Frage von MW73:Hallo,
ich habe derzeit eine ältere Sony 100E DV-Cam und würde mir gerne auf ein neueres Produkt umsteigen. Eigentlich dachte ich, steige auf eine HDD-Cam um, somit entfällt das langwierige Capturing vom DV-Band. Nachdem ich bereits schon viel gelesen habe, konnte ich allerdings auf ein paar Fragen noch keine genauen Antworten finden.
1) Kann ich die Dateien problemlos auf den PC kopieren, abspielen und mit meiner Schnittsoftware (Ulead Media-Studio 8.0) bearbeiten oder hab ich da irgendwelche Probleme ??
2) Auf der Sony-Seite sind bereits diverse neue HDD-Cams aufgeführt, mich würde hier speziell die SR290E interessieren. Dieses Gerät hat laut Sony lediglich einen USB-Ausgang, keinen Eingang. Ich kann also somit den fertig bearbeiten Film nicht zurück auf HDD kopieren ?? ... um dann evtl. direkt von der Kamera auf den DVD-Rekorder am TV zu brennen?
Mit meiner DV-Kamera mache ich das so, weil ich somit ein besseres Ergebnis habe, wie wenn ich die fertige AVI-Datei mit Qualitätsverlust direkt auf DVD konvertiere und am PC brenne.
Wenn ich diese beiden Aspekte betrachte, würde ich evtl. wieder zu einer DV-Cam (z.B. die neue HC7E) tendieren.
Meinungen oder Tips wären mir sehr hilfreich.
Vielen Dank & Gruß
Mark
Antwort von Markus:
Hallo Mark,
Du hast Dich zuvor gut informiert. Mein Kompliment! :-)
Der Knackpunkt bei HDD-Camcordern ist (wie auch bei DVD-Camcordern) die Datenkompression. Diese erschwert die Videonachbearbeitung oder macht sie sogar unmöglich (je nach Software).
Ob es speziell bei der SR290 zu solchen Problemen kommt, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du mit MiniDV als Aufnahmeformat bislang zufrieden warst und alles nach Deinen Wünschen funktioniert hat, würde ich nicht wechseln. IMO kann man über USB keine Videoaufnahmen auf einen Camcorder zurückspielen, zumal wenn dies ein HDD-Modell ist.
Darüber hinaus kannst Du mit einem MiniDV-Camcorder auch die bisherigen Bänder wiedergeben, sollte Dein älterer Camcorder mal das Zeitliche segnen.
Antwort von mw73:
Hallo Markus,
ok, das hilft mir schon ein wenig in meiner Entscheidung. Somit werde ich wohl weiterhin auf MiniDV vertrauen. Vielleicht gibt es ja in Zukunft eine bessere Lösung.
Beim ersten mal dachte ich, hey, so eine HDD-Cam ist ja geil....man bräuchte nur noch die Datein rüberkopieren und das Ding ist erledigt. Leider ist dem nicht so.
Welche MiniDV würdest du derzeit empfehlen ?? Ich habe ja im Moment die Sony PC100E seit 2001, war eigentlich immer zufrieden damit - bis auf das Problem mit dem Kassettenauswurf bzw. ein- und ausschalten. Überlege dennoch über kurz oder lang eine Neuanschaffung da die heutigen Auflösungen (z.B. HC7) ja um einiges besser sein dürften.
Gruß Mark
Antwort von Markus:
Welche MiniDV würdest du derzeit empfehlen ?
Da habe ich leider keinen Tipp für Dich, weil ich mich derzeit für ganz andere Videokameras interessiere...
Antwort von mw73:
Da habe ich leider keinen Tipp für Dich, weil ich mich derzeit für ganz andere Videokameras interessiere...
und das wäre *fragendgugg*
Antwort von Markus:
Siehe hier:
Profi-Frage: Wechsel zu hochauflösender Technik (Kameras ab 20.000 €)
Antwort von mw73:
OK, das sprengt dann doch meinen Preisrahmen gewaltig....*grins*
Nochmal vielen Dank für die Infos
Gruß Mark