Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // TFT mit allen üblichen HDMI-Grafikmodi?



Frage von carstenkurz:


Kennt jemand einen TFT Monitor mit HDMI/DVI+HDCP Eingängen, der bezüglich der unterstützten Grafikmodi und Timings etwas vollständiger ausgestattet ist? Idealerweise also 50/60 i und p als auch 24p Modus beherrscht? Und wenn, hat jemand mal überprüft, ob der Monitor die auch tatsächlich umsetzt und nicht nur intern auf 60p konvertiert?


- Carsten

Space


Antwort von RickyMartini:

Der LG W2261V beherrscht 50/60Hz und verfügt über HDMI/DVI/VGA.
Ob er 24p beherrscht, konnte ich leider nicht testen.

Space


Antwort von WoWu:

Bist Du sicher, dass er 25 Hz kann, weil Spiele, wie Crysis im Vollbildmodus mit 25 Hz arbeiten und bei diesem Monitor in 25Hz kein Bild dargestellt wird ... was darauf hin deutet, dass er keine 25Hz kann.

Space


Antwort von deti:

Wir haben 24" und 26" Samsung Monitore mit 1920x1200 bzw. 1920x1080 Panels und HDMI-Eingang, die können alle üblichen TV-Modi in 50Hz und 60Hz. Vermutlich ist das aber nichts Besonderes mehr, denn immer mehr Monitore haben mittlerweile HDMI-Eingänge und da wäre es wohl wenig sinnvoll nur PC-typische Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen zu unterstützen.

Deti

Space


Antwort von WoWu:

Die Frage ist eben nur, ob es eine interne Verarbeitung in 50 Hz ist und nicht nur eine Wandlung, was die Unterstützung ja auch wäre.
Denn gerade das ist ja das Problem, dass Monitore zwar 25 Bilder (oder Vielfaches) unterstützen, nicht aber so takten.

Space


Antwort von deti:

Laut EDID via DDC ist nur die Panelauflösung bei 60Hz nativ. Das ist übrigens bei den LCD-TVs genauso. Vermutlich ist das bei den Monitoren anderer Hersteller auch nicht anders.
Vermutlich ist die Darstellung anderer Modi mehr eine Frage der digitalen Signalverarbeitung. Das Panel wird dabei wahrscheinlich immer mit dem gleichen (nativen) Pixeltakt angesteuert.

Deti

Space


Antwort von RickyMartini:

Von 25Hz habe ich nichts geschrieben - nur von 50Hz und 60Hz. Ein DVB-S Reciever kann den TFT mit 50Hz und 60Hz ansteuern. Im Vista-Treiber z.B. einer nVidia 9600M GT lassen sich ebenfalls 50Hz einstellen.

Einstellbare Modi des Recievers und die Frequenz am TFT:
576i -> 50Hz (außerhalb der Spezifikation - Warnung)
480i (außerhalb der Spezifikation - kein Bild)
576p -> 50Hz
480p -> 60Hz
720p_50 -> 50Hz
720p_60 -> 60Hz
1080i_25 -> 50HZ
1080i_30 -> 60HZ

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, Ricky, wie Deti aber schon sagte, man muss da sehr genau hinschauen und Signalverarbeitung und interne Taktverarbeitung auseinander halten, wenn die nicht identisch ist, wird immer gewandelt ... mit den bekannten Effekten.
Ich schliesse mich da Detis Meinung an und vermute auch, dass (echte) 50 Hz Monitore (interne Verarbeitung) im unteren Preissegment eher rar sein dürften und das, was an Signalformaten angegeben wird, zwar so akzeptiert wird, aber nicht ungewandelt verarbeitet.

Space


Antwort von RickyMartini:

25p und 30p wandelt der TFT in 50Hz/60Hz um. Es ist ja nur ein günstiger PC-TFT. Ein guter TV-TFT/Plasma sollte da wohl zu mehr in der Lage sein.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Es ist ja nur ein günstiger PC-TFT Daher ja auch die Annahme, dass er 50 Hz intern gar nicht kann, denn dann würden alle 50 Hz basierten Bilder intern in 60 Hz zur Darstellung gebracht werden ... und somit eine Bildmultiplizierung stattfindet.
Und carstenkurz hat ganz bewusst nach 24p gefragt. Ein solches Signal
wird im 3:2 Pulldown, bei ruhigen Bewegungen, rucklig und besonders bei der Überführung in ein Interlaced-Verfahren, bei der normalerweise die Halbbilder identisch sind, weil sie von ein und demselben Vollbild abgenommen wurden, trifft dies nicht für alle Bilder zu und es entsteht eine Mischung aus interlaced- und segmented Frame Verfahren.
Daher ist es schon nachvollziehbar, dass er nach einem 25 Hz Monitor gefragt hat und die Bildformate sind eben nicht damit gemeint.

Space


Antwort von carstenkurz:

Letzten Endes weiss man natürlich selbst bei Fernsehern mit 24p oder 50Hz Unterstützung nicht, ob die WIRKLICH diese Timings darstellen oder ob die nur ne wirklich smarte Signalumsetzung machen. Mit entsprechend kritischen Testsignalen sollte man das allerdings schon rausfinden können.

Ich benutze gelegentlich noch einen älteren 19" Röhrenmonitor zur Vorschau, weil der halt wirklich jedes Timing, zumindest in Vielfachen, darstellen kann, wenn auch kein richtiges 50/60 Hz Interlaced, aber das ist auch nicht wirklich nötig, solange er die Bildfrequenzen 1:1 kann.

Für einen neuen TFT würde mich das aber schonmal interessieren, da gebe ich auch gerne mehr aus.
Dass echte 24p (oder von mir aus auch 48 oder 72) bei einem Computerbildschirm schon die Königsklasse wäre, ist mir schon klar. Wenn ich mir die Technologie hinter TFT anschaue, wundere ich mich allerdings auch, warum die Hersteller sich so vehement gegen die native Unterstützung zumindest dieser wenigen gebräuchlichen Vollbild-Timings sperren.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Preissenkungen bei fast allen Blackmagic Resolve Panels
Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?
BBC SFX-Library: 33.000 kostenlose Soundeffekte aus allen Bereichen
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input -- Smartphone und streamender Vorschaumonitor
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
Khadas VIM4 -- SingeBoardComputer mit HDMI 2.1 input
Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI
Hollyland Cosmo C1: SDI/HDMI-Videofunkstrecke mit Live-Streaming per UVC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash