Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Synchronisation einer TV Serie



Frage von Morgane:


Hallo Leute!

Ich bin ein recht unerfahrerner Neuling was Filmbearbeitung betrifft, deswegen suche ich hier Hilfe.
Ich möchte für den Geburtstag einer Freundin eine TV Serie neu synchronisieren mit den Stimmen ihrer Freunde. Ich kann diese mit dem Computer aufnehmen, dann liegt sie im .mpg Format vor. Ab dann bin ich allerdings hilflos.
Gibt es im Internet ein Programm mit dem ich die Serie synchronisieren kann - möglichst kostenlos? Wenn ja, wie heißt es und wo kann ich es downloaden? Ein Mikrophon hätte ich.
Ich habe auch ein Programm mit dem ich Video- und Audiostream trennen kann. Nützt mir das was?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar, da auch in meinem Bekanntenkreis niemand Ahnung von solchen Sachen hat.

Vielen vielen Dank

Steffi

Space


Antwort von Anonymous:

Ich würde die Sendung nicht im mpg Format aufnehmen, sondern als unkomprimiertes avi. Hat zwar den Nachteil, dass du erstmal ein riesiges file bekommst, hat aber den entscheidenden Vorteil, dass du "vernünftig" an der Tonspur rumdoktorn kannst ohne Probleme mit der Synchronität zu bekommen.
Vorgehen also IMHO wie folgt:
1. Sendung als avi aufnehmen mit einem Captureprogramm deiner Wahl
2. avi mit Videoschnittprogramm öffnen (Ulead VideoStudio z.B. gibts als 30 Tage Trial, ist einfach zu bedienen und sollte für dein Projekt reichen...).
3. Tonspur löschen oder stummschalten
4. Die Freunde deiner Freundin einladen und die Synchronisierung auf der zweiten Audiospur aufnehmen (vielleicht dazu das ein oder andere Bier reichen, beflügelt die Sychronisatoren). Bei Bedarf kannst du natürlich auch noch Audioeffekte mit einbauen, was das ganze etwas realer wirken lassen dürfte
5. Projekt als VCD oder SVCD oder DVD rendern
6. Fertig

Space


Antwort von Anonymous:

noch'n Nachtrag (darf nicht editieren;-)):

An den Stellen an denen nicht gesprochen wird, kannst du natürlich die Originaltonspur wieder aufdrehen, so hast du da zumindest den original Geräuschpegel...

Space


Antwort von Morgane:

Schon mal ganz großes DANKE wegen dieser Auflistung!

Ih hab mal kombiniert, dass ein Captureprogramm, dass Programm ist, mit dem man die Sendung aufnimmt. Meines heißt "PC TV Sat Vision" und ich kann dort nur zwischen MPG1 und MPG 2 wählen. Und ich denke nicht, dass ich ein Programm haben mit dem ich MPG in AVI umwandeln kann. Und jetzt? ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Ih hab mal kombiniert, dass ein Captureprogramm, dass Programm ist, mit dem man die Sendung aufnimmt. Sehr gut Watson!
Und ich denke nicht, dass ich ein Programm haben mit dem ich MPG in AVI umwandeln kann. Und jetzt? ;-) Alternative 1:
Ich kenne zwar die Sat-Karte nicht (und das Programm auch nicht), es sollte aber problemlos möglich sein, mit jedem x-beliebigen Captureprogramm (das auch AVI kann!!) aufzunehmen. Musst eben nur deine TV-Karte als Aufnahmequelle angeben.
Da bietet sich z.B. VirtualDub an (benutz mal die Forumssuche) oder aber Aufnahme direkt mit dem von mir angesprochenen VideoStudio. Letzteres dürfte für dich um einiges komfortabler sein.

Alternative 2:
Nimm das mpg, welches du hast, und bearbeite es direkt in VideoStudio. Vielleicht klappts ja mit der Synhronisation von Bild und Ton (mpg sind technisch bedingt etwas zickig diesbezüglich) Wenn's klappt wäre das sicher der einfachste und schnellste Weg.

Alternative 3: Nimm dein mpg und konvertier es in ein avi. Für ein "entsprechendes" (Freeware)-Programm bemühe mal Google oder auch die Forumssuche, dann findest du z.B. DAS hier.

Qualitativ dürfte das ganzen am Besten werden, wenn die Aufnahme zunächst als (verlustfreies) avi getätigt wird und erst zum Schluss als (verlustbehaftetes) mpg gerendert wird. Nimmst du ein per se verlustbaftetes mpg als Quelle und renderst das schlussendlich nochmal wieder als mpg, wird die Qualität sicherlich nicht besser.... .

Space


Antwort von Markus:

...es sollte aber problemlos möglich sein, mit jedem x-beliebigen Captureprogramm (das auch AVI kann!!) aufzunehmen. Musst eben nur deine TV-Karte als Aufnahmequelle angeben. Die TV-Karte wird das analoge Eingangssignal direkt bei der A/D-Wandlung (hardwareseitig) ins MPEG-Format codieren. Das bedeutet, dass ein Capturetool bzw. Videoschnittprogramm nur das übernehmen kann, was von der Karte kommt, also MPEG1/2.

Siehe auch:
Video digitalisieren

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico
Audio Design Desk 1.7: Echtzeit-Editing Tool für SFX jetzt mit DAW Synchronisation
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Blackmagic Cloud Store 1.0.3 bringt Synchronisation per Google Drive und mehr
Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Foto einer öffentlichen Veranstaltung im Projektfilm
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Telemetriedaten einer GoPro nutzen
Tonaufnahme in einer Halle?
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash