Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sony Cam Belichtung



Frage von Stephan:


Meine Frage richtet sich jetzt mal an alle, die mit SonyCams arbeiten...

Mein Eindruck ist immer, dass die automatische Belichtung immer einen
Tick zu hell ist. Hab jetzt schon mit mehreren Sonycams gearbeitet, von
der kleinen Hi8 bis hin zur großen Schulter-DVCAM-kamera.
Uberall derselbe Eindruck...

Meine Frage bezieht sich jetzt aber eher auf die Consumermodelle.
Hier kann ich ja mit der "Exposure"-Funktion" die Belichtung manuell steuern.
Leider setze ich damit die Belichtung aber fest. Heisst, ich muss in fast jeder
Einstellung neu einstellen...

Das nervt, raubt Zeit und macht unflexibel... (erst recht, wenn man auch noch auf
den Autofocus verzichtet)

Ich bin generell ein Freund der präzisen manuellen Bildeinstellung.
Nur wenns schnell gehen soll, ist das nicht immer zweckmäßig.

Daher meine Frage:

Wer kennt das Problem der etwas zu hellen Bilder bei Sony auch?

Und gibt es eine Möglichkeit, die Belichtung irgendwie global um
1, 2 Punkte nach unten zu korrigieren und die Automatik weiter zu nutzen?

Bis jetzt hab ich da keinen Weg gefunden...

Und Grau, bzw. ND-Filter können ja auch nicht unbedingt die Lösung sein,
weil die Cam dann immer noch "nach Helligket strebt" und dann eher noch
ins Rauschen geht...

MfG

Stephan



Space


Antwort von ed:

Das Problem habe ich auch bei meiner TRV60 und weiß keine Antwort. In den meisten Situationen ist sie einfach um ca. 1 Blende (bin Fotograf) zu hell.


Space


Antwort von Reinhard:

: Mein Eindruck ist immer, dass die automatische Belichtung immer einen
: Tick zu hell ist.

*vollunterschreib*

Servus,

ich würd' jetzt das Problem nicht an Sony heften, es dürfte ein phototechnisches/physikalisches Problem sein - war ja schließlich beim Fotografieren von Dias seinerzeit dasselbe Theater: "immer auf die hellen Stellen belichten" lautete damals eine alte Fotografenregel. Belichtung messen am blauen Himmel oder in der Handfläche + 1/2 Blende....so hatte jeder seine Erfahrung, um zu richtig belichteten Dias zu kommen.

Ich hab' mir zur exakten Bestimmung der Belichtung mit meiner Vidocam (Sony PD150) eine Graukarte gekauft - Graukarte in die Sonne halten und darauf die Belichtung gemessen und fixiert.

Mittlerweile ist mir das zu umständlich - ich nehm' jetzt einfach etwas "Mittelgraues" ins Visier und fixiere die Blende, wobei ich "Mittelgrau" als alles Mögliche definieren kann, also "zur Hälfte grüne Wiese und zur anderen Hälfte grauen Asphalt" oder ich empfinde das Gehsteigpflaster als Mittelgrau oder ich nehme zur Hälfte den blauen Himmel und zur anderen Hälfte ein Haus ins Visier - auf jeden Fall immer MIT dem Licht (=Sonne im Rücken).

Langer Rede, kurzer Sinn: trotz aller Technik liegt der Schlüssel zu einer richtigen Belichtung zwischen den Ohren....

MfG
Reinhard

P.S.: Ich hab' dazu schon vor längerer Zeit etwas auf meiner HP geschrieben.

Belichtungsautomatik

Space


Antwort von Dimi:

moin moin

habe auch ne sony und kenne das problem selbt.
bei meiner mühle handelt es sich um 1/2 bis 1 Blende überbelichtung.
muss dazu sagen, obwohl ich auch ein freund korrekter belichtung bin (gerade bei video) kann ich trotzdem
mit dieser automatik leben.

aber ein tip : jeder bessere camcorder hat normalerweise eine korrektur für die belichtungsautomatik, so wie man es von fotokameras auch kennt.
bei meiner mühle ist diese funktion unter den einstellungen des custum-menüs drin.
habe das model dsr pdx 10 von sony.

viel erfolg !!!!!!



Space


Antwort von Stephan:

Ja, die Belichtungsprogramme helfen da nicht viel...

Und ich würde ja auch nicht von "inkorrekter Belichtung" sprechen wollen,
die belichten schon OK. Aber eben eine Spur zu hell und es nervt halt, deshalb immer komplett manuell zu arbeiten...


Space


Antwort von ph:

: Hallo!
:
: Wenigstens ein Verbündeter! ;o)
:
: In der hellen Sonne wird eigentlich richtig belichtet,
: aber in Mischlicht und Schatten ist es meistens zu hell...

Schon mal die diversen Belichtungsprogramme des Camcorders durchprobiert, die ja der Anpassung an spezielle Lichtverhältnisse dienen sollen?
Meine ältere TRV20 belichtet eigentlich i.Allg. korrekt. Lediglich
bei sehr kontrastreichen Szenen (Bsp. gleissender Scheinwerferkegel in dunkler/schattiger Umgebung) ist in den hellen Partien manchmal zu wenig Zeichnung ('ausgefressene Lichter' nennt das wohl der Fachmann).
Gruss
ph


Space


Antwort von Stephan:

Hallo!

Wenigstens ein Verbündeter! ;o)

In der hellen Sonne wird eigentlich richtig belichtet,
aber in Mischlicht und Schatten ist es meistens zu hell...

Folge unnatürliche Farben, zu helle Gesichter...
Und alles genau nur einen kleinen Tick...

Gilt übrigens auch im Fotobereich... Meine F717 ist da nicht
viel anders.
Aber bei Foto hat man ja mehr Ruhe zur manuellen Einstellung...

(und ich glaube im Fotobereich gibts auch einen Menuepunkt, die
Autobelichtung generell nach unten oder oben um einige Werte zu
korrigieren... Aber leider vermisse ich diese Funktion im Videobereich)

Stephan



Space


Antwort von Stephan:

Der Beschreibung der Problematik auf deiner Homepage kann ich nur völlig zustimmen.

Aber dass ist ja das generelle Problem Automatik - Manuell

Da sind mir die Vor- und Nachteile sehr wohl bewußt...

Ich bin wie gesagt eh ein Freund des manuellen Belichtens.
Gleiches trifft auch auf die Focussierung zu...

Aber hier gehts ja nur um ne kleine Korrektur wenns schnell gehen muss...

MfG

Stephan79



Space


Antwort von Stephan:

Ich will Sony ja auch keinen Murks unterstellen.

Hier gehts nicht um die technische Korrektheit der Belichtung,
sondern um den visuellen Eindruck der Aufnahme.

Und die ist mir im Film, wie auch im Foto das Wichtigste...

Stephan79



Space



Space


Antwort von Reinhard:

: aber ein tip : jeder bessere camcorder hat normalerweise eine korrektur für die
: belichtungsautomatik, ...

Von einer generellen Korrektur der Belichtungseinstellung halt' ich - ehrlich gesagt - nicht viel: "mittelgraue" Aufnahmesituationen kämen dann nämlich zu dunkel.

Man kann ja nicht sagen, dass die Cam zu hell arbeitet: wenn man nämlich eine standardmäßige (18%-)Graukarte anvisiert und die Belichtung fixiert, dann stimmt ja die Belichtung. Würde die Belichtung in der Cam zu hell arbeiten, müsste die Cam auch nach der Graukarten-Einstellung zu hell arbeiten - und das tut sie nicht.

MfG
Reinhard


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony und Auto Exposure - Belichtungskorrektur verlangsamen
Belichtungsautomatik bei Sony DCR-TRV 60
Sony FDR-AX33 remote auslösen und Belichtung manuell regeln
Halbbildbelichtung Sony HVR Z7E
Sony FX1!Langzeitbelichtung geht es?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Osmo Pocket / automatische Belichtung fixieren?
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Belichtung "FIXIEREN" WIE?
EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro
C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT
Kelvin, Schärfe und Belichtung
S5II X + Lumix S 50 f1.8 - Vignettierung wechslet im Video die Belichtung S5II X
Sony FX3 "Cine-Cam" - Release/Infos
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Action Cam OHNE Mikrofon
Günstige Action Cam mit hdmi ausgabe
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Z Cam - Bild Eigenschaften
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Anti Gravity Cam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash