Frage von guido31:Ich habe mit der sony etwas in hd aufgenommen.
da mein rechner eine verarbeitung von hd-material nur sehr langsam schaft habe ich beim einspielen das hd-material in dv material runter konventiert und das über firewire in den rechner reingespielt.
ich habe bemerkt das die konturern (z.b. arm oder gesicht) bei schnellen bewegungen unscharf sind.
habe alles für ne dvd gerendert aber das problem ist immer noch da:-(
habe sogar einen hdv test gemacht und dort ist es ein wenig besser.
weiss jemand wie man so etwas vermeiden kann?
kennt jemand so etwas?
benutze sony vegas 6.bis her war das dv material z.b. von einer panasonic-cam immer top!
danke
Antwort von JoeFX:
Wenn mich nicht alles täuscht, dann meinst du wohl Bewegnungsunschärfe. Entsteht bei kurzenVerschlusszeiten. Die Automatik regelt das automatisch, damit man mehr im dunkeln erkennen kann.
Was man dagegen machen kann: Mehr Licht, oder im manuellen Modus die Verschlusszeiten selber einstellen.
Antwort von guido31:
licht war dort genug und die kamera stand wirklich auf automatik.
Antwort von guido31:
habe mit einer geliehenden sonycam in hd aufgenommen alles runterkonventiert und als dv ausgegeben.
gefilmt wurde drinnen mit ausreichend licht.
als ich alles auf dvd gebrannt hatte viel mir auf das bei schnellen bewegungen die konturen nicht scharf waren.
die kamera nimmt in ntsc auf.
die dvd ist auf pal.
normalerweise hatte ich nie ein problem mit den dv kameras.
ich hatte keine sonnenblende drauf.könnte das das problem sein?
ansonsten ist das bild asrein :-)
gibts andere rendereinstellungen die den fehler beheben?
oder was kann ich noch machen.
wenn ich die sony auf automatik stelle und den md filter in die angezeige position bringe dürfte doch nichts mehr passieren oder?
muss die blende drauf?
danke
Antwort von Markus:
Hallo Guido31,
ich habe Deine neu gestellte Frage mal hierher verschoben, denn das hat ja alles miteinander zu tun.
Prinzipiell ist es erst einmal völlig normal, dass schnelle Bewegungen auf Video nicht hundertprozentig scharf wiedergegeben werden. Das hat mit der Belichtungszeit zu tun und mit der Veränderung eines Motivs pro Zeiteinheit.
Das Thema Downconvert wird hier regelmäßig diskutiert, daher würde ich mich darauf beschränken, auf das andere Detail, das Qualität kostet, aufmerksam zu machen: Die Normwandlung von NTSC auf PAL. Immerhin müssen da zwei "krumme" Frameraten zusammengebracht werden, wodurch ein jeder Pixel sämtlicher Halbbilder neu gerendert werden muss. Das ist keine banale Aufgabe und je nach Werkzeug ein mehr oder minder verlustbehafteter Arbeitsschritt.