Frage von kratos:Habe letzte Woche die CX550 bekommen. Jetzt stellt sich die Frage der Grundeinstellung -> Qualität. Der Vorgänger hatte ja "nur" 16MBit/s, jetzt kann man auch mit 24MBit/s aufnehmen. Ganz konkret, bringt die größere Datenmenge sichtbare Vorteil (52" LCD) oder wird der etwaige Vorteil bei späterer Bearbeitung und Blu-Ray Authoring eh unter den Teppich gekehrt?
Bevor ich loslege wollte ich das abklären, mein Gefühl sagt "volle Qualität einstellen, wenn schon denn schon", der Verstand sagt "ist vielleicht gar nicht nötig und mit 16MBit/s kann ich auch länger aufnehmen".
Was meint ihr, kann man da eine konkrete Aussage treffen?
Antwort von kratos:
650 Views und keine einzige Meinung?
Antwort von actaion:
da Du die Cam ja schon hast - probier's doch einfach aus!
Und berichte dann hier ;-)
Was mich noch interessieren würde: Ist die CX550 wirklich so viel schlechter bei Lowlight als der Vorgänger (CX505/520)?
Antwort von tommyb:
@Kratos
Wenn Du irgendwo einen See oder generell Wasser in der Umgebung hast (Wellen!), dann zoom maximal mit das Wasser und halte die Kamera in der Hand damit es schön wackelt. Probiere dies mit alles Modis aus (von 24Mbit bis ganz nach unten).
Schau Dir dann die Standbilder davon an und mach Dir selbst ein Bild, denn dies ist generell die Frage ob sich bei der E-Klasse ein Motor 240 PS lohnt oder ob 170 schon reichen.
Antwort von HobbyMovieHS:
da Du die Cam ja schon hast - probier's doch einfach aus!
Und berichte dann hier ;-)
Was mich noch interessieren würde: Ist die CX550 wirklich so viel schlechter bei Lowlight als der Vorgänger (CX505/520)?
Nein die neuen 550 sind nicht wirklich so viel schlechter wie ihre vorgänger.