Infoseite // SVCD ohne Farbe?



Frage von Thomas Traub:


Hi,

ich habe von einem Bekannten eine SVCD bekommen - die mein DVD-Player
am TV leider nur in Schwarz-Weiß darstellt. Am PC wird diese aber in
Farbe dargestellt.

Ich habe nun die mpeg-Datei auf Festplatte kopiert - wird einwandfrei
abgespielt. Dann neu auf SVCD gebrannt - im PC top, am Fernseher
wieder nur s/w.

Wenn ich andere mpegs vom PC als SVCD brenne, gehen diese auch am TV
problemlos.

An was kann das liegen?

Gruß
Tommi

Thomas Traub
eMail: tommi.traub@freenet.de


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Traub wrote:

>An was kann das liegen?

Es ist eine NTSC-SVCD und du hast einen DVD-Player, der NTSC auch
tatsächlich als NTSC ausgibt und nicht, wie in unseren Breiten in diesem
Fall allgemein üblich, als PAL60.

Tja, entweder bietet der Player irgendwo in den Setup-Optionen versteckt
eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu ändern oder du mußt aus der
NTSC-SVCD eine PAL-SVCD machen. Das ist aber leider i.A. nur unter
merklichem Qualitätsverlust zu machen.

Oder du kaufst dir einen TV, der auch NTSC kann. ;o)



Space


Antwort von Stefan Tittel:

Heiko Nocon wrote:

Guten Morgen Heiko, guten Morgen Usenet,

> Oder du kaufst dir einen TV, der auch NTSC kann. ;o)

Oder er konnektiert seinen DVD-Player ueber RGB mit dem TV, da
interessiert der NTSC-Farbtraeger nicht, solange der Fernseher 60 Hz
beherrscht.

Regards,
Stefan.


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Stefan Tittel wrote:

>Oder er konnektiert seinen DVD-Player ueber RGB mit dem TV, da
>interessiert der NTSC-Farbtraeger nicht, solange der Fernseher 60 Hz
>beherrscht.

Richtig, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

Dazu muß der TV über eine RGB-fähige SCART-Buchse verfügen, der
DVD-Player muß RGB ausgeben können (;und ggf. auf RGB-Ausgabe
geschaltetet sein) und natürlich wird auch ein voll belegtes SCART-Kabel
benötigt.



Space


Antwort von Rainer Ostmann:

"Heiko Nocon" schrieb

> >Oder er konnektiert seinen DVD-Player ueber RGB mit dem TV, da
> >interessiert der NTSC-Farbtraeger nicht, solange der Fernseher 60 Hz
> >beherrscht.
>
> Richtig, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
>
> Dazu muß der TV über eine RGB-fähige SCART-Buchse verfügen, der
> DVD-Player muß RGB ausgeben können (;und ggf. auf RGB-Ausgabe
> geschaltetet sein) und natürlich wird auch ein voll belegtes SCART-Kabel
> benötigt.

Ist RGB nicht die Standardeinstellung der meisten DVD-Player?
Meiner jedenfalls steht auf RGB, die andere Möglichkeit wäre
S-Video.

--
Gruß, Rainer Ostmann

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
In Farbe und 4K: Pornhub restauriert über 100 Jahre alte Pornofilme per KI
ACR Rauschunterdrückung killt Farbe bei Mavic!
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Farbe vom Background in der Timeline ändern?
Ursa Mini: Farbe Fokus-Peaking/Overlay ändern
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Action Cam OHNE Mikrofon
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
Drehen ohne Genehmigung
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
YT HDR ohne HDR Monitor?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Video ohne Audio
Video ohne Zeitlimit (ähnlich FZ2000)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash