Frage von Joerg Kleinschmidt:Hallo erstmal,
folgendes Problem tritt bei mir auf:
Per Videokamera aufgezeichnete Relikte aus der Steinzeit (;Hochzeit,
Kommunion der Tochter, etc.) hatte ich vor Jahren - als die Preise von
DVD-Brennern noch jenseits von Gut und Böse waren - per Firewire auf die
Festplatte gezogen, nachbearbeitet und dann mit einem Programm namens
VCD-Easy als SVCD gebrannt. Die Kamera war geliehen, Originale der
Kassetten habe ich nicht mehr.
Die selbst erstellten SVCDs liefen auch (;nach einem Firmware-Update) auf
meinem Standalone-DVD-Player Philips DVD711 einwandfrei.
Nun hatte ich die Gelegenheit, das Gerät mit meiner Schwiegermutter
gegen den im Betreff genannten HDD-/DVD-Recorder zu tauschen, weil ihr
das Ding im Laden vor ca. einem Jahr angedreht wurde, sie damit aber
völlig überfordert ist.
So weit, so gut - man muss ja auch mal Glück haben ;-)
Leider habe ich nun aber feststellen müssen, dass die selbst
fabrizierten Urlaubs-SVCDs auf dem neuen Gerät nicht laufen, obwohl es
a) genau wie der "alte" DVD-Player auch von Philips ist und
b) laut Kompatibilitätsliste eigentlich auch SVCDs wiedergeben soll.
Nachdem dies nicht klappte, habe ich - aufgrund der seinerzeitigen
Erfahrungen mit dem alten Gerät - erstmal ein Firmware-Upgrade auf die
aktuelle Version FF15A gemacht. Ohne Erfolg leider.
Die CD wird immer nur als Daten-CD erkannt und nicht wiedergegeben.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meine alten SVCDs auf dem
neuen Gerät ans Laufen bringe?
Ach ja, ein Hinweis: in der Anleitung fürs Upgrade ist beschrieben, wie
man die Version der aktuell installierten Firmware ausliest. Dies
funktioniert bei mir nicht; dennoch sollte das Upgrade geklappt haben,
denn im Display lief während des Upgrades alles genau so ab, wie es in
der Anleitung beschrieben ist.
Gruß, Jörg
--
---------------------------------------------------------
Antworten per E-Mail, die nicht ausschließlich
das Wort "nospam" im Betreff enthalten, werden gefiltert!
Antwort von Christian Potzinger:
Joerg Kleinschmidt maltreated the Keyboard with following:
> Die CD wird immer nur als Daten-CD erkannt und nicht wiedergegeben.
> Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meine alten SVCDs auf dem
> neuen Gerät ans Laufen bringe?
Die genaue Ursache zu finden dürfte aus der Ferne und ohne genauen
Angaben nicht leicht sein. Vielleicht entspricht die SVCD nicht
exakt den Spezifikationen und der 711er stört sich weniger als
der neue Player. Den 711er hatte mein Bruder und ich den 751er,
die sind in der Tat etwas fehlertolerant. Du könntest die SVCD
ja mit "VCDgear" auslesen und neu erstellen. Dann hättest du
zumindest eine Fehlerquelle ausgeschlossen.
--
ryl: GKar
Antwort von joerg.ng@web.de:
Christian Potzinger schrieb:
> Vielleicht entspricht die SVCD nicht
> exakt den Spezifikationen und der 711er stört sich weniger als
> der neue Player.
Das müsste man doch prüfen können; wie sehen denn die
"Standard-Spezifikationen" aus? Wenn ich das weiß, kann ich die nicht
laufenden SVCDs daraufhin einmal prüfen.
> Du könntest die SVCD
> ja mit "VCDgear" auslesen und neu erstellen. Dann hättest du
> zumindest eine Fehlerquelle ausgeschlossen.
Aber leider gehen dabei auch alle Kapitel etc. flöten, wenn ich micht
nicht irre. Das ist weniger schön und erfordert eine Menge Nacharbeit.
Außerdem wird dabei doch IMHO das MGP decodiert und später wieder
encodiert, ich habe also bei diesem Vorgang einen Qualitätsverlust.
Richtig?
Gruß, Jörg
Antwort von Christian Potzinger:
maltreated the Keyboard with following:
> Das müsste man doch prüfen können; wie sehen denn die
> "Standard-Spezifikationen" aus? Wenn ich das weiß, kann
> ich die nicht laufenden SVCDs daraufhin einmal prüfen.
Gute Frage, nächste ;) Im Ernst, bis ins letzte Detail
kenne ich die auch nicht. Aber so pingelig war bis
jetzt auch kein Player.
> Aber leider gehen dabei auch alle Kapitel etc. flöten, wenn ich micht
> nicht irre. Das ist weniger schön und erfordert eine Menge Nacharbeit.
> Außerdem wird dabei doch IMHO das MGP decodiert und später wieder
> encodiert, ich habe also bei diesem Vorgang einen Qualitätsverlust.
> Richtig?
Kapitel etc. gehen verloren, aber encoded wird dabei nichts.
Aber du machst das ja um rauszufinden wer schuld ist. Um
ein wenig Arbeit wirst du da nicht drum kommen.
--
ryl: GKar
Antwort von Berthold Josephs:
On 29 Aug 2006 12:05:12 GMT, Christian Potzinger wrote:
Hi G'Kar :-)
> maltreated the Keyboard with following:
>
>> Das müsste man doch prüfen können; wie sehen denn die
>> "Standard-Spezifikationen" aus? Wenn ich das weiß, kann
>> ich die nicht laufenden SVCDs daraufhin einmal prüfen.
>
>Gute Frage, nächste ;)
Na, die gibt es doch beim üblichen Verdächtigen:
http://www.videohelp.com/svcd
Ich selbst hatte aber bisher noch keine Probleme mit Sachen, die von
VCDEasy erzeugt wurden.
Ansonsten würde ich mal bei obiger Quelle kucken, wie man aus einer
SVCD eine DVD machen kann, habe es selbst noch nicht probiert.
Gruß,
Berthold