Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativ Frage die 110te oder "Die Qual der Wahl"



Frage von FNAG:


Hallo

Ich habe schon dieses und andere Foren kreuz und quer gelesen...
Dennoch weiß ich nicht wirklich wofür ich mich entscheiden soll.

Ich suche ein Stativ für ruckelfreie Schwenks für meine Canon HX A1.
Mit Canon Weitwinkel und Kopflicht vielleicht 3,5 KG
oder pur (Dann ja nur ca 2,2 Kg)


Ich habe vier interessante Angebote:

1. 1 System Sachtler FSB 6 T / 2 D
2-fach ausziehbar bis 6 Kg.

für: 1.240,00€
---------------------------------------------------------------------
2. 1 Vinten Vision 3 Kopf bis 10 Kg.
stufenlose Dämpfung 1 bis 10 Kg Federn
1 Stativ Vinten 525 2-fach ausziehbar Demo 75 mm-Schale
1 Bodenspinne Demo

für: 1.091,00€
----------------------------------------------------------------------
3. 1 Sachtler FSB 6 Kopf 75 mm-Schale
3+3 Dämpfung Sidelock bis 6 Kg.
1 Stativ Vinten 525 2-fach ausziehbar 75 mm-Schale
1 Bodenspinne

für: 1.216,00€

----------------------------------------------------------------------

1. FSB 6 Fluidkopf
+ Stativ DA 75 lang
Mittelspinne

für: 1032€

----------------------------------------------------------------------

Alle Preise Netto (MwSt bekomme ich zurück)

Das Vision 3 reizt mich schon sehr allerdings verunsichert es mich, das es auf den PS 525 beinen aus der Protouch Serie steht. (Identisch mit Manfrotto?)

Oder doch das Basis FSB6 auf dem einfach ausziehbaren Stativ
"DA 75 lang" mit mittelspinne?
Gibt es da verwindungen? Ist das ENG 75/2 D wesentlich stabiler ? (lohnt es sich wirklich 200€ mehr zu investieren?) Mit einer einfachen ausziehvorrichtung könnte ich leben...

So um die 1000€ sind eigentlich meine Preisvorstellung. Ich weiß das die Scala nach oben offen ist und das es immer bessere Stative für noch mehr Geld gibt. Ich habe allerdings in den letzten Monaten schon einiges an Equipment zusammen getragen und natürlich möchte mann seine Kohle auch irgendwie beieinander halten...

Sorry für die x-te Stativanfrage, allerdings währe ich sehr dankbar wenn Ihr mir da ein paar tips / Erfahrungen mitteilen könnt.

Beste Grüße

FNAG

Space


Antwort von maniero:

Habe den Vision 3 Kopf mit diversen Federn auf Manfrotto 525 Beinen und bin sehr zufrieden damit. Mein Setup geht von ca. 3Kg bis ca. 7Kg je nach Anforderung (35mm Adapter, Mattebox, Rails, Follow Focus, Suchermonitor, Vorsatzlinsen,...). Der Kopf ist auf alle Fälle bestens geeignet für deine Zwecke und meiner Meinung nach einer der besten in diesem Segment. Auch die Beine sind stabil und durchaus brauchbar (auch wenn Vinten oder Sachtler Beine da doch etwas verwindungssteifer sind...aber auch deutlich teurer). Ich habe den Kopf damals gebraucht (in sehr gutem Zustand) zu einem Schnäppchenpreis bekommen. Ansonsten hätte ich vermutlich einen Sachtler genommen, aber ich bereue den Griff zum Vinten wie gesagt keineswegs. Aber mit dem FSB6 kann man auch nicht viel falsch machen ;-) Der ist auch spitze. Am besten wäre es vermutlich beide bei einem Händler in natura zu testen, da jeder Kameramann doch ein wenig unterschiedlich schwenkt und gerade beim Sativ(kopf) kommt es sehr darauf an, welches Gefühl man mit ihm hat. Bei dem relativ hohen Preis und in Anbetracht der Tatsache, dass einen das Stativ womöglich das ganze Filmerleben (zumindest aber doch mehrere Jahre)begleiten wird, lohnt sich da durchaus auch mal eine etwas weitere Anfahrt zum Testen.

Ach ja, die Manfrotto 525 und Vinten Protouch 525 Beine sind identisch. Besser sind die grauen Vinten (Vision?) Beine...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Stativen: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne?
Frage zu Gewicht auf Stativen allgemein
Einsteigerfrage: Sinnvoller Einsatz eines Statives ?????
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
Stativ für ifootage nano?
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Tolle Angebote: Rollei Stativ
Carbon Benro Stativ
Bildstabi und Stativ
Smallrig Freeblazer Stativ Ad-80 vs. AD-100
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash