Frage von thoho:Hallo!
Habe in den letzten Jahren viel getestet:
Canon XHA1/G1, XHA1s/G1S
Panasonic AG-HMC-41 und HMC151
Sony PMW-EX1 und nun EX1R
Ich kann nur sagen: "die Beste ist die EX1R"!!!
Und nun seit 19.12.2009 habe eine eigne PMW-EX1R!!! :-)
Wer eine wirklich gute HD-Kamera sucht, der braucht sie.
3x 1/2" CMOS, Full-HD (kein Pixl-Shift!)
kein Band!
viele verbesserungen zur EX1 und und und.
Antwort von rush:
hast du deine kamera von sony gesponsort bekommen?
finde es etwas komisch das du nur sony-threads in verbdinung mit der ex1 eröffnest bzw. darauf reagierst ;=)
Antwort von schlaflos011:
Schade, dass du die die JVC GY-HM700 nicht getestet hast - die ist spitze!
Für etwas Kleingeld mach ich aber auch sehr gerne Sony Werbung ;-)
Antwort von deti:
Ich glaube Sony gibt kein Geld für so dilettantische Werbung aus. Der Mensch freut sich halt über sein selbst bezahltes Weihnachtsgeschenk in Form eine neuen Kamera. Als technikbegeisterter Mensch kann ich das gut nachvollziehen - und wenn ich soviel Geld ausgegeben hätte, dann wäre das Ding ebenfalls das Beste von der Welt ;-)
Deti
Antwort von ruessel:
Wer eine wirklich gute HD-Kamera sucht, der braucht sie.
3x 1/2" CMOS, Full-HD (kein Pixl-Shift!)
und wenn ich soviel Geld ausgegeben hätte, dann wäre das Ding ebenfalls das Beste von der Welt ;-)
Meine neue ist die beste HD Kamera, da kommt die EX1R nicht ran... ;-)
EX1
Meine
Antwort von schlaflos011:
Super - hab ich doch auf den richtigen (wenn auch in etwas größerer Ausführung) Stall gesetzt ;-)
Antwort von Somin:
@ruessel
ich vermisse deinen Blog
Sieht interressant aus das neue schnuklchen von JVC:-)
Antwort von Bernd E.:
...Meine neue ist die beste HD Kamera, da kommt die EX1R nicht ran...
Nichts gegen Testcharts, aber konntest du die beiden auch schon bei "echten" Aufnahmen in der Praxis vergleichen? Wäre schön zu erfahren, ob man die HM400 gelegentlich als B-Kamera neben der EX1R nutzen kann oder ob die Bilder einfach zu auffallend anders sind. Und falls du gute Erfahrungen mit einem bestimmten Weitwinkelkonverter gemacht hast, dann würde mich das auch interessieren: Ohne extra Konverter ist die kürzeste Brennweite der JVC ja ein Witz.
Antwort von ruessel:
Nichts gegen Testcharts, aber konntest du die beiden auch schon bei "echten" Aufnahmen in der Praxis vergleichen?
Nein, nicht direkt. Ich habe aber selber mit der EX1 mehrere Wochen gefilmt und weiß das alles an der Kamera "toll" ist, bis auf die Auflösung. Die EX1/3 Detailauflösung bei 50i ist optisch ungefähr auf HDV Niveau und kann in etwa mit meiner guten alten XHA1 verglichen werden.
Die neue JVC ist eine 700 Euro Kamera und macht bei entsprechenden Licht, ein ganz anderes HD Bild. Das wird schon richtig räumlich und erreicht bei der Benutzung eines Statives endlich echte Bluray Auflösung.
Um nicht alles noch einmal schreiben zu müssen, hier meine Erfahrungen:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... r=0&page=3
Antwort von domain:
Bisher fiel ja immer ein Auflösungsverlust des übrigen Videomaterials negativ auf, wenn man ein Foto aus einer Digiknipse mit sagen wir mal 10 MPixel auf 1080 in Photoshop hochwertig herunterskalierte und in ein HD-Video einfügte. Man bekam dann immer eine Vorstellung davon, was das 1080-er Format wirklich zu leisten imstande wäre.
Ich denke, dass die JVC die erste Kamera auf dem bezahlbaren Sektor ist, wo keine Auflösungsverminderung mehr zu beobachten ist und auch die Farben entsprechen so ziemlich der bunten Welt der Digiknipsen.
Besonders auffällig ist dabei auch zur annähernd gleich scharfen HF100, dass keine Kantenaufsteilung und kein Moire mehr zu beobachten sind.
Aber bitte nicht vergessen: Schärfe ist beleibe nicht alles und die Gradation und somit der erfassbare Kontrastumfang einer EX1 sind wohl deutlich praxisgerechter.
Auch muss man m.E. schon sagen, dass die Unterschiede zur EX1 nur aus einem sehr geringem Abstand zu einem vollauflösenden großen TV-Gerät überhaupt zu sehen sind. Aus etwas größerer Entfernung ist dann wieder fast alles eins.
Könnte aber bei einer Großbildprojektion mit 1080-er Beamern wieder etwas anders aussehen.
Antwort von ruessel:
Aber bitte nicht vergessen: Schärfe ist beleibe nicht alles
Nur schlimm, wenn diese bei einer HD Produktion völlig fehlt ;-)
Antwort von DeeZiD:
Testet Slashcam Kameras nicht zufälligerweise im 1080i-Modus? Darin versagt die EX1 leider total, lieber 720p50 falls zeitliche Auflösung gewünscht ist.
Erst bei 1080p zeigt die EX1 ihre maximale Detailauflösung. :)
Gruß Dennis
Antwort von domain:
Jednfalls hat JVC mal aufgezeigt, was selbst mit einem nur 1/2,3" großen Sensor und gescheiter Technologie (offenbar ohne Pixelbinning zur Verbesserung der Low-Lightfähigkeit) möglich ist.
Dürfte für Sony & Co recht ergiebig für eine Selbstanalyse werden und auch für alle filmenden DSLRs.