Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Schärfenverlagerungen mit semiprof. Camcordern ?!



Frage von BlueSky:


Hallo an Alle !

Möchte mir einen neuen Camcorder anschaffen (soll ein 3CCD sein...), deswegen ein paar Fragen...

b]1.
Kann es sein, dass es im semiprof. ( damit meine ich sowas wie die Sony VX1000 o. 2000, Canon XM Serie usw. )keine Camcorder gibt mit denen man vernünftige Schärfenverlagerungen machen kann?
Hab heute z.B. mit der Sony DSR PD150 gefilmt - das war echt nicht das Wahre..also ne richtige Schärfenverlagerung war das nicht...So nen Rad an dem ich mich dumm&dusselig drehen, dass ist doch Schrott!

Bin eigentlich ne DVCPRO gewöhnt...Damit ist es kinderleicht und die Ergebnisse sind toll!

2. Ist es ratsam sich lieber eine gebrauchte DVCPRO zu kaufen bzw. etwas vergleichbares ?!
Was wäre eine vergleichbare Lösung ?!

Möchte damit Kurzfilme und Berichte filmen.
Brauche aber kein HD usw. ,sondern nur ein vernünftiges sendefähiges Bild und natürlich Ton!
Kamera braucht aufjedenfall manuell.Fokus. ( will ja vernünftige Schärfenverlagerungen machen !) manuell.Weißabgleich.

Im vorraus vielen Dank für Eure Bemühungen mir zu antworten !

LG

The Blue Sky

Space


Antwort von beiti:

Das Problem ist, daß die Fokussierung bei den kompakten Objektiven meist irgendwo im Inneren stattfindet und daher nicht mechanisch/direkt gesteuert werden kann. Als Ersatz kann man bei einigen besseren HDV-Modellen aber zwei Fokusebenen speichern und dann auf Knopfdruck die Schärfeverlagerung durchführen.

Space


Antwort von Meggs:

Zur PD150 kann ich nichts sagen.
Bei der XM2 ist Schärfeverlagerung mit dem Schärfering am Objektiv kein Problem.

Space


Antwort von Pianist:

Möchte damit Kurzfilme und Berichte filmen.
Brauche aber kein HD usw. ,sondern nur ein vernünftiges sendefähiges Bild und natürlich Ton! Ikegami verkauft derzeit einige Demogeräte, unter anderem eine HL-V79W. Das ist ein DVCpro50-Camcorder, der zwischen 4:3 und 16:9 umschaltbar ist. Soll 11.650 EUR kosten. Ein vernünftiges gebrauchtes Objektiv solltest Du für 3.000 EUR kriegen. Dann noch ein gebrauchtes Sachtler 7x7 oder Video 18 und Du hast fast alles, was Du brauchst, um hochwertige Aufnahmen zu drehen.

Matthias

Space


Antwort von HeikoS:

Zumal DVCPro25 dämlicherweise in 4:1:1 arbeitet, was bei den derzeit gängigen Verwertungswegen (DVD, DVB sind alle 4:2:0) zu keinen schönen Ergebnissen führt.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das ist ein DVCpro50-Camcorder...Zumal DVCPro25 dämlicherweise in 4:1:1 arbeitet... Der angesprochene Camcorder ist ein DVCPro50-Gerät und arbeitet als solches mit 4:2:2.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Sony DSR PD150..also ne richtige Schärfenverlagerung war das nicht... Ein "richtiges" Objektiv macht es natürlich leichter, aber mit etwas Übung ist es kein Problem, auch mit der PD-Serie oder ähnlichen Kameras gute Schärfeverlagerungen hinzubekommen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von The Blue Sky:

Vielen Dank für eure Antworten!
Werd mir die semiprof. nochmal genauer anschauen - mit Berücksichtigung auf meine Ansprüche und Vorstellungen.
Vielleicht findet sich ja doch was...

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash