Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Suche Hilfe zum Einstieg für ein Workflow ...



Frage von oFooBaro:


Hallo liebes Forum,

ich habe hier seit einigen Tagen mitgelesen um mir Hilfe bei der Entscheidung: "Welche Kamera soll ich mir kaufen?" zu holen. Ich habe mich für die Panasonic SD99 entschieden. Die sollte mir hoffentlich morgen zur Verfügung stehen.

Ich bin seit Jahren begeisterter Fotograf und möchte jetzt in das Thema Camcorder einsteigen. Der Camcorder soll hauptsächlich für das Festhalten des Aufwachsens meiner Kinder dienen. Die fertigen Videos sollen übers Internet (Homepage / Facebook) und für Omas und Opas per Dvd/BRay aufbereitet werden.

Nach der langen Einleitung nun zu meinem Anliegen. Für das Verarbeiten meiner DSLR-Bilder habe ich mir einen Worklfow geschaffen, der mittlerweile perfektioniert ist (Lightroom / Photoshop). Das suche ich nun für meine Videos. Da ich aber NULL (in Zahlen 0) Ahnung bisher habe, möchte ich Euch fragen, ob es gute Bücher/Internetseiten für einen Anfänger gibt. Ich brauche was, was mich vom Importieren bis zum fertigen Export an die Hand nimmt. Für die zu verwendene Software habe ich keine Beschränkungen. Im DSLR-Bereich bin ich mit Adobe aber mehr als glücklich.

Bitte verzeiht schonmal vorab die ganzen DAU-Fragen ;-)

Gruß,
Michael

Space


Antwort von glider_pilot:

Wenn du schon sagst, es gitb keine BEschränkungen, warum dann nicht bei Adobe bleiben und Premiere Pro anschaffen? Da hast du einen Encoder und Encore bei, womit du direkt DVDs und Blurays erstellen kannst.

Der Workflow des Programms ist recht einfach, wenn du dich nur einige Tage mit dem Programm auseinander setzt, hast du vieles schon schnell drauf.

Du kannst dir ja einfach mal die Demo runterladen.

Space


Antwort von Freddi:

... Der Camcorder soll hauptsächlich für das Festhalten des Aufwachsens meiner Kinder dienen. Die fertigen Videos sollen übers Internet (Homepage / Facebook) und für Omas und Opas per Dvd/BRay aufbereitet werden ... Dafür ist Premiere Pro doch etwas "überdimensioniert - eine Premiere Elements Version täte es sicher auch.
Trotzdem würde ich Dir zu "EDIUS Neo 3" raten - ein schlankes und überaus stabiles Tool welches keinen bestimmten "Workflow" voraussetzt - einfach Clips importieren, bearbeiten und ausgeben - alles mit nur einem einzigen Programm! effektvolle Überblendungen, Titelgenerator, eine einfache Farbkorrektur und ein gut funktionierendes Anti-Wackel-PlugIn sind auch bereits enthalten. Kosten ca. 200 €.

Ich habe vor 15 jahren meine ersten Videos mit Premiere "geschnitten" und habe bis Premiere Pro 2 und Premiere Elements 4 auch Adobe die Treue gehalten ... dann war ich dieses nervige abstürzen ... zwischensichern ... Datei verloren ... usw. leid und bin auf raten dieses Forums 2008 zu EDIUS gewechselt - und war glücklich.
Dort habe ich dann bis auf die 2.5er Version upgegradet und hatte nie auch nur das kleinste Problem.

Space


Antwort von oFooBaro:

Schon mal herzlichen Dank für die Antworten. Werde mir mal die Demos genauer anschauen.

Jetzt habe ich noch einige Fragen, die mir so "lose" im Kopf rumschwirren:

- Die Kamera filmt ja im AVCHD-Format. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass man beim bzw. vor dem Import ein "weniger komprimiertes"-Format wählen sollte, da dann die Bearbeitung "flüssiger" wird. Wenn das so stimmt, welches Format würde sich da anbieten?

- Exportformate: Welches Format eignet sich für das Web?

- Beim Entwickeln eines RAW's (DSLR) arbeite ich bestimmte Schritte meines Workflows ab: Weißabgleich -> Belichtung -> Farbanpassungen -> Cropping -> Schärfung -> Export. Sind diese Schritte für die Bearbeitung eines Videos vergleichbar?

- Ich suche noch einen guten Tipp für Literatur zum Einarbeiten.

So mehr fällt mir erstmal nicht ein ;-)

Schönen Abend noch

Space


Antwort von Freddi:

RAW Daten wie im Fotobereich gibt es im (Consumer) Videobereich nicht - das ist den "Profis" vorbehalten.
AVCHD kannst Du auf einem halbwegs aktuellen Rechner mit EDIUS Neo 3 bequem ohne umwandeln bearbeiten - Du kannst natürlich auch in den Canopus HQ umwandeln, brauchst dann aber deutlich mehr Speicherbedarf.
Farbkorrektuern und Co kannst Du bereits mit den Originaldateien machen - i. d. R. geht es mit einem intermediate Codec jedoch besser.

Export für Web machst Du zum Beispiel als mp4 - dafür gibt es in EDIUS Neo aber auch gut funktionierende Presets.

Space


Antwort von Colonia:

Export für Web machst Du zum Beispiel als mp4 - dafür gibt es in EDIUS Neo aber auch gut funktionierende Presets.

....Edius Neo kann aber -leider- kein mp4, soviel ich weiss.

Gut Licht

det

Space


Antwort von oFooBaro:

RAW Daten wie im Fotobereich gibt es im (Consumer) Videobereich nicht - das ist den "Profis" vorbehalten.
AVCHD kannst Du auf einem halbwegs aktuellen Rechner mit EDIUS Neo 3 bequem ohne umwandeln bearbeiten - Du kannst natürlich auch in den Canopus HQ umwandeln, brauchst dann aber deutlich mehr Speicherbedarf. Mein Rechner --> AMD Phenom II X4 965 BE 4x3.40GHz / 4GB RAM / 890FXA-GD70
Das Umwandeln in den Canopus HQ übernimmt das z.B. auch EDIUS oder brauche ich da extra Software? Farbkorrektuern und Co kannst Du bereits mit den Originaldateien machen - i. d. R. geht es mit einem intermediate Codec jedoch besser. Sorry für die Frage jetzt: Was ist ein intermediate Code

Danke & Gruß
Michael

Space


Antwort von Freddi:

..Mein Rechner --> AMD Phenom II X4 965 BE 4x3.40GHz / 4GB RAM / 890FXA-GD70... Reicht locker ... der wird nicht mal "warm" ...
...Das Umwandeln in den Canopus HQ übernimmt das z.B. auch EDIUS oder brauche ich da extra Software?... Ist in EDIUS Neo ab Version 2 bereits enthalten. Kann man aber auch nach Anmeldung kostenfrei bei Canopus downloaden.
...Sorry für die Frage jetzt: Was ist ein intermediate Code ... Intermediate Codecs dienen dazu, die hochkomprimierten Videodateien der aktuellen Camcorder in ein (meist auf den Hersteller des jeweiligen Schnittprogramms zugeschnittenen) besser zu verarbeitenden Datenstrom zu verwandeln.
Ist aber bei einem Programm wie Neo nicht zwingend erforderlich - einfache Bearbeitrung geht auch so - für aufwendige Farbkorrektur oder z.B Geschwindigkeitsänderungen macht es aber durchaus Sinn sich die zusätzliche Zeit und den erhöhten Platzbedarf anzutun - für familienvideos sicher nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Hilfe: suche Schnippelstück für Sony FX6
Suche Hilfe für Gimbal Beholder DS1
DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer?
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Frage zum workflow CineMatch + Adobe Premiere
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash