Kameras Allgemein Forum



Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
beni_ben
Beiträge: 13

Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von beni_ben »

Hallo alle zusammen,

ich überlege mir eine XH-A1 zum Disco Imagefilmen mitnehme, und da habe ich gehört das solche Disco-Laser schädöich für die Kamera sein können... was meinen die Profis? = HOP oder FLOP ;-)

grüssle Beni



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von ruessel »

Flop..... Discolaser müssen einer Vorschrift für Laserbetrieb entsprechen, Strahlen die in das Publikum gelenkt werden sind so schwach, das hält auch jeder Camcorder aus.
Anders bei großen Lasershows, hier wird mit sehr hohen Leistungen gefahren um Figuren oder ähnliches auf Gebäude, Wände oder Himmel zu zeichnen. Da dürftest du aber gar nicht mit deiner Kamera hinkommen und dieser Bereich sollte vom Sicherheitsbeauftragten abgesperrt sein. Ich war mal bei so einer Lasershow mit mehren Watt Ausgangsleistung (riesige Laserröhren mit einer gewaltigen Wasserkühlung) dabei, hier brannte der ruhende Laser sogar Löcher über mehrere Meter Entfernung in Betonpfeiler! Wenn du in so einen Strahl mit der Kamera kommst, ist nicht nur der Bildwandler hin, der Strahl kommt auf der Rückseite des Kameragehäuses wieder heraus ;-)

Ich selber filme oft den Niveaulaser auf Baustellen, das ist so ein kleiner Kasten der die gesamte Baustelle mehrere 100 Meter mit einem roten Laser überstreicht. Hier stehen sogar Warnungen auf dem Laser, das nicht in dem Strahl geblickt werden darf..... ich filme meist so aus 20 Meter Entfernung in den Laser hinein, meine HV20 oder XH A1 hat keinen Schaden dabei genommen.
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17016

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Axel »

Ich habe ein Seminar zum Thema Sicherheit im Umgang mit Show - Laseranlagen mitgemacht. Fazit: Eine solche Laseranlage darf nur betrieben werden, wenn die Strahlen an jedem offen zugänglichen Punkt des Raumes so stark gestreut oder durch mehrfache Reflektion so stark abgeschwächt sind, dass keine Gefahr für die Netzhaut besteht. Ein direkter Treffer eines ungestreuten Strahles würde zum sofortigen Erblinden führen. Was für die Netzhaut gilt, gilt wohl auch für einen CCD.

Langzeituntersuchungen zeigen nichtsdestotrotz, dass bei Menschen, die beruflich über Jahre mit Laseranlagen zu tun haben, die Sehkraft nachlässt. Immer wieder werden einzelne Sehzellen "gebraten".
ruessel hat geschrieben:Hier stehen sogar Warnungen auf dem Laser, das nicht in dem Strahl geblickt werden darf.....
... weil der Punkt so hell ist, dass er einzelne Sehzellen koagulieren kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von ruessel »

Und was willst Du damit jetzt sagen? Wenn ich Stundenlang in den Laser direkt filme kann die CCD oder CMOS Schaden nehmen? Ich denke das dürfte klar sein.... aber in der Praxis werden die Laserstrahlen über Spiegel ins Publikum gelenkt, da dauert der direkte Laserkontakt von vorne nur eiige Millisekunden......
Gruss vom Ruessel



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Tip: eine aktuelle Panasonic HD-Kamera nehmen. Da wird der Laserstrahl ausreichend zerstreut, weil das Bild ohnehin nur in SD erzeugt und dann elektrisch aufgeblasen wird :-)))))
In Erinnerung an einen Thread von gestern ;-)
SCNR
Andreas

P.S.: Ich kenne genug Videos, auf denen das Lasergezappel in der Disse hinreichend zu sehen ist. Ich schätze mal, Mittags in die Sonne zu filmen ist um ein Vielfaches schädlicher.



Axel
Beiträge: 17016

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Axel »

ruessel hat geschrieben:Und was willst Du damit jetzt sagen? Wenn ich Stundenlang in den Laser direkt filme kann die CCD oder CMOS Schaden nehmen? Ich denke das dürfte klar sein.... aber in der Praxis werden die Laserstrahlen über Spiegel ins Publikum gelenkt, da dauert der direkte Laserkontakt von vorne nur eiige Millisekunden......
Das war meinerseits Prahlen mit sinnlos und unter Zwang erworbenem Halbwissen. Gäbe es eine echte Gefahr, würde man mehr Blindenhunde sehen.
Andreas_Kiel hat geschrieben:Ich schätze mal, Mittags in die Sonne zu filmen ist um ein Vielfaches schädlicher.
Es ist eine andere Art von Gefahr. Bei Sonnenlicht funktioniert dein Pupillenreflex. In der Disco sind Pupillen nicht nur wegen der Dunkelheit groß.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Sind Disco-Laser schädlich für Camcorder ?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Axel hat geschrieben:In der Disco sind Pupillen nicht nur wegen der Dunkelheit groß.
... schnieeeeeef ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Jott - Di 20:25
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von Jott - Di 19:48
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 19:29
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 18:49
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 18:44
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von slashCAM - Di 18:04
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 9:59
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28