Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativ?Mikro?...



Frage von Roggstar:


Hoi zamme.
Habe mir kürzlich eine Panasonic NV GS150 zugelegt und hätte einige Fragen:

1.Weiß jem welches Stativ geeignet ist? Denke dabei auch an Steadycam, welche Stativart ist am flexibelsten zum Filmemachen?

2.Wie stell ich die Cam zur optimalen Bildqualität ein?? Wenn ich das Band auf PC überspiele ist die Auflösung nicht sehr gut. Bei 100% ist der Film vielleicht auf 640..

3.Kann ich die MiniDV-Kassette beliebig oft überspielen oder wird die Qualität schlechter???

4.Welches externe Mikro würdet ihr empfehlen????

5.Wie/mit was leuchte ich das Bild am optimalsten aus?????

6.Welches zusätzliche Objektiv/Weitwinkel empiehlt Ihr??????

Wow, ne Menge Fragen...Vielen Dank schonmal
Gruß Daniel

Space


Antwort von jens:

Hi Roggstar,
ich versuche dir ein bisschen weiterzuhelfen:

zu 1:
kommt darauf an, was du in erster Linie filmen willst. Grundsätzlich ist ein Dreibeinstativ das gängigste. Willst du mit vielen bewegliche Kamerabewegungen arbeiten, ist sicherlich eine Schwebesystem von Vorteil (beachte aber deren Preise und kaufe keinen Unsinn).
Für den Anfang würde ich dir bspw. das Velbon DV-7000 empfehlen (3-Bein).

2. Was heißt, optimal Einstellen und v.a. 640?? Meinst du damit eine Auflösung von 640*480? Dann machst du mglw. beim Übertragen auf den PC schon einen Fehler. Markus schrieb dazu einst FireWire FAQ">dies!
An der Auflösung (720*576) sollte sich nichts ändern.

3.
Jein. Hier gehen die Ansichten auseinander. Ich verwende meine Bänder (je nach Bedeutsamkeit) maximal bis zu 3 mal. Ich denke mal, je öfter du sie überspielst, desto höher die Dropout-wahrscheinlichkeit.

Soviel erstmal auf die schnelle.
Ich glaube, zum Rest lässt sich auch viel über die "Suche" finden.
Bzgl. des Mikros vielleicht noch: Welche Art von Ton willst du denn aufnehmen (Interviews, Atmo-Geräuschkulissen, etc...)?

Schönen Gruß,
Jens

Space


Antwort von Markus:

Hallo Daniel,

zu 1) ganz klar das Dreibeinstativ. Damit werden schließlich alle Einstellungen gedreht, die nicht verwackeln sollen. Und natürlich die weichen Schwenks. ;-)

Der Einsatz eines Steadicams ist im Produktionsalltag eher begrenzt. Ohne Frage wirken gute Kamerafahrten professionell, doch wer mit seinem Camcorder umzugehen weiß, kann auch mittels progressiver und regressiver Montage beeindruckende Bildfolgen erzeugen.

Mehr zum Thema Stative: Stative... ;-)

Zu 3) MiniDV-Bänder sind ein preisgünstiges Speichermedium, von daher zeichne ich auf jedes Band nur einmal auf. Nach dem Schnitt kommen die Bänder ins Archiv und warten darauf, in einigen Jahren wiederentdeckt zu werden - was durchaus auch passiert. So manche "alltägliche Aufnahme" entpuppt sich später als gute Grundlage für eine Reise durch die Zeit. ;-)

Zu 4) schau mal in den Beitrag NV-GS75 mit externem Mike. Dort findest Du u.a. einen Link zu einem Thread, in dem mögliche Mikrofone genannt werden.

Zu 5) schau mal in den Beitrag Einstellungen oder Videoleuchte für Panasonic NV-GS 400. Dort findest Du eine erste Übersicht zum Thema Videoleuchten.

Übrigens: Die Suchfunktion dieses Forums ist sehr leistungsfähig. Sei "logisch und kreativ" bei der Wahl der Suchbegriffe, dann findest Du zahlreiche interessante Beiträge (wie bei den Punkten 4 und 5). ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ / Mikro für XM2
Stativ?Mikro?...
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash