Frage von Anonymous:hab günstig einen sony vcl-0752h weitwinkelvorsatz erstanden, den ich per adapter an meine mvx3i anschließen will (52 auf 46mm)
so weit so gut, hatte aber wohl in der hektik (schnelles schnäppchen...) etwas schlampig recherchiert und gegoogelt: zwar hatte hier im forum auch schon jemand das objektiv an seinem digicamcorder dran, aber auf der packung steht , dass das objektiv eigentlich für 8mm-kameras gedacht ist...
macht das was aus? bzw. sind qualitätseinbußen zu befürchten? sind solche vorsätze grundsätzlich auch für digitale camcorder geeignet?
(falls das so nichts taugt, möchte ich das neuwertige teil weiterverkaufen, bevor ich dran rumschraube und adapterringe kaufe)
danke für eure mithilfe!
Antwort von Bernd E.:
auf der packung steht , dass das objektiv eigentlich für 8mm-kameras gedacht ist.
Damit dürften Camcorder des Hi8-Systems gemeint sein. Sony empfiehlt diesen Konverter jedenfalls für seine Handycam-Camcorder. Da sollte er auch an deiner Canon ein gutes Bild abgeben.
Gruß Bernd E.
Antwort von vertov99:
(hier nochmal der fragesteller - war zuerst nicht eingeloggt)
danke für die schnelle reaktion.
hm, lt. anleitung: für "sony kamerarekorder", auf der verpackung steht dann explizit "video 8" bzw "related to our 8mm video equipment". scheint also doch trotz topzustand eher "antiquarisch" zu sein... dass ich kaum was vernünftiges an infos ergoogeln konnte, scheint das zu bestätigen.
falls meine vermutung wirklich stimmt: hat hier jemand erfahrungen mit der verwendung solcher - ähem - antiquitäten auf modernen digicamcordern? bzw. frage an die theoretiker - kann das funktionieren und qualitativ hinhauen?
Antwort von Bernd E.:
Laut Sony war dieser Konverter unter anderem für die VX1000 gedacht, damals das Maß ihrer Klasse. Da wird er auch heute keine so schlechte Qualität abliefern.
Gruß Bernd E.
Antwort von vertov99:
noch für die chronik: ausprobiert, funktioniert prächtig :-)
keine vignettierung, exzellenter weitwinkel.
danke für die infos!