Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Suche geschlossene Kopfhörer, Richtmikro und Licht



Frage von Mink:


Suche vor allem Tips (gern aber auch Angebote) für sehr günstigen geschlossenen Kopfhörer zur Tonkontrolle beim aufnehmen und schneiden.

Licht:
möchte eine Interviewsituation ausleuchten und habe bereits eine Kobold TR200 Leuchte und nen großen Reflektor. Suche noch mindestens eine Lichtquelle und Stative für die Leuchten. Was ist mit Baustellenlampe und Folie als Lichtquelle?!

Ton:
Am Camcorder ist XLR und Phantomspeisung vorhanden hätte gern das Sennheiser ME66 zusätzlich zu meinem Sennheiser EW122P G2 ... kanns mir aber denk ich nicht mehr leisten.... günstigere und gute Alternativen?!

Bin nun endlich fast abgebrannt und brauch Tips für wirklich günstige Sachen oder eben Angebote....



Dank und Gruß...

Space


Antwort von PowerMac:

Für Kopfhörer aktuelle VAD kaufen!

Space


Antwort von B.DeKid:

Buhh - Das Stinkt nach eigen Werbung!-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Quadruplex:

Buhh - Das Stinkt nach eigen Werbung!-) Stimmt aber - und geht auch digital.
Ich fürchte nur, dem Fragesteller wird schon der billigste brauchbare Hörer im Test mit 120 Euro zu teuer sein...

PS: Die VAD hat gerade eine Super-Exklusiv-Meldung. Auch mal aufs Datum achten... :-)

Space


Antwort von KrischanDO:

Moin,

Kopfhörer: Sennheiser HD25 C II.
Ist was "für's Leben".
Sennheiser Service ist klasse.

Grüße
Christian

Space


Antwort von joey23:

Kann ich bestätigen. Sennheiser HD25. Was anderes kommt mir nicht auf die Ohren. Nen billigen Kopfhörer zum Kontrollieren des Tons schließt sich ja schon komplett aus ..

Space


Antwort von KrischanDO:

PS: Die VAD hat gerade eine Super-Exklusiv-Meldung. Auch mal aufs Datum achten... :-) Kann ich bestätigen. Ein Kollege, alter Linux-Fuchs, hat sich in deren Redaktionssystem gehackt und die Ankündigung eines Firmware-Updates gefunden. Bauer erweitert die Firmware um einen DoF-Analysis-and-Rendering-Algoritmus. Auf der Basis von 3,4 Millionen Meter gescannter 35mm Footage großer Meister-Kameraleute werden die Bilder analysiert, das Haupmotiv erkannt, maskiert und der Hintergrund mit einem speziellen Gausschen Weichzeichner unscharf gerechnet. Das ganze in Echtzeit, wegen des Stromverbrauchs wird jedoch zur Verwendung des Netzteils geraten.
Das Update wird am 31.6. zum Download freigegeben werden.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Quadruplex:

Kopfhörer: Sennheiser HD25 C II. Sennheiser HD25. Dumm nur, daß es weder in der Video aktiv noch bei Sennheiser diese Modelle gibt. Aktuell gibt's den HD 25 SP II (Preis laut VAD 125 Euro; soll passabel sein und hat 'nen Kauftip gekriegt) und 'nen HD 25-1 II (Preis in Videoaktiv 220 Euro). Der hat zwar auch 'nen Kauftip gekriegt, drückt aber laut Test ziemlich auf die Ohren und ist unter Hifi-Gesichtspunkten nicht allererste Sahne. Powermac fand ihn aber fürs Filmen gut...

Space


Antwort von Kino:

OT An:
...Ein Kollege, alter Linux-Fuchs, hat sich in deren Redaktionssystem gehackt und die Ankündigung eines Firmware-Updates gefunden. ... Hallo Christian,

bitte frage "Tux", ob Bauer auch gedenkt, die Produktion der legendären Projektoren (B14, U2, ...) wieder aufzunehmen. An einem Tag wie heute, dürfte das nicht so schwer zu recherchieren sein, oder?

Besten Dank
Christoph
OT Aus:

Space



Space


Antwort von KrischanDO:

OT An:
bitte frage "Tux", ob Bauer auch gedenkt, die Produktion der legendären Projektoren (B14, U2, ...) wieder aufzunehmen.
OT Aus: Kein Problem. Aber keine Hoffnung. Da sämtliche Restbestände der Leuchtmittel, vom Deutschen Hydrographischen Institut aufgekauft wurden, um verschiedene historische Leuchttüme damit zu betreiben, ist eine Wiederaufnahme der Projektor-Herstellung vorerst nicht möglich. Bauer verhandelt mit Luxeon wegen der Entwicklung eine Hochleistungs-LED. Problematisch ist die Stromversorgung mit 12 Volt, 17.000 Ampere...

Grüße
Christian

Space


Antwort von Mink:

Also den HD 25 SP II gibts ja für ca. 100 Euro ... ist geschlossen und von Sennheiser gefällt mir schonmal....


Ich fürchte nur, dem Fragesteller wird schon der billigste brauchbare Hörer im Test mit 120 Euro zu teuer sein... Klingt ein wenig abfällig! Wäre das Geld da würde ich auch wesentlich mehr für einen guten Kopfhörer ausgeben. Ich denke aber auch das es eine passable Zwischenlösung geben kann die günstiger als 165 Euro ist.

Space


Antwort von Quadruplex:

Klingt ein wenig abfällig! Wäre das Geld da würde ich auch wesentlich mehr für einen guten Kopfhörer ausgeben. War nicht abfällig, sondern realistisch gemeint: Um Dich zu zitieren: "Suche (..) Tips (..) für sehr günstigen geschlossenen Kopfhörer."

Space


Antwort von Kino:

Nochmal OT:
Ich glaube, da verwechselst Du "was.
... Bauer verhandelt mit Luxeon wegen der Entwicklung eine Hochleistungs-LED. Problematisch ist die Stromversorgung mit 12 Volt, 17.000 Ampere... ... die habe ich bereits im Einsatz. Die Innovation künftiger Lampenhäuser besteht in erster Linie darin, auch die bislang "analog" emittierten Lichtwellen zu digitalisieren.

Es werden dann quasi nur noch "0en und 1en" erzeugt. Untersuchungen des Fraunhofer Instituts zeigten, dass hierdurch eine enorme Stromersparnis einhergehend mit vielfacher Lebensdauer der Leuchtmittel ermöglicht wird.

Die Reduktion auf "0en und 1en" wird insbesondere jüngerem Publikum der SMS-Generation nicht mehr auffallen, da diese mehrheitlich ohnehin nicht mehr zur Rezeption des kompletten alphanumerischen Zeichensatzes im Stande sind.

Space


Antwort von KrischanDO:

Nochmal OT:
...
Die Reduktion auf "0en und 1en" wird insbesondere jüngerem Publikum der SMS-Generation nicht mehr auffallen, da diese mehrheitlich ohnehin nicht mehr zur Rezeption des kompletten alphanumerischen Zeichensatzes im Stande sind. LOL !

Christian

Space


Antwort von Quadruplex:

LOL ! Nix Witz! Endlich kommt Laser-TV! Hurra! Und alles wird gut...

Space


Antwort von Axel:

Aktuell gibt's den HD 25 SP II (Preis laut VAD 125 Euro; soll passabel sein und hat 'nen Kauftip gekriegt) und 'nen HD 25-1 II (Preis in Videoaktiv 220 Euro). Der hat zwar auch 'nen Kauftip gekriegt, drückt aber laut Test ziemlich auf die Ohren und ist unter Hifi-Gesichtspunkten nicht allererste Sahne. Powermac fand ihn aber fürs Filmen gut... Tragekomfort ("drückt") und HiFi-Tauglichkeit sind keine Maßstäbe. Es gibt zwei Wege, einen geschlossenen Kopfhörer (einen, der Umweltgeräusche ausschließt) zu bauen: Erstens die das gesamte Ohr umschließende Muschel. So etwas ist bequem zu tragen und für Musikgenuss eine echte Empfehlung. Meine Favoriten wären da von Beyer (Preis/Leistung gut). Merkmal dieser Kopfhörer ist, dass die Frequenzkurve dem Bautyp angepasst ist und es eine Art eingebaute "Loudness" gibt, nicht so arg wie bei DJ-Kopfhörern, aber immerhin noch abfälschend. Zweitens gibt es, wie bei den o.g. Monitorkopfhörern, den stärkeren Druck der Polster auf die Ohrmuschel. Nur das ermöglicht es, den Frequenzgang so linear darzustellen, wie das technisch zu diesem Preis eben möglich ist. Man hört mit diesen Kopfhörern eben manches, was die HiFi-Kopfhörer einfach ausblenden. Dafür drückt"s.

Space


Antwort von KrischanDO:

...Zweitens gibt es, wie bei den o.g. Monitorkopfhörern, den stärkeren Druck der Polster auf die Ohrmuschel. Nur das ermöglicht es, den Frequenzgang so linear darzustellen, wie das technisch zu diesem Preis eben möglich ist. Man hört mit diesen Kopfhörern eben manches, was die HiFi-Kopfhörer einfach ausblenden. Dafür drückt"s. Yepp. Ein Vergnügen ist es nicht. Ist halt - Arbeit.

Nachtrag: Gerade beim Kopfhörer würde ich nicht sparen. Wenn der Interview-Ton Schrott ist, steht man schlecht da. Also muss man sich auf den Kopfhörer verlassen können. Ist ja sonst wie ein Jäger, der am Fernglas oder Zielfernrohr spart - da liegt dann schon mal ein Dackel oder Jogger auf der Wiese statt des Rehes...

Christian

Space


Antwort von PowerMac:

Aktuell gibt's den HD 25 SP II (Preis laut VAD 125 Euro; soll passabel sein und hat 'nen Kauftip gekriegt) und 'nen HD 25-1 II (Preis in Videoaktiv 220 Euro). Der hat zwar auch 'nen Kauftip gekriegt, drückt aber laut Test ziemlich auf die Ohren und ist unter Hifi-Gesichtspunkten nicht allererste Sahne. Powermac fand ihn aber fürs Filmen gut... Tragekomfort ("drückt") und HiFi-Tauglichkeit sind keine Maßstäbe. Es gibt zwei Wege, einen geschlossenen Kopfhörer (einen, der Umweltgeräusche ausschließt) zu bauen: Erstens die das gesamte Ohr umschließende Muschel. So etwas ist bequem zu tragen und für Musikgenuss eine echte Empfehlung. Meine Favoriten wären da von Beyer (Preis/Leistung gut). Merkmal dieser Kopfhörer ist, dass die Frequenzkurve dem Bautyp angepasst ist und es eine Art eingebaute "Loudness" gibt, nicht so arg wie bei DJ-Kopfhörern, aber immerhin noch abfälschend. Zweitens gibt es, wie bei den o.g. Monitorkopfhörern, den stärkeren Druck der Polster auf die Ohrmuschel. Nur das ermöglicht es, den Frequenzgang so linear darzustellen, wie das technisch zu diesem Preis eben möglich ist. Man hört mit diesen Kopfhörern eben manches, was die HiFi-Kopfhörer einfach ausblenden. Dafür drückt"s.
Sehe ich auch so. Der große Sennheiser ist unbequem, aber so ist es eben. Ein klarer, präsenter, ziemlich linearer Klang. Man könnte auch sagen, quäkig und unbequem.

Space



Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,
ich habe den HD 25 C II und vertraue dem wirklich.
Am Schnittrechner habe ich Behringer MS16 Boxen, nicht für Tonkontrolle gekauft, sondern um mich beim Saxophonüben vom Playalong beschallen zu lassen. Die gehören auch nicht zu paar empfohlenen Monitoren.

Wenn ich da mal den Sennheiser einstöpsele, denke ich jedesmal; Hoppla, was ein Unterschied! Also wird alles, was ernsthaft ist, mit dem Sennheiser abgehört.

Grüße
Christian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A7c: Richtmikro und Funkstrecke kombiniert?
Tonvergleich: Lavalier Saramonic 500 Pro vs Richtmikro Syncro Mic-D2 (Interview)
Lösung für Richtmikro und Lavalier an einer Kamera
Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Suche Interview-Licht-Setup "zum Mitnehmen" (leicht transportabel)
Suche LED Licht mit Bowens Mount
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Welche Kopfhörer?
Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran
HDR-CX550VE Mikrofon und Kopfhörer
Impedanz der Kopfhörer für Zoom und GH5
Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
NTH-100 Studio Kopfhörer von Rode vorgestellt
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich
Bezahlbarer Kopfhörer mit breiter Stereobasis gesucht.
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash