Frage von beni_ben:Hallo alle zusammen,
ich überlege mir eine XH-A1 zum Disco Imagefilmen mitnehme, und da habe ich gehört das solche Disco-Laser schädöich für die Kamera sein können... was meinen die Profis? = HOP oder FLOP ;-)
grüssle Beni
Antwort von ruessel:
Flop..... Discolaser müssen einer Vorschrift für Laserbetrieb entsprechen, Strahlen die in das Publikum gelenkt werden sind so schwach, das hält auch jeder Camcorder aus.
Anders bei großen Lasershows, hier wird mit sehr hohen Leistungen gefahren um Figuren oder ähnliches auf Gebäude, Wände oder Himmel zu zeichnen. Da dürftest du aber gar nicht mit deiner Kamera hinkommen und dieser Bereich sollte vom Sicherheitsbeauftragten abgesperrt sein. Ich war mal bei so einer Lasershow mit mehren Watt Ausgangsleistung (riesige Laserröhren mit einer gewaltigen Wasserkühlung) dabei, hier brannte der ruhende Laser sogar Löcher über mehrere Meter Entfernung in Betonpfeiler! Wenn du in so einen Strahl mit der Kamera kommst, ist nicht nur der Bildwandler hin, der Strahl kommt auf der Rückseite des Kameragehäuses wieder heraus ;-)
Ich selber filme oft den Niveaulaser auf Baustellen, das ist so ein kleiner Kasten der die gesamte Baustelle mehrere 100 Meter mit einem roten Laser überstreicht. Hier stehen sogar Warnungen auf dem Laser, das nicht in dem Strahl geblickt werden darf..... ich filme meist so aus 20 Meter Entfernung in den Laser hinein, meine HV20 oder XH A1 hat keinen Schaden dabei genommen.
Antwort von Axel:
Ich habe ein Seminar zum Thema Sicherheit im Umgang mit Show - Laseranlagen mitgemacht. Fazit: Eine solche Laseranlage darf nur betrieben werden, wenn die Strahlen an jedem offen zugänglichen Punkt des Raumes so stark gestreut oder durch mehrfache Reflektion so stark abgeschwächt sind, dass keine Gefahr für die Netzhaut besteht. Ein direkter Treffer eines ungestreuten Strahles würde zum sofortigen Erblinden führen. Was für die Netzhaut gilt, gilt wohl auch für einen CCD.
Langzeituntersuchungen zeigen nichtsdestotrotz, dass bei Menschen, die beruflich über Jahre mit Laseranlagen zu tun haben, die Sehkraft nachlässt. Immer wieder werden
einzelne Sehzellen "gebraten".
Hier stehen sogar Warnungen auf dem Laser, das nicht in dem Strahl geblickt werden darf.....
... weil der
Punkt so hell ist, dass er einzelne Sehzellen koagulieren kann.
Antwort von ruessel:
Und was willst Du damit jetzt sagen? Wenn ich Stundenlang in den Laser direkt filme kann die CCD oder CMOS Schaden nehmen? Ich denke das dürfte klar sein.... aber in der Praxis werden die Laserstrahlen über Spiegel ins Publikum gelenkt, da dauert der direkte Laserkontakt von vorne nur eiige Millisekunden......
Antwort von Andreas_Kiel:
Tip: eine aktuelle Panasonic HD-Kamera nehmen. Da wird der Laserstrahl ausreichend zerstreut, weil das Bild ohnehin nur in SD erzeugt und dann elektrisch aufgeblasen wird :-)))))
In Erinnerung an einen Thread von gestern ;-)
SCNR
Andreas
P.S.: Ich kenne genug Videos, auf denen das Lasergezappel in der Disse hinreichend zu sehen ist. Ich schätze mal, Mittags in die Sonne zu filmen ist um ein Vielfaches schädlicher.
Antwort von Axel:
Und was willst Du damit jetzt sagen? Wenn ich Stundenlang in den Laser direkt filme kann die CCD oder CMOS Schaden nehmen? Ich denke das dürfte klar sein.... aber in der Praxis werden die Laserstrahlen über Spiegel ins Publikum gelenkt, da dauert der direkte Laserkontakt von vorne nur eiige Millisekunden......
Das war meinerseits Prahlen mit sinnlos und unter Zwang erworbenem Halbwissen. Gäbe es eine echte Gefahr, würde man mehr Blindenhunde sehen.
Ich schätze mal, Mittags in die Sonne zu filmen ist um ein Vielfaches schädlicher.
Es ist eine andere Art von Gefahr. Bei Sonnenlicht funktioniert dein Pupillenreflex. In der Disco sind Pupillen nicht nur wegen der Dunkelheit groß.
Antwort von Andreas_Kiel:
In der Disco sind Pupillen nicht nur wegen der Dunkelheit groß.
... schnieeeeeef ;-)