-Schauen am Sound-Ausgang? An was könnte das sonst
> noch liegen? Irgendwelche Vorschläge?
Alle ueberfluessigen Analog-Eingaenge deaktiviert? (;Mic-in, CD, usw.)
Bastian lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Jürgen He:
Christoph Fritsch schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe hier ein nervendes Problem:
> Wenn ich mit meiner TV-Karte aufnehme habe ich im Ton immer einen
> störenden Pfeifton. [...]
Zur Fehlersuche kann ich auch nicht mehr als Bastian vorschlagen.
Vielleicht als zusätzliche Suchhilfe: Im Frequenzspektrum der
Beispielaufnahme ist ein ausgeprägter Peak bei genau 1000Hz zu erkennen,
dann gibt es noch zwei kleinere bei 16625Hz (;Zeilenfrequenz) und bei
16750Hz.
Gruß, Jürgen
Antwort von Christoph Fritsch:
Hallo,
erst mal danke euch beiden für die Antworten.
@Bastian:
Ja, ich hab alles andere deaktiviert, daran kanns nicht liegen, das einzig
aktive ist Line-In.
@Jürgen:
das mit dem Peak klingt logisch. Ich hab mir auch schon zum Vergleich ein
paar Sinustöne erzeugt, rein nach Gehör sollte der Ton so bei ca 10.000Hz
liegen. Das hast du wohl gemeint, oder? nur eine Null vergessen?!
Ne andere Frage, welches Programm macht denn solche
Frequenzspektrum-Analysen? Sowas hab ich nämlich gesucht...
Naja, ich bekomme morgen mal ne extra Soundkarte ausgeliehen, dann probier
ich es mal damit. Wenns dann funktionert liegts wohl am Onboard-Sound. Ist
auch so mein Verdacht...
nochmal Danke für euer Antworten!
Ciao,
Chris
Antwort von Jürgen He:
Christoph Fritsch schrieb:
> [...]
> @Jürgen:
> das mit dem Peak klingt logisch. Ich hab mir auch schon zum Vergleich
> ein paar Sinustöne erzeugt, rein nach Gehör sollte der Ton so bei ca
> 10.000Hz liegen. Das hast du wohl gemeint, oder? nur eine Null
> vergessen?!
> [...]
Ja, Du hast recht, es fehlt eine Null.
Ich habe das in Adobe Audition ermittelt (;ex CoolEdit), da gibt es so ein
kleines Analyser Tool. Wenn Du willst, kann Dir den Screenshot schicken.
Gruß, Jürgen
Antwort von Christoph Fritsch:
Hallo,
also ich hab jetzt mal testweise ne alte Soundblaster 128 eingebaut, und
siehe da, damit ist kein Pfeiffen mehr zu hören. (;Und noch dazu ist auch
der Mikro-In um Welten besser...)
Hatte ich also leider Recht damit, dass der Onboard-Sound Schrott ist.
trotzdem nochmal Danke für die Antworten.
ciao,
Chris
Antwort von Christoph Fritsch:
Am Tue, 1 Feb 2005 23:28:06 0100 schrieb Jürgen He:
> Ja, Du hast recht, es fehlt eine Null.
> Ich habe das in Adobe Audition ermittelt (;ex CoolEdit), da gibt es so ein
> kleines Analyser Tool. Wenn Du willst, kann Dir den Screenshot schicken.
Danke, Screenshot brauchts nicht, glaub ich auch nach Gehör ;-).
Audition liegt leider weit ausserhalb meiner finanziellen Reichweite.. ;-)
schade...
ciao,
Chris
Antwort von Jürgen He:
Christoph Fritsch schrieb:
>[...]
> Hatte ich also leider Recht damit, dass der Onboard-Sound Schrott ist.
>
Dieser Ruf haftet den Dingern ohnehin an, dass es so Übel aussehen kann,
habe ich auch noch nicht gesehen.
Gruß, Jürgen
Übrigens: Wenn Dich Audition prinzipiell interessiert, dann schau mal bei
eBay vorbei, da werden immer wieder mal OEM Versionen günstig angeboten.