Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Suche Analog-Digital Konverter



Frage von christof:


Hallo,

ich suche einen Analog-Digital Konverter, der Viedostreams von Composite nach DV wandelt und zusätzlich auch den Timecode in den DV Stream mit übernimmt. Wer kennt ein passendes Gerät dafür?

lg,

Christof



Space


Antwort von Roger:

Hallo Christof
Such mal nach "ADVC" in Google. Da findest du Produkte von Terratec und Canopus. Wenn du VHS Bänder auf den PC übertragen möchtest, kannst du natürlich auch über einen S-VHS IN auf ner Grafik Karte capturen(=aufnehmen). Die Aufnahmecodec kannst du z.B. MPEG 2 wählen. unter nickles.de mehr und ausführlicher dazu.

Roger


Space


Antwort von Udo:

: Hallo,
:
: ich suche einen Analog-Digital Konverter, der Viedostreams von Composite nach DV
: wandelt und zusätzlich auch den Timecode in den DV Stream mit übernimmt. Wer kennt
: ein passendes Gerät dafür?
:
: lg,
:
: Christof

Hallo Christof,

A/D-Wandler von FBAS oder s-Video nach DV und umgekehrt gibt es einige. Ich habe mir einen PYRO A/V Link von ADS zugelegt. Ich benutze ihn aber zur Vorschau aus den Schnittprogramm auf TV vorwiegend als D/A Wandler um die Cam zu schonen.
Eh ich mich entschlossen hatte, habe ich die verschiedensten Geräte im Bereich bis 350,- verglichen. Mir ist aber kein Gerät untergekommen, welches einen Timcode übernimmt.
Um welchen Timecode handelt es sich denn eigentlich? Ist es ein Timecode, welcher mir von S-VHS Recordern bekannt ist und über die LANC-Steuerbuchse übertragen wird?

Udo


Space


Antwort von Roger:

Sorry. Natürlich meinete ich von Composite über nen Adapter auf VHS.

Roger


Space


Antwort von Udo:

: Hallo Udo,
:
: es handelt sich um den VITC Timecode. Der kommt von einer Sony PC110E und wird an eine
: Panasonic Kamera übergeben. Diese liefert aber nur ein Komposite Signal als Bild,
: und dieses mussen wir MIT Timecode in den Computer bekommen.
:
: lg,
: Christof

Hallo Christof,

das versteh ich nun gar nicht. Ist die Sony DCR-PC110E nicht eine miniDV Cam? Dort ist doch der Timecode im DV Strom auf Band und bleibt auch beim Überspielen über Firewire im File enthalten. Nur mit der Darstellung gibt es Probleme.
Beschreib doch einmal bitte ausführlich, was Du eigentlich im Ganzen vorhast. Vielleicht ist der Ansatz schon falsch und jemand kann Dir einen Tip in eine ganz andere Richtung geben.

Gruß
Udo


Space


Antwort von Stefan:

Ach SO wird der Timecode auf das Video von den Panasonic-Kameras draufgebracht. Dann leuchtet es mir ein. Ich denke, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Viel Glück!
Stefan



Space


Antwort von christof:

Hallo Stefan,

Der Timcode wird von der Sony als LANC Signal geliefert. Mit einem Y-Splitter geht das Signal in den Mess-PC und in eine TAO LANC/VTC Wandler. Und diesen VTC kann man dan mit diversen Geräten in das Videosignal der Panasonic-Kameras einschleifen, somit liegt dann ein Videostream mit VTC vor. Die Miranda Box sollte laut Herstellerangaben eben dies beiden Signale zusammen in einen DV-konformen Videostrem konvertieren können, welchen wir in weiterer Folge auf eine Harddisk bringen.

Ich hoffe dass die auch in der Praxis funktionieren wird.

Lg,

Christof



Space


Antwort von Stefan:

Danke Christof, jetzt habe ich ein "Bild" von den Anforderungen. Aber ich sehe aus der Beschreibung der Panasonic-Kamera nicht, dass ein Timecode von der Kamera kommt. Ich denke, dass ein Aufnahmegerät (=DVD-Rekorder?) zwischen Panasonic Kamera und Rechner den Timecode (=Rekorderlaufzeit) erzeugt (einbrennt). Ich wünsche Dir, dass der Weg über den Miranda Konverter funktioniert.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Christof:

Hallo,

vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Ich habe mich wohl nicht verständlich genug ausgedrückt, die Videokette sieht wie folgt aus:

1 x Sony PC110E
2 x Panasonic WV-CP470

jedes Bild dieser gleichzeitig laufenden Kameras soll SEPERAT gecaptured werden. Diese 3 Videostream müssen mit einer Datenbank referenziert werden können, dazu wird der Timecode der Sony Kamera über entsprechende Umwandler in einen PC übertragen. Den Stream der Sony kann ich ganz normal incl. Timecode via Firewire in den PC capturen.

Die beiden Panasonickamreas wurden bislang mit einem in das Bild eingebrannten Timecode auf DVD aufgenommen, man musste dann händisch den ersten Timecode vom Bild abschreiben, die DVD capturen und dann beim Umwandeln in ein WMV händisch den Starttimecode eingeben. Dass dies bei mehreren hunderten Streams sehr mühsam ist brauch ich wohl nicht erwähnen.....

Wenn wir nämlich den Timecode der beiden Panasonic Kameras verlieren können wir die einzelnen Stream"s nicht mehr gegenseitig referenzieren, zumal jede Kamera ein anderes Ziel zeitgleich erfasst.

Jetzt wird die Frage auftauchen, warum wir nicht 3 handelsübliche Camcorder verwenden: Es gibt leider keine Camcorder mit passendem Wetterschutzgehäuse, welches man auf ein Fahrzeug anbringen kann und auch bei der Auswahl an Objektiven ist man sehr eingeschränkt. Ausserdem funktioniert der GenLock mit mehreren DigiCams nicht genau genug.

Am Ende noch etwas Positives: wir glauben die Lösung gefunden zu haben: Von Miranda (http://www.miranda.com) gibt es A/V Converter, die gemäß Herstellerangaben den "analogen" Timecode zusammen mit dem Composite Videosignal in einen DV-Stream wandeln. Damit sollte es uns möglich sein, jede Kamera seperat aufzunehmen, wobei jeder Stream den richtigen, von der Sony gelieferten Timecode digital gespeichert hat. Nächste Woche bekommen wir ein Testgerät.

Wir verwenden kein Schnittprogramm: Die einzelnen Streams werden mit VirtualDub und diversen VB-Programmen, Scripts etc. automatisch auf die richtige Länge geschnitten komprimiert.

Ich hoffe in aller kürze unser Problem verständlich gemacht zu haben. Wenn die Tests positiv verlaufen werd ich dies kurz melden.

Lg,

Christof



Space



Space


Antwort von Stefan:

Christof,

das verstehe ich nicht ganz. Klar ist mir noch Sony PC110E = DV, analog-in; Panasonic = analog, Composite-Ausgang

Bei Deiner 1. Frage hätte ich angenommen:

Die analoge Aufnahme von der Panasonic soll auf die Sony PC110E überspielt werden und dabei zu DV gewandelt werden ?
Die DV Aufnahme von der Sony soll über eine DV-Karte in den PC gebracht werden ?
Die DV Aufnahme soll mit einem Timecode versehen werden, der ursprünglich als VITC Timecode vorhanden war ?

Was ein VITC Timecode ist, steht z.B. bei http://www-2.cs.cmu.edu/~virtualized-re ... .html#HDR7 (jetzt weiss ich endlich was da oben auf meinen Aufnahmen immer so zappelt ;)

Bei der Wandlung Analog->DV geht bei einigen DV Geräten der VITC Timecode verloren. ( http://www2.slashcam.de/advlfaq/799.htm ... 99.html#17 ). Abhilfe wäre ein VITC Timecode erhaltender Rekorder oder nicht den Weg über DV gehen, sondern mit einer VITC Timecode-fähigen analogen Videocapturekarte zu digitalisieren ( http://www.cpcweb.com/DVD/dvd_hardware. ... rdware.htm ).

Wenn der VITC von dem DV Gerät nicht übernommen wird ("die oberste Zeile gelöscht") und es ein unbespieltes DV Band ist, wird ein neuer Timecode (Start 00:00:00;00) und ein neuer Datecode (Synchron zu Datum/Uhr der Kamera) angelegt. MMM nachkucken, ob der neu angelegte Timecode auf dem DV Material auch ein VITC Timecode ist.

Die nachträgliche Manipulation eines Nicht-VITC Timecodes und eines DV Datecodes ist mit verschiedenen Schnittprogrammen möglich.

Was ich nicht weiss ist, ob eine Manipulation des VITC Timecodes möglich ist. Dazu müsste ja der VITC Timecode in die "Blanking Part", d.h. in das unsichtbare Bildsignal bzw. die oberste Bildzeile eingefügt werden. Die mir bekannten Manipulationen stanzen entweder eine Zeitanzeige in das sichtbare Bild ein, oder fügen digitale Daten in die DV Daten ein.

BTW. Brauchst Du auf dem PC unbedingt den originalen VITC Timecode, oder reicht ein durchlaufender Timecode z.B. von einem VITC Timecode Generator? ( http://www.google.de/search?q=VITC+Time ... +generator ).

Undnoch ein bisschen rumgesponnen: Welches Schnittprogramm verwendest Du, vielleicht gibt es ein VITC Plugin dafür?

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Christof:

Hallo Udo,

es handelt sich um den VITC Timecode. Der kommt von einer Sony PC110E und wird an eine Panasonic Kamera übergeben. Diese liefert aber nur ein Komposite Signal als Bild, und dieses mussen wir MIT Timecode in den Computer bekommen.

lg,
Christof



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konverter für Win bis Mittwoch 9 Uhr gratis
Cinec - Kostenloser Konverter/Transcoder für Filmer
Echte 2D nach 3D-Konverter - Autodesk Photofly und Trimensional
A-/D-Konverter Problem: Wertebereich 0..255 vs. 16..235
weitwinkelvorsatz bzw. konverter
WW Konverter für samsung VP-HMX20C
AnandTech kritisiert AVIVO Konverter von AMD/ATI
Konverter
VCL 0630 S; WW-Konverter; 30mm
VGA2TV-Konverter
Konverter für XM2
externe Konverter
The Walking Dead Analog zu Digital
Suche Testvideo Art 50-100 + 2x Konverter
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Für Analog Fans
OKTO35 3D-PRINTED ANALOG FILM MOVIE CAMERA
Analog Kameras: Shutter DIY vermessen
Gibt es Weitwinkel Konverter die was taugen?
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Z Cam ZRAW - Hacker stellt CDNG Konverter in Aussicht
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
AJA kündigt neue openGear Glasfaser nach 12G-SDI Konverter an
ProRes Raw zu CinemaDNG-Konverter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash