Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sportaufnahmen mit FX1



Frage von heufti65:


Hi,

bislang habe ich mit der SONY VX 1000 folgende Arbeitsgänge gemacht.
1. schnelle Sportaufnahmen (Tennis) in 10.000 Verschlußzeit
2. Konvertiert in DV 720/576
3. Standphotos davon gemacht in Premiere 6.5

Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit der FX1 oder dem kleineren Bruder, der HC1?

Das Problem bei schnelleren Sportaufnahmen ist ja immer, schnelle Bewegungen einzufrieren bzw festzuhalten. Mit 10.000 Verschluß geht das schon, aber die Blende geht natürlich zu und es sind eigentlich nur Tageslichtaufnahmen möglich.

Geht das mit der FX1 besser? Man soll ja Aufnahmen in 60 Bildern pro Sek machen können. Wenn man das über Premiere Pro 1.5 und HD-Plugin einliest und dann in DV konvertiert, ist dann die Qualität sehr gut?
Ich denke, dass ja die generische Datei eine perfekte Qaulität hat. Kann man das hinüber retten ins DV Format?

Vielen Dank für eine Antwort.

Space


Antwort von domain:

Bei allen Interlaced-Formaten werden 2 Einzelbilder im Abstand von 1/50 Sek. belichtet und mehr oder weniger gut zusammengemischt. Natürlich kann die FX1 auch mit 1/1000 belichten, aber die Snapshots sehen dann auch entsprechend aus: 2 sehr scharfe Einzelbilder werden zu einem Mischbild vereint. Wenn du nicht gerade Bewegungsanalysen anstellen willst sieht das grauenhaft aus. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit deiner VX 1000 schon bisher anders gelaufen ist (oder kann sie 25p?). Es gibt keine perfekten Deinterlacer für solche Fälle. Legst du auf "schöne" Fotos wert, kommst du um einen progressiv aufzeicnenden Camcorder, welcher 25 Vollbilder/Sek. belichtet nicht herum. Die europäische Version FX1e kann nur 50 Halbbilder/Sek. belichten, das Ergebnis würde mit 60 aber auch nicht viel besser werden. Natürlich kannst du in DV auslesen, oder im Nachhinein konvertieren, wird aber nicht besser als eine Original DV-Aufnahme mit einem guten DV-Camcorder wirken.

LH Helmut

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mit 10.000 Verschluß geht das schon, aber die Blende geht natürlich zu und es sind eigentlich nur Tageslichtaufnahmen möglich. Du meinst wohl die Blende geht voll auf...

Space


Antwort von AMH:

Die FX1 ist für Sportaufahmen grundsätzlich ungeeignet. Allein schon wegen der MPEG-Konvertierung.
Ausserdem kann sie keine 60 Halbblider in der Sek. aufzeichnen. Du hast sie wohl mit der Z1 verwechselt. Diese lässt sich einfach zwischen PAL und NTSC umschalten. Deshalb der unterschied im Bildaufbau.

Semiprofessionelle Camcorder welche Vollbild aufzeichnen sind meines Erachtens auch nicht geeignet. Das Bild ist sehr "Stroboskopmässig".
Zumindest bei den Modellen die ich kenne.

Meiner Meinung nach wäre die VX2100 am besten für deine Zwecke geeignet.


Liebe Grüsse

Alex

Space


Antwort von WeiZen:

Die FX1 ist für Sportaufahmen grundsätzlich ungeeignet. Allein schon wegen der MPEG-Konvertierung.

::::

Meiner Meinung nach wäre die VX2100 am besten für deine Zwecke geeignet. Aha, warum bitte??? Hat die VX2100 andere 50 Halbbilder(als die FX1)?
Schon mal beide Kameras in der Hand gehabt?
Gruß
Ulrich

Space


Antwort von AMH:

Allerdings!

Die VX2100 ist für diese Situation in vieler Hinsicht besser geeignet.
Unter Sportaufnahmen stelle ich mir Fussballspiele, Autorennen etc vor. Wofür brauchst du dann 16:9 Chips?
Eine normale DV Komprimierung scheint mir da viel praktischer.

Gegenfrage: Hast du schon beide Kameras in der Hand gehabt?


Gruss
Alex

Space


Antwort von wolfgang:

Also ich habe ja keine FX1. Aber mich würde auch mal interessieren, wieso ein 50i Verfahren für Sportaufnahmen schlechter geeignet sein soll, wenn es in mpeg komprimiert.

Hast du dafür Belege, oder wenigstens Gründe, warzum du das glaubst?

Oder ist das tatsächlich nur ein Glaubensbekenntnis?

In wie ferne ist eine "normale DV Komprimierung viel praktischer"?

Und wozu braucht man die Kameras in der Hand haben? Wenn, dann würde ich mal damit filmen...
;)

Also ich verstehe das noch nicht... aber vielleicht kann ja AMH das mal ein wenig mehr erläuteren oder sogar begründen?

Space


Antwort von PowerMac:

Ich kenne die FX1 und PD170/150 recht gut. Ausserdem die DVX und größere Kameras.
Bei vielen Details und schnellen Bewegungen sieht Mpeg2 nunmal scheisse aus.
Auch für dich Wolfang: Wie soll ein Gop von 15 Bildern gut aussehen, wenn sich beim Schwenken ständig alles ändert? V. a. bei Sportaufnahmen?
Bis wir wieder einen i-Frame haben, ist die Welt total anders…!

Hier ein Vergleichstest zwischen F900 und FX1:
http://www.hdforindies.com/2005/01/mike ... fx1-hdv-vs
Und hier schnell bewegtes Mpeg2-Material:
http://www.dvinfo.net/conf/archive/inde ... 36489.html

Space


Antwort von AMH:

Die FX1 hat eine sehr schlechte Bewegungsschärfe, welche Opfer der starken MPEG Komprimierung ist.
Nun, dies erscheint mir doch als recht problematisch. Ausserdem ist sie im Vergleich zu der VX2100 stärker vom Licht abhängig, was einer kurzen Belichtungszeit im Wege stehen würde.

Genug Lich im Dunkeln? Oder sehe ich das komplett falsch? Vielleicht bin ich dafür ja zu unterbelichtet oder nicht genug lichtstark :P

Ich habe nicht gesagt, dass sie für Sportaufnahmen unbrauchbar wäre, sondern nur, dass sie für diese Aufgabe nicht besonders prädestiniert ist.

Also, was meinen die Geschworenen zu meiner Verteidigung?


kurzbelichtete Grüsse
Alex

Space



Space


Antwort von AMH:

ah, PowerMac war schneller!

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
jein, jein deswegen, weil ich eine VX2000 und eine FX1 habe, keine VX2100. Das hier Und hier schnell bewegtes Mpeg2-Material:
http://www.dvinfo.net/conf/archive/inde ... 36489.html
ist runtergerechnetes WMV MPeg4, kein Original Stream. Ich habe Sportaufnahmen bei LowLight, Tanzen (Ballroom Dancing) von beiden Kameras.
Und wegen der schnellen Bewegung, hier ein gekeyten Reißschwenk, ohne Stativ aus der Hand, allerdings auch in WMV. (Das gelbe Trike ist gekeyt und wechselt die Farbe, ohne das der gelbe A2 auch die Farbe wechselt.
Trike

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash