Frage von Unicode:Servus,
Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder (Unter 500€- Auch gebraucht okay) mit clean HDMI Output und einer Auflösung von 1080i und 60 Frames.
Leider lassen sich auf Amazon keine NTSC Camcorder aus Amerika nach Österreich bestellen.
Gibt es einen Camcorder welcher NTSC beherrscht oder zumindest das wechseln zwischen 50i / 60i erlaubt?
Es scheint derzeit für mich fast unmöglich in der EU einen solchen Camcorder aufzutreiben, benötigen diesen jedoch dringen für eine Liveproduktion mit einem ATEM Television Studio.
PS: Eventuelle Nachteile von NTSC bin ich mir bewusst.
Vielen Dank im Voraus...
Mit freundlichen Grüßen
Andre
Antwort von Jott:
Direkt in den USA bestellen (B&H zum Beispiel). Oder die Bucht abgrasen, es gibt immer wieder Leute, die sich im Urlaub mit einem NTSC-Schnäppchen über den Tisch ziehen lassen und das dann wieder loswerden wollen.
Antwort von beiti:
Ich würde auch bei eBay USA schauen; zumindest manche private Verkäufer bieten internationalen Versand an.
Und dann dem Verkäufer sagen, er soll in die Zoll-Inhaltserklärung ehrlich den Kaufpreis reinschreiben. Manche geben einen viel niedrigeren Wert an oder schreiben "Geschenk" hin - aber sowas macht den deutschen Zoll misstrauisch und führt zu Verzögerungen (z. B. muss man das Paket dann selber beim Zoll abholen und kann nicht mehr die Abwicklung beim Paketdienst nutzen).
Antwort von Unicode:
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Habe jetzt 2 Händler auf eBay kontaktiert. Ich habe jedoch die Befürchtung das ein Versand aus Amerika zu lange dauern wird...
Gibt es vielleicht eine DSLR welche mein vorhaben ermöglichen würde?
Habe beispielsweise gelesen das eine Nikon D800 dies kann, jedoch bin ich mir unsicher ob der 1080i Modus 50 oder 60 hz ausgibt.
Mit freundlichen Grüßen
Andre
Antwort von srone:
gehackte gh-2 zb?
lg
srone
Antwort von beiti:
Für den Preis einer gebrauchten D800 sollte sich auch ein gebrauchter kleiner Profi-Camcorder finden lassen, der sich umschalten lässt.
Manche reguläre Camcorder kann der Service auf "NTSC" umschalten, z. B. von Canon hab ich das schon gehört.
Eine Sony RX10 könnte auch gehen; die lässt sich umschalten, und nach meiner Erinnerung hat sie dann einen cleanen 60i-Output. (Wenn Du es genauer wissen willst: Hersteller von externen Recordern führen Listen, welche Kameras cleanes HDMI haben.)
Antwort von Unicode:
Vielen Dank nochmals für die ganze Vorschläge.
Wir benutzten jetzt eine Canon 700D mit Magic Lantern.
Mit einem Mac und dem Blackmagic Mini Recorder und der Software Wirecast zoomen wir das Bild auf die volle größe und geben es per HDMI wieder an das ATEM Television Studio weiter.
Danke nochmals.
Mit freundlichen Grüßen
Andre
Antwort von beiti:
Das klingt jetzt aber schon nach einer jämmerlichen Behelfslösung... ;)
Antwort von Unicode:
Das hast du leider vollkommen recht ;-)
Bessere Vorschläge sind immer willkommen.
Zwei Canon 700Ds stehen uns nämlich zu Verfügung. Es ist echt Schade das Magic Lantern keine 100% Signal beim HDMI ausgeben kann...
Mit freundlichen Grüßen
Andre
Antwort von beiti:
Sony RX10 hatte ich ja schon genannt. Die ist qualitativ wirklich gut.
Auch viele Nikons (nicht nur die teuren) bieten ein cleanes HDMI-Bild.