Frage von Duedi:Hallo Zusammen.
Ich suche eine HD fähige Camcorder die mit schnellen Bildern gut umgehen kann.
Im Moment habe ich die Sony DCR-DVD201E
Leider kann diese nur interlaced aufnehmen und die Qualität ist auch nicht gut.
Nun suche ich etwas besseres.
Gibt es eine Qualitativ gute 1080p oder sehr gute 720p Cam zu der es ein Unterwassergehäuse gibt.
Das ganze brauche ich für Windsurfaufnahmen.
Als Beispiel könnt ihr auf Youtube mal Nordwestsurf eingeben.
Besten Dank und Gruss Duedi
Antwort von Backgroundworld:
Die HD2000 ist eine gute Kamera für dich. Filmt bei HD in 60fps und kostet um die 500-550€. Sie hat sogar spezielle Zeitlupevideoaufnahmen mit mehr als 250fps, aber dann hast du keine HD-Auflösung mehr.
Das Unterwassergehäuse kostet dann nochmal 250€.
Antwort von Duedi:
Besten Dank für deine Antwort.
Leider Überzeugt mich die HD2000 nicht.
Mit 60p Bildern ist es schwer umzugehen und da wir viel mit Stativen Filmen ist die Kamera nicht geeignet.
Ich habe mich nochmals etwas nachgeforscht und diese Objekte gefunden:
Panasonic HDC-TM350
Canon LEGRIA HF21
Canon LEGRIA HF S11
All diese Kameras gibt es mit 1080p (25p)
Wie verhalted sich diese mit schnellen Bildern? Wird dies schnell stockend oder sind die Bilder schön flüssig?
Greez Duedi
Antwort von Jan:
Och nö nö nö - das wird hier seit zig Jahren in allen Foren durchgekaut. Als Ergebnis kommt immer raus, es gibt keine Kamera im Consumermarkt, die das gut kann.
Sorry, die Frage kommt auch für alle Verkäufer in den Geschäften tagtäglich, langsam wirds nervig. Auch bei mir 3x Minimum im Laden pro Woche.
Wenn man gut über 3000 € geht, gibt es Alternativen. 1080 mit 50 P Aufnahme gibts eh nicht in der Klasse - 720,50 P schon - schau mal bei Panasonic Broadcast.
25 P ist noch schlechter geeignet für solche Aufnahmen, das wurde hier auch schon öfters getestet und mit Testbildern gezeigt. 25 P ist nur für statische Objekte gut. 50i schon besser, ja 50 P optimal, aber das ist halt schwierig (Preis).
Video Zeitlupen bieten Samsung, Sony (alle CMOS Modelle) oder seit Neustem auch JVC (HM 400) an, oft sind sie in der Zeit begrenzt und haben eine deutlich schlechtere Auflösung, oft weniger als 640x480.
Im Moment kann man die besten Zeitlupen bei der Firma Casio finden, die F 1, FH 20, FS 10 & FH 100 sind die Modelle je nach Klasse - auch für Video.
Für die S 11 gibts ein Canon UW Gehäuse, aber auch ca mit 600 € nicht günstig. Für fast alle beliebten Camcorder ab 1000 € kann man Fremdanbieter UW Gehäuse finden, nur liegen die oft so um die 1000 € (Subal zb).
Die 3 genannten Kameras machen um Längen bessere Aufnahmen als die Sony DVD 201, zumindest wenn man sie nicht auf 25 P einstellt und dann bewegte Opjekte filmt.
VG
Jan
Antwort von Duedi:
Ja sowas habe ich mir gedacht.
Schade. Hoffentlich entwickelt sich das noch einiges weiter.
Ich habe mich nun für die HD2000 entschieden.
Weiss jemand, wie man am besten von 1080p60 zu 1080p50 convertiert (Programm)
Und ob es möglich ist mit einem Digitalen Bildstabilisator nachträglich was zu machen (zB von 1080p auf 720p)
Besten Dank und Gruss
Duedi
Antwort von Jan:
Na dann hoffe ich das du mit ihr zufrieden bist.
60 P nimmt die Kamera auch nicht auf, nur 2x 30i - ähnlich dem Verfahren von JVC (ihre 1080 - 50 P Ausgabe=zwei Halbbilder zusammenlegen).
Kann man ganz leicht ausrechnen (WoWu fragen), wirkliche 1920x1080 mit 60 augezeichneten Vollbildern hätten bei H 264 deutlich grössere Dateien.
Ein 1080, 50i (Halbbilder) Canon HF 200 mit MPEG 4, H 264 bekommt auf eine 4 GB bei 24 MBit/sek ca 20 min drauf, wie kann eine HD 2000 mit angeblichen 60 Vollbildern auf 22 min bei 24 MBit/sek kommen ? 60 Vollbilder verbrauchen weniger Platz als 50 i (auch wenn man die leicht kleineren Dateimengen von AVCHD vergleicht durch die effizentere Kompression) - geht schon mal gar nicht.
Das Umwandeln von 60 auf 50 Bilder bringt auch wieder Verluste,
Kompressionsfehler sind den Sanyos auch nicht fremd. Nur bei Lowlight soll die HD 2000 stark sein, nur würde ich mal gerne richtige Testbilder mit dem gleichem Shutter sehen (zb gegen Sony CX 505 mit 1/50 sek).
Ausstattung ist auch mau (Stabi & Tonfraktion).
Einige HD 2000 Freunde gibts auch hier schon, meine Camcorderberaterkollegen reden eher von schleppenden Verkäufen und auch einer höheren Rüchnahmequote als die drei bekannteren Firmen.
Darum ist sie für mich keine Highspeed Sportaufnahmen Kamera.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ganz vergessen, bei Slashcam gab es ja schon einen Test der HD 2000:
Slashcam - Sanyo HD 2000
Sanyo HD 2000 Slashcam Bericht
slashCAM Benotung
Lowlight - Befriedigend
Auflösung - Ausreichend
Farbwiedergabe - Gut
subj. Bildeindruck - Befriedigend
Zoom optisch - Ausreichend
Weitwinkel - Mangelhaft
Ausstattung Bild - Befriedigend
Ausstattung Ton - Befriedigend
Bedienung - Ausreichend
Portabilität - Excellent
Fotofunktion - Befriedigend
Optik - Befriedigend
Dynamik - Gut
slashCAM Fazit
slashCAM Note - Befriedigend
Gesamtpunkte ?
(maximal 570) 288
Plus
+ Viele manuelle Möglichkeiten
+ ISO-Modi bei Filmaufnahme
+ USB-Speicher zur Archivierung direkt anschließbar
Minus
- Automatiken
- Bildstabilisator
- Auflösung
- Handhabung
- Weitwinkel
- nur 60Hz-Modi
Fazit Während die Kamera die ultra-günstigen HD-Camcorder von Aldi oder Aiptec locker hinter sich lässt, bekommt sie die eigentlich Konkurrenz von oben. Denn mittlwerweile findet man im Preissegment um die 500 Euro Internetpreis auch günstige (Auslauf-)modelle von Sony, Panasonic, Canon und JVC, die für ambitionierte Filmer deutlich mehr bieten. So gesehen müsste die HD2000 für eine Empfehlung entweder günstiger oder besser sein. Der einzigartige 60p-Modus reicht da als Verkaufsargument in der jetzigen Form nicht aus. Und 50Hz-Modi wären in Europa auch sehr angebracht.
---------------------------------------------------
Irgendwie erinnert mich das wieder an "dick" aufgetragen (1080 - 60 P) und nicht ganz eingehalten. Man muss Sanyo aber zu Gute halten, dass sie sich defintiv gesteigert haben und bei den drei Grossen anklopfen, und in der ein oder anderen Disziplin schon besser sind. Aber das Gesamtpaket ist nicht zu 100 % konkurrenzfähig.
Vielleicht hat ja mal ein User einen Link für so eine Zeitlupe mit der HD 2000. Bei Panasonic Broadcast hatten mich ja damals die reinen 50 Vollbilder mit 720 schon beeindruckt (Testvideo von HPX *** im Skatepark).
Mal schauen was Videoaktiv zu der Kamera sagt...
VG
Jan
Antwort von AndreasBloechl:
Jan, ich hätte da auch mal eine Frage. Paßt diese UW Gehäuse der HF-S11 auch für die HF10? Bei Canon kann ich nichts finden.
Antwort von carstenkurz:
Für Surfaufnahmen braucht man wohl selten (Synchron)ton. Ich würde mir wegen der Zeitlupengeschichten auf jeden Fall mal die beiden großen Casio Stillkameras anschauen, F1 und FH20. Mit der F1 habe ich letztens ne Menge Sachen gedreht und die Zeitlupen sind spektakulär.
Ich wette auch es gibt ein paar Casio Surf-Slomos im Netz.
Ansonsten irgendwas günstiges kaufen oder behalten und abwarten, bis irgendein Hersteller endlich mal ne brauchbare Zeitlupenfunktion mit Vollauflösung bringt. Das kann zumindest bei 720p nicht so schwer sein.
Worüber werden eure Videos denn üblicherweise angeschaut, Fernseher/Projektor, Web? Genau für solche Sachen wie 'Windsurfen' wurde Interlace mal entwickelt ;-) Bringt zugegebenermaßen heutezutage meistens Nachteile, weil viel über Computermonitore geguckt wird.
Aber mit ner 25p Kamera machst Du diesbezüglich auf jeden Fall auch keine Schnitte dabei.
- Carsten
Antwort von Jan:
Jan, ich hätte da auch mal eine Frage. Paßt diese UW Gehäuse der HF-S11 auch für die HF10? Bei Canon kann ich nichts finden.
Da bin ich mir nicht sicher, dafür müsste man wohl eine Mail an Canon schicken. Ich habe auch noch keine neuen Händlerkompatibilitätlisten erhalten.
In den bisherigen Canon Unterlagen für das WP V 1 steht nur die HF 21 drin :
S 11 und HF 21
Die HF 21 ist von den Grundmaßen aber der HF 10 sehr ähnlich, aber zu Canon eine Mail schicken wäre sicherer.
@ carstenkurz - das meine ich ja auch. Vom Namen her müsste die Sanyo mit ihren 1080 und 50 (P) ja perfekt für so eine Art von Aufnahme sein, nur sind die Testberichte da ganz anderer Meinung. Casio macht im Moment wohl die besten Zeitlupen für ca bis 500 €.
VG
Jan
Antwort von AndreasBloechl:
Werde ich mal machen Jan, aber noch eine kurze Frage nicht das es zu OT wird. Kennst du eine Geli die gut für die HF10 paßt, ich muß sie auf den Helipan 103 IRSperrfilter schrauben. Hätte da auch schon Canon kontaktiert aber sie melden sich noch nicht.