Frage von thebreaker09:Hallo,
ich habe die Sony FDR AX1 und jetzt fehlt mir nur noch ein passendes Mikrofon. Hauptsächlich sollen Hochzeiten (speziell Trauungen) damit aufgenommen werden.
Ich habe mir überlegt das "Rode SVM PRO Stereo Videomic" zu kaufen.
Jedoch weiß ich nicht wie ich das befestiegen könnte, weil ich auf der Kamera schon ein Licht draufgeschraubt habe.
Ein Richtmikrofon habe ich auch schon einmal ausprobiert. Jedoch habe ich damit keine guten Ergebnisse erzielt.
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Antwort von rush:
Ein Richtmikrofon habe ich auch schon einmal ausprobiert. Jedoch habe ich damit keine guten Ergebnisse erzielt.
Bitte präzisiere deine Aussage...
Und was für einen Vorteil erhoffst du dir von einem "Stereo" Mikrofon bei einer Hochzeit?
Da du speziell Trauungen anführst gehe ich davon aus der Ton wichtig ist und nicht nur atmosphärisch eingefangen werden soll?
Antwort von thebreaker09:
Ja der Ton ist mir sehr wichtig. Und da auf Hochzeiten meist der Priester über die Boxen spricht erhoffe ich mir von einem Stereo Mikrofon besseren Ton.
Ob das wirklich besser ist, müsste ich dann mal ausprobieren.
Mit einem Richtmikro konnte ich den Ton nie gut einfangen.
Antwort von rush:
Und da auf Hochzeiten meist der Priester über die Boxen spricht erhoffe ich mir von einem Stereo Mikrofon besseren Ton.
Uhhh... da gehen mir die Nackenhaare hoch wenn ich sowas höre :)
Kauf dir einen kleinen Aufnahmerecorder ala Zoom H2/H4 oder Tascam DR40 etc. und stell das Teil vor die Box... dann hast du zumindest einen konstant gleichbleibenden Ton.
Besser noch - versuch den Ton bereits vorher irgendwo abzugreifen... am Mischpult?! Oder splitte das Signal/Mickrofonkabel via Y-Kabel und geh damit in den Recorder...
Verdräng den Gedanken mit dem Stereomikrofon für solche Zwecke lieber wieder schnell.. bei Sprache bringt dir Stereo kaum nennenswerte Vorteile - besonders nicht wenn du dann noch mit der Kamera umherhampelst oder den Ton eh nur von der Box abgreifst.
Antwort von thebreaker09:
Ja an einen Aufnahmerekorder hatte ich auch schon gedacht. Das Problem ist nur, bei den meisten Hochzeiten wo ich war hatte der Priester ein Mikro und das Brautpaar nicht.
Deswegen weiß ich nicht wie ich das vom Ton her aufnehmen soll. Und die Atmosphäre vom Publikum will ich auch gerne noch mit einfangen.
Antwort von killertomate:
Ja das ist meist ziemlich schwierig - vor allen Dingen mit einer Kamera.
Mein Setup mit 5 Kameras (wovon je nach Qualität ein paar Audiospuren auch als Atmo genommen werden), einem Richtmikro (Hauptkamera), zwei Audiorecordern und zwei Funkstrecken mit Lavaliermikros ist für einen recht guten Ton gerade so ausreichend. Und ich muß in sehr großen Kirchen mit viel Hall trotzdem noch ganz schön "basteln".
Allerdings bringen die Lavaliermics doch ganz schön Qualität in die Videos - wenigstens vom Pfarrer und z.B. vom Pult, wo z.B. die Fürbitte vorgetragen wird. Wenn das Brautpaar ein "Eheversprechen" abgibt, wird der Bräutigam verkabelt. Das muß man eben vorher abklären und in den Ablauf mit einbinden.
Da Du an der AX1 ja zwei XLR-IN hast, könntest Du ein Richtmikro und eine Funkstrecke einsetzen (Lavalier für den Pfarrer/Standesbeamten), die Funkstrecke kann dann wenn der Pfarrer beim Paar steht, auch die Sprache von den Beiden mit aufnehmen.
Wichtig dabei: Kontrolle über Kopfhörer. Müssen ja keine riesigen geschlossene sein - ich arbeite mit In-Ears. Da kann man beide XLR-INs entsprechend regeln.
Achja - und wenn Dir die "Steckmöglichkeiten" nicht reichen, google mal nach Bracket.
Antwort von thebreaker09:
Also ich habe mir jetzt das Zoom H1, das Rode SVM PRO Stereo Videomic Pro und zwei Laveliermikros bestellt.
Ich werde mal alles bei der Hochzeit am kommenden Samstag testen und schauen wie der Ton so wird.