Frage von otzelot:HAllo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine SR11 aus USA mitbringen zu lassen.
weiss jemand wie es mit der Garantie hierzulande für das Gerät aussieht?
Ist bei dem USA-Gerät auch deutsche Menüführung möglich?
1001 Dank!
Gruss Ralf
Antwort von Markus:
weiss jemand wie es mit der Garantie hierzulande für das Gerät aussieht?
Hallo Ralf,
wenn es zu einem Garantiefall kommt, muss das Gerät meines Wissens in die USA eingesandt werden. Beim Versand muss man sich über die Zollformalitäten informieren, damit der Empfänger keine Einfuhrgebühren bezahlen muss (und das Paket abgewiesen und kostenpflichtig zurückgesendet wird). Das setzt natürlich voraus, dass das Gerät bei der Einfuhr ordnungsgemäß verzollt wurde, denn sonst wird es problematisch. Einen US-Camcorder erkennt man ja schon an dessen abweichender Fernsehnorm und auch an der Modellbezeichnung (genauer: dem Suffix hinter "HDR-SR11").
Ist bei dem USA-Gerät auch deutsche Menüführung möglich?
Sehr wahrscheinlich nicht.
Unabhängig von Deinen obigen Fragen bist Du Dir aber schon bewusst, dass man mit einem NTSC-Camcorder, der mit 60 Hz Bildwechselfrequenz aufnimmt, in Ländern mit 50 Hz Netzfrequenz nicht gut bei künstlicher Beleuchtung filmen kann?! Da die Frequenzen nicht zusammenpassen, flimmern solche Szenen.
Weitere Infos:
Suchfunktion > "Camcorderkauf USA" (Nach allen Wörtern suchen)
Antwort von otzelot:
aha. dann werd ich mir das nochmal überlegen.
danke!