Frage von Michael Landenberger:Hallo,
nach frustrierenden Erfahrungen mit Pinnacle Bungee (;USB-Videograbber)
bin ich auf der Suche nach einer Hardwarelösung, die folgendes kann:
1. Analogvideo (;Composite/S-Video) über Hardware-Encoder in einen
DVD-konformen MPEG-2-Stream wandeln (;Analog-/DV-Wandler kommen
wegen der Größe der erzeugten DV-AVI-Files und wegen der
zusätzlich erforderlichen Konvertierung nicht in Frage). Die
erzeugten MPEG-2-Files sollen ohne weitere Konvertierung direkt
und ohne Konflikte in gängige Edit- und DVD-Authoring-Programme
(;z. B. TMPEGEnc, Magix Video Deluxe, Ulead Videoschnitt- und
Authoringprogramme) importierbar sein.
2. Entweder externe Lösung, die über Firewire (;nicht USB!) mit dem
PC verbunden wird, oder PCI-Karte, wobei letztere keine
Interrupt-Konflikte oder ähnliches verursachen sollte.
3. Eingebauter TV-Tuner, damit man das Teil als Videorecorder nutzen
kann.
4. Für Windows XP geeignet.
4. Schön wäre ein WDM-gerechter Capturing-Treiber, damit man direkt
mit Fremdprogrammen aufnehmen kann. Zur Not geht's aber auch ohne,
wenn sich die erzeugten Files anstandslos in die unter Punkt 1
genannten Programme importieren ließen.
5. Der Preis sollte nicht in Profi-Regionen, sondern unterhalb 300
Euro liegen.
Im Prinzip wäre Pinnacle Bungee schon das richtige für meine Zwecke
(;wenn auch wegen USB 1.1 die Bildqualität noch nicht optimal ist).
Leider machen Bugs in der Software und der miserable Pinnacle-Support
(;die Software ist buggy, aber es gibt keine Updates mehr) das Gerät
indiskutabel. Die von Bungee erzeugten MPEG-2-Files haben 44kHz-Ton,
der nachträglich in 48kHz gewandelt werden muss, um DVD-konform zu
sein. Das wäre kein Problem, wenn die Bungee-Software das auch bei
Dateien mit mehr als 4GB Größe könnte, leider ist sie damit jedoch
überfordert, was die Aufnahmezeit auf 90 Minuten beschränkt. Ein
TV-Spielfilm mit Werbeblöcken dauert jedoch in der Regel mindestens
2 Stunden, so dass man den Ton in der erzeugten Datei mühselig mit
Fremdtools wie z. B. TMPEGEnc DVD-konform aufbereiten muss. Davon
habe ich jetzt endgültig die Schnauze voll.
Der Bungee-Nachfolger PCTV Deluxe verlangt USB 2.0, das ist an meinen
PCs nicht vorhanden (;daher lege ich im Falle einer externen Lösung
Wert auf einen Anschluss per FireWire). Außerdem kommt mir nach meinen
Erfahrungen mit Bungee kein Pinnacle-Produkt mehr ins Haus.
Bis jetzt kommt die Hauppauge WinTV PVR 250 meinen Vorstellungen am
nächsten. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Sind Soft- und Hardware
ausgereift, stabil und kompatibel zu Fremdsoftware? Wie ist die
Bildqualität? Gibt es etwas Vergleichbares auch als externes Gerät
mit FireWire-Schnittstelle? (;hätte den Vorteil, auch am Notebook
verwendbar zu sein).
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Gruß
Michael
--
Sie haben die Position des Mauszeigers verändert.
Starten Sie Windows neu, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.
Antwort von Herbert Kluge:
Michael Landenberger wrote:
...
> Die von Bungee erzeugten MPEG-2-Files haben 44kHz-Ton,
> der nachträglich in 48kHz gewandelt werden muss, um DVD-konform zu
> sein.
...
Die DVD-Spezifikation verlangt in der Tat 48kHz?
Gruß,
hKluge
Antwort von Alan Tiedemann:
Herbert Kluge schrieb:
> Michael Landenberger wrote:
>> Die von Bungee erzeugten MPEG-2-Files haben 44kHz-Ton,
>> der nachträglich in 48kHz gewandelt werden muss, um DVD-konform zu
>> sein.
>
> Die DVD-Spezifikation verlangt in der Tat 48kHz?
Ja. Wobei es natürlich auch einige Player gibt, denen das egal ist.
Aber eine standardkonforme DVD muß 48 kHz haben, ansonsten kann alles
mögliche passieren.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Michael Landenberger:
Hallo,
"Herbert Kluge" schrieb:
> Die DVD-Spezifikation verlangt in der Tat 48kHz?
keines meiner DVD-Authoring-Programme (;Ulead DVD Power Tools 2,
Roxio WinOnCD 6 DVD Edition) akzeptiert 44 kHz-Ton. Bei beiden
Programmen führt der Import von MPEG-2-Files mit 44kHz-Ton dazu,
dass neu gerendert wird, während MPEG-2-Dateien mit 48kHz-Ton
dagegen zur VOB-Erstellung nur neu gemuxt werden. WinOnCD gibt
beim Import von 44kHz Audio sogar eine Warnmeldung aus, dass das
Ausgangsmaterial nicht DVD-konform ist.
So schlau, nur den Audio-Stream zu wandeln und das Videomaterial
nicht neu zu rendern, sind noch nicht einmal DVD Power Tools.
Dabei soll das Programm (;semi-)professionellen Ansprüchen
genügen...
Gruß
Michael
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Michael Landenberger" schrieb:
>sein. Das wäre kein Problem, wenn die Bungee-Software das auch bei
>Dateien mit mehr als 4GB Größe könnte, leider ist sie damit jedoch
>überfordert, was die Aufnahmezeit auf 90 Minuten beschränkt. Ein
>TV-Spielfilm mit Werbeblöcken dauert jedoch in der Regel mindestens
>2 Stunden, so dass man den Ton in der erzeugten Datei mühselig mit
>Fremdtools wie z. B. TMPEGEnc DVD-konform aufbereiten muss. Davon
>habe ich jetzt endgültig die Schnauze voll.
Für DVD müßtest Du eh splitten, hier ist die zulässige Dateigröße auf
1 GB beschränkt.
Hast Du schon mal an digitalen Sat-Empfang (;"DVB-S") gedacht? Da kommt
direkt (;allerdings verpackt in einen Transportstrom, den man demuxen
muss) MPEG2 rein, in den meisten Fällen ist dabei Video und Audio
DVD-kompatibel. Die ganze Digitalisierungsproblematik entfällt also.
DVB-T und -C würden je nach örtlichen Empfangsmöglichkeiten technisch
das gleiche bieten.
Antwort von Michael Landenberger:
Hallo,
"Wolfgang Hauser" schrieb:
> Für DVD müßtest Du eh splitten, hier ist die zulässige Dateigröße
> auf 1 GB beschränkt.
das ist mir bekannt. Trotzdem hat die Unfähigkeit der Bungee-Software,
mit Dateien > 4GB umzugehen, große Nachteile.
Der Arbeitsablauf war bis jetzt folgender: Aufnehmen mit Bungee, dabei
können auch MPEG-2-Files entstehen, die größer als 4 GB sind (;beim
Aufnehmen hat die Bungee-Software noch kein Problem), allerdings ist
der Audiostream nicht DVD-konform. Zur Umwandlung gibt es daher eine
spezielle Option, mit der die Bungee-Software den Audio-Stream in ein
DVD-konformes Format konvertiert. Und genau dabei taucht das Problem
auf, die Konvertierung bricht nämlich nach 4GB einfach ab, am Ende
des konvertierten Materials fehlt also etwas, wenn die Aufnahme
länger als ca. 90 Minuten ist. Kürzere Aufnahmen sind kein Problem.
Bei längeren Aufnahmen sind also noch folgende Zwischenschritte nötig:
Bungee-Material demuxen, erzeugte mpa-Datei nach 48kHz konvertieren
und dann wieder muxen (;das mache ich alles mit TMPEGEnc, das hat auch
keine Probleme mit Dateien > 4GB). Das Muxen kann ich zur Not auch
weglassen, denn meine Authoring-Software kann mpa- und m2v-Dateien
separat importieren. Da ich aber auch mit TMPEGEnc schneide, ist es
meistens besser, eine mpg-Datei incl. Audiostream zur Verfügung zu
haben.
Der letzte Schritt ist klar: Import in DVD Power Tools und Erstellen
einer DVD. Und genau dafür brauche ich die Daten am Stück, DVD Power
Tools kann leider nicht aus mehreren separaten Dateien einen Titel
machen.
Aber die Demuxerei mit TMPEGEnc wäre vollkommen überflüssig, wenn
die Konvertierung mit Bungee klappen würde (;bzw. Bungee gleich im
richtigen Format aufnehmen würde). Das wird aber voraussichtlich nie
der Fall sein, weil Pinnacle für Bungee schon seit fast 2 Jahren
keine Patches und Updates mehr herausbringt. Ich kann verstehen,
dass ein Hersteller irgendwann die Unterstützung für ein Produkt
einstellt, aber ich habe kein Verständnis dafür, wenn das passiert,
bevor alle Fehler beseitigt sind. Genau aus diesem Grund ist
Pinnacle für mich gestorben.
> Hast Du schon mal an digitalen Sat-Empfang (;"DVB-S") gedacht? Da
> kommt direkt (;allerdings verpackt in einen Transportstrom, den man
> demuxen muss) MPEG2 rein, in den meisten Fällen ist dabei Video
> und Audio DVD-kompatibel. Die ganze Digitalisierungsproblematik
> entfällt also. DVB-T und -C würden je nach örtlichen
> Empfangsmöglichkeiten technisch das gleiche bieten.
Sat-Schüssel kommt nicht in Frage, bleibt noch DVB-T. Da sich
allerdings direkt neben meinem Rechner ein Kabelfernsehanschluss
befindet, wäre es schade, den nicht zu nutzen. Mit einer
Hardware-Lösung, die ohne Probleme TV-Sendungen gleich im richtigen
Format aufzeichnet, wäre mir also sehr geholfen.
Gruß
Michael
Antwort von Birger Jesch:
"Michael Landenberger" schrieb im =
Newsbeitrag
> Hallo,
>
> nach frustrierenden Erfahrungen mit Pinnacle Bungee (;USB-Videograbber)
> bin ich auf der Suche nach einer Hardwarelösung, die folgendes kann:
>
> 1. Analogvideo
> 2. Entweder externe Lösung, die über Firewire (;nicht USB!) mit dem
> PC verbunden wird, oder PCI-Karte, wobei letztere keine
> Interrupt-Konflikte oder ähnliches verursachen sollte.
>
> 3. Eingebauter TV-Tuner
> 4. Für Windows XP geeignet.
>
Lange Rede, kurzer Sinn: Vidac VMagic, gibts mit/ohne Tuner, hatte hier
in der NG eigentlich immer recht gut abgeschnitten
http://www.vmagic.de/
Birger
> Wäre für Tipps sehr dankbar.
>
> Gruß
>
> Michael
>
> --
> Sie haben die Position des Mauszeigers verändert.
> Starten Sie Windows neu, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.
;-)
>