Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Rückspielen einer DV-Datei: Lücken zwischen den Frames



Frage von Schaggo:


Hallo Cracks

Ich habe folgendes Problem:
Beim Rückspielen eines DV-AVI's auf die Kamera werden zwischen den Frames "leere" Frames gespeichert: Der Fluss der Frames wird nach einigen 10tels-Sekunden (2-4 Frames) immer wieder unterbrochen. Dementsprechend sieht der Film dann aus (resp. eben nicht ;-)

Mein System:
Canon MV700i
XP home auf AMD 1.2 GHz 512 MB Mem
voll gepatcht und alle Treiber aktuell
DirectX 9b

Bisherige Fehlersuche/Ergebnisse/Meine Rückschlüsse:
- Capturen geht problemlos --> Firewire sollte also OK sein
- Film auf dem Computer läuft einwandfrei, (zum Sichergehen, dass das Fileformat OK ist wurde der Film nochmals gerendert: Definitiv DV-AVI --> Material sollte also OK sein
- Problem besteht sowohl bei kurzen wie auch bei langen Filmen --> Grösse des File sollte kein Rolle spielen
- Problem besteht sowohl bei Magix VdL, wie auch bei WinDV --> Das Problem sollte nicht in der verwendeten Software zu finden sein.
- Verschiedene DV-Kassetten ausprobiert --> Defekte Mechanik der Kassette scheidet als Fehlerquelle aus
- Systemressourcen sind a gogo vorhanden (Mem, Prozi etc.) --> Überlastung des Systems ausgeschlossen

Also: Computer, Software, Verbindung und Film i.O --> Das Problem kann also nur noch bei der Kamera liegen

Aber: Dieselbe Kamera hat es bereits geschafft, Vorgängerversionen (andere Schnitte) des selben Films mit dem selben System problemlos aufzunehmen.... Ebenso ist in den Einstellungen der Kamera nichts zu finden, was durch Misskonfiguration diesen Effekt auslösen könnte.

Ich bin ratlos. Tipps? Links? Flames?;-) ich bin für alles dankbar!

Schaggo



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Hallo Cracks
:
: Ich habe folgendes Problem: Beim Rückspielen eines DV-AVI's auf die Kamera werden
: zwischen den Frames "leere" Frames gespeichert: Der Fluss der Frames wird
: nach einigen 10tels-Sekunden (2-4 Frames) immer wieder unterbrochen. Dementsprechend
: sieht der Film dann aus (resp. eben nicht ;-)
:
: Mein System: Canon MV700i
: XP home auf AMD 1.2 GHz 512 MB Mem
: voll gepatcht und alle Treiber aktuell
: DirectX 9b
:
: Bisherige Fehlersuche/Ergebnisse/Meine Rückschlüsse: - Capturen geht problemlos -->
: Firewire sollte also OK sein
: - Film auf dem Computer läuft einwandfrei, (zum Sichergehen, dass das Fileformat OK ist
: wurde der Film nochmals gerendert: Definitiv DV-AVI --> Material sollte also OK
: sein
: - Problem besteht sowohl bei kurzen wie auch bei langen Filmen --> Grösse des File
: sollte kein Rolle spielen
: - Problem besteht sowohl bei Magix VdL, wie auch bei WinDV --> Das Problem sollte
: nicht in der verwendeten Software zu finden sein.
: - Verschiedene DV-Kassetten ausprobiert --> Defekte Mechanik der Kassette scheidet
: als Fehlerquelle aus
: - Systemressourcen sind a gogo vorhanden (Mem, Prozi etc.) --> Überlastung des
: Systems ausgeschlossen
:
: Also: Computer, Software, Verbindung und Film i.O --> Das Problem kann also nur noch
: bei der Kamera liegen
:
: Aber: Dieselbe Kamera hat es bereits geschafft, Vorgängerversionen (andere Schnitte)
: des selben Films mit dem selben System problemlos aufzunehmen.... Ebenso ist in den
: Einstellungen der Kamera nichts zu finden, was durch Misskonfiguration diesen Effekt
: auslösen könnte.
:
: Ich bin ratlos. Tipps? Links? Flames?;-) ich bin für alles dankbar!
:
: Schaggo

Moin,
fragmentierte Platte? Siehst Du den Film während die Cam aufnimmt? Ist es da noch flüssig? DMA eingeschaltet?
Eine oder zwei physikalische Platten? Eine Platte mit mehreren Partionen kann ein Problem sein(=zu langsam).
Gruß
Ulrich



Space


Antwort von Alvaro:

Hallo!
Lies vielleicht meinen Beitrag "Probleme beim Überspielen von Premiere PRo in Sony VX2000" (in diesem Forum weiter unten).
Vielleicht bringt's was.
Alvaro



Space


Antwort von Schaggo:

Habe das Problem in den Griff gekriegt (wenigstens bis heute ;-)
Neben einer Erhöhung des Latencytimers auf 48 habe ich noch den VIA-Chipsatz "getunt"

siehe dazu: http://www.google.ch/search?hl=de&ie=UT ... %3Dlang_de

und entscheide, ob du auch unter den Geschädigten des Chipsatzes bis.

Viel Glück
Schaggo

Infos zum Chipsatz-Bug


Space


Antwort von Neo:

Habe das gleiche Problem :(
Kannte ich bisher überhaupt nicht!

Mein System:
Win XP
2,4 GHz AMD
1 GByte RAM
40 GB/7200 Festplatte nur für Video
DMA Modus aktiviert

Über Premiere 6.5 aufgenommen.
Geschnitten, gerendert, ausgespielt-
der Fehler war da :(

Fertigen Film komplett als avi gespeichert und noch mal als ganze Datei abgespielt, nichts geholfen :(

Weiß nun auch nicht mehr weiter...


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Platte minim fragmentiert, allerdings drei Partitionen drauf. Ist aber eine diesjährige
: ATA 133, sollte also mit dem Tempo problemlos mitkommen. Und wie gesagt, Capturen
: geht ohne Probleme. Und daspielt die Geschwindigkeit ja die selbe Rolle - oder
: nicht?

Jein, denn nach der Bearbeitung, muß die Platte beim Abspielen zwischen Programm, Quelldateien und gerenderten Teilabschnitten hin und her switchen. Kannst Du mit Deinen Progi den bearbeiteten Film ohne Rukler anschauen? Exportierst Du es aus der Timeline des Progis oder eine neuerstellte AVI, die alle Änderungen beinhaltet?
:
: Ich hab mal ein wenig mit der Latencytime des PCI-Bus gespielt und Verbesserungen
: erreicht... vielleicht bin ich da auf der richtigen Spur???

Möglich.
Gruß
Ulrich




Space


Antwort von Schaggo:

: Moin,
: fragmentierte Platte? Siehst Du den Film während die Cam aufnimmt? Ist es da noch
: flüssig? DMA eingeschaltet?
: Eine oder zwei physikalische Platten? Eine Platte mit mehreren Partionen kann ein
: Problem sein(=zu langsam).
: Gruß
: Ulrich

Platte minim fragmentiert, allerdings drei Partitionen drauf. Ist aber eine diesjährige ATA 133, sollte also mit dem Tempo problemlos mitkommen. Und wie gesagt, Capturen geht ohne Probleme. Und daspielt die Geschwindigkeit ja die selbe Rolle - oder nicht?

Nö, ich seh den Film auf der Kamera nicht während der Aufnahme, lediglich die anzeige flackert (im Rythmus der "dazwischengeschalteten" Frames) Ebenso kann ich auf dem bildschirm mit WinDV beobachten, wie die Übertragung stockt.

Ich hab mal ein wenig mit der Latencytime des PCI-Bus gespielt und Verbesserungen erreicht... vielleicht bin ich da auf der richtigen Spur???

Schaggo



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


frames werden beim dv-capturing ausgelassen!?
Dropped frames bei DV
beim dv einlesen fehlende frames
dropped Frames bei exportieren auf DV-tape
Ausgabe auf DV.. blaue Frames
JVC GY DV 500 Secure Frames?
Fehlende Frames beim einlesen von DV_Daten
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Augenblicke zwischen den Spuren
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Interpolation einzelner Frames
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash