Frage von Natalie:Ich finde der Sony RX100 ist viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet worden.
Auf der Suche nach einem Camcorder , der die Trägheit und Empfindlichkeit einer DSLR ausgleicht, stolpere ich immer wieder über diese kleine Kompaktknipse. Meine letzten Erfahrungen mit einer LX7 waren eher enttäuschend , zur Zeit mit einer x909 nur relativ zufrieden ( rattenscharf, möchte aber auch genau justiert werden, Weißabgleich ect.)
Ohne jetzt genauer auf andere Kameras eingehen zu wollen, wie seht Ihr diese RX100 ( ja sie glitzert so schön )
Antwort von didah:
is ein bisserl rutschig.... also eine lederhülle dafür, dies zu hauf gibt, is sicher keine blöde idee... ansonsten - bomben teil :) wobei wenn man was rein zum filmen für die hosentasche sucht, dürfte die heute vorgestellte pocket black magic doch die bessere wahl sein. sobaldst auch forografiern willst is die rx100 sicher das beste, was momentan so für die hosentasche angeboten wird.....
lg
Antwort von Angry_C:
Ich hab die RX100 als Immerdabei Kamera. Videos könnten etwas besser sein, aber die Fotos sind echt klasse.
Der Vergleich zur Leica M9 im folgenden Link hatte mich umgehauen und war letztendlich ausschlaggebend für den Kauf.
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1143342
Antwort von alibaba:
einzige kompakte die ich länger als ne minute in der hand hatte, die rädchen für blende und shutter sind gut intuitiv umgesetzt, macht echt spaß. bildqualitätsmäßig kann ich sie nicht beurteilen, da ich kein material am rechner hatte aber die haptik war echt nice.
Antwort von Natalie:
Wow, also fototechnisch echt der Hammer AngryC , da kann auch die LX7 einpacken. Was ich bis jetzt so an Videofootage finden konnte, scheint die Farbabstimmung sehr gelungen und natürlich , nur scheinen so Blockartefakte das Bild ein wenig zu trüben .. Aber wie immer, das Material kann im Internet natürlich auf viele Wege beeinträchtigt werden ..
Antwort von VideoUndFotoFan:
Hier findet sich auch was dazu:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=14480
Antwort von Natalie:
Ja was ich so sehe macht mich immer kribbeliger, teilweise sind die Filmaufnahmen wirklich scharf und satt, wenn ich jetzt noch Rohmaterial von Gesichtsbewegungen ergattern könnte würde ich mit meiner 2/3 Mehrheit über den Investitionsplan für diesen Monat sprechen müssen... hüstel..
Übrigends sehr nette Leuts in dem Forum !...
Antwort von Angry_C:
Bei Vimeo schon geschaut, ob da ein entsprechendes Motiv als MTS, oder zumindest gering komprimiert hochgeladen wurde?
Antwort von Natalie:
nicht in die Tiefe.. (Ich dachte Download ist "Plus" Mitgliedern vorbehalten ?? )
Antwort von Angry_C:
Nein, man muss nur angemeldet sein.
Wenn da jemand den Download zulässt, siehst du auch den "Knopf" unter dem Video und kannst verschiedene Versionen downloaden.
Antwort von Natalie:
Ich hab da was gefunden
http://clipgrab.de/en
ermöglicht auch Clips zu Laden , die nicht zum Download freigegenen sind, und das bei so ziemlich allen Hostern...
LG
Antwort von Angry_C:
Ja, aber nur die Version, die man sich sowieso anschauen kann. Macht dann aber nicht viel Sinn, oder?
Antwort von Natalie:
Also was mir als einziges negativ auffällt, das ist der Rolling Shutter Effekt, der ist sehr ausgeprägt bei bewegter Kamera (gibts da Tricks, technisch wegzurechnen ?)
Ansonsten finde ich die Bildzeichnung sehr gut, sehr filmisch, echt toll. Die Farbgebung ist sehr schön, sehr real, fast schon unauffällig gut.. Das Bild wirkt wie ein hochauflösender Röhrenfernseher, lebendig, interessant
:-=)
Antwort von Natalie:
Ja, aber nur die Version, die man sich sowieso anschauen kann. Macht dann aber nicht viel Sinn, oder?
bei mir schon, ich habe über FFMPEG die beste Bewegungsauflösung bei der Sichtung, alle anderen Player sind irgendwie nix..
(Apropos, es gibt da doch ein Tool daß Codecs anzeigt und verwalten läßt, ich glaube das hab ich nötig..??)
Antwort von Natalie:
Wir würdet Ihr die Gopro Hero Black im Vergleich zur RX100 sehen ? Ich habe ein paar Promovideos von der Gopro gesehen , die Verzeichnung ist enorm, aber ansonsten scharf und farbig .. ? Ob so etwas als Familinfilme taugt ? Auf jedenfalls kann man eine Gopro auch einem Kind anvertrauen .. Nur so richtig einschätzen kann ich die Teile nicht ..
Antwort von Angry_C:
Höchstens als Gagkamera, die du deinem Kind ans Dreirad montierst.
Antwort von B.DeKid:
@ Natalie
Schau dir die Olympus TG 1 an die bekommst nicht kaputt und Sie macht gute Bilder und Aufnahmen .
MfG
B.DeKid
Antwort von Angry_C:
Hmm, du hast doch noch die D5200, oder?
Wie wäre es denn, wenn du die Nikon doch verkaufst und ein Mittelding aus DSLR und RX100 nimmst. Wie die Olympus OM-D?
Macht zwar nur 30p, aber das in guter Qualität und man hat einen Bodystabi, also auch für manuelle Optiken.
Und Fotos sind bei der Kamera ja auch super. Außerdem hast du dann 2 Geräte in einem.
Antwort von Natalie:
Das ist wirklich ein guter Tip !,( nur die 30p, wie bekomme ich die auf Bluray ?)
Antwort von marwie:
Das ist wirklich ein guter Tip !,( nur die 30p, wie bekomme ich die auf Bluray ?)
1080 30 psf (progressive segmented frame, also verpackt in 60i) ist kein Problem, die Frage ist halt eher, ob es sinnvoll ist, eine Kamera die kein 25p / 50i kann in Europa einzusetzen...
Antwort von Angry_C:
Sorry Sebastian, ich muss zurückrudern, hoffentlich nicht schon zu spät.
In der Nachbarschaft hat jemand die OM-D und ich hab ihn interessehalber mal gefragt, ob er mit die SD Karte mal mitgeben kann, auf die er heute aufgezeichnet hat.
Grausam. Bei hochdetailierten Motiven oder schnellen Schwenks gibt es richtig fiese Artefakte. Wenn die Kamera Ruhig gehalten wird, oder wenn man einen unscharfen Hintergrund hat, dann geht es und es sieht aus wie von der GH3, aber bei Bewegung, bäh.
Ich stelle gleich mal ein Besipielbild ein.
Antwort von Angry_C:
die Frage ist halt eher, ob es sinnvoll ist, eine Kamera die kein 25p / 50i kann in Europa einzusetzen...
Wenn man nicht gerade ins Fernsehen damit möchte ist es doch überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Läuft zumindest auf dem Rechner butterweich.
Shutter 1/50 einstellen und dann können die Lampen machen was sie wollen.
Antwort von Natalie:
Noch war es nicht zu spät :) , die kleine schläft noch nicht , ich hatte also keine Zeit zum Surfen ;) ..
Also ist die RX100 weiterhin der große /kleine Kandidat ! (Oder Olja hatte recht ..)
Antwort von alibaba:
Was spricht denn eigentlich gegen die NEX 5n?!
Antwort von Angry_C:
Was spricht denn eigentlich gegen die NEX 5n?!
Video hat ne Menge Aliasing und Moiré, sonst ne schöne Kamera.
Antwort von Angry_C:
Hier dann mal ein Snapshot von einem Schwenk mit der Olympus OM-D. Und das macht sie jedesmal, wenn man schwenkt oder auch mal beim Fokusieren.
Für Video also wirklich nicht zu gebrauchen.
Antwort von Natalie:
Igitt ! Die Strasse sieht ja aus wie mit Wasserfarbe weggemalt
B.Kid hat die Olympus TG1 angesprochen , was sagt Ihr ?
Antwort von Angry_C:
Also ich weiß auch nicht, ich glaub fast, die Kamera vom Nachbarn ist kaputt. Nirgens kann ich etwas über diese extremen Artefakte lesen und auch in Onlinevideos sehe ich sowas nicht.
Antwort von Natalie:
Oder irgendein komischer Bildmodus .. ?
Antwort von Angry_C:
Nee, da gibt es ja auch nicht viele. Ist das beste, was man einstellen konnte (1080p30)
Antwort von Natalie:
Hier mal eine Meinung im Vergleich zur GH2
http://frugalfilmmakers.com/2012/07/10/ ... mpus-e-m5/
Antwort von Angry_C:
okay, ich hab den Wurm gefunden. Sebastian alias Nadine hatte recht mit seiner Vermutung des falschen Videomodes. Ich kenne die Om-d ja nicht richtig, hab heute nur damit gespielt, aber sämtliche Aufnahmen wurden im schlechteren 1080p30 Modus gemacht, durchschnittlich 13 mbit H264 level 4.0 und da gibt es noch einen fine modus mit constant 20,nochwas mbit H264 Level 4.1
Morgen nochmal schauen, wie es dann ausschaut.
Antwort von okdi:
Also ich weiß auch nicht, ich glaub fast, die Kamera vom Nachbarn ist kaputt. Nirgens kann ich etwas über diese extremen Artefakte lesen und auch in Onlinevideos sehe ich sowas nicht.
brrrrrr... was ist denn da passiert, das sieht ja schlimm aus! Neenee, da ist was faul, hab ja auch eine und ich schnippel fröhlich auch Snapshots ausm Videomaterial raus... allerdings fast immer mit Wolken und/oder blauem Himmel als Grinterhund :D
Ich mach morgen mal nen Schwenk damit und dann nen Schnappschuß daraus odern paar...
Noch ne andere Frage: bei dem Link zu den (beeindruckenden) Bildern ist eins dabei mit Dorf am Hang am Ufer in Abendstimmung. Am Himmel ist ein Farbübergangsstreifen mit einem ...ehm... Lila-Übergang.
Dieser Streifen besteht aus lauter "Bauklötzchen" anstelle eines "smoothen" Übergangs - Pixel per Pixel - Ton in Ton. Kann man das irgendwie vermeiden? Scheint ein generelles Problem zu sein gegenüber zB einem Diafilm (naß... ehm... son Ding von gaaanz früher, als der Chip noch als 36fach-Array aufgewickelt werden mußte, weil dieser damals nur ein einziges Bild speichern konnte und die Photonen mußten diesem in einem langwierigen Prozeß mühsam entlockt werden).
Auf was muß man da genau achten, damit das nicht passiert?
Antwort von Bruno Peter:
Ich habe Anfang Juli die Sony RX100 ein zweites mal gekauft für mich persönlich, weil die erste RX100 meiner Frau mich beeindruckt hat als Hosentaschenkamera.
Zu meinem großen Erstaunen ist die Kamera mit der Firmwareversion 2.00 gekommen, die ältere hat die Version 1.1. Nun wollte ich die ältere RX100 upgraden auf FW 2.00, habe aber keinen Download dafür bei Sony gefunden.
Heute schrieb mir Sony, daß es keine Firmware 2.00 für die RX100 geben würde...
Ja bin ich ein Pudel, ich habe doch das Beweisstück in der Hand mit der Version 2.00, die Menüführung ist anders strukturiert, logischer um weniger Ecken herum. Die PDF-Bedienungsanleitung stimmt allerdings nicht mit der Version 2.00 überein...
Na ja, habe noch mal Sony angeschrieben, sie sollen doch mal alle Leistungskräfte aktivieren um die Angelegenheit aufzuklären...
Antwort von rush:
Ist eigentlich überall nachzulesen das es "offiziell" keine FW 2.0 für die älteren RX100 MK1 und Mk2 gibt - erst ab der Mk3...
Allerdings scheint es für neuere Revisionen der "alten" Modelle durchaus hin und wieder intern auch mal FW Version 2 zu geben wenn die Kameras noch von Sony direkt kommen bzw. dort zu Besuch waren, was man auch in diversen Post z.b. auf Dpreview nachlesen kann wie z.b. hier:
"My RX100 also showed firmware version 2.0 and serial number beginning with 1.
I got in touch with Sony support and after investigating they sent me the following answer, quote “After further investigation, it has been confirmed that our revised model of RX100, comes by default with a newer firmware version 2.0 which is not an issue.”
https://www.dpreview.com/forums/thread/4243788
Kurz: Wirst Du vermutlich nicht ändern können... es sei denn du schickst Sie zu Sony ein und hoffst auf ein "kulantes" Update... ob das wirklich was bringt und zielführend ist, keine Ahnung... Selbst downloadbar ist diese Version offenbar nicht, zu geben scheint es sie aber intern.
Antwort von Bruno Peter:
Habe ich sozusagen einen 6er im Lotto gezogen...
Ich werde sie vergolden lassen!
Vermutlich bekomme ich für dieses Prachtstück viel Geld,
ist wohl so wie bei dieser blauen Mauritius...
Antwort von beiti:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Vermutlich bekomme ich für dieses Prachtstück viel Geld,
ist wohl so wie bei dieser blauen Mauritius...
Leider nicht. Dafür sind von der RX100 mit v2-Firmware schon zu viele aufgetaucht (allein nach Meldungen in den Foren).
Die heißeste Foren-Theorie lautet, dass Sony bei neueren RX100-Exemplaren irgendein neueres Teil verbauen musste (das sonst nur ab der RX100III zum Einsatz kommt), weil das Alte nicht mehr lieferbar war. Und um die Kamera dann zum Laufen zu bringen, war eine neue Firmware nötig, die ebenfalls von den neueren Modellen abgeleitet ist.
Sollte diese Theorie stimmen, würde die Firmware 2.0 tatsächlich nur auf den neuesten RX100-Exemplaren laufen. Dann würde es auch nicht funktionieren, sie auf ältere RX100-Exemplare zu spielen.
Bisher ist das, wie gesagt, nur eine wilde Theorie aus den weltweiten Foren. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass da was dran ist. Dass Longseller-Kameras über die Produktionszeit hinweg auch hardwaremäßig "nachgebessert" werden, kommt durchaus vor - und die RX100 I ist nun schon vergleichsweise lang auf dem Markt.
Antwort von rush:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Vermutlich bekomme ich für dieses Prachtstück viel Geld,
Sehr optimistisch... die erste Verison dürfte für viele die am wenigsten Interessante sein, egal welchen FW-Stand sie hat... kein bewegliches Display, zwar minimal mehr Zoom aber dafür geringere Lichtstärke gegenüber den Modellen ab Mark-3 und aufwärts, KEIN eingebauter EVF, kein MIC-IN, kein ND-Filter, kein WLAN zur Bildübertragung, weniger Weitwinkel und on top die älteste Sensorgeneration etc...
zum Bild
Die RX100 MARK 1 kauft man heute neu wohl nur noch aus Preisgründen... und weniger der Features wegen.
Ab 'ner Mark 3 ist man dagegen gut dabei und hat eigentlich alles relevante an Board.
Antwort von beiti:
rush hat geschrieben:
die erste Verison dürfte für viele die am wenigsten Interessante sein, egal welchen FW-Stand sie hat...
kein MIC-IN
Ab 'ner Mark 3 ist man dagegen gut dabei und hat eigentlich alles relevante an Board.
Hat die M3 wirklich Mic-In? Ich hatte das irgendwie anders im Kopf.
Die RX100 MARK 1 kauft man heute neu wohl nur noch aus Preisgründen... und weniger der Features wegen. Ich bin selber noch M1-Benutzer und konnte mich für die neueren Modelle bisher nicht richtig begeistern. Allerdings betrachte ich die RX100 aus Sicht des faulen Urlaubs-Fotografen, weniger aus Sicht des Filmers.
Die M1 hat gegenüber allen Nachfolgern einen großen Vorteil ganz jenseits des Preises: Sie ist leichter (betriebsbereit 240 Gramm - die M3 kommt bereits auf 290 Gramm). Das mag nicht nach einem großen Unterschied klingen, aber z. B. an der Gürteltasche ist er klar spürbar. Bereits die M1 ist hierfür grenzwertig; die Modelle ab M2 sind definitiv zu schwer. (Wenn ich schon den Komfort der Gürteltasche aufgeben und die Kamera separat tragen müsste, würde ich gleich was Größeres mitnehmen, z. B. meine mFT-Kamera mit Superzoom.)
Auch den Brennweitenbereich bei M1/M2 finde ich viel interessanter als den von M3-M5. Es dürfte auch gern noch etwas mehr am oberen Ende sein. Die schlechtere Lichtstärke am oberen Ende spielt für mich keine so große Rolle, weil ich im Urlaub meist tagsüber im Freien fotografiere - und für die wenigen Fälle, wo Lichtstärke gefragt ist, nehme ich eben die Anfangsbrennweite. Klar, 24 mm (KB) Anfangsbrennweite wäre nett - aber nicht auf Kosten des Tele. Auch ein Schwenkdisplay und/oder WiFi wären schön - aber wenn das die Kamera wieder schwerer macht, verzichte ich lieber.
Antwort von Bruno Peter:
Für meine Zwecke bietet die M1 das beste Preis-/Leistungsverhältnis, gut muss nicht teuer sein!
Sie hat auch einen optischen 3,6-fach Zoom und nicht nur 2,9-fach für viel mehr Geld.
FHD(AVCHD) in 50p ist nicht schlecht für das Einstreuen von Bewegbildszenen mit Handlungsinhalt
in SlideShows die ich aus dem Aufnahmematerial der RX100 mache. Ich verwende einen DIY-Griff
unter der Kamera bei Videoaufnahmen für eine bessere Kameraführung.
Sonst stört mich an diese "blauen Mauritius" mit der FW 2.00 nichts, die Kamerasettings damit sind
viel leichter merkbar und realisierbar als mit der FW 1.1.
Ich war mal letzte Woche im Leitzpark in Wetzlar und habe dort ein paar Bilder gemacht:
zum Bild
In der Ausstellung...
zum Bild
Rechts habe ich eine Aufnahme am Ausgang des Ausstellungsgebäudes gemacht, die zwei Bild links
sind in Würzburg auf dem Bürgerbräugelände von mir aufgenommen worden.
Antwort von Jan:
Ich habe die Kamera nun auch schon knapp fünf Jahre und sie ist einer der wenigen Kameras, die mich deutlich erstaunt haben. Der Grund ist ihre Detailtreue und ihre Schwachlichtqualität, wenn man den Kaufpreis und ihre Abmaße in Betracht zieht. Die einzige Kamera die ich früher gekauft habe und wo es auch den den Aha-Effekt der RX 100 gab, war die Fuji F30. Da haben mich damals selbst DSLR-Fotografen erst belächelt und später angesprochen, als ich zumindest auf Nahdistanz ähnlich gute Schwachlichtbilder eines Konzerts gemacht habe bei der Band Unheilig.
Antwort von Bruno Peter:
kein bewegliches Display, zwar minimal mehr Zoom aber dafür geringere Lichtstärke gegenüber den Modellen ab Mark-3 und aufwärts, KEIN eingebauter EVF, kein MIC-IN, kein ND-Filter, kein WLAN zur Bildübertragung, weniger Weitwinkel und on top die älteste Sensorgeneration etc...
Die sucherlose Leica X1 für Arme ohne beweglichen Display oder Sucher ist bei Kennern sehr gefragt..., also ist dieses Ausstattungsmerkmal für eine Kaufentscheidung wohl nicht relevant, war es auch nicht in meinem Fall.
ND-Filter kann man ja auf die RX100 draufmachen, wenn man unbedingt will, also ist das auch kein Problem.
MIC-IN und WLAN benötige ich nicht.
Wenn ich mehr Weitwinkel benötige, gehe ich weiter zurück!
Die lichtstärke ist OK für Schwachlichtsituationen in denen ich unterwegs bin völlig OK.
An sonnigen Tage kann es schon vorkommen, daß ich fast nichts auf dem Monitor erkennen kann, dann setze ich eine kleine DIY-Abschattungseinrichtung drauf und weiter geht es.
Von den Bidleffekten hat es mir besonders der Effekt Hochkontrast-Mono angetan, Die Aufnahmen sehen aus als ob sie ein Leica-Fotograf in Monochrom aufgenommen hätte.
Antwort von Jörg:
Wenn ich mehr Weitwinkel benötige, gehe ich weiter zurück!
mal wieder ein typischer BPH, der den Einzug in meine Forenzitatesammlung geschafft hat ;-)))
Antwort von cantsin:
Jörg hat geschrieben:
Wenn ich mehr Weitwinkel benötige, gehe ich weiter zurück!
mal wieder ein typischer BPH, der den Einzug in meine Forenzitatesammlung geschafft hat ;-)))
Wenn man Zeichner wäre, kõnnte man daraus eine ganze Cartoon-Serie machen: Ein Fotograf auf einem Berg, der mit dem Rücken an einem Abgrund stehend eine Berghütte zu fotografieren versucht, mit der Zeile "Wenn ich mehr Weitwinkel benötige, gehe ich zurück". Oder ein Fotograf, der im Zoo eine Giraffe zu fotografieren versucht und dabei mit dem Rücken vor dem Löwengehege steht... Oder ein Fotograf auf einem Boot, der den Mast zu fotografieren versucht und dafür mehr Weitwinkel braucht....
Antwort von Jörg:
genau diese Assoziationen gingen mir bei Brunos Spruch durch den Kopf...
Antwort von Bruno Peter:
Habt keine Angst Ihr Älteren, traut Euch, es wird Euch Spaß machen mit der RX100 M1...
Was ich nicht ausstehen kann, sind die ewigen Bedenkenträger, die sind völlig unflexibel und hilflos...
Wenn kein WLAN die Kamera kann, dann können sie Bilder nicht übertragen!
Für einen Inschenör ist das alles nicht zu schwör!
Antwort von rush:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Die sucherlose Leica X1 für Arme ohne beweglichen Display oder Sucher ist bei Kennern sehr gefragt..., also ist dieses Ausstattungsmerkmal für eine Kaufentscheidung wohl nicht relevant, war es auch nicht in meinem Fall.
ND-Filter kann man ja auf die RX100 draufmachen, wenn man unbedingt will, also ist das auch kein Problem.
Das mag ja auch in deinem Fall und bei einigen anderen zutreffen, ich würde mir dennoch keine sucherlose Kamera mehr kaufen da ich die Vorteile eines solchen eingebauten EVF's einfach viel zu sehr schätzen gelernt habe und damit insbesondere an sommerlichen Tagen auch Bilder wirklich sauber "kadrieren" kann, wogegen ich beim Blick aufs rückwertige Display eher ein gefühltes Schätzeiesen betrachte und nicht immer alles akurat sehe. Gleiches gilt für den eingebauten ND - bessere Freistellung mit einem Knopfdruck und ohne externes Filtervorgebamsel.
Ich hatte die RX100 Mark I auch längere Zeit... mit dem Erscheinen der Mark III war mir allerdings sofort klar: Das ist genau die richtige Kamera für mich da sie genau die Features mitbringt, die für mich von Relevanz sind. Und im Urlaub mal schnell ein paar Bilder per WLAN auf's Handy beamen und direkt teilen zu können finde ich ebenfalls ziemlich praktisch, eben weil ich im Urlaub nicht immer einen Laptop oder Tablet dabei habe.
Es ist und bleibt: subjektiv. Die RX100 Reihe ist auf jedenfall eine tolle Kameraklasse und hat auch meine Fuji's abgelöst... früher war es lange die F30 wie beim Jan... die war seinerzeit klasse... und später hatte ich dann noch die X10 und danach zog die RX100 Mark I ein... später die III. Generation bis heute.
Antwort von Bruno Peter:
rush hat geschrieben:
...und damit insbesondere an sommerlichen Tagen auch Bilder wirklich sauber "kadrieren" kann...
Wie gehst Du bei der "Kadrierung" vor mit der RX100 M3, welches Stellschrauben setzt Du mit welchen Settings ein bei Foto und Video?
Macht mich neugierig, viellecht kann ich mich ja mit Deinen Tipps noch verbessern?
Antwort von rush:
Ach Bruno... was sollen diese belanglosen Diskussionen jetzt bitte bringen?
Auf einem rückwertigen LCD Display mit starken Streulichteinfall von der Sonne erkennst du nun einmal weniger Details und das Framing ist entsprechend "schwieriger" und ungenauer.
Guckst du dagegen in einen abgedunkelten Sucher - hast du ein sauberes und klares Bild zu Bildbeurteilung und erkennst einfach alle Bildinhalte viel besser, auch die Randbereiche.
Man schaut sich Filme auf dem Heim-Beamer auch nicht in einem Raum voller Sonneneinfall an (schlechte Kontraste, weniger Details etc pp...) - sondern dunkelt den Raum entsprechend ab wenn man das volle Filmerlebnis erzielen möchte.
Tre's simple.
Antwort von Bruno Peter:
Großes Wort die "Kadrierung", steckt aber nichts dahinter, dachte ich mir schon...
Antwort von rush:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Großes Wort die "Kadrierung", steckt aber nichts dahinter, dachte ich mir schon...
Schlag den Begriff doch einfach selbst nach wenn Du damit nichts anfangen kannst oder mehr vermutest ;-)
Ich kadriere ein Bild halt lieber innerhalb eines abgedunkelten Suchers um alle Bildinhalte entsprechend beurteilen zu können und Objekte meinen Kadragevorstellungen je nach Situation nach zu platzieren. Das normalste der Welt eben, was man ganz automatisch und unterbewusst macht wenn man "Bilder baut".
Beim Blick auf einen von "Streulichteinfall" geplagten Miniatur-LCD ist dies zumindest meinem Anspruch nach nicht in jedem Fall akurat möglich.
Wenn Du das in Deinem Alter noch in jeder Situation auch so hinbekommst, Respekt... für mich ist das Thema Sucher vs LCD damit aber erledigt. Keine weiteren Fragen.
Antwort von Jan:
Ich muss zugeben, dass mir ein 28er Weitwinkel ziemlich oft reicht. Ich bin aber nicht der User, der oft enge Räume, enge Plätz oder Kirchen (Beispiel: Kölner Dom) abfotografiert. Wenn das Landschaftsbild richtig beeindrucken soll, oder ein Polarlicht abfotografiert werden soll, sind auch 24mm Brennweite noch zu wenig. Für meinen Vater ist ein 24 mm Pflicht, er ist Makler und hat es dauernd mit engen Räumen zu tun. Wie Bruno mag ich den Hochkontrast-SW Modus der Sony auch sehr, da wurde ich auch schon oft angesprochen, wo dieser Filter bei Photoshop und Co. zu finden ist. Viele denken, dass ist ein nachträglicher Filter und kein in der Kamera eingebauter Effekt. Der andere SW-Effekt der RX100 gefällt mir weniger, der Miniatur-Effekt ist auch nett. Ist gut für Leute, die keine große Lust haben, jedes Mal am Rechner die Bilder intensiv nachzubearbeiten.
Antwort von Bruno Peter:
rush hat geschrieben:
Beim Blick auf einen von "Streulichteinfall" geplagten Miniatur-LCD ist dies zumindest meinem Anspruch nach nicht in jedem Fall akurat möglich.
Kleinere Arbeiten schaffe ich noch selbst, z.B. mit der RX100 auf dem Fahrradhelm eine Radl-Tour am Main entlang zu filmen. Da ist diese "Framing" besonders schwer realisierbar, mit Deinem Sucher oder meinem Monitor geht das überhaupt nicht.
Antwort von rush:
Schön das Du uns da selbst ein passendes Beispiel lieferst für eine Situation die mit der RX100 Mark I eben kaum/nicht zu meistern ist, mit der Mark III und aufwärts dank Wlan dagegen schon sofern du ein Smartphone besitzt.
Denn, die RX100 M3 lässt sich per Smartphone auch im Videomodus bedienen und man erhält das Livebild auch während der Aufnahme "gestreamt". Damit könntest Du in dem von dir beschriebenen Fall "Kamera auf dem Helm" das Live-Bild ans Handy schicken welches dann z.b. vorn am Lenker montiert ist... du kannst damit dann z.b. auch mal die Aufnahme ganz problemlos unterbrechen ohne anzuhalten - um den geneigten Zuschauer später nicht mit stundenlang langweiliger Fahrradtour zu quälen... darüber hinaus kann man per Handy auch den Zoom triggern wenn man mal den Bildausschnitt ändern möchte usw...
Kurz: Manchmal macht es eben schon auch Sinn über den Tellerrand zu schauen und nicht per se immer alles "Neue" zu verteufeln... denn WLAN dient nicht nur der Bildübertragung sondern kann eben auch mehr, manchmal sind es solche Features die dann den Unterschied machen.
Antwort von Bruno Peter:
Klar das geht mit meiner ThiEYE T5 EDGE ebenfalls über das Bild auf dem Smartphone am Lenker,
wenn die Sonne nicht zufällig dort draufscheint mein lieber rush…
Antwort von rush:
Köstlich... eben ging es hier noch um die RX100 und deren Unterschiede, jetzt wirfst du eine China-Action Cam als Alternative in den Raum...
Ich spar mir jetzt einfach weitere Kommentare ;) Viel Spaß
Antwort von Bruno Peter:
Du bis auch köstlich..., an diesem Beispiel habe ich Dir aus meiner Erfahrung heraus
aufgezeigt, dass die WLAN Verbindung Kamera/Smartphon unter den geschilderten
Bedingungen eben auch nicht klappt und alle Probleme damit gelöst wären.
Ja ich verfüge über viel Erfahrungen mit der Filmerei vom Fahrradhelm aus, auch
mit der RX100!
Antwort von cantsin:
Etwas, aber nicht völlig off-topic: Eine weitere Alternative zur RX100 ist die (zugegebenermaßen exotische) DxO One. Sie wird gerade für ca. 270 EUR verramscht, hat denselben 1"-BSI-Sensor wie die ersten Generationen der RX100, eine scharfe und fast verzeichnungsfreie 11.9mm/f1.8-Festbrennweite (Blickwinkel-äquivalent zu einem 35mm-Objektiv an Full Frame) und vor allem "SuperRAW" - wobei vier DNGs in eine Datei geschrieben und von Software, die das Format unterstützt (neben DxO PhotoLab auch Adobe Camera Raw), u.a. mit temporaler Rauschunterdrückung zu einem Foto berechnet werden. Damit erreicht die Kamera die ISO-Performance und den Dynamikumfang von APS-C-Kameras.
Das Ding ist so groß wie ein Zippo-Feuerzeug:
IMG_20180719_220158569_LL-small.jpg
Man braucht eigentlich ein iPhone oder iPad mit Lightning-Buchse als Display und für die Einstellung der manuellen Aufnahmeparameter per DxO-App. Aber seit ein paar Firmwaregenerationen kann auch das rückseitige, ca. 100x74 Pixel-Schwarzweiss-Display (das an 8bit-Computer der 80er Jahre erinnert) als Kameradisplay verwendet werden. Man kann manuelle bzw. halbautomatische (PASM-) Parameter einmal in der App einstellen, in der Kamera speichern und dann ohne gekoppeltes iPhone/iPad zwischen Vollautomatik und manuellen Einstellungen hin- und herschalten. Dadurch ist die Kamera autonom nutzbar.
Die Bildqualität ist fantastisch, vor allem im Zusammenspiel von SuperRaw und DxO Photolab - eine ähnlich gut aufeinander abgestimmte Kombination wie das CinemaDNG aus der BM Pocket und Resolve.
Größte Pferdefüsse IMHO sind der interne, nicht wechselbare (und auch relativ schwachbrüstige) Akku sowie das Fehlen eines Stativgewindes. Und natürlich die Tatsache, dass der Hersteller in einem Konkursverfahren steckt und die Frage ist, wie lange die Kamera noch mit aktueller iOS-Hardware und -Software kompatibel sein wird.
- Und, tja, FullHD-Video kann die Kamera zwar auch aufzeichnen, aber nur in sehr bescheidener Qualität (überschärft, zu kontrastreich, wie ein billiges Smartphone). In der Hinsicht ist die RX100 deutlich besser, und wahrscheinlich auch jedes iPhone, das man an die DxO One hängt.
Antwort von Bruno Peter:
Das Teil hat ja nur eine Festbrennweite, dann kann ich ja gleich bei meinem SM Sony Xperia Z2 bleiben.
Vermutlich gibt es aber auch dafür Liebhaber ...
Antwort von Roland Schulz:
...unterhalb der RX100V ist das für Video doch ohnehin alles Mist ;-)!
Das Ding gab"s kürzlich noch für"n Schnapperpreis!!
Antwort von cantsin:
Nachtrag zur DxO One:
Hatte die Kamera mit als Reisekamera auf einem No Budget-Filmfestival in den USA. Ohne iPhone, nur mit dem Mini-Schwarzweiss-Pixel-Display als "Sucher" + alle Fotos als "SuperRAW" mit teilweise hohen ISOs.
Hier ist mein Fotojournal mit den Bildern aus der Kamera (aus Platzspargründen als 1.6K-JPEGs in 40%-Qualität entwickelt):
http://mixedbusiness.pleintekst.nl/0014/
Anbei drei Fotos aus der Serie in voller Auflösung und JPEG-Qualität, mit 0% Nachschärfung in der RAW-Umwandlung:
Antwort von nachtaktiv:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
...unterhalb der RX100V ist das für Video doch ohnehin alles Mist ;-)!
du meinst wohl die IV. welche ehrlich gesagt, das beste preis/leistungsverhältnis bringt. die unterscheidet sich kaum von der V und die neue VIer kann man ja im klo runter spülen mit dem rückschritt bei der lichtstärke und dem fehlenden ND filter. apps sind auch wech, und damit der quereinstieg nicht mehr möglich. sehr ärgerlich.
ich hab die IVer nun drei jahre und bin sehr zufrieden. allein die schnelle hitzeentwicklung nervt mich.
Antwort von Darth Schneider:
Ich würde nie das neuste Sony Kamera Model kaufen, lieber die Mark 2 oder die Mark 3, oder die Mark 4. Die Mark 5 ist zu teuer, für das was sie ist und wird erst in einem Jahr interssant. Dasselbe mit der neuen Rx10 Mark 4.Heute kostet die Kiste, unglaublich freche 1800 Franken, in einem Jahr dann nur noch 1300 oder 1400 Franken kosten. Den Preis einer neu erschienenen Sony Kamera sind die Kisten sicher nicht wert.
Gruss Boris