Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony hdr-hc3 im vergleich zu canon hv 20



Frage von maja:


hallo ihr lieben,
jetzt beschäftige mich seit ein paar monaten mit der suche nach der passenden cam. ich hatte mich schon für die panasonic nv gs 500 entschieden und jetzt gibts die canon hv 20. habe natürlich alle berichte hier im forum gelesen, aber keinen vergleich gefunden von der sony hdr-hc3 (die ich auch in engerer auswahl hatte) und der canon hv 20. was würdet ihr mir empfehlen? ich schätze euer fachwissen sehr

maja

Space


Antwort von Anonymous:

hv20!
gruß cj

Space


Antwort von maja:

aber die Laufwerkgeräusche schrecken mich schon, wenn die wirlich so laut sind wie in den berichten erwähnt dann muß man immer mit externem mikro arbeiten und das kann ich dann nichtmal auf die kamera montieren sondern mit leine?
gibts ne andere alternative? ist eigentlich die pan nv gs 400 das ultimative supergerät? und soll ich mich dann lieber um ne gebrauchte bemühen?
ich fühl mich so unentschlossen

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

hier gibt es einen Praxisvergleich mit Clips dazu:

http://www.fxsupport.de/17.html

Gruß
Det.

Space


Antwort von Meggs:

gibts ne andere alternative? ist eigentlich die pan nv gs 400 das ultimative supergerät? und soll ich mich dann lieber um ne gebrauchte bemühen?
ich fühl mich so unentschlossen Die GS 400 war auch im Verruf bzgl. Laufwerksgeräuschen.
Überleg dir doch erstmal grundsätzlich, ob du nen Camcorder mit Pal-SD Auflösung oder einen HDV-Camcorder willst. HDV ist nicht zwangsläufig die bessere Wahl.
1. Ein HDV-Camcorder ist teurer als ein ansonsten vergleichbarer SD-Camcorder. Umkehrschluss: Fürs gleiche Geld kriegst du einen besser ausgestatteten SD-Camcorder.
2. HDV macht nur Sinn, wenn auch ein entsprechendes Sichtgerät zur Verfügung steht.
3. Der Schnitt stellt höhere Anforderungen an die Computer-Hardware.

Wenn du nen zeitgemäßen Computer und nen guten HD-Fernseher hast und dir die HV20 leisten kannst, würde ich die HV20 nehmen.
Wenn du nen Röhrenfernseher und nen älteren Computer hast, würde ich eher zur GS500 oder zur deutlich günstigeren GS320 greifen.

Gruß Meggs

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

von meiner HC1 herunter konvertiertes HDV-Material sieht auch in SD sehr gut aus! (Hatte vorher u.a. die Pan MX300) Aber ich habe jetzt das gesamte aufgenommende Material für die Zukunft auf hochauflösendem Band vorliegen. Und mit dem richtigen Schnittprogramm (ich benutze Vegas8) kann man auch auf einem 1-Kern-Rechner m2t-Clips flüssig bearbeiten.
Deshalb würde ich ganz klar für eine HDV-Cam. votieren!

Gruß
Det.

Space


Antwort von Anonymous:

ich möchte mit der camera filme drehen für kleinere kinos und kunstmessen. deshalb tendiere ich schon zu der hv20. allerdings ist mein rechner noch nicht so profihaft ausgerüstet. wobei das ja anscheinend kein problem ist wenn ich das hdv-material als sd runterlade. was muß man den für das zubehör mikro und ww für die hv20 noch so rechnen?

danke für eure hilfe

Space


Antwort von Nacho:

Standardwahl für die HV20 sind:

Rode Videomic - 98€
Raynox hd6600 52 mm mit Adapterring - 119€
Stativ Velbon dv7000 - um die 100€
(ebay Preise)

Natürlich kannst du nach oben hin Besseres kaufen, billiger als das hat in der Regel keine akzeptable Qualität mehr.

Gruß,

Nacho

Space


Antwort von Nacho:

Sorry, wieder zitieren statt editieren gedrückt!

Space



Space


Antwort von Anonymous:

danke an alle und

klappe die erste

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash