Frage von Sebastian Agerer:Hallo,
kann mir jemand eine PC-Software zum Konvertieren von MPEGs auf DVD-Video
empfehlen?
--
Schoene Gruesse
Sebastian
www.landshut.org/members/sagerer
Antwort von Gerd Schmitt:
Sebastian Agerer schrieb:
> Hallo,
> kann mir jemand eine PC-Software zum Konvertieren von MPEGs auf
> DVD-Video empfehlen?
>
google vielleicht ?
> http://www.google.de/search?hlÞ&q%MPEGs auf DVD&btnG%Google-Suche&meta=
Antwort von Detlef Wirsing:
Sebastian Agerer schrieb:
>kann mir jemand eine PC-Software zum Konvertieren von MPEGs auf DVD-Video
>empfehlen?
Den Vorgang nennt man "Authoring". Der Inhalt einer DVD-Video ist
MPEG, auch wenn der sogenannte Container die Endung VOB hat. Neu
kodiert werden müssen MPEGs also eher selten. Wann es nötig ist, würde
hier zu weit führen. Hilfe für Anfänger findest Du z.B. bei
http://german.doom9.org.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Dirk Rudolph:
Sebastian Agerer wrote:
> Hallo,
> kann mir jemand eine PC-Software zum Konvertieren von MPEGs auf DVD-Video
> empfehlen?
>
Hallo,
ich benutze GUI for dvdauthor (;ist Freeware).
http://download.videohelp.com/gfd/GUI DVDauthor 01.html
Ich lese dort zwar die getrennten Audio und Video Dateien ein. Aber mpg
müsste auch funktionieren.
Damit kann man auch Menüs erstellen, muss man aber nicht. Die DVD-Menüs
können in den Einstellungen abgeschalten werden.
Das Programm erstellt einen Ordner auf der Festplatt, in Die DVD-Video
Dateien gespeichert sind. Bei Bedarf kann man Gfd auch mit einen
Brennsoftware (;wie z.B. Nero) einrichten. Sodass nach der Konvertierung
automatisch gebrannt wird.
Ciao Dirk
Antwort von Sebastian Agerer:
Hallo,
danke Gerda, Detlef und Dirk für eure Hinweise.
"GUI for dvdauthor" teste ich gerade. Meine Software WinTV erzeugt nämlich
beim Aufnehmen eine MPEG-Datei und diese kann ich natürlich nicht am
DVD-Player abspielen.
Gruß Sebastian Schoene Gruesse
Homepage: www.landshut.org/members/sagerer/
Antwort von H. Schubert:
Sebastian Agerer schrieb:
> .... Meine Software WinTV erzeugt
> nämlich beim Aufnehmen eine MPEG-Datei und diese kann ich natürlich
> nicht am DVD-Player abspielen.
Wieso eigentlich nicht? Mein Player tut's, und im Bekanntenkreis
habe ich auch noch nie von Problemen gehört.
Meist lese ich hier in der NG nur mit ohne zu schreiben, habe
mich aber schon oft über den Aufwand für Authoring gewundert, den
manche Leute treiben.
--
Gruß
Hartmut
AntiSpam: Nachrichten ans "from" werden ungelesen gelöscht.
Für reale Nachrichten bitte net durch de ersetzen.
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Hartmut,
> Sebastian Agerer schrieb:
>> .... Meine Software WinTV erzeugt
>> nämlich beim Aufnehmen eine MPEG-Datei und diese kann ich natürlich
>> nicht am DVD-Player abspielen.
>
> Wieso eigentlich nicht? Mein Player tut's, und im Bekanntenkreis
> habe ich auch noch nie von Problemen gehört.
Dann ist entweder Dein Bekanntenkreis recht klein oder dort sind nur
relativ neue bzw. Billig-Player unterwegs ;-)
Im Ernst: Gerade ältere und/oder Marken-DVD-Player spielen häufig nur
DVDs ab, die dem DVD-Standard entsprechen. Dieser Standard schreibt
eine bestimmte Verzeichnisstruktur und ein bestimmtes Datenformat vor.
Die einfach auf eine DVD gebrannte MPEG-Datei entspricht diesem
Standard *nicht* ... folgerichtig spielen diese Player nicht mit
solchen Silberscheiben. Interessanterweise können gerade die
Billigplayer vom Grabbeltisch oder vom Lebensmitteldiscounter bereits
seit längerem fast alles, was in die Schublade passt, abspielen.
> Meist lese ich hier in der NG nur mit ohne zu schreiben, habe
> mich aber schon oft über den Aufwand für Authoring gewundert, den
> manche Leute treiben.
Ich persönlich treibe diesen Mehraufwand (;wenn man das wirklich so
nennen will) um halbwegs sicherzustellen, daß meine DVDs auf allen
Playern spielbar sind - insbesondere, wenn ich eine DVD weitergeben
möchte und dann normalerweise nicht weiß, was da für ein Gerät zum
Einsatz kommt.
Gruss
Joachim
Antwort von H. Schubert:
Hallo Joachim,
Joachim Bussmann schrieb:
> ... Dieser Standard schreibt
> eine bestimmte Verzeichnisstruktur und ein bestimmtes Datenformat vor.
> Die einfach auf eine DVD gebrannte MPEG-Datei entspricht diesem
> Standard *nicht*
stimmt ;-)
> ... folgerichtig spielen diese Player nicht mit
> solchen Silberscheiben.
Mit "folgerichtig" bin ich nicht einverstanden. "Leider" würde an
der Stelle besser passen.
> Interessanterweise können gerade die
> Billigplayer vom Grabbeltisch oder vom Lebensmitteldiscounter bereits
> seit längerem fast alles, was in die Schublade passt, abspielen.
Kürzlich bekam ich sogar ein Word-Dokument angezeigt, allerdings
nur als Plain Text.
> Ich persönlich treibe diesen Mehraufwand (;wenn man das wirklich so
> nennen will) um halbwegs sicherzustellen, daß meine DVDs auf allen
> Playern spielbar sind - insbesondere, wenn ich eine DVD weitergeben
> möchte und dann normalerweise nicht weiß, was da für ein Gerät zum
> Einsatz kommt.
Nun, ich habe im "harten Feldversuch" festgestellt, dass das
zumindest für mich und meine Freunde nicht nötig ist.
--
Gruß
Hartmut
AntiSpam: Nachrichten ans "from" werden ungelesen gelöscht.
Für reale Nachrichten bitte net durch de ersetzen.
Antwort von Sebastian Agerer:
"H. Schubert"
schrieb
>
> Wieso eigentlich nicht? Mein Player tut's, und im Bekanntenkreis habe ich
> auch noch nie von Problemen gehört.
Hallo,
mein HDD-Rekorder/Player Pioneer DVR-520H kann leider keine MPEGs
wiedergeben.
Hab extra auch in die Bedienungsanleitung geschaut.
Gruß Sebastian
www.landshut.org/members/sagerer/
Antwort von Sebastian Agerer:
"Joachim Bussmann" schrieb
>
> Ich persönlich treibe diesen Mehraufwand (;wenn man das wirklich so
> nennen will) um halbwegs sicherzustellen, daß meine DVDs auf allen
> Playern spielbar sind
Hallo Joachim,
welche Software verwendest du?
--
Schoene Gruesse Sebastian
Homepage: www.landshut.org/members/sagerer/
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Sebastian,
> "Joachim Bussmann" schrieb
>>
>> Ich persönlich treibe diesen Mehraufwand (;wenn man das wirklich so
>> nennen will) um halbwegs sicherzustellen, daß meine DVDs auf allen
>> Playern spielbar sind
>
> welche Software verwendest du?
Vorab: Ich verarbeite nur MPGs aus einer Hauppauge WinTV und die DVDs
haben höchstens ein ganz einfaches Menü, meistens gar keins (;bei nur
einem Film auf der DVD erübrigt sich das irgendwie ;-)
Sofern ich keine Werbeunterbrechungen herausschneiden muss, lade ich
das MPG einfach in den TMPGEnc DVD Author (;ältere Version), schneide
Vor- und Nachlauf ab, lasse die DVD-Struktur erzeugen und brenne die
DVD. Alles mit der gleichen Software.
Bei Filmen mit Werbeunterbrechung: Demuxen mit PVAStrumento, schneiden
mit Mpeg2Schnitt und dann weiter mit DVD Author. Das allerdings auch
nur, weil ich das Schneiden mit Mpeg2Schnitt um Welten komfortabler
finde als mit dem DVD Author.
Im einfacheren Fall dauert eine DVD knapp 1/2 Stunde - wobei man
allerdings nicht die ganze Zeit dabeistehen muss, so ungefähr 20
Minuten ackert der Rechner still und leise ohne mein Zutun vor sich
hin.
Gruss
Joachim
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Hartmut,
> Hallo Joachim,
>
> Joachim Bussmann schrieb:
>> ... Dieser Standard schreibt
>> eine bestimmte Verzeichnisstruktur und ein bestimmtes Datenformat vor.
>> Die einfach auf eine DVD gebrannte MPEG-Datei entspricht diesem
>> Standard *nicht*
>
> stimmt ;-)
>
>> ... folgerichtig spielen diese Player nicht mit
>> solchen Silberscheiben.
>
> Mit "folgerichtig" bin ich nicht einverstanden. "Leider" würde an
> der Stelle besser passen.
Das "folgerichtig" und "diese Player" bezog sich auf den von Dir
leider nicht mitzitierten Satz:
"Gerade ältere und/oder Marken-DVD-Player spielen häufig nur
DVDs ab, die dem DVD-Standard entsprechen."
Das erklärt lediglich eine Tatsache, die man zwar bedauern kann, aber
ebensogut könnte ich bedauern, daß mein alter Plattenspieler keine CDs
abspielt ;-)
> Nun, ich habe im "harten Feldversuch" festgestellt, dass das
> zumindest für mich und meine Freunde nicht nötig ist.
Ich persönlich ziehe es vor standard-konforme Video-DVDs ins Regal zu
stellen - "Feldversuche" halte ich für zu aufwendig und zu wenig
zukunftssicher ;-)
Gruss
Joachim