Frage von cropi:Hallo zusammen,
habe das Problem, dass im oberen Zoombereich nicht scharf abgebildet wird. Auf dem Display sieht es aus, als wäre ein Nebelfilter davor.
Im Menü habe ich bei Konverter den Weitwinkel, sprich Wide, gewählt.
Im unteren Bereich alles bestens. Bin noch am Kämpfen, ob ich ihn zurückschicke, oder für reinen WWbereich behalte.
Hat jemand damit Erfahrung oder ne Erklärung?
Danke!
Antwort von Bernd E.:
Was du feststellst, ist zwar kein schöner Effekt, aber ein normaler und zu erwartender, denn dieser Raynox-Konverter ist nicht durchzoombar. Das heißt, ab einem bestimmten Zoomfaktor (der je nach Kamera verschieden ist) wird das Bild zunehmend "neblig" bis unscharf. Da kann man nichts dagegen tun, außer einen anderen, durchzoombaren Konverter zu verwenden.
Antwort von cropi:
Danke, aber wo steht den so eine Info?
Wenn ich mir ein Auto kaufe, muss der Händler doch dazusagen, wenn das Auto bei Regen nicht gefahren werden kann da es reinregnet.
Normal müsste das doch angegeben werden ob durchzoombar oder nicht. Steht doch bei anderen Herstellern auch nicht. Zumindest ist mir bei der Suche vor dem Kauf nix aufgefallen.
Antwort von Bernd E.:
Die Infos von Händlern sind öfter unvollständig, deshalb fährt man meist besser, sich die Angaben des Herstellers anzusehen. Und auf der
Raynox-Webseite ist dann auch zu lesen: "Der Zoombereich, innerhalb dessen mit dem HD-6600PRO vor dem Objektiv fokussiert werden kann, variiert je nach der verwendeten HD-Kamera; allgemein kann gesagt werden, dass meistens von der kürzesten Weitwinkelbrennweite bis zu etwa der sechsfachen Weitwinkelbrennweite fokussiert werden kann, jedoch nicht mehr im Bereich der längsten Telebrennweiten." Das ist ja auch kein Raynox-exklusives Defizit, sondern eher der Standard bei preisgünstigen Weitwinkelkonvertern. Wenn der Konverter durchzoombar ist, dann wäre es wohl explizit angegeben; steht nichts dabei, kann man davon ausgehen, dass er Richtung Tele früher oder später unscharf wird. Immerhin zählt der Raynox da noch zu den besseren, denn es gibt auch Vorsätze, die nur im Endanschlag des Objektivs verwendbar sind und überhaupt kein Einzoomen erlauben.
Manchmal kann man aus der Not aber auch eine Tugend machen. Ich hab vor Jahren mal ein romantisches Motiv in einem Restaurant durch etwas zu weites Zoomen mit dem HD6600 so schön neblig weichgezeichnet, dass Cutter und Kunde hellauf begeistert waren von diesem tollen und doch sicher sehr aufwendigen Effekt ;-) Dennoch bin ich später auf einen Century-Konverter umgestiegen, der nicht nur komplett durchzoombar ist, sondern auch insgesamt das bis in die Ecken deutlich bessere Bild liefert.
Antwort von cropi:
Danke für die ausführliche Antwort!
Werde den Raynox wohl zurück schicken. Ob ich dann allerdings 250€ oder mehr auszugeben bereit bin.......?
Wieviel hast du für den Century ungefähr ausgegeben?
Antwort von Bernd E.:
War damals ein Gebrauchtkauf und außerdem für einen größeren Objektivdurchmesser, deswegen schlecht zu vergleichen, aber ein ladenneuer Century-Konverter für die HF M41 wird wohl im Bereich von 300 bis 400 Euro liegen.