Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Infoseite // Sony Vegas 8 und 1920 x 1080



Frage von flex78:


Hallo Leute

hab mal ne frage, habe leider über die suche nichts gefunden..

Habe einen film mit der neuen Sony TG1 in 1920 x 1080 aufgenommen und möchte diesen im SonyVe 8 bearbeiten, damit SV8 nicht denn ganzen film neu rendern muss sondern nur die effekt wollte ich in 1920 x 1080 rendern...
nur das geht ja gar nicht, Vegas kann max im AVC 1440 x 1080 rendern, warum ist das so, oder mach ich da irgend einen denk fehler?

Bitte um Hilfe..

Gruss
Stephan

Space


Antwort von wolfgang:

Wenn du damit den Sony AVC-Encoder meinst - dann stimmts, der kann bei AVCHD nur 1440x1080. Blu Ray Schablonen lassen sich hingegen auch für 1920x1080 erstellen, nur haben wir bisher kein Authoring-Tool, welches diese streams nutzen könnte.

Wenn du den Mainconcept AVC Encoder meinst, der kann grundsätzlich auch 1920x1080 - nur muss man dort selbst eine geeignete Vorlagen anlegen. Der ist aber eher veraltet, sehr langsam, und wird nicht mehr weiter entwickelt.

Wenn du den Mainconcept mpeg2 Encoder meinst - der kann natürlich auch 1920x1080, etwa auch für Blu Ray.



Es gibt also die Variante, etwa für Blu Ray auch als mpeg2-HD 1920x1080 auszugeben - oder den Mainconcept AVC-Encoder zu nutzen. Bisher ist nichts über das irgendwann kommende Vegas 8c bekannt - persönlich erwarte ich mir aber schon, dass dort 1920x1080 auch für AVC integriert sein wird. Genauer gesagt, ich hoffe es. Informationen dazu habe ich aber noch keine, sonst dürfte ich nichts sagen - ist eine reine persönliche Vermutung.

Space


Antwort von flex78:

ich merke gerade das ich ein riesen anfänger bin, habe nähmlich nicht wircklich viel verstanden.. ;-)

gehts jetzt oder gehts nicht :-) ?

ich möchte am liebsten denn film im gleichen format gerendert haben wie er aufgenommen ist, die sony cam hat ja auch im Sony AVCHD 1920 x 1080 Format aufgenommen. Warum kann denn das die Software vom gleichen Haus nicht?

danke für die antwort...

Space


Antwort von Marco:

Weil AVCHD im Format 1920x1080 noch ganz frisch auf dem Markt ist und eine jede Weiterentwicklung einer Software nicht auf Fingerschnipp erfolgen kann (ist ja nicht das einzige Feature der Software).

Vegas kann bisher kein AVCHD 1920x1080 rendern und es rendert bisher AVCHD auch generell nicht ohne Neucodierung. Das sollte deine Frage klar beantworten, auch wenn es leider nicht das ist, was du dir erhofft hast.

Marco

Space


Antwort von flex78:

achso! jetzt hab ich geschnalt! :-)

mal noch ne andere frage

wenn ich ein video im 1920 x 1080 format auf 1440x1080 rendere müsste es doch eigentlich das bild zusammen drücken, oder?
aber das ist bei mir nicht passiert, gut! aber warum?

ich danke auch schon im voraus für die antwort..

Space


Antwort von WoWu:

@ flex 78

Wenn Du aber glaubst, dass deine Kamera auf 1920x1080 aufgenommen hat, dann irrst Du spätestens bereits an dieser Stelle.
Warum also ein NLE mehr können als Deine Kamera ?
Fall nicht auf den alten FULLHD Trick rein .... dazu gibt es hier meterweise Threads ....
Vegas kann mindestens ebenso viel wie Deine Kamera ... wo ist also das Problem ?

Space


Antwort von Marco:

"ber das ist bei mir nicht passiert, gut! aber warum? "

Weil bei 1440x1080 die einzelnen Pixel derart in die Länge gestreckt sind, dass das Bildformat als solches gleich bleibt.

Marco

Space


Antwort von flex78:

@wowu

warum denkst du, hat die cam nicht im 1920x1080 format aufgenommen, das ist doch Full HD?
Und ich muss sagen da habe ich vertrauen zu Sony das wenn sie behaupten das es ein Full HD cam ist, dass es auch so ist...

Space


Antwort von Marco:

Aufnehmen tun sie es. Aber was sie vor der Aufnahme machen, ist eine andere Sache ...

Marco

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ flex 78

ich will Dich da ja nicht desillusionieren aber aus einem Chip mit 2,3 Mpix kriegt man das nicht mal ansatzweise raus.
Hinterher, interpoliert kannst Du da alles mögliche raus machen, aber eben keine 1920x1080 Details.
Ich rechne Dir das gern mal vor, wenn Du möchtest.
Aber Deine Kamera ist da in bester Gesellschaft ... sie ist da nicht die einzige. Mit diesem "FullHd" wird wirklich nur der Kunde getäuscht. Erst wieder FullHD 1080p ist von der EICTA so genau definiert, dass kaum mehr "schummeln" möglich ist .... deswegen benutzt es auch keine Firma, sondern erfinden ihre eigenen "ähnlichen" Phantasie-Logos.
Derzeit ist mir im Consumer Markt keine einzige Kamera bekannt, die 1920x1080 auflöst.

Space


Antwort von flex78:

wo steht das die TG1 einen 2.3 mage chip drin hat?

Space


Antwort von WoWu:

@ Marco
Aufnehmen tun sie es Selbst das nicht, denn das würde lediglich unnütz die Bandbreite erhöhen und damit wertwollen Speicherplatz belegen .... wozu ? Aufgenommen wird nur die minimale Auflösung .... Speicherplatz ist knapp in den Recordern. Und reduzierte Datenrate daher Trumpf.

Space


Antwort von WoWu:

@ flex 78

wo steht das die TG1 einen 2.3 mage chip drin hat? bei Sony.....

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/sto ... &langId=-1

Space


Antwort von flex78:

also die schaerfe und qulität auf meinem LCD überzeugt mich trotzdem!

mit was für eine auflösung wird dann aufgenommen?

PS: Danke für die Aufklährung :-)

Space


Antwort von Marco:

Wenn selbst die Aufnahme eine geringere Auflösung hat, wie schaffen die es dann, die Bearbeitungssysteme nach purem Filetransfer, bei dem an der Datei ja nichts verändert wird, dazu zu bringen, es als geometriekorrektes 1920x1080 auszulesen? Hilft der Datei-Header dabei, die Systeme zu "überzeugen"? Also steht im Header was anderes, als was tatsächlich vorhanden ist?

Marco

Space


Antwort von WoWu:

@ flex 76

Das variiert einwenig mit der benutzten Farbmaske aber meistens kommen die Auflösungen nicht mal auf die mageren 1440 sondern die sind bereits interpoliert.
Ich hab"das mal für 2 MPix mit Bayermaske ausgerechnet: so um die 1142 Pix horizontal.(quadratische Pixels zugrunde liegend)

Und was die Schärfe Deines Bildes angeht .... der Schärfeeindruck geschieht nicht primär durch die Auflösung sondern beschreibt sich im Wesentlichen durch den Kontrastinhalt des Bildes (Heynacher Integral), (verstärkt durch die Kontrasteinwirkung der Kantenschärfung).
Also eine Kamera kann durchaus scharfe Bilder darstellen, deswegen müssen sie noch lange nicht die angepriesene Auflösung haben.

Aber Hauptsache ist doch, das Du damit zufrieden bist .... nur würde ich eben auch keine unnötigen Anforderungen an das NLE stellen.

Space


Antwort von WoWu:

@ Marco

1440 hat ja den MPEG2 SD Header und ist nicht vom Standard vorgeschrieben, also auch nicht zwangsweise auf "non square pixels" festgelegt.
Die 16 Token können also beliebig belegt werden und zusätzlich kann ich über die 12 offenen Slots des AR-Tables praktisch alles signalisieren (was ja auch leider gemacht wird, weil sich keiner an das SMPTE Papier RP 187 hält.

Du darfst nicht vergessen, wir haben es mit einer SD-MPEG2 Spezifikation bei 1440 zu tun, egal ob das unter dem Mäntelchen AVC läuft.
Erst in MPEG-4/H.264-AVC haben wir es mit mehr Präzision zu tun.

Space


Antwort von flex78:

sorry wenn ich da als amateur nochmals dazwischn komme, aber die cam zeichnet ja im MPEG-4/H.264-AVC format auf und nicht im mpeg2, wie du marce erklährt hast..

oder ist da von was anderem die rede...

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ flex 78


Ich verstehe Deinen Einwand, aber es handelt sich "nur" um die Spezifikation aus MPEG2, nicht aber um den Codec .... der ist schon H.264.
Ich gebe zu, das ist etwas verwirrend aber das MPEG Format beschreibt lediglich den Transportcontainer. Was Du meinst ist der Codec, also die Bearbeitungswerkzeuge worin sich MPEG2 und MPEG4 natürlich ganz erheblich unterscheiden.
So gesehen hast Du völlig Recht. Die Qualität bekommst Du aus H.264, keine Frage.
Aber Sony unterstützt zusammen mit Panasonic das AVCHD Format. Sie "schummeln" das einwenig unter das H.264 Mäntelchen.
In Wirklichkeit ist es aber durch den Standard nicht gedeckt und noch ein Überbleibsel aus der SD-Zeit (ebenso wie das HDV2)

Im Grunde genommen kann man aber auch innerhalb des H.264 noch mogeln denn solange nicht das verwendete Profile und vor allem das Level genannt wird, das man benutzt, ist jeder Raum zur Interpolation da.

Fest steht, dass das Chip unter gar keinem noch so großzügigem Umstand eine räumliche Auflösung von 1920x1080 hergibt, um die es hier ging.
Ob jetzt also über den Weg 1440 und anamorphe Bildpunkte oder über quadratische Bildpunkte interpoliert wird, ist eigentlich zweitrangig.
Ich tippe aber darauf, dass es über 1440 läuft, weil alle Softwarehersteller auf alte Erkenntnisse zurückgreifen konnten und nicht erst neue Formatübergaben verabredet werden mussten.

Aber inhaltlich, da hast Du völlig Recht, benutzt die Kamera die Tools aus H.264.

Space


Antwort von Marco:

Oha. Erstaunlich.

Marco

Space


Antwort von flex78:

woow ist das ein kompliziertes thema! :-)

Hast du das studiert, oder beruflich damit zu tuhn?

Space


Antwort von WoWu:

Sowohl als auch ... aber es ist nicht wirklich kompliziert. Man muss es nur einmal verstanden haben .... dazu gibt es eben solche Bücher.

Nun springen wieder alle im Dreieck, weil ich Werbung für mein Buch mache ... aber Videotechnik ist nun einmal ein komplexes Thema mit sehr vielen Abhängigkeiten und nur die ganzheitliche Betrachtung führt zu einem wirklich guten Ergebnis.

Auf jeden Fall viel Spass mit der Kamera (schickes Teil übrigens).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
VEGAS 20 Update 2 bringt zahlreiche Neuerungen plus Rabattaktion
Vegas Pro 20 erschienen mit einigen Verbesserungen
Vegas Pro 19 Update bringt Alder Lake Support und mehr
CES 2019 -Consumer Electronics Show (Las Vegas - 8. Jan. 2019 – 11. Jan. 2019)
Vegas 15 Pro Edit für 22 €
Start/Stop wie in VEGAS Pro
Vegas Pro 16 ist da
Vegas Pro 15 einstellen
VEGAS Pro jetzt auch im Abo
Vegas Pro 15 Diashow
Vegas Pro 15 ist da!
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
Hardware für Lightworks 1080 HD
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Stereoskopie mit DaVinci / Sony Vegas
Proxy in Sony Vegas.
Vegas Pro 15 PIP in Vorschau und fertigem Video unterschiedlich
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
Ist Vegas Pro 18 deutlich schneller geworden? (Upgrade von V15?)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash