Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rode VideoMic



Frage von Future Michael:


Hallo an alle
ich möchte schon ziemlich lange ein vernümpfitges richtmikrofon für meinen camcorder haben, weil ich mit meiner aufnhame qualität nciht sehr zufrieden bin.
ich habe schon sehr viel über richtmikrophone im internet nachgelsesen, aber meistens nur angaben gefunden von einzelnen mics, aber nie so wirklich tesberichte.
ich habe dann dummerweiße auf einen rat von einem andren vertraut, der mir das hama rmz 12 empfohlen hat. das war eine riesenentäuschung, da es vond er aufnahme qualität schlechter war als meine eingebauten und dazu das rauschen unerträglich verstärkt hat. 50 euro umsonst ausgegeben
Von den wenigen informationen, die ich zum rode videomic gehört habe schätze ich, das es ganz gut sein muss. Ich möchte auf keine fall wieder einen reinfall erleben.
deshalb wäre es sehr nett wenn ihr mir vileicht sagen könntet, aus erfahrung oder so, ob es sich wirklich loht sich das videomic zu kaufen.
für ein teuereres habe ich leider kein geld.
gennrell möchte ich das das motorenrauschen endlich weg geht, da ich bis jetzt auch ncohn kein programm gefunden habe, das das rauschen gut unterdrückt, und ich möchte iene bessere aufnahmequlität haben
meine kamera hat keine tonsteuerung, aso kann ich da ncihts einstellen
ich glaube der beste tipp würde von jemanden kommen der auch nur ein 350 euro camcorder hatt, bei dem die audio qualität nicht so gut war und es gerauscht hat, und der sich dann das video mic gekauft hat und jetzt den unterschied sieht
ich bin sehr danbar wenn ich mir helfen würdet

Space


Antwort von Axel:

Salut.
Das Mikro sieht nicht schlecht aus. Für etwa 30 € mehr kriegst du aber den Standart vom Profi-Hersteller Sennheiser (Link). Gut, auch Sennheiser fabriziert viel Consumer-Müll, aber nach ähnlichen Erfahrungen wie du (Hama ca. 80 €, Sony ebenso) bin ich, wie wohl viele andere hier, bei diesem Ding gelandet. Im Gegensatz zu den Produktbeschreibungen hier ist es natürlich kein Stereomikro!

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

ein ernsthaftes Richtmikrofon ist nie stereo, sondern mono. Es unterscheidet nicht links und rechts, sondern "vorne" und "nicht vorne".

Über das Røde Videomic wurde anfangs zwar nichts sooo gutes geschrieben, doch da wurden z.T. deutlich teurere Mikrofone mit dem von Røde verglichen. Inzwischen sind die Rückmeldungen eher positiv (findest Du mit der Suchfunktion und den Suchbegriffen "Rode Røde", nach irgendeinem Wort suchen).

Ein Vorteil des Røde Videomics ist das serienmäßige Vorhandensein einer Spinne. Nur mit einer solchen mechanischen Entkopplung vom Camcorder gehören Bedien- und Laufwerksgeräusche der Vergangenheit an.

Space


Antwort von Anonymous:

wie das ist nichtt stereo???
aber es gitb garanitert kein rauschen etc mehr...und ist der ton, zb das spreche wirkloich besser??

Space


Antwort von Markus:

wie das ist nichtt stereo??? Schau Dich doch mal um: Je professioneller Du Dich orientierst und je höher das Niveau der Tonaufnahme sein soll, desto weniger werden Dir Stereomikrofone begegnen.

Space


Antwort von peacepeter:

hallo... ich möchte mir auch gerne ein mikrofn kaufen....

- es sollte unter 100€ kosten (für überragende ergebnisse geb ich gerne mehr aus)
- einsatzgebiete: verschieden(manchmal nur sprache, viele amtmos und geräusche eben !meist draußen!)
-sollte für verlängerungskabel geeignet sein
-XLR oder kline ist egal
- sollte für zubehörschuh geeignet sein

viele bedingungen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen

Space


Antwort von Markus:

Hallo peacepeter,

für Sprache könntest Du ein Gesangsmikrofon aus der Sennheiser Evolution-Serie nehmen. Die sind schon für deutlich unter 100 € erhältlich und liefern eine gute Klangqualität. Ist der Abstand zwischen Mikrofon und Sprecher größer als 20 cm, dann muss ein Richtmikrofon her. Diese beiden Mikrofontypen sind bauart- und einsatzbedingt mono.

Für allgemeine Atmo-Aufnahmen würde ich ein Stereomikrofon (XY-Stereo) mit Nierencharakteristik nach vorne links/rechts nehmen. Geräusche würde ich ebenfalls in Stereo aufnehmen, aber je nach Art und Aufnahmesituation mit zwei getrennten Mono-Mikrofonen in AB-Stereo, d.h. mit größerem Abstand zueinander.

Einen Allrounder, der sich für alle Aufnahmesituationen gleichermaßen gut eignet, gibt es nicht.

Verwandtes Thema:
Mikrofon für Vorträge/Podiumsdiskussionen
-sollte für verlängerungskabel geeignet sein
-XLR oder kline ist egal
- sollte für zubehörschuh geeignet sein Man kann jedes Mikrofonkabel verlängern, aber nur bei symmetrischer Signalführung vermeidest Du, dass man später störende elektromagnetische Einstreuungen hören kann.

Was meinst Du damit, XLR- oder Klinkenanschluss sei egal? Bei symmetrischer Signalführung ist zumeist XLR vertreten, wobei auch die Stereoklinke (TRS) bei Mono-Mikrofonen symmetrisch sein kann. Das steht aber dann bei dem betreffenden Mikrofon dabei.

Im Prinzip kannst Du jedes Mikrofon mit einer geeigneten Klemme auf den Zubehörschuh montieren. Im Falle des zuerst genannten Gesangsmikrofons macht das aber keinen Sinn, weil jener Mikrofontyp nah besprochen werden muss. Andernfalls hättest Du nur eine Großaufnahme vom Hals des Sprechers. ;-)

Space


Antwort von peacepeter:

also das heißt ich brauche ein symmetrisches richtmikro unter 100€

weis jemand ob das rode eins ist??
ober das sennheiser mke 300?

ober kannt jemand ein andere s symmetrisches mikro??


danke

Space


Antwort von Markus:

Beide genannten Mikrofone sind unsymmetrisch, da sie zum Anschluss an einen Consumer-Camcorder vorgesehen sind.

Ein symmetrisches Mikrofon mit XLR-Kabel allein bringt noch nicht die Vorteile der Symmetrie. Schau mal hier: Ein simpler Kabeladapter von XLR (symmetrisch) nach Klinke (unsymmetrisch)...

Wenn das Mikrofon aber ohnehin nur direkt auf dem Camcorder betrieben werden soll, genügt auch die unsymmetrische Übertragung, da die Signalstrecke kurz ist.

Space



Space


Antwort von rush:

hi,

hatte bisher keine probleme mit dem rode-videomic... ein älteres mke300 verursachte an meiner nv-gs400 dagegen eigenartiges rauschen und brummen...

allerdings hat das rode einen hohen ausgangspegel und könnte evtl bei camcordern mit nur automatischer tonaussteuerung zu problemen führen... kein plan, habs immer manuell ausgesteuert und damit funzt es einwandfrei und bin mit der quali durchaus zufrieden

Space


Antwort von Anonymous:

hallo,

bei mir stellt sich nun die Frage t.bone en9600 gegen das rode video mic.
warum wird das rode bei thomann in einem bundle mit einer tonangel angeboten? ich dachte das geht nicht. gibt es irgendeine möglichkeit das kabel zu verlängern??


hilfe!!!

Space


Antwort von Markus:

warum wird das rode bei thomann in einem bundle mit einer tonangel angeboten? ich dachte das geht nicht. IMO hat das Røde Videomic ein Gewinde unter dem Schuh, genau wie eine Mikrofonklemme. Damit lässt es sich auf eine Angel schrauben. (Das habe ich mal in einem Video von Røde gesehen).
gibt es irgendeine möglichkeit das kabel zu verlängern?? Ja, z.B. mit einem Klinkenkabel. Welche Nachteile damit verbunden sind, kannst Du weiter oben unter dem Begriff "(un)symmetrische Signalübertragung" nachlesen.

Space


Antwort von Anonymous:

also rode bietet extra zu dem mikro und der angel ein klinken verlängerungskabel an, ich denk mla das nero so etwas nicht verkauft wenn es nicht klappt

Space


Antwort von Anonymous:

kann mir vielleicht jemand was zur verlängerung beim videomic mit dem vc1 kabel( 3m klinken verlängerungskabel von rode) sagen?

Space


Antwort von Markus:

kann mir vielleicht jemand was zur verlängerung beim videomic mit dem vc1 kabel( 3m klinken verlängerungskabel von rode) sagen? Ja, sicher. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

vielen dank markus...
bitt erzähle mir doch auch was du konkret darüber weist

Space


Antwort von Markus:

Zu Technik, Ausstattung und Preis siehe Website von Thomann. Den Einsatz eines unsymmetrischen Kabels verkneife ich mir seit einiger Zeit allerdings wegen schlechter Erfahrungen, unabhängig vom VC-1 oder irgend einem anderen unsymmetrischen Mikrofonkabel.

Siehe auch:
Aufnahme eines Theaterstückes!

Space


Antwort von Anonymous:

und wie sieht es mit rode vxlr adapter aus, hat man hier grösere chancen das es funktioniert?


Space



Space


Antwort von Markus:

und wie sieht es mit rode vxlr adapter aus, hat man hier grösere chancen das es funktioniert? Nimm Dir doch einfach mal die Zeit, meine verlinkten Beiträge zu lesen. *wink-mit-dem-scheunentor*

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode Videomic Pro Einsatz
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Rode Videomic Go II
Rode VideoMic X - Schalter ein / aus defekt
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
RØDE VideoMic NTG: Neue Firmware bringt volle iOS-Kompatibilität und neue Funktionen
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
RØDE VideoMic GO II vorgestellt - jetzt auch als USB-C Richtmikrofon verwendbar
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Videomic (TRS/AUX) auf XLR?
Rode Mikrofone
Rode Wireless Go II
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Rode NTG4+ Störgeräusche / Kammfilter Surren
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Rode Mikrofon piept




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash