Frage von Thilo:Hallo Zusammen,
ich ueberlege mir gerade ne Digitale Videocamera zuzulegen und hoffe mir so ne teuere Karte mit Analog/DV/MPEG2 Wandlung sparen zu koennen. Leider hab ich dazu nix in der FAQ gefunden. Die Cameras TVR30 bzw. TVR330/730/828 besitzen ja analog und DV in/out. Da muss man nix mehr freischalten, oder? Kann ich nun ohne den Weg ueber die Aufnahmen auf Tape direkt vom TV ueber die Camera im PC Aufnehmen und auch ueber die selbe Kette wieder ausgeben? Wenn ja, was gaebe es da zu beachten?
Waere wirklich dankbar ueber hilfreiche Hinweise. Mein Favourit waere uebrigens die TVR828 und ne Raptor RT. ;)
cu Thilo
Antwort von frantic:
hi,
:
: Waere wirklich dankbar ueber hilfreiche Hinweise. Mein Favourit waere uebrigens die
: TVR828 und ne Raptor RT. ;)
die dinger heißen TRV.
828 ist die dritte serie und wegen kleinerem ccd-chip weniger lichtempfindlich als die erste und zweite serie. ich hab die trv-820 aus der 2. serie und bin zufrieden.
die ist bereits freigeschaltet (analog und digital in).
die kleineren sind glaube ich ab werk nicht freigeschaltet, am besten vorher genau informieren!!!
p.s.: raptor rt=gut.
ciao.
Antwort von Thilo:
Hallo Thorsten,
Vielen Dank fuer Deine Antwort. Jetzt bin ich wunschlos gluecklich und kann zur Tat schreiten. Zum Glueck ist bald Weihnachten. ;)
cu Thilo
Antwort von Thilo:
Hi Hannes,
:
: weiß einer, ob man das der TRV900 oder dem GV-D900
: noch nachträglich beibringen kann ?
Habe dazu bei meinen Recherchen folgendes Posting in de.comp.tv+video gefunden:
***************** CUT HERE *********************
newscene.com!newscene!newscene!novia!novia!netnews.com!news.maxwell.syr.edu!newsfeed00.sul.t-online.de!newsmm00.sul.t-online.com!t-online.de!news.t-online.com!not-for-mail
From: "Martin Constien"
Newsgroups: de.comp.tv+video
Subject: Analog->DV-Wandlung on-the-fly mit Sony TRV900E;
Erfahrungsbericht
Date: Thu, 25 Oct 2001 20:18:03 +0200
Organization: T-Online
Lines: 74
Message-ID:
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.t-online.com 1004034062 07 9687 T0wbTHHTSTa0xt 011025
18:21:02
X-Complaints-To:EI- t-online.com>
X-Sender: <A HREF=
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.50.4807.1700
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.50.4807.1700
Xref: newscene.com de.comp.tv+video:70593
Leute, es geht wirklich....
Habe mir das RM95-Paket von
http://irdeo.de/rm95emul.htm">http://ir ... 95emul.htm heruntergeladen
und
mir ein Verbindungskabel Parallelport -> Lanc-In (an der Kamera) nach
der
Anleitung auf
http://lea.hamradio.si/~s51kq/DV-IN.HTM ... /DV-IN.HTM, bzw. auch bei
<A HREF="http://www.nickles.de">www.nickles.de> zu finden, gebaut.
Anschließend die Kamera per FireWire mit meiner Schnittkarte (Canopus
DV-Raptor) verbunden, den VHS-Videorekorder mit analog-Video &
analog-Audio-IN an der Kamera zusammengestöpselt.
Jetzt wird's spannend: In der Capture-Software (Raptor-Video) unter
Einstellungen die Option "Always use Software-Preview" (anstatt Overlay)
angewählt und rm95emul.exe in der DOS-Box gestartet. Die Kamera befindet
sich im VTR-Modus.
Nun gemäß der Anleitung auf
http://www.bealecorner.com/trv900/rm95. ... ranscoding folgendes
durgeführt, Ich zitiere:
"Changed page 0x00, location 0x01 to value 0x01 (was 0x00 :enable
changes to
NVRAM)
Changed page 0x0d, location 0x27 to value 0x62 (was 0x63)"
Die "pages" wechselt man unter rm95emul mit den Tasten "A" und "S", die
"Location" mit "D" und "F", den "value" mit "G" und "H" (jeweils
natülich
ohne Gänsefüßchen und jeweils Wert-rauf, Wert-runter)
Beim ändern des zweiten Wertes von 63 auf 62 war ich erstmal enttäuscht,
weil ich das analoge Bild vom VHS-Rekorder nicht wie erwartet in meiner
Capture-Software zu sehen bekam. Allerdings konnte ich das Bild mit
Ändern
des Wertes auf den LCD-Bildschirm der Kamera bekommen... AHA!
Ich hab dann einfach weiter den Wert geändert bis ich bei 72 angelangt
war
(durch wiederholtes drücken der "H"-Taste) und Siehe da! - Bild und Ton
der
analogen Quelle, digitalisiert vom Chip in der Kamera in meiner
Capture-Software zu sehen und zu hören. REC-gedrückt, keine Probleme,
DV-AVI
auf der Festplatte, kein Hin-und Herkopieren, keine Abnutzung der
Camcorder-Mechanik.... ich bin begeistert!!!
Ich glaube Fast verlangt für die DAZZLE um die 800,- Schleifen um
analoges
Video als DV-avi in den Rechner zu bekommen. Das kann man offensichtlich
auch billiger haben: Teile für's Kabel haben bei Conrad genau 10,00 DM
gekostet:
1 Transistor BS170
1 Audio-Kabel 1m abgeschirmt, mono (stereo geht natürlich auch, muß man
die
zweite Ader nicht belegen)
1 DSub25-Stecker für den Parallel-Port (Männchen)
1 Stereo-Mini-Klinkenstecker 2,5"
Ach noch was, 72 ist der Wert, der auf der o.g. Seite
(
http://www.bealecorner.com/trv900/rm95.html#transcoding ) für die fast
baugleiche PD100-Kamera von Sony angegeben ist. Ausserdem hatte ich
vorher
im BIOS gecheckt, ob der Parallel-Port wie vorgeschrieben im
ECP/EPP-Modus
betrieben wird. Die o.g. Programme laufen unter Win95-ME in der DOS-Box,
aber nicht unter Win2k! Im rem95-Pack ist auch noch ein Programm namens
rm95dump.exe enthalten. Damit kann man sich alle Speicherwerte der 16
Speicher-Seiten in der Kamera anzeigen lassen. Dieses Programm läuft
ausschließlich unter DOS!
Mußte ich alles mal loswerden, weil ich auch schon lange auf der Suche
war
nach einer Möglichkeit, analoges Material direkt über die Kamera als
DV-AVI
auf die Festplatte zu kriegen. In den Newsgroups liest man dazu
unterschiedliches. Meist heißt es, das würde garnicht funktionieren...
Kann mir übrigens auch vorstellen, dass das auch mit anderen
Sony-Camcordern
funktioniert, bei denen generell analog-In möglich ist. Etwas
Experimentierfreude muß man schon mitbringen ;-)
Gruß,
Martin Constien
***************** CUT HERE *********************
Mhhh, etwas viel Text. ;) Hoffe geholfen zu haben. Ueber Google kann man da uebrigens auch mitlesen.
cu Thilo
Antwort von hannes:
: sowohl die TRV 30 (MiniDV) als auch die Sony D8-Camcorder mit DV-In können ein
: durchgeschleiftes Analogsignal in Echtzeit in einen DV-Strom wandeln.
weiß einer, ob man das der TRV900 oder dem GV-D900
noch nachträglich beibringen kann ?
Glückauf aus Essen
h a n n e s
Antwort von Thorsten Schneider:
: Ja, das mach ich ganz sicher. Aber bei dem Punkt der A/D Durchschleifung vom TV zum PC
: bzw. D/A in die umgekehrte Richtung, ohne den Weg ueber das Tape zu gehen, tappe ich
: leider immer noch im Dunkeln. Hat das noch keiner benoetigt oder probiert?
Hallo Thilo,
sowohl die TRV 30 (MiniDV) als auch die Sony D8-Camcorder mit DV-In können ein durchgeschleiftes Analogsignal in Echtzeit in einen DV-Strom wandeln. Es ist nicht notwendig, das Signal vorher im Camcorder auf eine Cassette aufzuzeichnen. Für die Gegenrichtung gilt das natürlich auch.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Thilo:
Hi frantic,
Danke fuer Dein promptes und vor allem erfreuliches Feedback. Gut zu wissen, dass ich auf dem rechten Wege bin. ;)
:
: die dinger heißen TRV.
Klar. ;)
:
: die kleineren sind glaube ich ab werk nicht freigeschaltet, am besten vorher genau
: informieren!!!
Ja, das mach ich ganz sicher. Aber bei dem Punkt der A/D Durchschleifung vom TV zum PC bzw. D/A in die umgekehrte Richtung, ohne den Weg ueber das Tape zu gehen, tappe ich leider immer noch im Dunkeln. Hat das noch keiner benoetigt oder probiert?
cu Thilo